Wir wollen die Länderspielpause nutzen um allerlei interessante Statistiken zur Saison 2019/20 auszugraben. Wir starten mit Analysen anhand des xG-Modells, das uns zeigen soll,... Bilanz nach 10 Runden 2019/20: Die xG-Werte aller Bundesligsten

Wir wollen die Länderspielpause nutzen um allerlei interessante Statistiken zur Saison 2019/20 auszugraben. Wir starten mit Analysen anhand des xG-Modells, das uns zeigen soll, ob die Mannschaften ihren Tabellenplatz auch verdient haben. Heute sehen wir uns die vier Top-Teams an.

Erklärung des xG-Modells

Da noch immer viele Fußballfans mit dem xG-Modell nicht viel anzufangen wissen, wollen wir zu Beginn eine kurze Erklärung dieser Methode einfügen, die wir in einem unserer Artikel unlängst verfasst haben. Wer das „Expected-Goal-Modell“ kennt, kann diesen Absatz überspringen.

„Das 2012 entwickelte Expected-Goal-Modell ist eine der sinnvolleren Modelle, wenn es darum geht aus nackten Zahlen Erkenntnisse für den Fußballsport zu gewinnen. Wir empfehlen euch vorweg unseren Artikel zum Expected-Goal-Modell, zumal wir euch in Zukunft öfters mit diesen Werten füttern wollen. Kurz zusammengefasst beschreibt dieses Modell wie hoch in einer gewissen Situation die Chance auf einen Treffer ist. Der sogenannte xG-Wert liegt bei einer Torchance immer zwischen 0 und 1, wobei ein Elfmeter beispielsweise einen Wert von 0.76 hat – was bedeutet, dass der Schütze im Schnitt eine 76-prozentige Chance hat den Strafstoß zu verwandeln. Von einer Großchance spricht man ab einem xG-Wert von etwa 0.38. Bei Situationen aus dem Spiel heraus wird unter anderem die Distanz und der Winkel zum gegnerischen Tor berücksichtigt, wie die Torchance kreiert wird, welche Geschwindigkeit der Schütze zum Zeitpunkt der Schussabgabe hat, ob gegnerische Verteidiger Druck auf den Spieler ausüben und mit welchem Körperteil der Ball getroffen wird. Je besser eine Chance, desto höher fällt auch der xG-Wert für die jeweilige Situation aus. Wir arbeiten mit den xG-Werten von Wyscout S.p.a.

Mit dem xG-Wert lässt sich auf diese Weise nicht nur die Leistung eines einzelnen Spielers analysieren, sondern auch die der gesamten Mannschaft. Steigt der Punkteschnitt eines Teams über einen gewissen Zeitraum ohne eine Verbesserung der xG-Werte, dann ist es wahrscheinlich, dass es sich um einen Ausreißer nach oben handelt, der in erster Linie der Varianz und nicht der verbesserten Spielstärke geschuldet ist. In diesem Fall ist zu erwarten, dass über kurz oder lang der Punkteschnitt wieder fallen wird.“

Nachdem wir in den letzten Tagen die Expected-Goal-Werte aller Teams einzeln unter die Lupe nahmen, wollen wir nun zum Abschluss alle Diagramme noch einmal gesammelt veröffentlichen. Alle Grafiken lassen sich per Klick vergrößern!

 

Stefan Karger