Nationale und internationale Tradition und eine gesunde Jugendarbeit: Das ist der Verein Sparta Prag!
Europa League 2.August.2012 Daniel Mandl 1
Auf internationaler Ebene hat Sparta Prag, der heutige Europacupgegner der Admira große Tradition und ist regelmäßig Gast in diversen Gruppenphasen der europäischen Bewerbe. Eine solide Transferpolitik und der Einbau von hoffnungsvollen Eigenbauspielern bewährt sich seit vielen Jahren in der tschechischen Hauptstadt. Hier sind alle Informationen über den Verein Sparta Prag!
Name: AC Sparta Praha fotbal, a.s.
Kurz: Sparta Praha (dt.: Sparta Prag)
Gründung: 1893
Vereinsfarben: Blau-Gelb-Rot (Weinrot dominant)
Stadion: Generali Arena (vormals Stadion Letná und Toyota Arena)
Kapazität: 20.854
Präsident: Jozef Chovanec
Trainer: Vitezlav Lavicka
19 x tschechoslowakischer Meister
8 x tschechoslowakischer Cupsieger
13 x tschechischer Meister
19 x tschechischer Cupsieger
3 x Mitropacupsieger
Standing in Tschechien
Sparta Prag ist der älteste und populärste Fußballklub Tschechiens und konnte in seiner Geschichte bereits über 32 Meistertitel jubeln. Mit Ausnahme eines Ausrutschers in der Saison 2005/06, als das Team nur Fünfter in der tschechischen 16er-Liga wurde, holte man in den letzten zehn Jahren immer entweder den Meister- oder den Vizemeistertitel. In den letzten zehn Jahren wurde das Team viermal Meister, davon einmal ohne Niederlage (2009/10).
In Tschechien weiß man, dass der Weg zum Meistertitel nur über Sparta Prag führt, zumal das Team in Weinrot stets um den begehrten ersten Platz in der 1.Liga mitspielt. Letzte Saison verpasste man den Titel um zwei Punkte und musste sich dabei der starken Elf von Slovan Liberec geschlagen geben, die über einen Mäzen aus der Juwelenbranche verfügt und somit einige starke junge Spieler halten kann. Sparta hingegen setzt aktuell eher auf den eigenen Nachwuchs und kauft nur vorsichtig neue Spieler ein.
Standing in Europa
Den größten Erfolg in Europa landete Sparta in der Saison 1991/92. Es war die letzte Auflage des Europapokals der Landesmeister, bevor offiziell die „Champions League“ ins Leben gerufen wurde. Sparta qualifizierte sich mit einem knappen Erfolg über die Glasgow Rangers für die Gruppenphase, die damals nur acht Mannschaften zählte und setzte sich in dieser gegen Benfica Lissabon und Dynamo Kiev durch. Sparta wurde Zweiter hinter dem FC Barcelona, gegen den man im Nou Camp mit 2:3 verlor und zu Hause mit 1:0 siegte. Barca entschied das Finale gegen Sampdoria Genua nach Verlängerung für sich und Sparta Prag beendete das Turnier offiziell auf dem dritten Rang.
Wovon österreichische Klubs aktuell nur träumen können, war für die Prager bereits sechsmal Realität. So oft spielte Sparta nämlich in der Gruppenphase der UEFA Champions League. Das letzte Mal gelang dies in der Saison 2005/06, in der man allerdings mit dem fünften Platz in der Liga für die Doppel- und Dreifachbelastung bezahlte.
In den letzten Jahren spielte man in Europa nicht immer sattelfest. In der Saison 2011/12 qualifizierte sich Sparta mit Erfolgen gegen den FK Sarajevo (5:0 h, 2:0 a) für die Europa-League-Playoffrunde gegen den FC Vaslui aus Rumänien, der die Tschechen allerdings aus dem Turnier warf (0:2 a, 1:0 h). 2010/11 allerdings war ein gutes Europacupjahr für Sparta: In der Champions League Qualifikation besiegte man Metalurgs Liepaja (3:0 a, 2:0 h) und Lech Posen (1:0 h, 1:0 a), ehe man überraschend am MSK Zilina hängen blieb (0:2 h, 0:1 a). Doch durch die darauffolgende Europa League Gruppe mit US Palermo, ZSKA Moskau und Lausanne schaffte man es und so schied das Team erst im ersten K.O.-Spiel knapp gegen den FC Liverpool aus (0:0 h, 0:1 a).
In der Vorsaison hatte man allerdings weniger Glück und so schied man in der Gruppe mit PSV Eindhoven, FC Kopenhagen und CFR Cluj aus. Zuvor schaltete das Team den NK Maribor aus und scheiterte in der Champions-League-Qualifikation an Panathinaikos Athen.
In den drei Saisonen davor spielte Sparta zweimal in der UEFA-Cup-Gruppenphase, kam aber über diese nicht hinaus. Im November 2006 traf das Team auswärts auf den FK Austria Wien und entschied das Spiel durch ein frühes Tor von Repka für sich. Beim letzten Champions League Auftritt 2005/06 holte Sparta nur zwei Punkte (je ein Remis und eine Niederlage gegen den FC Thun und Ajax Amsterdam, zwei Niederlagen gegen den Arsenal FC).
Ganz große Überraschungen blieben in den letzten Jahren auf europäischer Ebene also aus – allerdings zeigten die Tschechen große Konstanz und sind zumindest in der Europa League und im ehemaligen UEFA-Cup Stammgäste in den dazugehörigen Gruppenphasen. Diese Mannschaft hat auf internationaler Bühne nicht nur große Tradition, sondern auch unmittelbare Erfahrung und ist auf dieser Ebene der Admira um einiges voraus.
Transfers
Sparta Prag ist ein Klub der behutsam wirtschaftet, viel in seine Infrastruktur investiert und sich finanziell nicht zu weit aus dem Fenster lehnt. Das beste Beispiel hierfür spielte sich in der Saison 2010/11 ab: Für die Transfers von Wilfried Bony zu Vitesse Arnheim und Juraj Kucka zum FC Genua kassierte Sparta insgesamt acht Millionen Euro. Anstatt das Geld beim Fenster rauszuwerfen holte man stattdessen gezielt Marek Matejovsky vom FC Reading um 1,2 Millionen Euro und den jungen Angreifer Tomás Pekhart leihweise vom FK Jablonec um etwa eine halbe Million. Auch vor der Saison 2011/12 griff man nicht viel von den Bony-Kucka-Millionen an und investierte lediglich eine Million Euro in die Verpflichtungen von Tomas Prikryl (Sigma Olomouc) und Tomás Vaclik (Viktoria Zizkov).
Den unangefochtenen Transferrekord von Sparta Prag hält Tomás Rosicky, der in der Saison 2000/01 um 14,5 Millionen Euro zu Borussia Dortmund wechselte. Ebenfalls sensationell war der Transfer von Pavel Nedved um 3,5 Millionen Euro zu Lazio Rom aus der Saison 1996/97. Und 2005/06 verkaufte Sparta den heutigen Austria-Spieler Tomás Jun um 3,2 Millionen Euro an Trabzonspor.
Daniel Mandl, abseits.at
Das könnte dich auch noch interessieren:
- Ein Star im Tor und eine alternde Hoffnung als Zehner – das ist der EM-Kader Tschechiens!
- Niederländische Verkaufsgenies: Rieds Gegner PSV Eindhoven und seine geniale Personalpolitik
- Österreich gegen die Schweiz und Israel – so stehen wir derzeit im Fünfjahreskampf um Europacupplätze da!
- Sebo und Guédé als Stars – Slovan Bratislava als Salzburgs schwächster Europa League Gruppengegner!
Daniel Mandl Chefredakteur
Gründer von abseits.at und austriansoccerboard.at | Geboren 1984 in Wien | Liebt Fußball seit dem Kindesalter, lernte schon als "Gschropp" sämtliche Kicker und ihre Statistiken auswendig | Steht auf ausgefallene Reisen und lernt in seiner Freizeit neue Sprachen
- Ein Star im Tor und eine alternde Hoffnung als Zehner – das ist der EM-Kader Tschechiens!
- Niederländische Verkaufsgenies: Rieds Gegner PSV Eindhoven und seine geniale Personalpolitik
- Österreich gegen die Schweiz und Israel – so stehen wir derzeit im Fünfjahreskampf um Europacupplätze da!
- Sebo und Guédé als Stars – Slovan Bratislava als Salzburgs schwächster Europa League Gruppengegner!
- Besondere Tore
- Die bunte Welt des Fußballs
- Europameisterschaft
- Internationale Stars
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Chile
- Dänemark
- Deutschland
- Andreas Brehme
- Andreas Möller
- Berti Vogts
- Christoph Daum
- Franz Beckenbauer
- Fritz Walter
- Gerd Müller
- Günther Netzer
- Helmut Rahn
- Jürgen Klinsmann
- Jürgen Klopp
- Karl-Heinz Rummenigge
- Lothar Matthäus
- Lukas Podolski
- Manuel Neuer
- Miroslav Klose
- Oliver Bierhoff
- Oliver Kahn
- Philipp Lahm
- Rudi Völler
- Sepp Maier
- Thomas Häßler
- Thomas Müller
- Thomas Tuchel
- Toni Schumacher
- Toni Turek
- Udo Lattek
- Uli Hoeneß
- Uwe Seeler
- Elfenbeinküste
- England
- Finnland
- Frankreich
- Irland
- Italien
- Alessandro Del Piero
- Alessandro Nesta
- Andrea Pirlo
- Christian Vieri
- Claudio Gentile
- Dino Zoff
- Fabio Cannavaro
- Francesco Totti
- Franco Baresi
- Gaetano Scirea
- Giacinto Facchetti
- Gianluca Vialli
- Gianluigi Buffon
- Giuseppe Bergomi
- Giuseppe Meazza
- Luigi Riva
- Marco Tardelli
- Mario Balotelli
- Paolo Maldini
- Paolo Rossi
- Roberto Baggio
- Sandro Mazzola
- Kamerun
- Kolumbien
- Liberia
- Mexiko
- Niederlande
- Nigeria
- Nordirland
- Norwegen
- Portugal
- Schottland
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Wales
- Österreich
- Legendäre Legionäre
- Alexander Zickler
- Antonin Panenka
- Axel Lawaree
- Branko Boskovic
- Carsten Jancker
- Dejan Savicevic
- Geir Frigard
- Hamdi Salihi
- Hansi Müller
- Jan Åge Fjørtoft
- Jocelyn Blanchard
- Joey Didulica
- Jonathan Soriano
- Kevin Kampl
- Lajos Détári
- Maciej Sliwowski
- Marek Kincl
- Mario Kempes
- Mario Tokic
- Milenko Acimovic
- Nestor Gorosito
- Nikica Jelavic
- Nikola Jurčević
- Olaf Marschall
- Oliver Bierhoff
- Patrik Jezek
- Radoslaw Gilewicz
- Rene Wagner
- Roger Ljung
- Sadio Mané
- Samir Muratovic
- Sigurd Rushfeldt
- Somen Tchoyi
- Steffen Hofmann
- Szabolcs Sáfár
- Tibor Nyilasi
- Trifon Ivanov
- Valdas Ivanauskas
- Vladimir Janocko
- Zlatko Kranjcar
- Nationale Stars
- Aleksandar Dragovic
- Andi Ogris
- Andreas Herzog
- Andreas Ivanschitz
- Bruno Pezzey
- Christian Fuchs
- David Alaba
- Deni Alar
- Didi Kühbauer
- Ernst Happel
- Ernst Ocwirk
- Felix Gasselich
- Franz Wohlfahrt
- Friedl Koncilia
- Gustl Starek
- Hans Krankl
- Herbert Prohaska
- Heribert Weber
- Ivica Vastic
- Julian Baumgartlinger
- Kevin Wimmer
- Kurt Jara
- Marc Janko
- Marcel Sabitzer
- Mario Haas
- Marko Arnautovic
- Martin Harnik
- Martin Hinteregger
- Matthias Sindelar
- Michael Konsel
- Otto Konrad
- Peter Stöger
- Sebastian Prödl
- Toni Polster
- Ümit Korkmaz
- Veli Kavlak
- Walter Schachner
- Walter Zeman
- Zlatko Junuzovic
- Nationalmannschaft
- Österreichische Vereine
- Legendäre Legionäre
- Weltmeisterschaft