Milan und Frankfurt: Wenn offensiv kein Stein auf dem anderen bleibt…
Fußball international 5.Februar.2025 Andreas Nachbar
Eintracht Frankfurt hat sich nach dem Abgang von Omar Marmoush zu Manchester City auf die Suche nach einem Nachfolger begeben. Diesen haben die Hessen mit dem Ex-Borussen Michy Batshuayi gefunden. Gemeinsam mit dem französischen U23-Nationalspieler Elye Wahi soll er den Verlust des abschlussstarken Ägypters auffangen.
Der AC Milan reagiert indes auf den bisher schwachen Saisonverlauf und verstärkt sich in der Offensive gleich vierfach. Der prominenteste Neuzugang bei den Rossoneri ist der portugiesische Teamspieler João Félix.
Michy Batshuayi – mehr als nur körperlich robust
Nach dem Transfer des Frankfurter Top-Scorers Omar Marmoush zu Manchester City in die Premier League gaben die Verantwortlichen der Eintracht bekannt, einen Ersatz für den Ägypter zu suchen. Bereits im Januar verpflichtete der deutsche Bundesligist und Europa-League-Teilnehmer den französischen U23-Teamspieler Elye Wahi für eine Ablösesumme von 20 Millionen Euro. Wer gedacht hat, dass damit der Nachfolger gefunden war, der irrt sich, denn kurz vor Transferschluss schlug die Eintracht erneut zu und lotste den ehemaligen Dortmunder zurück in die Bundesliga. Der 31-jährige Belgier unterschrieb einen Vertrag bis 2027 und kostet den Verein rund drei Millionen Euro.
Sportvorstand Markus Krösche zeigt sich begeistert von der Verpflichtung und traut Batshuayi eine Schlüsselrolle in der Mannschaft zu. Der Belgier verfügt über einen robusten Körper, den er schon in seiner Zeit bei Dortmund zu nutzen wusste. Zudem weist der Belgier nach Stationen wie Marseille, Chelsea und Valencia große Erfahrung auf. Seine Abschlussqualität bewies er zuletzt in der türkischen Süper Lig bei Galatasaray Istanbul. Galatasaray war nicht seine erste Station in der türkischen Elite-Liga, denn schon zuvor war er bei Fenerbahce und Besiktas tätig. Bei Galatasaray stand er jedoch im Schatten des nigerianischen Ausnahmestürmers Victor Osimhen. In 18 Kurzeinsätzen traf der Belgier dennoch fünfmal. Die Aussichten auf mehr Spielzeit waren nach der Verpflichtung von Álvaro Morata aber schwindend gering, weshalb er sich Eintracht Frankfurt anschloss.
Milan mit Transfervorstoß in der Offensive
Der Transfer von Álvaro Morata von AC Mailand zu Galatasaray brachte das Transferkarussell ins Rollen, denn Milan reagierte darauf mit der Verpflichtung von Santiago Giménez. Der Abgang des Spaniers schaffte den nötigen Platz und besorgte die finanziellen Mittel, um den als Wunschspieler ausgerufenen Giménez von Feyenoord für rund 32 Millionen Euro zu verpflichten.
Der 23-Jährige unterschrieb einen bis 2029 datierten Vertrag und soll die formschwachen Rossoneri im Angriff verstärken. In der abgelaufenen Spielzeit kam der Mexikaner in 41 Spielen auf 26 Tore und acht Assists. Auch in der laufenden Saison präsentiert sich der treffsichere Stürmer in Topform und steht bei 19 Torbeteiligungen in 19 Spielen (16 Tore, drei Vorlagen). Giménez war jedoch nicht die einzige Verpflichtung, die der Verein tätigte, um den gesteckten Zielen doch noch gerecht zu werden.
Von der Insel kam zusätzlich João Félix. Der trickreiche Offensivspieler ist nach wie vor eine interessante Personalie, auch wenn die Karriere eine Delle bekam. Einst als Nachfolger von Cristiano Ronaldo gehandelt, wechselte er in der Saison 2019/20 für 127 Millionen von Benfica Lissabon zu Atlético Madrid. Von dort ging es für ihn drei Jahre später für ein halbes Jahr zum FC Chelsea. Zur Saison 2023/24 verlieh ihn Atlético an den Ligakonkurrenten FC Barcelona, wo er auch nie wirklich Fuß fassen konnte. Nach der Rückkehr folgte der Verkauf für 52 Millionen zum FC Chelsea.
Nun sicherte sich der AC Milan für die Rückrunde der laufenden Spielzeit die Dienste des 25-jährigen Spielmachers. Die Rossoneri überweisen eine Leihablöse in Höhe von 5,5 Millionen Euro auf die Insel, wo er in dieser Spielzeit auf neun Torbeteiligungen in 20 Spielen kommt. Zudem verpflichtet der AC Milan mit Warren Bondo (10 Millionen, AC Monza) sowie Riccardo Sottil (Leihe, AC Florenz) weitere Offensivspieler. Derzeit liegen die Rossoneri mit 19 Punkten Rückstand hinter Tabellenführer SSC Neapel auf dem achten Platz.
Andreas Nachbar, abseits.at
Andreas Nachbar
- Besondere Tore
- Die bunte Welt des Fußballs
- Europameisterschaft
- Internationale Stars
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Chile
- Dänemark
- Deutschland
- Andreas Brehme
- Andreas Möller
- Berti Vogts
- Christoph Daum
- Franz Beckenbauer
- Fritz Walter
- Gerd Müller
- Günther Netzer
- Helmut Rahn
- Jürgen Klinsmann
- Jürgen Klopp
- Karl-Heinz Rummenigge
- Lothar Matthäus
- Lukas Podolski
- Manuel Neuer
- Miroslav Klose
- Oliver Bierhoff
- Oliver Kahn
- Philipp Lahm
- Rudi Völler
- Sepp Maier
- Thomas Häßler
- Thomas Müller
- Thomas Tuchel
- Toni Schumacher
- Toni Turek
- Udo Lattek
- Uli Hoeneß
- Uwe Seeler
- Elfenbeinküste
- England
- Finnland
- Frankreich
- Irland
- Italien
- Alessandro Del Piero
- Alessandro Nesta
- Andrea Pirlo
- Christian Vieri
- Claudio Gentile
- Dino Zoff
- Fabio Cannavaro
- Francesco Totti
- Franco Baresi
- Gaetano Scirea
- Giacinto Facchetti
- Gianluca Vialli
- Gianluigi Buffon
- Giuseppe Bergomi
- Giuseppe Meazza
- Luigi Riva
- Marco Tardelli
- Mario Balotelli
- Paolo Maldini
- Paolo Rossi
- Roberto Baggio
- Sandro Mazzola
- Kamerun
- Kolumbien
- Liberia
- Mexiko
- Niederlande
- Nigeria
- Nordirland
- Norwegen
- Portugal
- Schottland
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Wales
- Österreich
- Legendäre Legionäre
- Alexander Zickler
- Antonin Panenka
- Axel Lawaree
- Branko Boskovic
- Carsten Jancker
- Dejan Savicevic
- Geir Frigard
- Hamdi Salihi
- Hansi Müller
- Jan Åge Fjørtoft
- Jocelyn Blanchard
- Joey Didulica
- Jonathan Soriano
- Kevin Kampl
- Lajos Détári
- Maciej Sliwowski
- Marek Kincl
- Mario Kempes
- Mario Tokic
- Milenko Acimovic
- Nestor Gorosito
- Nikica Jelavic
- Nikola Jurčević
- Olaf Marschall
- Oliver Bierhoff
- Patrik Jezek
- Radoslaw Gilewicz
- Rene Wagner
- Roger Ljung
- Sadio Mané
- Samir Muratovic
- Sigurd Rushfeldt
- Somen Tchoyi
- Steffen Hofmann
- Szabolcs Sáfár
- Tibor Nyilasi
- Trifon Ivanov
- Valdas Ivanauskas
- Vladimir Janocko
- Zlatko Kranjcar
- Nationale Stars
- Aleksandar Dragovic
- Andi Ogris
- Andreas Herzog
- Andreas Ivanschitz
- Bruno Pezzey
- Christian Fuchs
- David Alaba
- Deni Alar
- Didi Kühbauer
- Ernst Happel
- Ernst Ocwirk
- Felix Gasselich
- Franz Wohlfahrt
- Friedl Koncilia
- Gustl Starek
- Hans Krankl
- Herbert Prohaska
- Heribert Weber
- Ivica Vastic
- Julian Baumgartlinger
- Kevin Wimmer
- Kurt Jara
- Marc Janko
- Marcel Sabitzer
- Mario Haas
- Marko Arnautovic
- Martin Harnik
- Martin Hinteregger
- Matthias Sindelar
- Michael Konsel
- Otto Konrad
- Peter Stöger
- Sebastian Prödl
- Toni Polster
- Ümit Korkmaz
- Veli Kavlak
- Walter Schachner
- Walter Zeman
- Zlatko Junuzovic
- Nationalmannschaft
- Österreichische Vereine
- Legendäre Legionäre
- Weltmeisterschaft