Austria-Fans vor Salzburg-Heimspiel: „Wann, wenn nicht jetzt“
Bundesliga 22.Februar.2025 Stefan Karger

Die Wiener Austria will nach dem Derbysieg ein weiteres Ausrufezeichen setzen und die Fans hoffen, dass ihre Mannschaft auch gegen RB Salzburg, das insbesondere in der Abwehr ersatzgeschwächt in das Bundesliga-Duell gehen wird, erneut drei Punkte holen wird. Wir fassen die Kommentare der Fans aus dem Austrian Soccer Board für euch zusammen.
HwG: „Es ist wichtig, dass Helm es schafft, die Burschen am Boden zu halten. Derby abhaken, volle Konzentration auf Red Bull. Die Form spricht für uns, aber gegen Salzburg haben wir schon sehr oft eines aufs Dach bekommen!“
Westside: „Wann, wenn nicht jetzt? Oberes Playoff ist fixiert, befreit aufspielen und die Letsch-Bullen peinigen!“
hope and glory: „Unbedingt mit einem Heimsieg nachlegen! Weiter an Selbstvertrauen dazugewinnen und ganz oben in der Tabelle dranbleiben.“
Norbert Lopper: „Sicher der leichtere Gegner des bisherigen Frühjahrs, dennoch kein Grund, abzuheben. Aber da sind wir derzeit ganz gut dabei, am Boden zu bleiben.“
bigben79: „Zumindest punkten und/oder siegen! Wird meiner Meinung nach das schwierigste Spiel 2025 bisher! Sturm spielt erst am Sonntag, bedeutet – ich will uns auf Platz eins in der Tabelle sehen am Samstagabend, damit beim Frühschoppen am Sonntag das Getränk noch viel besser schmeckt! Weiters wäre ich gespannt, was Platz zwei mit Sturm bzw. zehn von zwölf Punkten Rückstand mit Rapid machen.“
Owls: „Red Bull ist so schwach wie noch nie, wir so stark wie schon lange nicht mehr. Normal holen wir gegen sie gefühlt sehr wenig im letzten Jahrzehnt. Also normal sind sie diesmal sowas von fällig, aber genau die Situation macht mir doch ein wenig Angst. Pflichtsiege gegen Red Bull gibt’s halt weiterhin nicht, wenn man ehrlich ist, aber gewinnen oder, wenn der Spielverlauf nicht so ideal läuft, zumindest nicht verlieren, wäre schon recht okay.“
since1312: „Seit der Übernahme von RB gab es wohl noch nie so unterschiedliche Vorzeichen zu unseren Gunsten bei diesem Duell. Seit unserer Niederlage in Salzburg haben wir in der Liga neun Siege und ein Unentschieden geholt und sind im Cup weitergekommen. Im selben Zeitraum hat RB einen mickrigen Sieg in der Liga, sechs Unentschieden und drei Niederlagen und das Ausscheiden im Cup beim schwächelnden LASK. Das sind ganze 19 Punkte, die wir innerhalb von zehn Spielen mehr gemacht haben! Wir warten seit 2018 (!!!) auf einen Sieg gegen SBG, also ja, es wäre langsam mal an der Zeit. Aber es bleibt eben noch immer RB – im Vorhinein würde ich ein Unentschieden als okay werten, auch wenn ich geil auf den nächsten Sieg bin.“
QPRangers: „Die Gelegenheit ist super diesmal, endlich wieder die Dosen zu biegen. Waren ja schon mal knapp dran letzte Saison beim 0:0 mit dem Elfer am Ende. ABER … jede Serie reißt irgendwann, also aufpassen (gilt auch beim GAK eine Woche später). Wichtig wird’s dann im oberen Playoff, die Punkteteilung lässt unseren Polster ja leider sehr schmelzen, dort muss alles noch einmal aufs Neue bestätigt werden. Und dann das Spiel des Jahres Nr. 1 gegen Hartberg am 2.4. Irre, ein Highlight jagt das andere, voriges Jahr sind wir im unteren Playoff dahinmarodiert. Wenn jetzt endlich der Stadiondeal durch ist, dann ist es schon irreregulär, was da gerade abgeht.“
kingpacco: „Wir sollten halt nicht den Fehler machen und den Bullen die Räume geben – sie haben massive Probleme gegen gut gestaffelte Gegner und da sollten wir auch ansetzen.“
leidenderfreak: „Glaube, viele führen die Unleistungen Salzburgs auf Formschwäche zurück. Einen Pavlovic, Sucic, Dedic oder Fernando nicht mehr zur Verfügung zu haben, hat sich enorm auf die Qualität der Bullen ausgewirkt. Geschweige denn die Abgänge der letzten drei, vier Jahre wie z. B. Adeyemi, Szoboszlai, Minamino, Haaland, Camara usw. Denke, diese angeführten Spieler würden die heutige Bullentruppe nicht unter sechs, sieben Stück vom Platz lassen. Dreht RB den Fußball in Salzburg ab? Auch wir werden am Samstag gegen eine kadermäßige Durchschnittstruppe gewinnen, die mit einer Mannschaft wie z. B. vor drei, vier Jahren nicht mehr das Geringste zu tun hat.“
Wanderstock: „Wenn wir die jetzt auch noch putzen, dann traue ich uns die Meisterschaft zu. Ich denke aber, es wird gefühlsmäßig die erste Niederlage … Salzburg ist angeschlagen und genau das macht sie umso gefährlicher.“
tifoso vero: „Salzburg hat teils sehr gute Spieler, aber keine Mannschaft. Wir haben auch gute Spieler, allerdings auch eine Mannschaft, die es inzwischen schaffte, zwölf Spiele ungeschlagen zu bleiben und elf Siege einzufahren. Warum sollten wir daher nicht auch Salzburg schlagen? Ich sehe wenig Gründe, weshalb wir nicht drei Punkte holen sollten.“
Dave Gahan: „Schon lange waren die Grundvoraussetzungen auf einen Sieg gegen die Bullen nicht mehr so vorhanden wie diesmal. Aber sie haben halt trotzdem noch viel Qualität im Kader. Kompakt hinten stehen, den Gegner nicht zaubern lassen – dann bin ich vorsichtig optimistisch.“
Im Austrian Soccer Board findet ihr weitere Fanmeinungen vor dem Duell zwischen der Wiener Austria und Red Bull Salzburg.
Stefan Karger
- Besondere Tore
- Die bunte Welt des Fußballs
- Europameisterschaft
- Internationale Stars
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Chile
- Dänemark
- Deutschland
- Andreas Brehme
- Andreas Möller
- Berti Vogts
- Christoph Daum
- Franz Beckenbauer
- Fritz Walter
- Gerd Müller
- Günther Netzer
- Helmut Rahn
- Jürgen Klinsmann
- Jürgen Klopp
- Karl-Heinz Rummenigge
- Lothar Matthäus
- Lukas Podolski
- Manuel Neuer
- Miroslav Klose
- Oliver Bierhoff
- Oliver Kahn
- Philipp Lahm
- Rudi Völler
- Sepp Maier
- Thomas Häßler
- Thomas Müller
- Thomas Tuchel
- Toni Schumacher
- Toni Turek
- Udo Lattek
- Uli Hoeneß
- Uwe Seeler
- Elfenbeinküste
- England
- Finnland
- Frankreich
- Irland
- Italien
- Alessandro Del Piero
- Alessandro Nesta
- Andrea Pirlo
- Christian Vieri
- Claudio Gentile
- Dino Zoff
- Fabio Cannavaro
- Francesco Totti
- Franco Baresi
- Gaetano Scirea
- Giacinto Facchetti
- Gianluca Vialli
- Gianluigi Buffon
- Giuseppe Bergomi
- Giuseppe Meazza
- Luigi Riva
- Marco Tardelli
- Mario Balotelli
- Paolo Maldini
- Paolo Rossi
- Roberto Baggio
- Sandro Mazzola
- Kamerun
- Kolumbien
- Liberia
- Mexiko
- Niederlande
- Nigeria
- Nordirland
- Norwegen
- Portugal
- Schottland
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Wales
- Österreich
- Legendäre Legionäre
- Alexander Zickler
- Antonin Panenka
- Axel Lawaree
- Branko Boskovic
- Carsten Jancker
- Dejan Savicevic
- Geir Frigard
- Hamdi Salihi
- Hansi Müller
- Jan Åge Fjørtoft
- Jocelyn Blanchard
- Joey Didulica
- Jonathan Soriano
- Kevin Kampl
- Lajos Détári
- Maciej Sliwowski
- Marek Kincl
- Mario Kempes
- Mario Tokic
- Milenko Acimovic
- Nestor Gorosito
- Nikica Jelavic
- Nikola Jurčević
- Olaf Marschall
- Oliver Bierhoff
- Patrik Jezek
- Radoslaw Gilewicz
- Rene Wagner
- Roger Ljung
- Sadio Mané
- Samir Muratovic
- Sigurd Rushfeldt
- Somen Tchoyi
- Steffen Hofmann
- Szabolcs Sáfár
- Tibor Nyilasi
- Trifon Ivanov
- Valdas Ivanauskas
- Vladimir Janocko
- Zlatko Kranjcar
- Nationale Stars
- Aleksandar Dragovic
- Andi Ogris
- Andreas Herzog
- Andreas Ivanschitz
- Bruno Pezzey
- Christian Fuchs
- David Alaba
- Deni Alar
- Didi Kühbauer
- Ernst Happel
- Ernst Ocwirk
- Felix Gasselich
- Franz Wohlfahrt
- Friedl Koncilia
- Gustl Starek
- Hans Krankl
- Herbert Prohaska
- Heribert Weber
- Ivica Vastic
- Julian Baumgartlinger
- Kevin Wimmer
- Kurt Jara
- Marc Janko
- Marcel Sabitzer
- Mario Haas
- Marko Arnautovic
- Martin Harnik
- Martin Hinteregger
- Matthias Sindelar
- Michael Konsel
- Otto Konrad
- Peter Stöger
- Sebastian Prödl
- Toni Polster
- Ümit Korkmaz
- Veli Kavlak
- Walter Schachner
- Walter Zeman
- Zlatko Junuzovic
- Nationalmannschaft
- Österreichische Vereine
- Legendäre Legionäre
- Weltmeisterschaft