Ex-Sturm-Torjäger fegt durch die Ligue 1 – Rekordpleite für Brighton
Weitere Länder 3.Februar.2025 Andreas Nachbar
Das Wintertransferfenster schließt in vielen Teilen Europas am 3. Februar. Ein Stürmer, der in diesem Wechselzeitraum einen neuen Arbeitgeber fand, ist Mika Biereth. Der Ex-Sturm-Akteur erlebte bei seinem neuen Verein AS Monaco einen Einstand nach Maß, während sein ehemaliger Verein sich aus dem ÖFB-Cup verabschieden musste. In der Premier League spielt weiterhin eine Überraschungsmannschaft ganz vorne mit, und Brighton & Hove Albion verpasste am Samstagmittag die höchste Niederlage in ihrer Premier-League-Geschichte. Nottingham Forest deklassierte die Seagulls nach einem bärenstarken Auftritt mit 7:0 und hält damit weiter Anschluss an Tabellenführer FC Liverpool.
Biereth – Hattrick in acht (!) Minuten
Sturm Graz schied nach einem 0:2 gegen Austria Wien aus und verpasste damit die Chance auf einen möglichen Cup-Hattrick. Die Schwarz-Weißen zeigten bis zur Box einen ansehnlichen Kombinationsfußball, blieben aber in den entscheidenden Momenten zu harmlos. Ein Hinweis darauf, dass Mika Biereth, der im Winter für 13 Millionen zu Adi Hütters AS Monaco wechselte, nicht leicht zu ersetzen ist. Biereth, der in der laufenden Saison noch 14 Tore für die Steirer erzielte, surft derzeit im Fürstentum auf einer Erfolgswelle und erzielte in der vierten Partie für die Monegassen einen Hattrick in nur acht Minuten. Zunächst sah es für die Monegassen allerdings nicht nach einem wichtigen Heimsieg gegen AJ Auxerre aus. Nach dem 1:0-Führungstreffer in der 35. Minute durch Abwehrspieler Thilo Kehrer kamen die Gäste nach nur drei Minuten zum Ausgleich. Für Hütter sollte es in der ersten Halbzeit noch schlimmer kommen, denn in der siebten Minute der Nachspielzeit ging Auxerre per Elfmeter mit 2:1 in Führung.
Zu Beginn des Spiels ließ er seine Mannschaft im 4-2-3-1-System auflaufen. Aleksandr Golovin startete auf der linken Seite, während Maghnes Akliouche auf der rechten Seite auflief. Der Ex-Liverpooler Takumi Minamino unterstützte den alleinigen Stürmer Biereth aus dem Zentrum heraus. Nach dem späten Schock in der ersten Hälfte reagierte Hütter in der Halbzeit und stellte seine Mannschaft taktisch um. Er brachte Brel Embolo als zweiten Stürmer für den Linksaußen Golovin – eine Umstellung, die sich auszahlen sollte. Zunächst traf Biereth in der 57. Spielminute zum Ausgleich und legte nur sechs Minuten später seinen zweiten Treffer nach. Doch damit nicht genug, denn in der 65. Minute erzielte er nach der Vorarbeit seines Sturmpartners Embolo seinen Hattrick und führte die Monegassen damit zu einem verdienten Sieg. Die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor vermisste man beim SK Sturm.
Nottingham Forest vs. Brighton & Hove Albion 7:0: Rekordpleite für die Seagulls
Nicht zu stoppen ist im Moment Forest-Angreifer Chris Wood, der mit seinen Saisontoren 15, 16 und 17 der Mann des Spiels war. Nottingham, das noch am vergangenen Spieltag eine herbe 0:5-Pleite gegen AFC Bournemouth hinnehmen musste, zeigte ein anderes Gesicht und spielte die Gäste aus Brighton regelrecht an die Wand. Ein Eigentor durch Lewis Dunk eröffnete den Torreigen und ebnete den Weg zur höchsten Premier-League-Niederlage für die Seagulls in ihrer Premier-League-Geschichte. Während sich Dribbelkünstler Morgan Gibbs-White, Neco Williams, Chris Wood und Co. in Spiellaune präsentierten, zeigten sich die Seagulls müde und schläfrig. Zwar kontrollierten sie mit 63 Prozent Ballbesitz das Spiel, wurden dem Tor der Triple-Trees aber kaum gefährlich. Eiskalt hingegen zeigte sich die Überraschungsmannschaft der Saison, die 50 Prozent ihrer 14 Chancen verwerteten. Besonders Chris Wood zeigte sich einmal mehr abschlussstark und befindet sich mit seinen 17 Treffern mit Alexander Isak auf der dritten Position in der Torjägerliste. Diese wird von Liverpool-Star Mohamed Salah (21 Tore) vor dem Ex-Salzburger Erling Haaland (18 Tore) angeführt.
Andreas Nachbar, abseits.at
Andreas Nachbar
- Besondere Tore
- Die bunte Welt des Fußballs
- Europameisterschaft
- Internationale Stars
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Chile
- Dänemark
- Deutschland
- Andreas Brehme
- Andreas Möller
- Berti Vogts
- Christoph Daum
- Franz Beckenbauer
- Fritz Walter
- Gerd Müller
- Günther Netzer
- Helmut Rahn
- Jürgen Klinsmann
- Jürgen Klopp
- Karl-Heinz Rummenigge
- Lothar Matthäus
- Lukas Podolski
- Manuel Neuer
- Miroslav Klose
- Oliver Bierhoff
- Oliver Kahn
- Philipp Lahm
- Rudi Völler
- Sepp Maier
- Thomas Häßler
- Thomas Müller
- Thomas Tuchel
- Toni Schumacher
- Toni Turek
- Udo Lattek
- Uli Hoeneß
- Uwe Seeler
- Elfenbeinküste
- England
- Finnland
- Frankreich
- Irland
- Italien
- Alessandro Del Piero
- Alessandro Nesta
- Andrea Pirlo
- Christian Vieri
- Claudio Gentile
- Dino Zoff
- Fabio Cannavaro
- Francesco Totti
- Franco Baresi
- Gaetano Scirea
- Giacinto Facchetti
- Gianluca Vialli
- Gianluigi Buffon
- Giuseppe Bergomi
- Giuseppe Meazza
- Luigi Riva
- Marco Tardelli
- Mario Balotelli
- Paolo Maldini
- Paolo Rossi
- Roberto Baggio
- Sandro Mazzola
- Kamerun
- Kolumbien
- Liberia
- Mexiko
- Niederlande
- Nigeria
- Nordirland
- Norwegen
- Portugal
- Schottland
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Wales
- Österreich
- Legendäre Legionäre
- Alexander Zickler
- Antonin Panenka
- Axel Lawaree
- Branko Boskovic
- Carsten Jancker
- Dejan Savicevic
- Geir Frigard
- Hamdi Salihi
- Hansi Müller
- Jan Åge Fjørtoft
- Jocelyn Blanchard
- Joey Didulica
- Jonathan Soriano
- Kevin Kampl
- Lajos Détári
- Maciej Sliwowski
- Marek Kincl
- Mario Kempes
- Mario Tokic
- Milenko Acimovic
- Nestor Gorosito
- Nikica Jelavic
- Nikola Jurčević
- Olaf Marschall
- Oliver Bierhoff
- Patrik Jezek
- Radoslaw Gilewicz
- Rene Wagner
- Roger Ljung
- Sadio Mané
- Samir Muratovic
- Sigurd Rushfeldt
- Somen Tchoyi
- Steffen Hofmann
- Szabolcs Sáfár
- Tibor Nyilasi
- Trifon Ivanov
- Valdas Ivanauskas
- Vladimir Janocko
- Zlatko Kranjcar
- Nationale Stars
- Aleksandar Dragovic
- Andi Ogris
- Andreas Herzog
- Andreas Ivanschitz
- Bruno Pezzey
- Christian Fuchs
- David Alaba
- Deni Alar
- Didi Kühbauer
- Ernst Happel
- Ernst Ocwirk
- Felix Gasselich
- Franz Wohlfahrt
- Friedl Koncilia
- Gustl Starek
- Hans Krankl
- Herbert Prohaska
- Heribert Weber
- Ivica Vastic
- Julian Baumgartlinger
- Kevin Wimmer
- Kurt Jara
- Marc Janko
- Marcel Sabitzer
- Mario Haas
- Marko Arnautovic
- Martin Harnik
- Martin Hinteregger
- Matthias Sindelar
- Michael Konsel
- Otto Konrad
- Peter Stöger
- Sebastian Prödl
- Toni Polster
- Ümit Korkmaz
- Veli Kavlak
- Walter Schachner
- Walter Zeman
- Zlatko Junuzovic
- Nationalmannschaft
- Österreichische Vereine
- Legendäre Legionäre
- Weltmeisterschaft