Ketten- und Linienspiel als Sargnagel für den WAC: Bewegliche Salzburger siegen locker mit 4:1!
Bundesliga 21.Oktober.2012 Rene Maric 0
Auswärts in Salzburg ist es für keine Mannschaft der Liga eine leichte Aufgabe, einen Punkt zu holen. Der Wolfsberger AC stand nun vor dieser Herausforderung und hatte zwar einige interessante Ideen, doch scheiterte letztlich an der Umsetzung – sowie an einer starken Leistung des Titelfavoriten. Diese erzielten nicht nur vier Tore, sondern konnten sich mit elf Schüssen auf das Tor (der WAC hatte nur deren drei) sogar noch ein bisschen Kritik gefallen lassen, wieso der Sieg nicht höher ausfiel.
Die Aufstellung der Bullen
Der Gastgeber in Wals-Siezenheim begann einmal mehr in einem 4-3-3-System, in welchem nun Martin Hinteregger hinter Christoph Leitgeb agierte, welcher mit Valon Berisha eine Art Doppelacht bildete. Dabei fungierte Leitgeb eher als Ballzirkulator, während Berisha sich verstärkt an vorderster Front an den Angriffen mitbeteiligte. Dieser schaltete sich immer wieder als zusätzliche Anspieloption für die offensive Dreierreihe im letzten Spielfelddrittel mit ein, wo er sich an den Räumen um Jonathan Soriano orientierte.
Dadurch unterstützte er die beiden Flügelstürmer Sadio Mane und Kevin Kampl, welche durch Kombinationen mit Valon Berisha oder dank der aufrückenden Außenverteidiger mehrmals gefährlich zum Tor ziehen konnten. Die Abwehrreihe wurde von Franky Schiemer neben Isaac Vorsah in der Innenverteidigung gebildet, auf den Außen wurde die Kette von Andreas Ulmer auf links und Florian Klein auf rechts komplettiert.
Die Ausrichtung des WAC
Die Gäste traten in einem 4-1-4-1 an, mit welchem sie das Mittelfeld verdichten wollten. Die Idee war es, dass man einen Stürmer opferte, um im Zentrum kompakter zu stehen und durch Konter gefährlich werden wollte. Es gab zwar vereinzelte gute Angriffe auf diese Art und Weise, sie waren jedoch rar gesät und den Bullen wurde zu viel Raum im Pressing überlassen, was diese Idee ineffektiv machte.
Die Salzburger hatten deswegen eine Raum- und Ballüberlegenheit, mit welcher sie ein schnelles Kombinationsspiel bei viel Ballbesitz aufziehen konnten, welches neunzig Minuten lang gefährlich war. Die offensive Doppelacht des WAC mit David de Paula und Michael Liendl verschlimmerte die Lage, da beide nur selten Zugriff auf die beweglichen Offensivspieler der Hausherren erhielten. Es wurden viele Lücken geöffnet, welche Michele Polverino niemals stopfen konnte und dadurch die Schnittstellen in der Abwehr des WAC einfach bespielt wurden. Auch Sandro Zarkany und Manuel Kerhe auf den offensiven Flügeln hatten kaum nennenswerte Offensivaktionen, diese kamen erst nach der Vielzahl an Wechseln in der Schlussphase.
Red Bull Salzburgs Erfolgsgeheimnis: beweglich, dynamisch und mit Tiefensprints
Das interessanteste an diesem Spiel war die enorme Flexibilität und Bewegung bei den Angriffen der Gastgeber. Die Offensivspieler bewegten sich relativ frei, insbesondere Mane und Kampl konnten ihre Positionen auf den Flügeln verlassen und sich in die Mitte orientierten. Nennenswert dabei ist, dass dies auch geschah, wenn sie nicht von den Außenverteidigern hinterlaufen wurden.
Ein dadurch entstehender Nachteil ist natürlich die mangelnde Breite, allerdings muss hierbei relativiert werden: im letzten Spielfelddrittel ist das Spielfeld meist so eng, dass eine Spielverlagerung auf den ballfernen Spieler sehr schwer ist, dazu ein großes Risiko wegen der aufgefächerten Formation mit sich bringt. Bei Erfolg wird natürlich ein neuer Angriff aufgebaut, welcher aber oftmals wieder vor die gleichen Probleme gestellt wird wie ersterer, teilweise sogar noch stärker. Ein gutes Beispiel dürften die Champions-League-Rückspiele zwischen Chelsea und Barcelona oder auch gegen InterMailand aus dem Jahre 2010 sein.
Die Salzburger begeben sich aber durch diese situative mangelnde Breite gar nicht in dieses Terrain, sondern nutzen die technische Stärke ihrer Spieler und die enorme Bewegung, um trotz dieser Enge zu Angriffen zu kommen. Dies war gegen den WAC der Fall, wo viele Chancen durch Tiefensprints erspielt wurden.
Dazu muss gesagt werden, dass dies nicht gegen jeden Gegner funktioniert. Der WAC hatte nämlich einige anfällige Aspekte in ihrer taktischen Disziplin, welche für diese Niederlage hauptverantwortlich waren.
Das Ketten- und Linienspiel als Schwachstelle
Ein großer Nachteil war das schwache Linien- und Kettenspiel. Bei Herausrücken eines Spielers aus der Kette wurden die Schnittstellen zu groß, weil die Abstimmung beim horizontalen Nachschieben fehlte. Dies sorgte für viele Lochpässe der Salzburger in den Lauf ihrer einrückenden Flügelstürmer, welche durch die Bewegung einen Sichtfeld- und Geschwindigkeitsvorteil besaßen.
Um dagegen vorzugehen, hätte es einer passenden Abseitsfalle gebraucht. Diese aber wurde nur unzureichend bespielt, immer wieder blieb einer der Verteidiger zu tief stehen, wodurch die Bullen zu Chancen kamen und diese beim ersten Treffer auch nutzten. Zwar stellte der WAC die Angreifer des Gegners öfters ins Abseits, doch dieses riskante Herausrücken war letztlich doch ein Schuss in den Ofen – wenn man fünf Mal einen Gegner ins Abseits stellt, dieser aber dennoch über zwanzig Mal zum Abschluss kommt, davon gefühlte zehn Mal gefährlich, muss eine Taktik überdacht werden.
Diese Niederlage hatte sich somit schon im Defensivverhalten des WAC angedeutet, welche auch in anderen Bereichen oftmals zu schwach war, unter anderem in der Arbeit gegen den Ball.
Das Abwehr- und Mittelfeldpressing ohne Intensität
Ein wiederkehrender Fehler des 4-1-4-1 war die mangelnde Bedrängung der Salzburger Offensivspieler im letzten Drittel. Diese bespielten die Räume um Polverino sehr gut und obwohl der WAC die Räume eng machte, konnten die Salzburger kombinieren. Dies lag auch daran, dass die körperliche Bedrängung (neben der taktischen durch die durchaus vorhandene Kompaktheit) fehlte.
Vereinfacht gesagt: sie erhielten zwar Zugriff auf den Gegner, nutzten diese aber nicht – sie gingen schlicht nicht mit der nötigen Dynamik in die Zweikämpfe. Dies sorgte für die nötige Zeit am Ball für Berisha und Co., welche dank dieser freier Nachdenkphasen in Ballbesitz Angriffe instruieren, einleiten und zu Ende spielen konnten.
Fazit
Ein gutes Spiel der Salzburger, welche sich viel bewegten, schnell kombinierten und dennoch fast 60% Ballbesitz hatten. In diese Form ist es sehr schwer gegen sie zu spielen, wobei der WAC sich letztlich auch etwas zahnlos präsentierte. Die Pressingintervalle nach vorne, mit denen sie ein paar gute Chancen erzwingen konnten, waren zwar sehenswert, aber es fehlte an der Quantität.
Zu jeder solchen guten Pressingaktion auf die gegnerischen Innenverteidiger kamen längere Phasen im Spielgeschehen, wo sie im Mittelfeld wenige Bälle eroberten und behaupteten. In weiterer Folge dominierte Red Bull trotz der gelegentlichen Konter der Gäste das Spielgeschehen und gewann souverän wie verdient.
Rene Maric, abseits.at
Das könnte dich auch noch interessieren:
- Saisonrückblick Red Bull Salzburg: Moniz schafft die beste Spielzeit der Ära Red Bull und das erste Salzburger Double
- Jonathan Soriano macht den Unterschied: Red Bull Salzburg gewinnt mit 2:0 beim Aufsteiger!
- Solide Leistung reichte Red Bull Salzburg für ein 4:0 bei Schlusslicht Wacker Innsbruck
- Salzburg dominiert Ried in Unterzahl – schlechte Chancenauswertung sorgt aber für 1:1
Rene Maric
- Saisonrückblick Red Bull Salzburg: Moniz schafft die beste Spielzeit der Ära Red Bull und das erste Salzburger Double
- Jonathan Soriano macht den Unterschied: Red Bull Salzburg gewinnt mit 2:0 beim Aufsteiger!
- Solide Leistung reichte Red Bull Salzburg für ein 4:0 bei Schlusslicht Wacker Innsbruck
- Salzburg dominiert Ried in Unterzahl – schlechte Chancenauswertung sorgt aber für 1:1
- Besondere Tore
- Die bunte Welt des Fußballs
- Europameisterschaft
- Internationale Stars
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Chile
- Dänemark
- Deutschland
- Andreas Brehme
- Andreas Möller
- Berti Vogts
- Christoph Daum
- Franz Beckenbauer
- Fritz Walter
- Gerd Müller
- Günther Netzer
- Helmut Rahn
- Jürgen Klinsmann
- Jürgen Klopp
- Karl-Heinz Rummenigge
- Lothar Matthäus
- Lukas Podolski
- Manuel Neuer
- Miroslav Klose
- Oliver Bierhoff
- Oliver Kahn
- Philipp Lahm
- Rudi Völler
- Sepp Maier
- Thomas Häßler
- Thomas Müller
- Thomas Tuchel
- Toni Schumacher
- Toni Turek
- Udo Lattek
- Uli Hoeneß
- Uwe Seeler
- Elfenbeinküste
- England
- Finnland
- Frankreich
- Irland
- Italien
- Alessandro Del Piero
- Alessandro Nesta
- Andrea Pirlo
- Christian Vieri
- Claudio Gentile
- Dino Zoff
- Fabio Cannavaro
- Francesco Totti
- Franco Baresi
- Gaetano Scirea
- Giacinto Facchetti
- Gianluca Vialli
- Gianluigi Buffon
- Giuseppe Bergomi
- Giuseppe Meazza
- Luigi Riva
- Marco Tardelli
- Mario Balotelli
- Paolo Maldini
- Paolo Rossi
- Roberto Baggio
- Sandro Mazzola
- Kamerun
- Kolumbien
- Liberia
- Mexiko
- Niederlande
- Nigeria
- Nordirland
- Norwegen
- Portugal
- Schottland
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Wales
- Österreich
- Legendäre Legionäre
- Alexander Zickler
- Antonin Panenka
- Axel Lawaree
- Branko Boskovic
- Carsten Jancker
- Dejan Savicevic
- Geir Frigard
- Hamdi Salihi
- Hansi Müller
- Jan Åge Fjørtoft
- Jocelyn Blanchard
- Joey Didulica
- Jonathan Soriano
- Kevin Kampl
- Lajos Détári
- Maciej Sliwowski
- Marek Kincl
- Mario Kempes
- Mario Tokic
- Milenko Acimovic
- Nestor Gorosito
- Nikica Jelavic
- Nikola Jurčević
- Olaf Marschall
- Oliver Bierhoff
- Patrik Jezek
- Radoslaw Gilewicz
- Rene Wagner
- Roger Ljung
- Sadio Mané
- Samir Muratovic
- Sigurd Rushfeldt
- Somen Tchoyi
- Steffen Hofmann
- Szabolcs Sáfár
- Tibor Nyilasi
- Trifon Ivanov
- Valdas Ivanauskas
- Vladimir Janocko
- Zlatko Kranjcar
- Nationale Stars
- Aleksandar Dragovic
- Andi Ogris
- Andreas Herzog
- Andreas Ivanschitz
- Bruno Pezzey
- Christian Fuchs
- David Alaba
- Deni Alar
- Didi Kühbauer
- Ernst Happel
- Ernst Ocwirk
- Felix Gasselich
- Franz Wohlfahrt
- Friedl Koncilia
- Gustl Starek
- Hans Krankl
- Herbert Prohaska
- Heribert Weber
- Ivica Vastic
- Julian Baumgartlinger
- Kevin Wimmer
- Kurt Jara
- Marc Janko
- Marcel Sabitzer
- Mario Haas
- Marko Arnautovic
- Martin Harnik
- Martin Hinteregger
- Matthias Sindelar
- Michael Konsel
- Otto Konrad
- Peter Stöger
- Sebastian Prödl
- Toni Polster
- Ümit Korkmaz
- Veli Kavlak
- Walter Schachner
- Walter Zeman
- Zlatko Junuzovic
- Nationalmannschaft
- Österreichische Vereine
- Legendäre Legionäre
- Weltmeisterschaft
Keine Kommentare bisher.
Sei der/die Erste mit einem Kommentar.