Neuer Stürmer für Ilzer, Oumar Solet findet endlich neuen Klub
Fußball international 3.Januar.2025 Daniel Mandl
Die Wintertransferzeit der Saison 2024/25 läuft und täglich werden die neuesten Übertritte von den Vereinen bekanntgegeben. Wie immer liefern wir euch in einem kompakten Viererpaket die neuesten Transfers und erklären kurz und bündig, wie es zum Wechsel gekommen ist.
Gift Orban
ST, 22, NIG | Olympique Lyon – > TSG 1899 Hoffenheim
Die Stürmer waren diese Saison bisher ein Problem, das sich meistens durch die Spiele der TSG 1899 Hoffenheim zog. Moerstedt und Bebou sind verletzt, Yardimci wurde an Sturm Graz verliehen, mittlerweile aber wieder zurückgeholt, Mergim Berisha floppte und für Haris Tabakovic scheint die Bundesliga eine Nummer zu groß zu sein. Einzig Andrej Kramaric traf in gewohnt sicherer Manier, hält zur Winterpause immerhin bei sechs Saisontoren. Nun rüstet der Ilzer-Klub nach und holt den pfeilschnellen nigerianischen Mittelstürmer Gift Orban aus Lyon. Den Transfer lassen sich die Sinsheimer immerhin neun Millionen Euro kosten. Orban, der vor einem Jahr um 14 Millionen aus Gent nach Lyon übersiedelte, kam für die Franzosen in 21 Spielen nur auf fünf Treffer. Bei der TSG unterschrieb der Rechtsfuß nun langfristig bis 2029.
Oumar Solet
IV, 24, FRA | vereinslos – > Udinese Calcio
Mitte September wurde der Vertrag von Oumar Solet in Salzburg einvernehmlich aufgelöst. Der Franzose mit Wurzeln in der Zentralafrikanischen Republik hatte sich massiv verpokert und war plötzlich von einer der heißesten Salzburger Transferaktien zum unliebsamen Spieler auf dem Abstellgleis geworden. 3 ½ Monate nach seinem Aus in der Mozartstadt, dem bereits schwache Leistungen vorangegangen waren, hat Solet nun endlich einen neuen Verein gefunden: Der 24-Jährige schließt sich Udinese Calcio an und unterzeichnete einen Vertrag bis Sommer 2027. Vor gerade mal einem Jahr war Solet noch mit Kalibern wie Roma, Napoli, Bayern, Leverkusen und Dortmund in Verbindung gebracht worden.
Oscar
OM, 33, BRA | Shanghai Port – > FC Sao Paulo
Ganze acht Jahre verbrachte der brasilianische Spielmacher Oscar in China – eine lange Zeit für ein Engagement im Reich der Mitte, wo der mittlerweile 33-Jährige noch dazu ausschließlich für Shanghai Port spielte. Der 48-fache Nationalspieler kam dabei in 248 Spielen auf 77 Tore und 141 Assists, was ihn zur lebenden Vereinslegende macht. Nun kehrt der einstige Chelsea-Star in seine brasilianische Heimat zurück und wechselt ablösefrei zum FC Sao Paulo, wo er seine ersten fußballerischen Schritte machte. Der Routinier unterschrieb einen Vertrag bis Jahresende 2027. Bereits in den letzten Jahren wurde Oscar immer wieder mit einem möglichen Transfer nach Brasilien in Verbindung gebracht. Die Großklubs Internacional und Flamengo blitzten allerdings ab.
Ashley Barnes
ST, 35, ENG/AUT | Norwich City – > Burnley FC
Aufgrund seiner österreichischen Großmutter war der mittlerweile 35-jährige Ashley Barnes Zeit seiner Karriere auch immer für Österreich spielberechtigt. Zu mehr als einem Einsatz in der U20-Nationalmannschaft im Jahr 2008 kam es aber nicht. Und das obwohl Barnes viele Jahre ein verlässlicher Scorer war, etwa für Brighton, als dieses noch zweitklassig war, oder fast zehn Jahre für Burnley, mit dem er zweimal englischer Zweitligameister wurde. In der Premier League hatte Barnes in 200 Partien 42 Tore erzielt. Nachdem er nun 1 ½ Jahre lang weitgehend erfolglos in Norwich verbrachte, kehrt der 185cm große Angreifer nun zu „seinem“ Verein zurück. Barnes schließt sich ablösefrei erneut Burnley an und unterschrieb vorerst bis zum Saisonende. In den letzten Jahren machte Barnes übrigens nebenbei seine Trainerausbildung und hält mittlerweile die UEFA-B-Lizenz.
Daniel Mandl Chefredakteur
Gründer von abseits.at und austriansoccerboard.at | Geboren 1984 in Wien | Liebt Fußball seit dem Kindesalter, lernte schon als "Gschropp" sämtliche Kicker und ihre Statistiken auswendig | Steht auf ausgefallene Reisen und lernt in seiner Freizeit neue Sprachen
- Besondere Tore
- Die bunte Welt des Fußballs
- Europameisterschaft
- Internationale Stars
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Chile
- Dänemark
- Deutschland
- Andreas Brehme
- Andreas Möller
- Berti Vogts
- Christoph Daum
- Franz Beckenbauer
- Fritz Walter
- Gerd Müller
- Günther Netzer
- Helmut Rahn
- Jürgen Klinsmann
- Jürgen Klopp
- Karl-Heinz Rummenigge
- Lothar Matthäus
- Lukas Podolski
- Manuel Neuer
- Miroslav Klose
- Oliver Bierhoff
- Oliver Kahn
- Philipp Lahm
- Rudi Völler
- Sepp Maier
- Thomas Häßler
- Thomas Müller
- Thomas Tuchel
- Toni Schumacher
- Toni Turek
- Udo Lattek
- Uli Hoeneß
- Uwe Seeler
- Elfenbeinküste
- England
- Finnland
- Frankreich
- Irland
- Italien
- Alessandro Del Piero
- Alessandro Nesta
- Andrea Pirlo
- Christian Vieri
- Claudio Gentile
- Dino Zoff
- Fabio Cannavaro
- Francesco Totti
- Franco Baresi
- Gaetano Scirea
- Giacinto Facchetti
- Gianluca Vialli
- Gianluigi Buffon
- Giuseppe Bergomi
- Giuseppe Meazza
- Luigi Riva
- Marco Tardelli
- Mario Balotelli
- Paolo Maldini
- Paolo Rossi
- Roberto Baggio
- Sandro Mazzola
- Kamerun
- Kolumbien
- Liberia
- Mexiko
- Niederlande
- Nigeria
- Nordirland
- Norwegen
- Portugal
- Schottland
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Wales
- Österreich
- Legendäre Legionäre
- Alexander Zickler
- Antonin Panenka
- Axel Lawaree
- Branko Boskovic
- Carsten Jancker
- Dejan Savicevic
- Geir Frigard
- Hamdi Salihi
- Hansi Müller
- Jan Åge Fjørtoft
- Jocelyn Blanchard
- Joey Didulica
- Jonathan Soriano
- Kevin Kampl
- Lajos Détári
- Maciej Sliwowski
- Marek Kincl
- Mario Kempes
- Mario Tokic
- Milenko Acimovic
- Nestor Gorosito
- Nikica Jelavic
- Nikola Jurčević
- Olaf Marschall
- Oliver Bierhoff
- Patrik Jezek
- Radoslaw Gilewicz
- Rene Wagner
- Roger Ljung
- Sadio Mané
- Samir Muratovic
- Sigurd Rushfeldt
- Somen Tchoyi
- Steffen Hofmann
- Szabolcs Sáfár
- Tibor Nyilasi
- Trifon Ivanov
- Valdas Ivanauskas
- Vladimir Janocko
- Zlatko Kranjcar
- Nationale Stars
- Aleksandar Dragovic
- Andi Ogris
- Andreas Herzog
- Andreas Ivanschitz
- Bruno Pezzey
- Christian Fuchs
- David Alaba
- Deni Alar
- Didi Kühbauer
- Ernst Happel
- Ernst Ocwirk
- Felix Gasselich
- Franz Wohlfahrt
- Friedl Koncilia
- Gustl Starek
- Hans Krankl
- Herbert Prohaska
- Heribert Weber
- Ivica Vastic
- Julian Baumgartlinger
- Kevin Wimmer
- Kurt Jara
- Marc Janko
- Marcel Sabitzer
- Mario Haas
- Marko Arnautovic
- Martin Harnik
- Martin Hinteregger
- Matthias Sindelar
- Michael Konsel
- Otto Konrad
- Peter Stöger
- Sebastian Prödl
- Toni Polster
- Ümit Korkmaz
- Veli Kavlak
- Walter Schachner
- Walter Zeman
- Zlatko Junuzovic
- Nationalmannschaft
- Österreichische Vereine
- Legendäre Legionäre
- Weltmeisterschaft