Kurz vor Ende der Transferzeit sprudeln die Transfergerüchte bei Vizemeister Red Bull Salzburg. Zwei Leistungsträger sollen vor dem Absprung stehen, dafür steht ein neuer Angreifer ante portas. Bis zum Ende des Wintertransferfensters am 6. Februar dürfte sich in der Mozartstadt also noch einiges tun.
Amar Dedic war im Herbst nicht nur regelmäßig Kapitän der Salzburger, sondern auch eine Bank in der Startelf der „Roten Bullen“. Bei der gestrigen Cup-Pleite nach Verlängerung beim LASK stand er nicht mehr im Kader von Red Bull Salzburg, wo er seit der U15 unter Vertrag stand. Der bosnische Teamspieler steht vor dem Absprung zu Olympique Marseille, was auch schon der italienische Transferexperte Fabrizio Romano auf X/Twitter bestätigte.
Dedic bereits in Marseille gesichtet
Dabei steht beim Rechtsverteidiger, der für die bosnische Nationalelf aufläuft, eine Leihe mit Kaufpflicht im Raum. Dedic wurde bereits in Marseille gesichtet – in den sozialen Medien wurden Fotos von seiner Ankunft gepostet. Der Transfer sollte also nur noch eine Frage von Stunden sein.
Megaangebot für Gloukh aus Madrid
Schmerzlich wäre für Salzburg auch ein „Last-Minute-Abgang“ des israelischen Spielmachers Oscar Gloukh. Der 20-Jährige soll laut der spanischen Website fichajes.net vor einem Wechsel zu Atlético Madrid stehen. Der 18-fache Nationalspieler, der in dieser Saison die größte Konstante im Salzburger Spiel ist, soll den Madrilenen 35 Millionen Euro Ablöse wert sein. Das wiederum wäre ein Angebot, dass die „Bullen“ nur schwer ausschlagen könnten, würde es doch sehr nahe an den Rekordverkauf von Dominik Szoboszlai zu Liverpool im Jahr 2020 heranreichen. Den Top-Mann fürs offensive Mittelfeld müsste Salzburg aber trotz des Ausscheidens in Champions League und Cup unmittelbar ersetzen, um die Lage für den neuen Trainer Thomas Letsch nicht weiter zu verkomplizieren.
Clark als Leihkandidat
Ebenfalls auf dem Zettel verschiedener Klubs steht zudem Bobby Clark, der erst im Sommer um 11,8 Millionen Euro aus Liverpool kam, bisher aber überhaupt nicht überzeugen konnte. Derby County soll im Rennen um eine Leihe die Nase vorn haben, aber auch die Rangers, Swansea und Hull sollen Interesse haben. Im Raum steht eine Leihe des 19-Jährigen, der in Salzburg noch einen Vertrag bis 2029 besitzt.
Union-Stürmer Vertessen wird zum Medizincheck erwartet
Aber auch einen neuen Spieler soll man in Salzburg noch diese Woche begrüßen können: Der belgische Angreifer Yorbe Vertessen wechselte vor genau einem Jahr um knapp fünf Millionen Euro von der PSV Eindhoven zu Union Berlin, blieb dort mit fünf Toren und zwei Assists in 32 Pflichtspielen aber eindeutig hinter den Erwartungen. Da die „Eisernen“ nun mit LASK-Stürmer Marin Ljubicic einen neuen Angreifer präsentierten, dürfte für den 24-jährigen Vertessen im Kader kein Platz mehr sein.
Vertessen soll vier Millionen Euro Ablöse kosten. Mehrere Quellen berichten, dass der 174cm große Mittelstürmer heute zum Medizincheck in Salzburg erwartet wird.
Daniel Mandl Chefredakteur
Gründer von abseits.at und austriansoccerboard.at | Geboren 1984 in Wien | Liebt Fußball seit dem Kindesalter, lernte schon als "Gschropp" sämtliche Kicker und ihre Statistiken auswendig | Steht auf ausgefallene Reisen und lernt in seiner Freizeit neue Sprachen
- Besondere Tore
- Die bunte Welt des Fußballs
- Europameisterschaft
- Internationale Stars
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Chile
- Dänemark
- Deutschland
- Andreas Brehme
- Andreas Möller
- Berti Vogts
- Christoph Daum
- Franz Beckenbauer
- Fritz Walter
- Gerd Müller
- Günther Netzer
- Helmut Rahn
- Jürgen Klinsmann
- Jürgen Klopp
- Karl-Heinz Rummenigge
- Lothar Matthäus
- Lukas Podolski
- Manuel Neuer
- Miroslav Klose
- Oliver Bierhoff
- Oliver Kahn
- Philipp Lahm
- Rudi Völler
- Sepp Maier
- Thomas Häßler
- Thomas Müller
- Thomas Tuchel
- Toni Schumacher
- Toni Turek
- Udo Lattek
- Uli Hoeneß
- Uwe Seeler
- Elfenbeinküste
- England
- Finnland
- Frankreich
- Irland
- Italien
- Alessandro Del Piero
- Alessandro Nesta
- Andrea Pirlo
- Christian Vieri
- Claudio Gentile
- Dino Zoff
- Fabio Cannavaro
- Francesco Totti
- Franco Baresi
- Gaetano Scirea
- Giacinto Facchetti
- Gianluca Vialli
- Gianluigi Buffon
- Giuseppe Bergomi
- Giuseppe Meazza
- Luigi Riva
- Marco Tardelli
- Mario Balotelli
- Paolo Maldini
- Paolo Rossi
- Roberto Baggio
- Sandro Mazzola
- Kamerun
- Kolumbien
- Liberia
- Mexiko
- Niederlande
- Nigeria
- Nordirland
- Norwegen
- Portugal
- Schottland
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Wales
- Österreich
- Legendäre Legionäre
- Alexander Zickler
- Antonin Panenka
- Axel Lawaree
- Branko Boskovic
- Carsten Jancker
- Dejan Savicevic
- Geir Frigard
- Hamdi Salihi
- Hansi Müller
- Jan Åge Fjørtoft
- Jocelyn Blanchard
- Joey Didulica
- Jonathan Soriano
- Kevin Kampl
- Lajos Détári
- Maciej Sliwowski
- Marek Kincl
- Mario Kempes
- Mario Tokic
- Milenko Acimovic
- Nestor Gorosito
- Nikica Jelavic
- Nikola Jurčević
- Olaf Marschall
- Oliver Bierhoff
- Patrik Jezek
- Radoslaw Gilewicz
- Rene Wagner
- Roger Ljung
- Sadio Mané
- Samir Muratovic
- Sigurd Rushfeldt
- Somen Tchoyi
- Steffen Hofmann
- Szabolcs Sáfár
- Tibor Nyilasi
- Trifon Ivanov
- Valdas Ivanauskas
- Vladimir Janocko
- Zlatko Kranjcar
- Nationale Stars
- Aleksandar Dragovic
- Andi Ogris
- Andreas Herzog
- Andreas Ivanschitz
- Bruno Pezzey
- Christian Fuchs
- David Alaba
- Deni Alar
- Didi Kühbauer
- Ernst Happel
- Ernst Ocwirk
- Felix Gasselich
- Franz Wohlfahrt
- Friedl Koncilia
- Gustl Starek
- Hans Krankl
- Herbert Prohaska
- Heribert Weber
- Ivica Vastic
- Julian Baumgartlinger
- Kevin Wimmer
- Kurt Jara
- Marc Janko
- Marcel Sabitzer
- Mario Haas
- Marko Arnautovic
- Martin Harnik
- Martin Hinteregger
- Matthias Sindelar
- Michael Konsel
- Otto Konrad
- Peter Stöger
- Sebastian Prödl
- Toni Polster
- Ümit Korkmaz
- Veli Kavlak
- Walter Schachner
- Walter Zeman
- Zlatko Junuzovic
- Nationalmannschaft
- Österreichische Vereine
- Legendäre Legionäre
- Weltmeisterschaft