
Wir wollen die Länderspielpause nutzen, um uns einige interessante Statistiken zum Grunddurchgang anzuschauen. Heute blicken wir auf einige Schussstatistiken. Die Grafiken und Statistiken stammen von unserem Datenanbieter Wyscout.
Wir wollen uns heute ansehen welche Spieler am öftesten auf das gegnerische Tor geschossen haben und betrachten dabei sowohl die absoluten Werte, als auch die Statistiken der Schüsse pro 90 Minuten. Wir blicken zudem auf die Genauigkeit der Schussversuche und sehen uns an welche Spieler die meisten Kopfbälle und Schüsse außerhalb des Strafraums abgaben.
Die meisten Schüsse im Grunddurchgang der Saison 2024/25
Sehen wir uns zunächst an, welche Spieler die meisten Schüsse abgaben:
Sieht man sich die Wertungen der letzten Saisonen an, dann waren stets Stürmer an der Spitze dieser Wertung zu sehen, was prinzipiell keine große Überraschung darstellt. Vergangene Saison lag Konaté mit 82 Schüssen auf Platz 1, in den Jahren davor gaben Burgstaller, Vrioni und Kara die meisten Schussversuche ab.
Heuer steht mit Gloukh ein offensiver Mittelfeldspieler an der Spitze, der auch in anderen Bereichen exzellente Leistungsdaten in dieser Saison aufweist – dazu dann aber morgen mehr.
Auf den weiteren Plätzen liegen mit Ronivaldo, Beljo und Malone drei Stürmer, ehe mit Kiteishvili, Fitz und Avdijaj drei kreative Mittelfeldspieler zu finden sind.
Meisten Schüsse pro 90 Minuten
Blicken wir nun auf die Statistiken pro 90 Minuten:
Hier finden wir mit Burgstaller, Entrup und dem nach Japan gewechselten Legionär Gustavo Santos drei Stürmer, die aufgrund der relativ geringen Einsatzzeiten bei den absoluten Werten weiter hinten zu finden sind. Gloukh liegt aber auch in dieser Wertung auf Platz 1.
Höchste Schussgenauigkeit
Sehen wir uns nun die Spieler an, die die meisten Schüsse auf das gegnerische Tor brachten:
Hier liegt der zur AS Monaco gewechselte Mika Biereth mit starken 62.5% auf Platz 1. Auch die Werte der beiden Rapid-Offensivspieler Jansson und Beljo sind stark, da beide Spieler fast 60% ihrer Schüsse auf das gegnerische Tor brachten.
Die meisten Kopfbälle
Beljo findet sich auch in der nächsten Statistik wieder. Der Rapid-Stürmer kam von allen Spielern in der Bundesliga auf die meisten Kopfballversuche.
Dass mit Beljo und Ronivaldo hier zwei kopfballstarke Mittelstürmer ganz vorne liegen, ist wenig verwunderlich. In den Top 10 finden sich mit Smolcic, Lawrence und Cvetkovic zudem drei Innenverteidiger. Sturms Sechser Gorenc-Stankovic liegt auf Platz 10.
Schüsse außerhalb des Strafraums
Zum Abschluss wollen wir uns ansehen, welche Spieler die meisten Schüsse außerhalb des gegnerischen Strafraums vornahmen:
Hier liegt Oscar Gloukh wieder auf Platz 1, der Rapid-Mittelfeldspieler Sangaré in den letzten Runden überholte. Auf den weiteren Plätzen folgen Ullmann, Kiteishvili und Fitz.
Stefan Karger
- Besondere Tore
- Die bunte Welt des Fußballs
- Europameisterschaft
- Internationale Stars
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Chile
- Dänemark
- Deutschland
- Andreas Brehme
- Andreas Möller
- Berti Vogts
- Christoph Daum
- Franz Beckenbauer
- Fritz Walter
- Gerd Müller
- Günther Netzer
- Helmut Rahn
- Jürgen Klinsmann
- Jürgen Klopp
- Karl-Heinz Rummenigge
- Lothar Matthäus
- Lukas Podolski
- Manuel Neuer
- Miroslav Klose
- Oliver Bierhoff
- Oliver Kahn
- Philipp Lahm
- Rudi Völler
- Sepp Maier
- Thomas Häßler
- Thomas Müller
- Thomas Tuchel
- Toni Schumacher
- Toni Turek
- Udo Lattek
- Uli Hoeneß
- Uwe Seeler
- Elfenbeinküste
- England
- Finnland
- Frankreich
- Irland
- Italien
- Alessandro Del Piero
- Alessandro Nesta
- Andrea Pirlo
- Christian Vieri
- Claudio Gentile
- Dino Zoff
- Fabio Cannavaro
- Francesco Totti
- Franco Baresi
- Gaetano Scirea
- Giacinto Facchetti
- Gianluca Vialli
- Gianluigi Buffon
- Giuseppe Bergomi
- Giuseppe Meazza
- Luigi Riva
- Marco Tardelli
- Mario Balotelli
- Paolo Maldini
- Paolo Rossi
- Roberto Baggio
- Sandro Mazzola
- Kamerun
- Kolumbien
- Liberia
- Mexiko
- Niederlande
- Nigeria
- Nordirland
- Norwegen
- Portugal
- Schottland
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Wales
- Österreich
- Legendäre Legionäre
- Alexander Zickler
- Antonin Panenka
- Axel Lawaree
- Branko Boskovic
- Carsten Jancker
- Dejan Savicevic
- Geir Frigard
- Hamdi Salihi
- Hansi Müller
- Jan Åge Fjørtoft
- Jocelyn Blanchard
- Joey Didulica
- Jonathan Soriano
- Kevin Kampl
- Lajos Détári
- Maciej Sliwowski
- Marek Kincl
- Mario Kempes
- Mario Tokic
- Milenko Acimovic
- Nestor Gorosito
- Nikica Jelavic
- Nikola Jurčević
- Olaf Marschall
- Oliver Bierhoff
- Patrik Jezek
- Radoslaw Gilewicz
- Rene Wagner
- Roger Ljung
- Sadio Mané
- Samir Muratovic
- Sigurd Rushfeldt
- Somen Tchoyi
- Steffen Hofmann
- Szabolcs Sáfár
- Tibor Nyilasi
- Trifon Ivanov
- Valdas Ivanauskas
- Vladimir Janocko
- Zlatko Kranjcar
- Nationale Stars
- Aleksandar Dragovic
- Andi Ogris
- Andreas Herzog
- Andreas Ivanschitz
- Bruno Pezzey
- Christian Fuchs
- David Alaba
- Deni Alar
- Didi Kühbauer
- Ernst Happel
- Ernst Ocwirk
- Felix Gasselich
- Franz Wohlfahrt
- Friedl Koncilia
- Gustl Starek
- Hans Krankl
- Herbert Prohaska
- Heribert Weber
- Ivica Vastic
- Julian Baumgartlinger
- Kevin Wimmer
- Kurt Jara
- Marc Janko
- Marcel Sabitzer
- Mario Haas
- Marko Arnautovic
- Martin Harnik
- Martin Hinteregger
- Matthias Sindelar
- Michael Konsel
- Otto Konrad
- Peter Stöger
- Sebastian Prödl
- Toni Polster
- Ümit Korkmaz
- Veli Kavlak
- Walter Schachner
- Walter Zeman
- Zlatko Junuzovic
- Nationalmannschaft
- Österreichische Vereine
- Legendäre Legionäre
- Weltmeisterschaft