Salzburg rettet sich übers Elferschießen ins Youth-League-Achtelfinale
Kurz & bündigNachwuchs 13.Februar.2025 abseits.at Redaktion
![Salzburg rettet sich übers Elferschießen ins Youth-League-Achtelfinale](https://abseits.at/wp-content/uploads/Red-Bull-Salzburg-Wappen-2-1-640x300.jpg?x18918)
Die jungen Salzburger bestehen die Geduldsprobe gegen ein kompaktes Celtic Glasgow. Trotz einer dominanten Vorstellung gibt’s die endgültige Entscheidung erst vom Punkt. Und da stoßen die Beichler-Schützlinge dank Keeper Christian Zawieschitzky sowie makellosen Schützen ins Achtelfinale vor.
Spielbericht
Das Spieldiktat war vom Anpfiff weg den Hausherren in der Red Bull Fußball Akademie vorbehalten. Alexander Murillo stand in der Anfangsphase gleich mehrfach in Abschlussposition, auch Lassina Traore und UYL-Toptorschütze Phillip Verhounig ließen vor dem Seitenwechsel weitere Möglichkeiten aus.
Besser machte es Joker Johannes Moser nach Wiederbeginn, als ihn Murillo, zunächst gegen Gill nur zweiter Sieger, bediente. Der UYL-Debüttorschütze finalisierte wuchtig (56.). Da die Hafenstädter durch Ure ihre praktisch einzige Gelegenheit – ein unhaltbarer Freistoß von der Strafraumgrenze aus – genutzt hatten (68.), musste das Elfmeterschießen über Sieg und Niederlage entscheiden.
Und in diesem hatten die Hausherren das bessere Ende für sich, da Schlussmann Christian Zawieschitzky gegen Cummings parierte und seine vier Kollegen (Hussauf, Camara, Moser, Aguilar) allesamt verwandelten. Die Auslosung fürs Achtelfinale steigt am Freitag um 13:00 Uhr.
Statement
Daniel Beichler: „Die Erleichterung ist natürlich riesig. Wenn man sich das ganze Spiel anschaut, ist es eigentlich kaum zu glauben, dass es überhaupt so weit kommen musste bei der Vielzahl an Chancen, die wir hatten. Auf der Gegenseite bekommen wir aus der einzigen Möglichkeit, einer Standardsituation, den Ausgleich. Der Spielverlauf war also klar gegen uns, doch wir sind cool geblieben. Am Ende ist es ein hochverdientes Weiterkommen – wir wissen aber selbst, dass es beim Elfmeterschießen auch anders hätte ausgehen können. Die Jungs haben es trotzdem top gemacht vom Punkt, deswegen sind wir super happy.“
Daten & Fakten
FC Salzburg U19 vs. Celtic Glasgow U19 – 5:3 n. E. (1:1/0:0).
Torschützen: Moser (56.) bzw. Ure (68.)
Aufstellung: Zawieschitzky – Hussauf, Gadou (58. Brandtner), Mellberg (82. Avdic), Traore – Paumgartner, Sulzbacher, Trummer (46. Moser) – Murillo (79. Camara), Aguilar, Verhounig (58. Zangerl)
Gelbe Karten: Traore (67./Foul), Mellberg (74./Foul)
Zuschauer: 425
Schiedsrichter: Oliver Reitala (FIN)
( Pressemeldung Red Bull Salzburg )
Das könnte dich auch noch interessieren:
- Besondere Tore
- Die bunte Welt des Fußballs
- Europameisterschaft
- Internationale Stars
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Chile
- Dänemark
- Deutschland
- Andreas Brehme
- Andreas Möller
- Berti Vogts
- Christoph Daum
- Franz Beckenbauer
- Fritz Walter
- Gerd Müller
- Günther Netzer
- Helmut Rahn
- Jürgen Klinsmann
- Jürgen Klopp
- Karl-Heinz Rummenigge
- Lothar Matthäus
- Lukas Podolski
- Manuel Neuer
- Miroslav Klose
- Oliver Bierhoff
- Oliver Kahn
- Philipp Lahm
- Rudi Völler
- Sepp Maier
- Thomas Häßler
- Thomas Müller
- Thomas Tuchel
- Toni Schumacher
- Toni Turek
- Udo Lattek
- Uli Hoeneß
- Uwe Seeler
- Elfenbeinküste
- England
- Finnland
- Frankreich
- Irland
- Italien
- Alessandro Del Piero
- Alessandro Nesta
- Andrea Pirlo
- Christian Vieri
- Claudio Gentile
- Dino Zoff
- Fabio Cannavaro
- Francesco Totti
- Franco Baresi
- Gaetano Scirea
- Giacinto Facchetti
- Gianluca Vialli
- Gianluigi Buffon
- Giuseppe Bergomi
- Giuseppe Meazza
- Luigi Riva
- Marco Tardelli
- Mario Balotelli
- Paolo Maldini
- Paolo Rossi
- Roberto Baggio
- Sandro Mazzola
- Kamerun
- Kolumbien
- Liberia
- Mexiko
- Niederlande
- Nigeria
- Nordirland
- Norwegen
- Portugal
- Schottland
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Wales
- Österreich
- Legendäre Legionäre
- Alexander Zickler
- Antonin Panenka
- Axel Lawaree
- Branko Boskovic
- Carsten Jancker
- Dejan Savicevic
- Geir Frigard
- Hamdi Salihi
- Hansi Müller
- Jan Åge Fjørtoft
- Jocelyn Blanchard
- Joey Didulica
- Jonathan Soriano
- Kevin Kampl
- Lajos Détári
- Maciej Sliwowski
- Marek Kincl
- Mario Kempes
- Mario Tokic
- Milenko Acimovic
- Nestor Gorosito
- Nikica Jelavic
- Nikola Jurčević
- Olaf Marschall
- Oliver Bierhoff
- Patrik Jezek
- Radoslaw Gilewicz
- Rene Wagner
- Roger Ljung
- Sadio Mané
- Samir Muratovic
- Sigurd Rushfeldt
- Somen Tchoyi
- Steffen Hofmann
- Szabolcs Sáfár
- Tibor Nyilasi
- Trifon Ivanov
- Valdas Ivanauskas
- Vladimir Janocko
- Zlatko Kranjcar
- Nationale Stars
- Aleksandar Dragovic
- Andi Ogris
- Andreas Herzog
- Andreas Ivanschitz
- Bruno Pezzey
- Christian Fuchs
- David Alaba
- Deni Alar
- Didi Kühbauer
- Ernst Happel
- Ernst Ocwirk
- Felix Gasselich
- Franz Wohlfahrt
- Friedl Koncilia
- Gustl Starek
- Hans Krankl
- Herbert Prohaska
- Heribert Weber
- Ivica Vastic
- Julian Baumgartlinger
- Kevin Wimmer
- Kurt Jara
- Marc Janko
- Marcel Sabitzer
- Mario Haas
- Marko Arnautovic
- Martin Harnik
- Martin Hinteregger
- Matthias Sindelar
- Michael Konsel
- Otto Konrad
- Peter Stöger
- Sebastian Prödl
- Toni Polster
- Ümit Korkmaz
- Veli Kavlak
- Walter Schachner
- Walter Zeman
- Zlatko Junuzovic
- Nationalmannschaft
- Österreichische Vereine
- Legendäre Legionäre
- Weltmeisterschaft