BVB gegen Eintracht Frankfurt – So knapp war der Sieg für Dortmund
Empfehlungen 28.Januar.2022 Erwin Novotny

Das erste Spiel nach der Winterpause war sowohl für Dortmund als auch für Frankfurt eine sehr knappe Kiste. Vor Spielbeginn dachten die meisten, dass Dortmund (Zweitplatzierter der Tabelle) das Spiel leicht nach Hause bringen würden. Während der Halbzeitpause gingen alle von einem Sieg für Frankfurt aus, doch bei diesem Fußballspiel lief alles anders als gedacht. Sportliebhaber führte dieser Link zu einem satten Gewinn, wenn man die Ergebnisse von diesem spannenden 18. Spieltag hat kommen sehen. Die willensstarken Dortmunder haben sich letztlich durchgesetzt und hatten Grund zum Feiern bei einem Auswärtssieg.
Der Spielverlauf
Eintracht Frankfurt startete mit einer veränderten Position wie vor der Winterpause, da auch hier coronabedingte Ausfälle vorhanden waren. Aber auch bei Borussia Dortmund gab es Wechsel in der Anfangsformation, jedoch aus taktischen Gründen.
Das Spiel begann mit einer enormen Chance für den BVB, Hummels fand mit einem langen Diagonalpass Meunier, der den Ball mitnahm und vom Strafraum abschloss. Den kräftigen Schuss lenkte Frankfurts Torwart Trapp mit an den Pfosten und das bereits in der zweiten Minute. Der BVB dominierte die Anfangsphase und sowohl Haaland als auch Reus hatten weitere Abschlussmöglichkeiten.
Das erste Tor im Spiel schoss allerdings einer der Gastgeber: Borre, nachdem Kosic einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Dortmunder Strafraum brachte. BVB-Keeper Kobel konnte diesen Schuss in der 15 Minute dann nicht mehr verhindern. Nun hatten die Frankfurter Blut geleckt und schöpften aus dem Führungstreffer neuen Mut. Wenig später war es erneut Borre, der nach Reus Ballverlust im Strafraum eiskalt das 2:0 in der 24 Minute für die SGE schoss.
Danach waren die Frankfurter in einem Rausch: Kostic und Ndicka zielten beide noch in der ersten Halbzeit auf das Tor des BVB und verfehlten nur knapp. Doch die Dortmunder wollten sich nicht geschlagen geben, in der Nachspielzeit der ersten Hälfte kam dann fast der Anschlusstreffer von Hummels mit einem Kopfball.
BVB dreht die Partie
Die Frankfurter nutzten in der zweiten Halbzeit wie schon zuvor die Schwächen der Defensive ihrer Gäste aus, um aussichtsreiche Angriffe zu starten. Obwohl sich der BVB in der Offensive relativ schwertat, hatten sie den deutlich besseren Ballbesitz. Doch dann fing sich die Mannschaft wieder und strahlte in ihrer alten Stärke; nun war der BVB bereit, die Partie zu drehen. Los ging es in der 71. Minute mit Haarland, der zunächst eine große Möglichkeit zum Tor verspielt hatte, was nicht weiter schlimm war, da er kurz darauf Hazard bediente. Dieser beförderte das Runde galant ins Eckige, und machte es Dortmund somit möglich, das Spiel auszugleichen. Kurz vor Abpfiff, genauer gesagt in der 87. Minute, nutzte Bellingham eine missglückte Flanke an Meuniers aus und köpfte den Ball aus kurzer Distanz zum Ausgleichstreffer ein. Nun steht es 2:2 und die Dortmunder scheinen nicht mit einem Punkt nach Hause fahren zu wollen.
Nur kurze Zeit später, 89. Minute, schafft Dahoud dann das Unglaubliche: Er brettert den Ball aus 18 Metern Entfernung haltlos für Trapp ins rechte Eck und machte den Wahnsinn perfekt.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Erwin Novotny
- Besondere Tore
- Die bunte Welt des Fußballs
- Europameisterschaft
- Internationale Stars
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Chile
- Dänemark
- Deutschland
- Andreas Brehme
- Andreas Möller
- Berti Vogts
- Christoph Daum
- Franz Beckenbauer
- Fritz Walter
- Gerd Müller
- Günther Netzer
- Helmut Rahn
- Jürgen Klinsmann
- Jürgen Klopp
- Karl-Heinz Rummenigge
- Lothar Matthäus
- Lukas Podolski
- Manuel Neuer
- Miroslav Klose
- Oliver Bierhoff
- Oliver Kahn
- Philipp Lahm
- Rudi Völler
- Sepp Maier
- Thomas Häßler
- Thomas Müller
- Thomas Tuchel
- Toni Schumacher
- Toni Turek
- Udo Lattek
- Uli Hoeneß
- Uwe Seeler
- Elfenbeinküste
- England
- Finnland
- Frankreich
- Irland
- Italien
- Alessandro Del Piero
- Alessandro Nesta
- Andrea Pirlo
- Christian Vieri
- Claudio Gentile
- Dino Zoff
- Fabio Cannavaro
- Francesco Totti
- Franco Baresi
- Gaetano Scirea
- Giacinto Facchetti
- Gianluca Vialli
- Gianluigi Buffon
- Giuseppe Bergomi
- Giuseppe Meazza
- Luigi Riva
- Marco Tardelli
- Mario Balotelli
- Paolo Maldini
- Paolo Rossi
- Roberto Baggio
- Sandro Mazzola
- Kamerun
- Kolumbien
- Liberia
- Mexiko
- Niederlande
- Nigeria
- Nordirland
- Norwegen
- Portugal
- Schottland
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Wales
- Österreich
- Legendäre Legionäre
- Alexander Zickler
- Antonin Panenka
- Axel Lawaree
- Branko Boskovic
- Carsten Jancker
- Dejan Savicevic
- Geir Frigard
- Hamdi Salihi
- Hansi Müller
- Jan Åge Fjørtoft
- Jocelyn Blanchard
- Joey Didulica
- Jonathan Soriano
- Kevin Kampl
- Lajos Détári
- Maciej Sliwowski
- Marek Kincl
- Mario Kempes
- Mario Tokic
- Milenko Acimovic
- Nestor Gorosito
- Nikica Jelavic
- Nikola Jurčević
- Olaf Marschall
- Oliver Bierhoff
- Patrik Jezek
- Radoslaw Gilewicz
- Rene Wagner
- Roger Ljung
- Sadio Mané
- Samir Muratovic
- Sigurd Rushfeldt
- Somen Tchoyi
- Steffen Hofmann
- Szabolcs Sáfár
- Tibor Nyilasi
- Trifon Ivanov
- Valdas Ivanauskas
- Vladimir Janocko
- Zlatko Kranjcar
- Nationale Stars
- Aleksandar Dragovic
- Andi Ogris
- Andreas Herzog
- Andreas Ivanschitz
- Bruno Pezzey
- Christian Fuchs
- David Alaba
- Deni Alar
- Didi Kühbauer
- Ernst Happel
- Ernst Ocwirk
- Felix Gasselich
- Franz Wohlfahrt
- Friedl Koncilia
- Gustl Starek
- Hans Krankl
- Herbert Prohaska
- Heribert Weber
- Ivica Vastic
- Julian Baumgartlinger
- Kevin Wimmer
- Kurt Jara
- Marc Janko
- Marcel Sabitzer
- Mario Haas
- Marko Arnautovic
- Martin Harnik
- Martin Hinteregger
- Matthias Sindelar
- Michael Konsel
- Otto Konrad
- Peter Stöger
- Sebastian Prödl
- Toni Polster
- Ümit Korkmaz
- Veli Kavlak
- Walter Schachner
- Walter Zeman
- Zlatko Junuzovic
- Nationalmannschaft
- Österreichische Vereine
- Legendäre Legionäre
- Weltmeisterschaft