Der Underdog aus Mittelamerika: Honduras und die Weltmeisterschaft
WM 2014 | Allgemein 11.Juni.2014 Rene Maric 0
Bislang war Honduras nur zwei Mal bei einer Weltmeisterschaft dabei, beide Male schied man aber schon in der Vorrunde aus. Auch dieses Mal erscheint dies am wahrscheinlichsten. Die Gruppengegner sind klar als Favoriten zu sehen. Dennoch gab es schon häufig kleinere Mannschaften, die überraschten. Honduras hätte durchaus das Zeug für den einen oder anderen Punktgewinn.
WM-Historie
Noch ist Honduras bei einer Weltmeisterschaft sieglos; in sechs Spielen gab es drei Niederlagen und drei Unentschieden. Zwei davon gab es direkt bei der ersten Weltmeisterschaft 1982; 28 Jahre später konnte man in Südafrika ein weiteres Mal punkten. Dieses Mal ist in Brasilien das Minimalziel ein weiterer Punktgewinn, wobei natürlich jeder weitere Punkt bereits die Kür für den Fußballzwerg aus Lateinamerika wäre. Ganz unmöglich ist das nicht: Bei der Copa Centroamericana gewann man 2011 und wurde letztes Jahr Zweiter, beim Gold Cup landete man in den gleichen Jahren immer im Halbfinale. Der Fußballzwerg ist zwar klein, aber nicht ganz so winzig, wie er auf den ersten Blick wirkt. Darauf deutet auch die Qualifikation hin.
Qualifikation
In zehn Spielen verlor Honduras drei Mal, doch alle drei Niederlagen kamen auswärts, zwei davon auswärts gegen die USA und Costa Rica, welche sich souverän als Gruppenerster und Gruppenzweiter qualifizieren konnten. Einzig gegen Panama wurde auswärts „geschlampt“, dafür konnte man sich allerdings gegen Mexiko durchsetzen, die man sogar in Mexiko besiegen konnte. Dadurch wurde Honduras Dritter und qualifizierte sich direkt, während Mexiko als Vierter in die Playoffs gehen musste. Auch hier zeigt sich: Honduras ist keineswegs schwach. Zuhause konnte man sogar Panama und die USA bezwingen.
Gruppengegner
Bei der Weltmeisterschaft befindet sich Honduras aber in einer schwierigen Gruppe mit gleich zwei europäischen Mannschaften; eine davon ist die Schweiz, welche die Gruppe E als Gruppenkopf anführt. Frankreich kam aus dem dritten Topf in die Gruppe, ist aber wegen der individuellen Überlegenheit sowie ihrem neuen 4-1-4-1-System wohl der Favorit auf den Gruppensieg. Ecuador komplettiert diese Gruppe und ist ebenfalls ein schwieriger Gegner. Keine guten Vorzeichen für Honduras.
Bisherige Duelle
Historisch gesehen ist die Gruppe keineswegs so schlecht für Honduras, wie es der Blick auf das Papier aussehen lässt. In zwölf Partien gegen Ecuador gab es immerhin nur drei Niederlagen, aber zwei Siege. Sieben Unentschieden sorgen für eine fast ausgeglichene Bilanz (Tordifferenz von -1). Ähnliches ist bei der Schweiz der Fall; hier ist die Bilanz mit einem 0:0 in der bisher einzigen Partie sogar ausgeglichen. Einzig gegen Frankreich hat Honduras noch nie gespielt.
Wo verdienen die Spieler ihr Geld
Viele Spieler Honduras‘ sind Legionäre, doch nur die wenigsten verdienen ihr Geld in Europa, geschweige denn in den Top-5-Ligen. Maynor Figueroa spielt bei Hull City in der Premier League, ebenso wie Wilson Palacios bei Stoke City, während Juan Garcia und Roger Espinoza in der zweiten englischen Spielklasse bei Wigan Athletic ihre Brötchen verdienen. Andy Najar spielt bei Anderlecht und Emilio Izaguirre bei Celtic Glasgow, womit aber schon das Ende der in Europa tätigen Akteure erreicht ist. Die anderen Spieler verteilen sich auf die amerikanische MLS (vier Akteure), die costaricanische Liga (zwei Spieler) und Osman Chavez verdient sein Geld in China bei Qingdao Jonoon. Der Rest ist in der Heimat tätig, Real Espana, Olimpia und Motagua sind hierbei die am häufigsten vorkommenden Vereine. Einzig Rony Martinez spielt beim honduranischen Real Sociedad außerhalb der Top-3-Vereine Honduras‘.
Extreme im aktuellen Kader
Ältester Spieler: Noel Valladares (37) vor Donis Escobar (34)
Jüngster Spieler: Luis Lopez (20) vor Andy Najar (21)
Meiste Einsätze: Noel Valladares (122) vor Maynor Figueroa (105)
Wenigste Einsätze: Luis Lopez (0), alle anderen Akteure kommen auf mehr als zehn Partien
Meiste Tore: Carlos Costly (31) und Jerry Bengtson (19) haben als einzige Spieler mehr als zehn Tore
Rekorde
Höchster Sieg: 13:0 gegen Nicaragua am 13. März 1946
Höchste Niederlage: 1:10 gegen Guatemala am 14. September 1921, übrigens das erste Länderspiel Honduras‘
Rekordnationalspieler: Amado Guevara (138 Spiele)
Rekordtorschütze: Carlos Pavon (57 Tore)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Rene Maric
- Besondere Tore
- Die bunte Welt des Fußballs
- Europameisterschaft
- Internationale Stars
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Chile
- Dänemark
- Deutschland
- Andreas Brehme
- Andreas Möller
- Berti Vogts
- Christoph Daum
- Franz Beckenbauer
- Fritz Walter
- Gerd Müller
- Günther Netzer
- Helmut Rahn
- Jürgen Klinsmann
- Jürgen Klopp
- Karl-Heinz Rummenigge
- Lothar Matthäus
- Lukas Podolski
- Manuel Neuer
- Miroslav Klose
- Oliver Bierhoff
- Oliver Kahn
- Philipp Lahm
- Rudi Völler
- Sepp Maier
- Thomas Häßler
- Thomas Müller
- Thomas Tuchel
- Toni Schumacher
- Toni Turek
- Udo Lattek
- Uli Hoeneß
- Uwe Seeler
- Elfenbeinküste
- England
- Finnland
- Frankreich
- Irland
- Italien
- Alessandro Del Piero
- Alessandro Nesta
- Andrea Pirlo
- Christian Vieri
- Claudio Gentile
- Dino Zoff
- Fabio Cannavaro
- Francesco Totti
- Franco Baresi
- Gaetano Scirea
- Giacinto Facchetti
- Gianluca Vialli
- Gianluigi Buffon
- Giuseppe Bergomi
- Giuseppe Meazza
- Luigi Riva
- Marco Tardelli
- Mario Balotelli
- Paolo Maldini
- Paolo Rossi
- Roberto Baggio
- Sandro Mazzola
- Kamerun
- Kolumbien
- Liberia
- Mexiko
- Niederlande
- Nigeria
- Nordirland
- Norwegen
- Portugal
- Schottland
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Wales
- Österreich
- Legendäre Legionäre
- Alexander Zickler
- Antonin Panenka
- Axel Lawaree
- Branko Boskovic
- Carsten Jancker
- Dejan Savicevic
- Geir Frigard
- Hamdi Salihi
- Hansi Müller
- Jan Åge Fjørtoft
- Jocelyn Blanchard
- Joey Didulica
- Jonathan Soriano
- Kevin Kampl
- Lajos Détári
- Maciej Sliwowski
- Marek Kincl
- Mario Kempes
- Mario Tokic
- Milenko Acimovic
- Nestor Gorosito
- Nikica Jelavic
- Nikola Jurčević
- Olaf Marschall
- Oliver Bierhoff
- Patrik Jezek
- Radoslaw Gilewicz
- Rene Wagner
- Roger Ljung
- Sadio Mané
- Samir Muratovic
- Sigurd Rushfeldt
- Somen Tchoyi
- Steffen Hofmann
- Szabolcs Sáfár
- Tibor Nyilasi
- Trifon Ivanov
- Valdas Ivanauskas
- Vladimir Janocko
- Zlatko Kranjcar
- Nationale Stars
- Aleksandar Dragovic
- Andi Ogris
- Andreas Herzog
- Andreas Ivanschitz
- Bruno Pezzey
- Christian Fuchs
- David Alaba
- Deni Alar
- Didi Kühbauer
- Ernst Happel
- Ernst Ocwirk
- Felix Gasselich
- Franz Wohlfahrt
- Friedl Koncilia
- Gustl Starek
- Hans Krankl
- Herbert Prohaska
- Heribert Weber
- Ivica Vastic
- Julian Baumgartlinger
- Kevin Wimmer
- Kurt Jara
- Marc Janko
- Marcel Sabitzer
- Mario Haas
- Marko Arnautovic
- Martin Harnik
- Martin Hinteregger
- Matthias Sindelar
- Michael Konsel
- Otto Konrad
- Peter Stöger
- Sebastian Prödl
- Toni Polster
- Ümit Korkmaz
- Veli Kavlak
- Walter Schachner
- Walter Zeman
- Zlatko Junuzovic
- Nationalmannschaft
- Österreichische Vereine
- Legendäre Legionäre
- Weltmeisterschaft
Keine Kommentare bisher.
Sei der/die Erste mit einem Kommentar.