Die letzte Woche der Wintertransferzeit 2025 ist angebrochen und erwartungsgemäß kommt nun wieder ein „Sangaré-Gerücht“ auf. Der niederländische Topklub Feyenoord Rotterdam soll Interesse an einer Verpflichtung des Rapid-Stars haben.
Schon in den letzten fünf Wochen kamen rund um den 22-jährigen Malier zahlreiche Gerüchte auf. Besiktas und Galatasaray sollen – vor allem nach seinen Top-Leistungen im Europacup gegen türkische Klubs – ebenso Interesse gezeigt haben, wie auch RB Leipzig oder der FC Sevilla. Im neuesten Gerücht berichtet die niederländische, auf Feyenoord spezialisierte Website 1908.nl, dass sich Feyenoord bereits wegen Sangaré bei Rapid meldete.
Rekordkauf wäre nötig
Viel Zeit bliebe dem Vierten der Eredivisie nicht: Das Transferfenster in den Niederlanden schließt in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch. Aber nicht nur das macht einen Transfer Sangarés zu Feyenoord sehr unwahrscheinlich. Die Niederländer müssten dafür wohl auch einen Rekordtransfer tätigen. Bisher war dies der Slowake Dávid Hancko, der 2022 um 8,3 Millionen Euro von Sparta Prag kam. Rapid erhofft sich bei Sangaré den ersten, zweistelligen Millionenverkauf der Vereinsgeschichte.
Starke Champions-League-Saison der Niederländer
Am Geld würde es für Feyenoord grundsätzlich nicht scheitern: Die Mannschaft des dänischen Trainers Brian Priske holte in der Ligaphase der Champions League 13 Punkte, besiegte die Bayern, Sparta Prag, Girona und Benfica, holte bei Man City ein umjubeltes 3:3 nach 0:3-Rückstand. In den Playoffs wartet nun der AC Milan. Durch Spielerverkäufe nahm man im Sommer 60 Millionen Euro ein, investierte knapp 25 Millionen in neue Spieler weiter. Die Kassa der Niederländer wäre also durchaus gut gefüllt.
Das „unvermeidliche Sangaré-Gerücht“
Allerdings dürfte es sehr schwer werden, Sangaré so kurz vor Ende der Transferzeit von einem Wechsel zu überzeugen. Das Transferfenster in Österreich ist noch bis inklusive 6. Februar offen. Ersatz für Sangaré hat Rapid aber keinen adäquaten. Nachdem mehrfach gemunkelt wurde, dass Markus Katzer einem Verkauf nicht abgeneigt wäre, um die Transferaktivitäten des nächsten halben Jahres finanzieren zu können, scheint man sich in Hütteldorf bereits darauf verständigt zu haben, die bestmögliche Mannschaft zumindest noch für das Frühjahr zusammenzuhalten, um in der Liga angreifen zu können.
Sollte Feyenoord also nicht ein völlig unmoralisches Angebot abgeben, von dem man nicht ausgehen muss, dann kann man die Meldung wohl in die erwartbare „ein Sangaré-Gerücht kommt sicher noch“-Kategorie einordnen…
UPDATE (9:40 Uhr): Wie ein anderes niederländisches Medium berichtete, soll Feyenoord bereit gewesen sein, acht Millionen Euro Ablöse für Sangaré zu bezahlen. Rapid soll aber bereits abgewunken haben und will erwartungsgemäß eine höhere Ablöse für seinen Box-to-Box-Midfielder lukrieren.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Daniel Mandl Chefredakteur
Gründer von abseits.at und austriansoccerboard.at | Geboren 1984 in Wien | Liebt Fußball seit dem Kindesalter, lernte schon als "Gschropp" sämtliche Kicker und ihre Statistiken auswendig | Steht auf ausgefallene Reisen und lernt in seiner Freizeit neue Sprachen
- Besondere Tore
- Die bunte Welt des Fußballs
- Europameisterschaft
- Internationale Stars
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Chile
- Dänemark
- Deutschland
- Andreas Brehme
- Andreas Möller
- Berti Vogts
- Christoph Daum
- Franz Beckenbauer
- Fritz Walter
- Gerd Müller
- Günther Netzer
- Helmut Rahn
- Jürgen Klinsmann
- Jürgen Klopp
- Karl-Heinz Rummenigge
- Lothar Matthäus
- Lukas Podolski
- Manuel Neuer
- Miroslav Klose
- Oliver Bierhoff
- Oliver Kahn
- Philipp Lahm
- Rudi Völler
- Sepp Maier
- Thomas Häßler
- Thomas Müller
- Thomas Tuchel
- Toni Schumacher
- Toni Turek
- Udo Lattek
- Uli Hoeneß
- Uwe Seeler
- Elfenbeinküste
- England
- Finnland
- Frankreich
- Irland
- Italien
- Alessandro Del Piero
- Alessandro Nesta
- Andrea Pirlo
- Christian Vieri
- Claudio Gentile
- Dino Zoff
- Fabio Cannavaro
- Francesco Totti
- Franco Baresi
- Gaetano Scirea
- Giacinto Facchetti
- Gianluca Vialli
- Gianluigi Buffon
- Giuseppe Bergomi
- Giuseppe Meazza
- Luigi Riva
- Marco Tardelli
- Mario Balotelli
- Paolo Maldini
- Paolo Rossi
- Roberto Baggio
- Sandro Mazzola
- Kamerun
- Kolumbien
- Liberia
- Mexiko
- Niederlande
- Nigeria
- Nordirland
- Norwegen
- Portugal
- Schottland
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Wales
- Österreich
- Legendäre Legionäre
- Alexander Zickler
- Antonin Panenka
- Axel Lawaree
- Branko Boskovic
- Carsten Jancker
- Dejan Savicevic
- Geir Frigard
- Hamdi Salihi
- Hansi Müller
- Jan Åge Fjørtoft
- Jocelyn Blanchard
- Joey Didulica
- Jonathan Soriano
- Kevin Kampl
- Lajos Détári
- Maciej Sliwowski
- Marek Kincl
- Mario Kempes
- Mario Tokic
- Milenko Acimovic
- Nestor Gorosito
- Nikica Jelavic
- Nikola Jurčević
- Olaf Marschall
- Oliver Bierhoff
- Patrik Jezek
- Radoslaw Gilewicz
- Rene Wagner
- Roger Ljung
- Sadio Mané
- Samir Muratovic
- Sigurd Rushfeldt
- Somen Tchoyi
- Steffen Hofmann
- Szabolcs Sáfár
- Tibor Nyilasi
- Trifon Ivanov
- Valdas Ivanauskas
- Vladimir Janocko
- Zlatko Kranjcar
- Nationale Stars
- Aleksandar Dragovic
- Andi Ogris
- Andreas Herzog
- Andreas Ivanschitz
- Bruno Pezzey
- Christian Fuchs
- David Alaba
- Deni Alar
- Didi Kühbauer
- Ernst Happel
- Ernst Ocwirk
- Felix Gasselich
- Franz Wohlfahrt
- Friedl Koncilia
- Gustl Starek
- Hans Krankl
- Herbert Prohaska
- Heribert Weber
- Ivica Vastic
- Julian Baumgartlinger
- Kevin Wimmer
- Kurt Jara
- Marc Janko
- Marcel Sabitzer
- Mario Haas
- Marko Arnautovic
- Martin Harnik
- Martin Hinteregger
- Matthias Sindelar
- Michael Konsel
- Otto Konrad
- Peter Stöger
- Sebastian Prödl
- Toni Polster
- Ümit Korkmaz
- Veli Kavlak
- Walter Schachner
- Walter Zeman
- Zlatko Junuzovic
- Nationalmannschaft
- Österreichische Vereine
- Legendäre Legionäre
- Weltmeisterschaft