Das sagen die Austria-Fans vor dem Cup-Viertelfinale gegen Sturm
Sonstiges 1.Februar.2025 Stefan Karger
Während der SK Sturm Graz im Kalenderjahr 2025 schon die ersten Pflichtspiele in den Beinen hat und nach der Pleite im Auswärtsspiel gegen Atalanta zuhause drei Punkte gegen RB Leipzig und damit sicherlich auch viel Selbstvertrauen holte, folgt nun für die Wiener Austria die erste Standortbestimmung. Wir wollen uns ansehen was sich die Fans erwarten. Alle Kommentare stammen aus dem Austrian Soccer Board, Österreichs größtem Fußball-Diskussionsforum.
Violettesbluat: „Langsam aber sicher steigt die Vorfreude auf Samstag! Eine violette Karawane von 13 Bussen wird sich über den Wechsel begeben und ihr Team zum Sieg peitschen! Unser Vorteil wird der Teamspirit sein.“
veilchen27: „War schon lange nicht mehr so in Vorfreude auf ein Match und fahre nach Graz, obwohl es mir so gar nicht in den Kalender passt, aber da muss man einfach dabei sein. Liegt sicherlich an der langen Pause, liegt aber schon auch daran, dass ich uns Chancen einräume und Lust auf weitere Siege habe. Wir sind Außenseiter, aber hatten auch schon Reisen zum Doublesieger, egal ob nach Graz oder nach Salzburg, die aussichtsloser waren. Dass Sturm schon zwei Pflichtspiele in den Beinen hat, wird nicht die ganz große Rolle spielen, aber ich vermute, dass es ihnen in den ersten 20-30 Minuten hilft, weil es einfach bemerkbar ist, ob das letzte Pflichtspiel zwei Monate oder ein paar Tage zurückliegt. Dafür könnte es uns in den letzten 20 bis 30 Minuten oder gegebenfalls einer Verlängerung helfen, da sind wir ohnehin immer stark, aber wohl auch frischer als Sturm mit einem intensiven Spiel keine 70 Stunden zuvor. Insofern große Vorfreude auf das Graz-Doppel. Wenn wir eines von beiden gewinnen, wäre das schon fein, vielleicht im Cup noch wichtiger als in der Liga. Die Startelf ist fast klar, mit Ausnahme der Innenverteidigung. Wenn Wiesinger fit wird, bin ich gespannt, wer dran glauben muss, wohl eher Plavotic.“
viola lion: „Bin gespannt, ob Helm auf die Elf setzt, die zum Schluss LASK und Altach dominiert hat, oder ob der ein oder andere Vorbereitungssieger dabei ist. Ich tippe auf wenig bis gar keine Veränderungen. Maximal Guenouche statt Perez-Vinlöf.“
derrächermitdembecher: „Aufs Spielfeld gehen, alles geben. Wenn’s nix is, is eben nix. Keiner der 1.374 mitgereisten Fans wird böse sein.“
pramm1ff: „Die Bookies sehen unsere Chancen in Graz ungefähr gleich hoch wie jene vom LASK zu Hause gegen RB Salzburg – was gar nicht so schlecht ist.“
hope and glory: „Sturm mit zwei Pflichtspielen in den Beinen ist schon sehr im Vorteil. Wir wissen noch nicht, wo wir stehen. Wird nicht leicht, dort aufzusteigen für uns. Aber alles ist möglich.“
Gizmo: „Bei aller Liebe, aber in der Phase würde ich den 1er-Goalie spielen lassen. Das mit dem ‚Der Cup gehört dem 2er‘ ist ja ganz süß, aber ich denke, wir sind nicht in der Situation, hier auch nur irgendwelchen romantischen Gedanken nachzuhängen, wenn’s um eine fixe Gruppenphase geht.“
fak-ler: „Sehe ich auch so, die Zeiten für Experimente sind vorbei und können wir uns nicht leisten.“
veilchen27: „Verstehe den Gedanken, rechne aber mit Kos, so wie auch im Vorjahr in Graz. Grundsätzlich hat er sich das verdient und bisher immer gerechtfertigt, aber stimmt schon, dass grad wenig Zeit für Romantik ist. Habe dazu keine endgültige Meinung, bin mir aber sicher, dass er spielen wird.“
systemoverload: „Würde Kos auch nicht spielen lassen. Falls wir Sturm irgendwie packen, dann ist da ein Titel wirklich im Bereich des Möglichen heuer. RB wird halt eine Wundertüte, Abwehr ist aber noch immer genauso unerfahren bei denen.“
Hier findet ihr weitere Kommentare der Fans vor dem Cup-Viertelfinale gegen den SK Sturm Graz.
Stefan Karger
- Besondere Tore
- Die bunte Welt des Fußballs
- Europameisterschaft
- Internationale Stars
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Chile
- Dänemark
- Deutschland
- Andreas Brehme
- Andreas Möller
- Berti Vogts
- Christoph Daum
- Franz Beckenbauer
- Fritz Walter
- Gerd Müller
- Günther Netzer
- Helmut Rahn
- Jürgen Klinsmann
- Jürgen Klopp
- Karl-Heinz Rummenigge
- Lothar Matthäus
- Lukas Podolski
- Manuel Neuer
- Miroslav Klose
- Oliver Bierhoff
- Oliver Kahn
- Philipp Lahm
- Rudi Völler
- Sepp Maier
- Thomas Häßler
- Thomas Müller
- Thomas Tuchel
- Toni Schumacher
- Toni Turek
- Udo Lattek
- Uli Hoeneß
- Uwe Seeler
- Elfenbeinküste
- England
- Finnland
- Frankreich
- Irland
- Italien
- Alessandro Del Piero
- Alessandro Nesta
- Andrea Pirlo
- Christian Vieri
- Claudio Gentile
- Dino Zoff
- Fabio Cannavaro
- Francesco Totti
- Franco Baresi
- Gaetano Scirea
- Giacinto Facchetti
- Gianluca Vialli
- Gianluigi Buffon
- Giuseppe Bergomi
- Giuseppe Meazza
- Luigi Riva
- Marco Tardelli
- Mario Balotelli
- Paolo Maldini
- Paolo Rossi
- Roberto Baggio
- Sandro Mazzola
- Kamerun
- Kolumbien
- Liberia
- Mexiko
- Niederlande
- Nigeria
- Nordirland
- Norwegen
- Portugal
- Schottland
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Wales
- Österreich
- Legendäre Legionäre
- Alexander Zickler
- Antonin Panenka
- Axel Lawaree
- Branko Boskovic
- Carsten Jancker
- Dejan Savicevic
- Geir Frigard
- Hamdi Salihi
- Hansi Müller
- Jan Åge Fjørtoft
- Jocelyn Blanchard
- Joey Didulica
- Jonathan Soriano
- Kevin Kampl
- Lajos Détári
- Maciej Sliwowski
- Marek Kincl
- Mario Kempes
- Mario Tokic
- Milenko Acimovic
- Nestor Gorosito
- Nikica Jelavic
- Nikola Jurčević
- Olaf Marschall
- Oliver Bierhoff
- Patrik Jezek
- Radoslaw Gilewicz
- Rene Wagner
- Roger Ljung
- Sadio Mané
- Samir Muratovic
- Sigurd Rushfeldt
- Somen Tchoyi
- Steffen Hofmann
- Szabolcs Sáfár
- Tibor Nyilasi
- Trifon Ivanov
- Valdas Ivanauskas
- Vladimir Janocko
- Zlatko Kranjcar
- Nationale Stars
- Aleksandar Dragovic
- Andi Ogris
- Andreas Herzog
- Andreas Ivanschitz
- Bruno Pezzey
- Christian Fuchs
- David Alaba
- Deni Alar
- Didi Kühbauer
- Ernst Happel
- Ernst Ocwirk
- Felix Gasselich
- Franz Wohlfahrt
- Friedl Koncilia
- Gustl Starek
- Hans Krankl
- Herbert Prohaska
- Heribert Weber
- Ivica Vastic
- Julian Baumgartlinger
- Kevin Wimmer
- Kurt Jara
- Marc Janko
- Marcel Sabitzer
- Mario Haas
- Marko Arnautovic
- Martin Harnik
- Martin Hinteregger
- Matthias Sindelar
- Michael Konsel
- Otto Konrad
- Peter Stöger
- Sebastian Prödl
- Toni Polster
- Ümit Korkmaz
- Veli Kavlak
- Walter Schachner
- Walter Zeman
- Zlatko Junuzovic
- Nationalmannschaft
- Österreichische Vereine
- Legendäre Legionäre
- Weltmeisterschaft