LASK-Stürmer Marin Ljubicic wechselt in die deutsche Bundesliga
BundesligaKurz & bündig 2.Februar.2025 abseits.at Redaktion
Vom LASK in die deutsche Bundesliga: Diesen Weg beschreitet Angreifer Marin Ljubicic, der sich künftig dem 1. FC Union Berlin anschließt. Der 22-Jährige absolvierte 100 Pflichtspiele für die Athletiker. Ljubicic ist der zweitteuerste Transfer in der Vereinsgeschichte des LASK, über die genaue Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart.
Der Stürmer war im Sommer 2022 zunächst leihweise vom kroatischen Erstligisten Hajduk Split zum LASK gekommen. Bei den Athletikern warf der Goalgetter sogleich die Tormaschine an und traf in seinen ersten vier Pflichtspielen insgesamt neunmal. Darunter auch beim 5:1-Auswärtserfolg gegen den Wolfsberger AC, wo Ljubicic einen Viererpack beisteuerte.
In der laufenden Saison stand der kroatische U21-Teamspieler, der im Jänner 2023 fix verpflichtet worden war, in 26 Partien auf dem Platz und erzielte dabei fünf Tore. Insgesamt brachte es Ljubicic in zweieinhalb Jahren im Team der Oberösterreicher auf exakt 100 Pflichtspieleinsätze. In diesem Zeitraum gelangen dem Angreifer 36 Treffer, womit er in der ewigen Torschützenliste der Schwarz-Weißen Platz 22 einnimmt.
Während seiner Zeit beim LASK startete Ljubicic auch im U21-Nationalteam seiner Heimat durch, insgesamt verbuchte er in 19 Einsätzen neun Tore. Nun verstärkt der Stürmer den deutschen Bundesligisten Union Berlin, der seit 2019 in der höchsten Spielklasse vertreten ist und in der vergangenen Saison erstmals an der UEFA Champions League teilnahm. Der LASK bedankt sich bei Marin Ljubicic recht herzlich für die vielen Tore und schönen Momente, die er dem Verein beschert hat und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute!
CEO Dr. Siegmund Gruber:
„Wir sind stolz, dass wir nach Keito Nakamura nun mit Marin Ljubicic den zweitteuersten Transfer der Vereinsgeschichte realisieren konnten. Das verdeutlicht die gute Entwicklung von Marin, aber auch von uns als Verein in den vergangenen Jahren. Der Transfer zeigt, dass wir als LASK eine attraktive Adresse und ein ideales Sprungbrett für junge Spieler sein können, um den Schritt in eine europäische Topliga zu schaffen.“
Cheftrainer & Sportdirektor Markus Schopp:
„Marin Ljubicic hat viel für den LASK geleistet, die Anzahl seiner Tore spricht für sich. Mit 22 Jahren ist er nach wie vor ein sehr junger Spieler und wir wünschen ihm, dass er nun auch in der deutschen Bundesliga seinen Weg macht. Ich denke, dass wir auf dieser Position viele spannende und unterschiedliche Spielertypen im Kader haben, die uns ebenfalls noch große Freude bereiten können.“
( Pressemeldung LASK )
- Besondere Tore
- Die bunte Welt des Fußballs
- Europameisterschaft
- Internationale Stars
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Chile
- Dänemark
- Deutschland
- Andreas Brehme
- Andreas Möller
- Berti Vogts
- Christoph Daum
- Franz Beckenbauer
- Fritz Walter
- Gerd Müller
- Günther Netzer
- Helmut Rahn
- Jürgen Klinsmann
- Jürgen Klopp
- Karl-Heinz Rummenigge
- Lothar Matthäus
- Lukas Podolski
- Manuel Neuer
- Miroslav Klose
- Oliver Bierhoff
- Oliver Kahn
- Philipp Lahm
- Rudi Völler
- Sepp Maier
- Thomas Häßler
- Thomas Müller
- Thomas Tuchel
- Toni Schumacher
- Toni Turek
- Udo Lattek
- Uli Hoeneß
- Uwe Seeler
- Elfenbeinküste
- England
- Finnland
- Frankreich
- Irland
- Italien
- Alessandro Del Piero
- Alessandro Nesta
- Andrea Pirlo
- Christian Vieri
- Claudio Gentile
- Dino Zoff
- Fabio Cannavaro
- Francesco Totti
- Franco Baresi
- Gaetano Scirea
- Giacinto Facchetti
- Gianluca Vialli
- Gianluigi Buffon
- Giuseppe Bergomi
- Giuseppe Meazza
- Luigi Riva
- Marco Tardelli
- Mario Balotelli
- Paolo Maldini
- Paolo Rossi
- Roberto Baggio
- Sandro Mazzola
- Kamerun
- Kolumbien
- Liberia
- Mexiko
- Niederlande
- Nigeria
- Nordirland
- Norwegen
- Portugal
- Schottland
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Wales
- Österreich
- Legendäre Legionäre
- Alexander Zickler
- Antonin Panenka
- Axel Lawaree
- Branko Boskovic
- Carsten Jancker
- Dejan Savicevic
- Geir Frigard
- Hamdi Salihi
- Hansi Müller
- Jan Åge Fjørtoft
- Jocelyn Blanchard
- Joey Didulica
- Jonathan Soriano
- Kevin Kampl
- Lajos Détári
- Maciej Sliwowski
- Marek Kincl
- Mario Kempes
- Mario Tokic
- Milenko Acimovic
- Nestor Gorosito
- Nikica Jelavic
- Nikola Jurčević
- Olaf Marschall
- Oliver Bierhoff
- Patrik Jezek
- Radoslaw Gilewicz
- Rene Wagner
- Roger Ljung
- Sadio Mané
- Samir Muratovic
- Sigurd Rushfeldt
- Somen Tchoyi
- Steffen Hofmann
- Szabolcs Sáfár
- Tibor Nyilasi
- Trifon Ivanov
- Valdas Ivanauskas
- Vladimir Janocko
- Zlatko Kranjcar
- Nationale Stars
- Aleksandar Dragovic
- Andi Ogris
- Andreas Herzog
- Andreas Ivanschitz
- Bruno Pezzey
- Christian Fuchs
- David Alaba
- Deni Alar
- Didi Kühbauer
- Ernst Happel
- Ernst Ocwirk
- Felix Gasselich
- Franz Wohlfahrt
- Friedl Koncilia
- Gustl Starek
- Hans Krankl
- Herbert Prohaska
- Heribert Weber
- Ivica Vastic
- Julian Baumgartlinger
- Kevin Wimmer
- Kurt Jara
- Marc Janko
- Marcel Sabitzer
- Mario Haas
- Marko Arnautovic
- Martin Harnik
- Martin Hinteregger
- Matthias Sindelar
- Michael Konsel
- Otto Konrad
- Peter Stöger
- Sebastian Prödl
- Toni Polster
- Ümit Korkmaz
- Veli Kavlak
- Walter Schachner
- Walter Zeman
- Zlatko Junuzovic
- Nationalmannschaft
- Österreichische Vereine
- Legendäre Legionäre
- Weltmeisterschaft