Offiziell: Rapid holt ivorischen Innenverteidiger Ahoussou
BundesligaKurz & bündig 4.Februar.2025 abseits.at Redaktion
Noch bis kommenden Donnerstag ist das diesjährige Transferfenster in Österreich geöffnet. Am heutigen Dienstag kann der SK Rapid einen interessanten Neuzugang vermelden. Mit dem seit 22. Dezember 21 Jahre jungen Ange Ahoussou wechselt ein ivorischer U23-Teamspieler vom französischen Zweitligisten Pau FC fix zum SK Rapid. Der 1,94 Meter großgewachsene Innenverteidiger einigte sich mit Grün-Weiß auf einen Vertrag bis inklusive der Saison 2028/29.
Ahoussou wurde in seiner Heimat beim RC Abidjan ausgebildet und im Jänner 2022 von dessen Partnerklub OGC Nizza nach Frankreich geholt. Für die zweite Mannschaft absolvierte er 14 Einsätze, ehe er die Saison 2022/23 als Leihspieler bei LB Châteauroux 24 Pflichtspiele abspulte (20 in der dritten Liga Championnat National mit zwei Treffern und vier weitere im französischen Pokal, wo erst gegen das Starensemble von Paris Saint Germain Endstation war). Seit Sommer 2023 ist der großgewachsene Linksfuß von der Elfenbeinküste für den Pau FC im Einsatz und brachte es seither auf 49 Pflichtspiele, in denen er drei Treffer erzielen konnte. In der laufenden Saison bestritt Ange Ahoussou in den ersten 20 Runden 19 Partien in der Ligue 2 über die volle Distanz.
Geschäftsführer Sport Markus Katzer sagt zum aktuellen Neuzugang:
„Ange Ahoussou ist ein Spieler, den wir schon einige Zeit intensiv beobachtet haben. Nach dem Abgang unseres Routiniers Maximilian Hofmann nach Ungarn, sind wir auf der Innenverteidiger-Position noch einmal tätig geworden. Im Sinne unserer voraussehenden Kaderplanung freut es mich sehr, dass es uns schon jetzt gelungen ist, Ange Ahoussou in unseren Reihen begrüßen zu können. Er ist ein Spieler, der nicht nur äußerlich und aufgrund seiner Größe an unsere Stammkraft Serge-Philippe Raux-Yao erinnert. Beide haben ähnliche Vorzüge, auch Ahoussou beherrscht die linienbrechenden Pässe in die Offensive sehr gut und zudem war er in der vergangenen Saison der kopfballstärkste Spieler der zweiten französischen Liga. Bei Standardsituation ist er auch offensiv ein Gefahrenherd und ich freue mich ebenso wie unser Coach Robert Klauß, dass sich Ange trotz einiger anderen Interessenten für ein Engagement bei uns entschieden hat.“
Der künftige Rapidler weilt bereits seit Freitag in Wien und stand daher beim letzten Match seines bisherigen Klubs nicht mehr im Kader. Er absolvierte zudem die diversen sportmedizinischen Tests in Österreich und wird umgehend in den Trainingsbetrieb der grün-weißen Profimannschaft einsteigen. Wann er sein Pflichtspieldebüt feiern wird, ist noch offen, da er als Nicht-EU-Bürger noch auf die Arbeitsgenehmigung warten muss.
Der Neo-Rapidler, der die Rückennummer 20 tragen wird, meint in einem ersten Statement:
„Ich bin glücklich, dass der Wechsel geklappt hat und bin schon sehr gespannt auf die neue Aufgabe. Ich freue mich auf meine neuen Mannschaftskollegen, die Rapid-Fans uns werde von Anfang an mein Bestes geben, um meinen Teil für erfolgreiche Spiele beitragen zu können.“
( Pressemeldung SK Rapid )
- Besondere Tore
- Die bunte Welt des Fußballs
- Europameisterschaft
- Internationale Stars
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Chile
- Dänemark
- Deutschland
- Andreas Brehme
- Andreas Möller
- Berti Vogts
- Christoph Daum
- Franz Beckenbauer
- Fritz Walter
- Gerd Müller
- Günther Netzer
- Helmut Rahn
- Jürgen Klinsmann
- Jürgen Klopp
- Karl-Heinz Rummenigge
- Lothar Matthäus
- Lukas Podolski
- Manuel Neuer
- Miroslav Klose
- Oliver Bierhoff
- Oliver Kahn
- Philipp Lahm
- Rudi Völler
- Sepp Maier
- Thomas Häßler
- Thomas Müller
- Thomas Tuchel
- Toni Schumacher
- Toni Turek
- Udo Lattek
- Uli Hoeneß
- Uwe Seeler
- Elfenbeinküste
- England
- Finnland
- Frankreich
- Irland
- Italien
- Alessandro Del Piero
- Alessandro Nesta
- Andrea Pirlo
- Christian Vieri
- Claudio Gentile
- Dino Zoff
- Fabio Cannavaro
- Francesco Totti
- Franco Baresi
- Gaetano Scirea
- Giacinto Facchetti
- Gianluca Vialli
- Gianluigi Buffon
- Giuseppe Bergomi
- Giuseppe Meazza
- Luigi Riva
- Marco Tardelli
- Mario Balotelli
- Paolo Maldini
- Paolo Rossi
- Roberto Baggio
- Sandro Mazzola
- Kamerun
- Kolumbien
- Liberia
- Mexiko
- Niederlande
- Nigeria
- Nordirland
- Norwegen
- Portugal
- Schottland
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Wales
- Österreich
- Legendäre Legionäre
- Alexander Zickler
- Antonin Panenka
- Axel Lawaree
- Branko Boskovic
- Carsten Jancker
- Dejan Savicevic
- Geir Frigard
- Hamdi Salihi
- Hansi Müller
- Jan Åge Fjørtoft
- Jocelyn Blanchard
- Joey Didulica
- Jonathan Soriano
- Kevin Kampl
- Lajos Détári
- Maciej Sliwowski
- Marek Kincl
- Mario Kempes
- Mario Tokic
- Milenko Acimovic
- Nestor Gorosito
- Nikica Jelavic
- Nikola Jurčević
- Olaf Marschall
- Oliver Bierhoff
- Patrik Jezek
- Radoslaw Gilewicz
- Rene Wagner
- Roger Ljung
- Sadio Mané
- Samir Muratovic
- Sigurd Rushfeldt
- Somen Tchoyi
- Steffen Hofmann
- Szabolcs Sáfár
- Tibor Nyilasi
- Trifon Ivanov
- Valdas Ivanauskas
- Vladimir Janocko
- Zlatko Kranjcar
- Nationale Stars
- Aleksandar Dragovic
- Andi Ogris
- Andreas Herzog
- Andreas Ivanschitz
- Bruno Pezzey
- Christian Fuchs
- David Alaba
- Deni Alar
- Didi Kühbauer
- Ernst Happel
- Ernst Ocwirk
- Felix Gasselich
- Franz Wohlfahrt
- Friedl Koncilia
- Gustl Starek
- Hans Krankl
- Herbert Prohaska
- Heribert Weber
- Ivica Vastic
- Julian Baumgartlinger
- Kevin Wimmer
- Kurt Jara
- Marc Janko
- Marcel Sabitzer
- Mario Haas
- Marko Arnautovic
- Martin Harnik
- Martin Hinteregger
- Matthias Sindelar
- Michael Konsel
- Otto Konrad
- Peter Stöger
- Sebastian Prödl
- Toni Polster
- Ümit Korkmaz
- Veli Kavlak
- Walter Schachner
- Walter Zeman
- Zlatko Junuzovic
- Nationalmannschaft
- Österreichische Vereine
- Legendäre Legionäre
- Weltmeisterschaft