Newcastle United zahlt 70 Millionen Euro für Schweden-Stürmer Isak
Fußball international 27.August.2022 Daniel Mandl
Das Transferfenster für den Sommer 2022 neigt sich bereits dem Ende zu. Wir liefern euch regelmäßig Updates über die spannendsten Transfers, die größten Talente, die den nächsten Schritt wagen wollen und die interessantesten Trainerbestellungen. Immer in einem kompakten Viererpaket.
Martin Fraisl
TW, 29, AUT | FC Schalke 04 – > Arminia Bielefeld
Nachdem er in der deutschen Bundesliga keine Chance mehr auf Einsätze hatte, wechselt Martin Fraisl nach Bielefeld. Nach Botosani, Sandhausen, ADO Den Haag und Schalke ist dies die fünfte Auslandsstation des 29-Jährigen, der zuletzt von Ralf Rangnick erstmalig in den Teamkader einberufen wurde. Bielefeld startete schwach in die deutsche Zweitligasaison und ist nach fünf Spielen mit nur einem Punkt Vorletzter. Nach Christian Gebauer, Benjamin Kanuric und Manuel Prietl ist Fraisl nun der vierte Österreicher im Kader der Arminia.
Alexander Isak
ST, 22, SWE | Real Sociedad – > Newcastle United
Nach drei Jahren verlässt der schwedische Mittelstürmer Alexander Isak Real Sociedad und schließt sich Newcastle United an. Der Premier League Klub bezahlt 70 Millionen Euro Ablöse für den 37-fachen Teamstürmer und bindet ihn bis Sommer 2028. Der eritreisch-stämmige Isak, der bereits im Alter von 17 Jahren nach Dortmund wechselte, verzeichnete zuletzt im Baskenland eine wahre Leistungsexplosion. In 132 Spielen für Real Sociedad erzielte er 44 Tore und bereitete acht weitere vor.
Aleksandar Cirkovic
LA, 20, SRB | Vozdovac – > Krylia Sovetov Samara
Der Serbe Aleksandar Cirkovic, der fast sein gesamtes Leben in Österreich verbrachte, wechselt nach Russland. Der Ex-Admiraner, der für die Südstädter vier Pflichtspiele bestritt, unterschrieb für vier Jahre bei Krylia Sovetov Samara und kostete die Russen etwa eine halbe Million Euro Ablöse. Nach seiner Admira-Zeit wechselte Cirkovic zuerst nach Spanien zu Gimnastic de Tarragona, wo er aber keine Spiele absolvierte. In Serbien beim FK Vozdovac erzielte er zuletzt fünf Tore in 21 Spielen. In Samara wird Cirkovic unter anderem mit dem Ex-Rapidler Mateo Barac zusammenspielen.
Nicolas Pépé
RA, 27, CIV | Arsenal FC – > OGC Nizza
Der ivorische Rechtsaußen Nicolas Pépé verlässt Arsenal leihweise und wechselt für ein Jahr nach Nizza. Arsenal hatte den mittlerweile 34-jährigen Nationalspieler vor drei Jahren um 80 Millionen Euro aus Lille geholt. Der 27-Jährige blieb jedoch deutlich hinter den Erwartungen und kam in der Premier League nur auf 16 Tore und neun Assists in 80 Partien. Nizza leiht Pépé nun ohne Kaufoption. Zuvor verpflichtete der von Lucien Favre trainierte Klub bereits Spieler wie Kasper Schmeichel, Aaron Ramsey oder Alexis Beka Beka.
Daniel Mandl Chefredakteur
Gründer von abseits.at und austriansoccerboard.at | Geboren 1984 in Wien | Liebt Fußball seit dem Kindesalter, lernte schon als "Gschropp" sämtliche Kicker und ihre Statistiken auswendig | Steht auf ausgefallene Reisen und lernt in seiner Freizeit neue Sprachen
- Besondere Tore
- Die bunte Welt des Fußballs
- Europameisterschaft
- Internationale Stars
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Chile
- Dänemark
- Deutschland
- Andreas Brehme
- Andreas Möller
- Berti Vogts
- Christoph Daum
- Franz Beckenbauer
- Fritz Walter
- Gerd Müller
- Günther Netzer
- Helmut Rahn
- Jürgen Klinsmann
- Jürgen Klopp
- Karl-Heinz Rummenigge
- Lothar Matthäus
- Lukas Podolski
- Manuel Neuer
- Miroslav Klose
- Oliver Bierhoff
- Oliver Kahn
- Philipp Lahm
- Rudi Völler
- Sepp Maier
- Thomas Häßler
- Thomas Müller
- Thomas Tuchel
- Toni Schumacher
- Toni Turek
- Udo Lattek
- Uli Hoeneß
- Uwe Seeler
- Elfenbeinküste
- England
- Finnland
- Frankreich
- Irland
- Italien
- Alessandro Del Piero
- Alessandro Nesta
- Andrea Pirlo
- Christian Vieri
- Claudio Gentile
- Dino Zoff
- Fabio Cannavaro
- Francesco Totti
- Franco Baresi
- Gaetano Scirea
- Giacinto Facchetti
- Gianluca Vialli
- Gianluigi Buffon
- Giuseppe Bergomi
- Giuseppe Meazza
- Luigi Riva
- Marco Tardelli
- Mario Balotelli
- Paolo Maldini
- Paolo Rossi
- Roberto Baggio
- Sandro Mazzola
- Kamerun
- Kolumbien
- Liberia
- Mexiko
- Niederlande
- Nigeria
- Nordirland
- Norwegen
- Portugal
- Schottland
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Wales
- Österreich
- Legendäre Legionäre
- Alexander Zickler
- Antonin Panenka
- Axel Lawaree
- Branko Boskovic
- Carsten Jancker
- Dejan Savicevic
- Geir Frigard
- Hamdi Salihi
- Hansi Müller
- Jan Åge Fjørtoft
- Jocelyn Blanchard
- Joey Didulica
- Jonathan Soriano
- Kevin Kampl
- Lajos Détári
- Maciej Sliwowski
- Marek Kincl
- Mario Kempes
- Mario Tokic
- Milenko Acimovic
- Nestor Gorosito
- Nikica Jelavic
- Nikola Jurčević
- Olaf Marschall
- Oliver Bierhoff
- Patrik Jezek
- Radoslaw Gilewicz
- Rene Wagner
- Roger Ljung
- Sadio Mané
- Samir Muratovic
- Sigurd Rushfeldt
- Somen Tchoyi
- Steffen Hofmann
- Szabolcs Sáfár
- Tibor Nyilasi
- Trifon Ivanov
- Valdas Ivanauskas
- Vladimir Janocko
- Zlatko Kranjcar
- Nationale Stars
- Aleksandar Dragovic
- Andi Ogris
- Andreas Herzog
- Andreas Ivanschitz
- Bruno Pezzey
- Christian Fuchs
- David Alaba
- Deni Alar
- Didi Kühbauer
- Ernst Happel
- Ernst Ocwirk
- Felix Gasselich
- Franz Wohlfahrt
- Friedl Koncilia
- Gustl Starek
- Hans Krankl
- Herbert Prohaska
- Heribert Weber
- Ivica Vastic
- Julian Baumgartlinger
- Kevin Wimmer
- Kurt Jara
- Marc Janko
- Marcel Sabitzer
- Mario Haas
- Marko Arnautovic
- Martin Harnik
- Martin Hinteregger
- Matthias Sindelar
- Michael Konsel
- Otto Konrad
- Peter Stöger
- Sebastian Prödl
- Toni Polster
- Ümit Korkmaz
- Veli Kavlak
- Walter Schachner
- Walter Zeman
- Zlatko Junuzovic
- Nationalmannschaft
- Österreichische Vereine
- Legendäre Legionäre
- Weltmeisterschaft