Ralf Rangnick ist als Trainer des FC Schalke 04 zurückgetreten. Aufgrund eines Erschöpfungssyndroms trat der Coach der Gelsenkirchener zurück, die Gesundheit gehe laut einer Pressemitteilung auf jeden Fall vor. Die umfassende Begrüßung des Entschlusses des „Fußballprofessors“ wäre wohl vor ein paar Jahren noch undenkbar gewesen. Claudia Heil (Judo), Kenny... Mehr lesen
In dieser Serie widmen wir uns ehemaligen Fußballturnieren, die es aus verschiedensten Gründen heute nicht mehr gibt. In Folge 2 geht es um den „Europapokal der Nationalmannschaften“, der von 1927 bis 1960 insgesamt sechsmal ausgetragen wurde. Auch Österreich konnte sich in die Siegerliste des Bewerbs eintragen. Dieses Turnier gilt... Mehr lesen
Betrachtet man das Ranking der UEFA Fünfjahreswertung, lagen die österreichische und ukrainische Liga im Jahr 2005 noch auf Augenhöhe und kämpften um den 15. Platz, zudem konnte 2003 die Wiener Austria Shakhtar Donezk im UEFA Cup noch mit 5:1 besiegen. Seither hat sich jedoch einiges getan, Österreich befindet sich... Mehr lesen
Seit 2006 leitet Theo Zwanziger die Geschicke des Deutschen Fußballbundes. Dass der ehemalige Schatzmeister des DFB einige Dinge richtiger macht als Österreichs Pendants, ist nicht von der Hand zu weisen. Dass sich Zwanziger überall zu so gut wie jedem Thema, das mit Fußball zu tun hat, verwässert aber seine... Mehr lesen
Der ÖFB steht dieser Tag stark in der Kritik aufgrund der eher zähen Vorgehensweise bei der Teamchefsuche. Dabei gerät nahezu in Vergessenheit, dass es nicht nur das Nationalteam gibt, sondern der Verband auch für die Abhaltung des nationalen Pokalbewerbs verantwortlich ist, wo jüngst die zweite Hauptrunde absolviert wurde. Doch... Mehr lesen
Gelobt, gepriesen, bewundert – Nikon Jevtic wurde schon vor Jahren von vielen Experten eine große Zukunft prophezeit. England, Spanien, Italien, Deutschland – praktisch die gesamte Fußballwelt Europas würde dem jungen Mann früher oder später offen stehen. Jetzt, Jahre später, sieht die Realität leider etwas anders aus. Eine Spurensuche. Im... Mehr lesen
Es ist der 27. März 1987 am Kroschatplatz in Annabichl im südlichsten Bundesland. Der SAK schlägt den Linzer ASK in der Nachspielzeit mit 2:1 und zieht in das Viertelfinale des Cups ein. 2000 vornehmlich Kärntner Slowenen feiern den Achtelfinalerfolg und bis dato größten Erfolg in der jungen Geschichte der... Mehr lesen
Die Rapid Amateure sorgen gestern Abend für die erste Sensation der zweiten Cup-Runde. Nicht nur, dass Rapids Nachwuchshoffnungen den WAC/St.Andrä mit 4:2 besiegten, die Elf von Zoran Barisic spielte dabei den Tabellenführer der Ersten Liga zeitweise an die Wand. Abseits.at hat alle Tore und die Knackpunkte der Partie aufgezeichnet.... Mehr lesen
Liebe Leser, Fans und Freunde! Zum Zweitrunden-Cupspiel zwischen den Amateuren des SK Rapid Wien und dem Tabellenführer der Ersten Liga, WAC/St.Andrä, gibt es auf abseits.at wieder einen Liveticker. Dabei wollen wir uns natürlich unseren allgemeinen Qualitätsrichtlinien verschreiben und werden euch das Spiel daher nicht nur oberflächlich schildern, sondern im... Mehr lesen
Sieben Bundesligaklubs steigen morgen in die zweite Runde des ÖFB-Cups ein. Heute sind es mit der Admira und Ried nur zwei, nachdem sich der SC Wiener Neustadt in der ersten Runde gegen Rapids Amateure blamierte und als einziger Bundesligaklub ausschied. Trotzdem gibt es noch einige andere brisante Duelle um... Mehr lesen
In dieser Serie widmen wir uns ehemaligen Fußballturnieren, die es aus verschiedensten Gründen heute nicht mehr gibt. Den Auftakt in dieser Serie macht die „British Home Championship“, ein altehrwürdiges Turnier, welches immerhin 100 Jahre lang auf den britischen Inseln ausgetragen wurde. Wie alles begann In den 1880er Jahren häuften... Mehr lesen
Vorigen Donnerstag startete der FC Salzburg, wie er international genannt werden muss, in die diesjährige Europa League Saison. Gleich am ersten Spieltag mussten die Salzburger zu einem Auswärtsspiel nach Paris reisen und zwar zu keiner geringeren Mannschaft als Paris Saint Germain. Das Spiel fand im weltbekannten Prinzenpark in Paris... Mehr lesen
Der Broterwerb eines Weltklassefussballers gestaltet sich mitunter mühselig und durchaus schmerzhaft, was Cristiano Ronaldo im Champions League-Auswärtsspiel von Real Madrid bei Dinamo Zagreb am eigenen Leib zu spüren bekam. Überharte Fouls und Häme von den Rängen können einem Mann wie ihm aber nichts anhaben, was er in einem Interview... Mehr lesen
Nach sieben Punkten aus vier Spielen standen die Vorzeichen für ein gutes Spiel des FC Liverpool gegen den bisherigen Nachzügler aus Tottenham nicht schlecht. Doch der LFC schlitterte in eine Katastrophen-Partie, verlor durch zwei Tore von Adebayor und je eines von Modric und Defoe an der White Hart Lane... Mehr lesen
Liebe Leser, Fans und Freunde! Zum Meisterschaftsspiel zwischen dem SV Mattersburg und dem FK Austria Wien gibt es auf abseits.at wieder einen Liveticker. Dabei wollen wir uns natürlich unseren allgemeinen Qualitätsrichtlinien verschreiben und werden euch das Spiel daher nicht nur oberflächlich schildern, sondern im Detail und mit Live-Erklärungen zu... Mehr lesen
Nach Rapids Kantersieg über den schwachen Kapfenberger SV sind die Meinungen über die Leistung geteilt. Wie abseits.at bereits berichtete kann man aus dem Sieg durchaus positive taktische Schlüsse ziehen, allerdings war die Art und Weise, wie das Spiel gewonnen wurde, noch keineswegs überzeugend. Zu viele Fehler im Aufbau, zu... Mehr lesen
Rapid kann noch gewinnen: Nach dem 5:1-Sieg über den Kapfenberger SV 1919 rückt das Team von Peter Schöttel zumindest bis heute Nachmittag auf den vierten Tabellenrang vor. Was machte Rapid anders als in den letzten Spielen? Wieso gab es gegen Kapfenberg nach fünf sieglosen Ligaspielen in Folge ein Schützenfest?... Mehr lesen
Beim Europa League Spiel der Wiener Austria gegen Metalist Kharkiv verzichtete man vonseiten der Fanklubs während der ersten Viertelstunde auf die Unterstützung der Mannschaft. Grund war das unerwartete Ableben eines Vertrauten der aktiven Szene. Angekündigt wurde das Ganze durch einen im Internet publizierten Flyer. Auch im Austrian Soccer Board... Mehr lesen
Der erst 27-jährige Vorarlberger Dominik Ouschan bringt alles mit, was man für eine große Karriere als Fußballschiedsrichter braucht. 26-jährig pfiff er seine ersten Spiele in der Ersten Liga, neben weiteren Einsätzen in der Regionalliga West und im ÖFB-Cup, durfte er am 31.Juli sein Bundesligadebüt feiern, als er das 0:0... Mehr lesen
In der achten Runde der tipp3 Bundesliga powered by T-Mobile sind Spitzenspiele Mangelware – zumindest wenn es nach dem allgemeinen Verständnis des Begriffs „Topteam“ geht. Denn so verspricht etwa das Aufeinandertreffen der Underdogs Ried und Admira ein heißer Tanz zu werden und auch in Wien-Hütteldorf brodelt es bereits, da... Mehr lesen
Was haben Cristiano Ronaldo und Karl-Heinz Grasser gemeinsam? Ganz einfach: Beide sind zu schön und zu reich für die restliche Welt. Der portugiesische Fußballer und der ehemalige österreichische Finanzminister haben ganz ähnliche Vorstellungen davon, warum sie nicht von allen Menschen geliebt und bewundert werden. Die meisten werden sich noch... Mehr lesen
Für jeden Trainer ist es heute schwieriger als noch in den 70er und 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts eine funktionierende Mannschaft zusammenzustellen. Zu viele Spieler spielen in verschiedenen Ländern oder wechseln die Clubmannschaft, und damit zumeist auch das Spielsystem. Daher ist bei aller Kritik – die noch folgen wird... Mehr lesen
Der Auftakt zur Europa League hätte für die österreichischen Vertreter durchaus besser laufen können, denn am Ende des Tages stehen drei Niederlagen zu Buche. Da sich allerdings auch die Vertreter jener Nationen, die bezüglich des 15. Ranglistenplatzes und dem damit verbundenen fünften Europacupstartplatz von Bedeutung sind, alles andere als... Mehr lesen
Hauptberuflich ist Christian Constantin ein erfolgreicher Architekt, seine große Leidenschaft gilt jedoch dem Fußball und hier im speziellen dem Westschweizer Traditionsverein FC Sion, dem er seit 2003 zum zweiten Mal als Präsident vorsteht. Constantin, der in den Schweizer Medien für gewöhnlich nur „CC“ genannt wird, ist aber auch als... Mehr lesen
Folge 6: Bayern – Nürnberg 1994 oder das Spiel mit dem „Phantomtor“ des Thomas Helmer. Ein Bericht über eine Fehlentscheidung des Schiedsrichter-Teams, die in die Geschichte der deutschen Bundesliga einging und welche Auswirkungen dieser Fehlpfiff hatte. Wir schreiben den 23. April 1994. Im Münchner Olympiastadion treffen am 32. Spieltag... Mehr lesen
Nachdem Stefan Karger heute Vormittag bereits über den Klub Lokomotive Moskau im Allgemeinen berichtete, geht’s nun wieder an die Teaminfo über den Gegner des SK Sturm Graz. Nicht nur, dass sich die Ablösesummen, die Lok einnimmt und ausgibt, sich fernab österreichischer Relationen bewegen: Das Team hat auch eine Menge... Mehr lesen
Vergangenes Wochenende diskutierte Austrian-Soccer-Board- und abseits.at-Gründer Daniel Mandl gemeinsam mit Martin Blumenau (FM4), Wolfgang Winheim (Kurier) und Willi Ruttensteiner (ÖFB) über die aktuelle Misere und die Zukunftsaussichten beim österreichischen Fußballbund. Es entwickelte sich eine spannende Diskussion, die jedoch weit mehr Sendezeit gebraucht hätte. Den härtesten Job am Wochenende hatten... Mehr lesen
Man sagt immer, dass die Länderspielpause vor allem für die Vereine der zweiten Liga dazu dient, durch ein erhöhtes Trainingspensum die Leistung der Mannschaft als Ganzes zu verbessern. Oft drehen bisher schwache Mannschaften danach so richtig auf, andere, die vorher oben mitgespielt haben, brechen nach dieser Pause gerne mal... Mehr lesen
48 Mannschaften aus 24 Nationen nehmen die heurige Europa League Gruppenphase in Angriff, darunter auch einige Debütanten und große Unbekannte. Nachdem wir euch gestern bereits die Vereine Shamrock Rovers, FC Vaslui, Legia Warschau und Vorskla Poltava vorstellten, sind heute vier weitere Underdogs dran, die durchaus das Potential haben zu... Mehr lesen
Am Donnerstag bestreitet Sturm Graz das erste Spiel der Europa-League-Gruppenphase gegen Lokomotive Moskau. Im ersten Teil der Gegneranalyse erfahrt ihr alles Mögliche rund um den Verein und die Stadt Moskau. Das Rückspiel sollten sich die Sturm-Fans unbedingt vor Ort anschauen, denn das neue Stadion des Gegners spielt alle Stückeln!... Mehr lesen
Maldini, Cafu, Costacurta, Serginho, Rui Costa, Inzaghi, Dida, Redondo – die Liste der über 30-jährigen die im vergangenen Jahrzehnt erfolgreich beim AC Milan spielten ließe sich noch lange fortsetzen. Die Klasse dieser Spieler stand damals außer Frage und die Titel die Milan mit dieser „Pensionistentruppe“ insbesondere von 2002 bis... Mehr lesen
48 Mannschaften aus 24 Nationen nehmen die heurige Europa League Gruppenphase in Angriff, darunter auch einige Debütanten und große Unbekannte. Acht dieser Clubs, die in der Regel nicht im internationalen Fokus stehen, sollen in diesem und einem weiteren, morgigen Artikel etwas näher vorgestellt werden. Shamrock Rovers Die Qualifikation der... Mehr lesen
Nachdem wir euch vorhin bereits allgemeine Informationen über den FK Metalist Kharkiv präsentieren konnten, kommen wir nun wieder zur „Königsdisziplin“. Die Mannschaft von Metalist ist taktisch sehr flexibel und vor allem in der Offensive mit großartigen Technikern gespickt, die es der Austria mit Schnelligkeit und Trickreichtum schwer machen werden.... Mehr lesen
Jahrelang war die Admira die graue Maus, jahrelang hatte Rapid die meisten Zuseher, die Austria hat zu wenig, Salzburg vergrault sie – ein kleiner Ausflug in die Pädagogik des Publikums und die Welt der Motivationspsychologie. Flashback ins Jahre 1990 – die Amateurkicker von den Färöer Inseln haben WM-Teilnehmer Österreich... Mehr lesen
Im ersten Teil unseres Spezials über einen der Austria-Gegner in der Europa League Gruppenphase, den ukrainischen Verein Metalist Kharkiv, erfahrt ihr alles über das Standing des Klubs im In- und Ausland. Zudem erfahrt ihr Details zur Transferpolitik der letzten Jahre, in denen Metalist Kharkiv mit aller Gewalt versuchte, den... Mehr lesen
In dieser Woche besuchen wir ausnahmsweise kein fertiggestelltes Elite-Stadion, sondern das in Bau befindliche Stadion in St. Pölten. Das Stadion, welches Mitte 2012 fertig gestellt werden soll, bietet ungefähr 8.000 Zuschauern Platz und könnte ohne große Probleme auf eine Zuschauerkapazität von 13.000 Zuschauern ausgebaut werden. BAUKOSTEN IN DER HÖHE... Mehr lesen
August 2006, Andrew Neil Webster kündigt seinen noch ein Jahr laufenden 4-Jahresvertrag beim schottischen Klub Heart of Midlothian und zieht mit dieser Entscheidung vor den obersten Sportsgerichtshof Cas. Der Sportsgerichtshof gibt seiner Entscheidung recht und löst damit eine Massenpanik unter den Vereinsverantwortlichen aus. Andrew Neil Webster Als damals 19-Jähriger... Mehr lesen
Die neue Premier League-Saison hat für Arsenal sehr durchwachsen begonnen, nur ein voller Erfolg in Gestalt eines mageren 1:0-Siegs gegen Aufsteiger Swansea steht nach vier Spielen zu Buche und der Rückstand auf die Konkurrenz aus Manchester beträgt schon jetzt satte acht Punkte. Tröstlich also, dass es für die Gunners... Mehr lesen
Der DFB hat es vorgemacht – mit einer klaren Linie, mit einem Konzept, einer Philosophie kann im modernen Fußball viel gewonnen werden. Natürlich braucht diese Arbeit Zeit, Geduld, es wird Rückschläge geben. Ob die honorigen Herren in den Gremien allerdings die richtigen Entscheidungen treffen werden oder können, bleibt dahin... Mehr lesen
Im dritten Teil unserer Reihe über Zonenfußball erklärten wir euch unter anderem die Grundlagen der Dreiecksbildung. Heute möchten wir genauer auf die ominöse Dreiecksbildung eingehen und erklären, wie man das effiziente Spiel mit Raum und Zeit trainieren kann. Ein wichtiges Grundprinzip um die Idee des Zonenfußballs zu verstehen, ist... Mehr lesen
Dusan Svento bricht durch, hat nur noch Alexander Pöllhuber und Thomas Borenitsch vor sich. Der Ball soll rechts am Gegner vorbei gelegt werden, links will er vorbei und dann ins kurze Eck einschieben, es ist sozusagen der „Einserschmäh“. Mit traumwandlerischer Sicherheit streckt Pöllhuber das linke Bein zur Seite, während... Mehr lesen
In eigener Sache: Abseits.at-Chefredakteur Daniel Mandl wird heute um 18:00h zu Gast in „Sport am Sonntag“ auf ORFeins sein und zusammen mit Willi Ruttensteiner (technischer Direktor des ÖFB), Martin Blumenau (FM4), Wolfgang Winheim (Kurier) und Georg Springer (Bundestheater-General) über die aktuelle Misere beim österreichischen Fußballverband sprechen. Wir freuen uns... Mehr lesen
Die Wiener Austria trifft im heutigen Nachmittagsspiel auf den SC Wiener Neustadt – Karl Daxbacher muss für das Spiel voraussichtlich sein Team an einigen Positionen verletzungsbedingt umstellen. Ginge es nach den Wünschen einiger Fans sollte „Daxi“ bei der Gelegenheit auch einige Personalien überdenken, die derzeit nicht mit Verletzungen zu... Mehr lesen
Werden im Hanappi-Stadion „wir wollen Rapid seh’n“-Schlachtgesänge angestimmt, ist dies meist kein gutes Zeichen, was die sportliche Performance der Grün-Weißen betrifft. Wenn zudem noch „Vorstand raus“ skandiert wird, heißt das, dass die Fans immerhin zu wissen meinen, wer die Verantwortlichen für die Misere sind. Der Verein sah dies jedoch... Mehr lesen
In der 7.Runde der tipp3 Bundesliga powered by T-Mobilekommt es zwar zu keinen Spitzenduellen, dennoch aber zu Partien, die das Potential haben zu Sensationen zu avancieren. Zudem erwartet man in Wien-Hütteldorf mit Spannung die Wiederaufnahme des Supports durch die Rapid-Fans und Peter Stöger trifft am Sonntag mit dem SC... Mehr lesen
Nachdem wir euch gestern die Gruppen A bis D präsentierten, komplettieren wir die abseits.at-Vorschau auf die kommende Woche startende Champions League Gruppenphase nun mit den Gruppen E bis H, die zum Teil enorm spannend werden könnten, teilweise jedoch einseitig anmuten. Die Würze in der Champions-League-Suppe: Wir dürfen uns auf... Mehr lesen
Streik in der Serie A beendet – Dem ersten Spieltag steht nichts mehr im Wege Nachdem der erste Spieltag aufgrund eines Spielerstreiks in Italien abgesagt werden musste, beginnt heute die neue Spielsaison mit dem Schlagerspiel AC Milan gegen Lazio Rom. Bereits am Montag konnten sich die italienischen Fußballprofis und... Mehr lesen
Dieser Tage ist es soweit, die UEFA Champions League öffnet wieder ihre Pforten, nach langwierigen Qualifikationsrunden stehen nun jene 32 Mannschaften fest, die sich um den höchsten Titel im europäischen Klubfußball duellieren werden. Abseits.at wirft einen Blick auf die acht Gruppen und versucht zu analysieren, wer die besten Chancen... Mehr lesen
Die Transferzeit endete am 31.August um Mitternacht – doch auch nach diesem Datum dürfen österreichische Spieler auf dem Transfermarkt aktiv werden, sofern das Objekt der Begierde ein Spieler ist, der keinen laufenden, gültigen Vertrag hat, also vereinslos ist. So mancher heimische Klub könnte diese Sonderregelung noch ausnützen. So etwa... Mehr lesen
Folge 5: Real – Dortmund 1998 oder der “Torfall von Madrid“. Ein Bericht über ein Spiel, bei dem das erste Tor schon vor Anpfiff gefallen ist. Und noch dazu war es ein Spiel, das einen denkwürdigen Fernseh-Moment hervorbrachte. 1. April 1998 aber kein Aprilscherz: Warum das Spiel zwischen Real... Mehr lesen
Es gibt wohl kaum einen anderen Klub in Europa, welcher so viele begeisterte Fußballfans, wie die beiden spanischen Topteams aufweisen kann. Diese Vielzahl an Anhänger bewirkt auch, dass diese beiden Teams riesige Umsätze durch Merchandisingprodukte erzielen können. Neben Wimpeln, Fahnen oder Caps sind vor allem auch die Trikots sehr... Mehr lesen
Acht Punkte aus acht Spielen in der EM-Qualifikation. Die Frage ist nur noch ob das österreichische Nationalteam in Quali-Gruppe A den vierten oder den fünften Rang belegt. Und dennoch bekommt Didi Constantini, nachdem er aus den letzten neun Spielen nur einen Sieg und ein Remis holte, seine Abschiedstournee im... Mehr lesen
Das Stadion der Woche führt uns in dieser Kalenderwoche wieder nach Deutschland und zwar nach Dortmund, zum Stadion des deutschen Meisters 2011. Der Signal Iduna Park ist das größte Stadion Deutschlands und bereits seit 1974 die Heimstätte des berühmten deutschen Fußballklubs Borussia Dortmund. Diese Arena konnte in den letzen... Mehr lesen
Mithilfe des UEFA Stadioninfrastrukturreglements werden die europäischen Fußballstadien klassifiziert und in vier Klassen eingeteilt. Wer ein Qualifikationsspiel der UEFA Champions League oder UEFA Europa League in einem Stadion austragen will, benötigt zumindest ein Stadion der Klasse zwei. Für Entscheidungsspiele bis einschließlich dem Halbfinale benötigt man ein Stadion der Klasse... Mehr lesen
In seinem sportlichen Testament appellierte „Wödmasta“ Ernst Happel einst an die innere Beziehung der Fans zum österreichischen Nationalteam. Eine mentale Verbundenheit, die als Fundament für ein erfolgreiches ÖFB-Team herhalten sollte. In den Jahren nach Happels Tod verschrieb sich die österreichische Bevölkerung, sowie jeder einzelne Spieler, diesem Appell. Heute, 19... Mehr lesen
An den Anblick spanischer Fußballprofis, die auf dem Spielfeld in ausufernde Handgemenge verwickelt sind, hat man sich in den letzten Monaten bereits gewöhnt. Dass Szenen wie jene im Freundschaftsspiel der Seleccion gegen Chile am vergangenen Freitag im schweizerischen St.Gallen in der spanischen Presse freudig bejubelt werden, ist hingegen neu.... Mehr lesen
Der Name Eden Hazard war einer der meistgenannten im diesjährigen Sommer-Transferkarussell. Der junge Belgier wurde mit Arsenal, Inter Mailand, Bayern München und weiteren Großklubs in Verbindung gebracht. Vorerst bleibt der 20-jährige bei seinem Klub OSC Lille, doch ewig wird er nicht zu halten sein, wenn sogar Zinedine Zidane seinem... Mehr lesen
Einen Fanbericht der etwas anderen Art bekamen wir von einem User des Austrian Soccer Board zugeschickt. Thomas Köhler ist nämlich Deutscher – supportet jedoch die österreichische Nationalmannschaft und folgte ihr mit etwa 3.500 weiteren Fans nach Gelsenkirchen, um Joachim Lows DFB-Elf verlieren zu sehen… hier sein Bericht! Im Februar... Mehr lesen
Folge 4: England – Italien 1934 oder der „Battle of Highbury“. Ein Bericht über ein Duell, das wohl eines der brutalsten Fußballspiele aller Zeiten war und das als heimliches WM-Finale in die Geschichte einging. 14. November 1934: In London trafen die Nationalmannschaften von England und Italien zu einem Freundschaftsspiel... Mehr lesen
Während die Nationalteamverantwortlichen auch vor dem Türkei-Spiel noch von einer „kleinen Chance“ sprechen, gibt es einige kleine Fußballnationen, die realistische Chancen auf große Sensationen in der EM-Qualifikation haben. Die Gruppensieger sind zwar in den meisten Gruppen einzementiert, dahinter tummeln sich jedoch auch einige No-Name-Teams! Armenien mit taktischer Disziplin zur... Mehr lesen
Österreich wurde beim 2:6 in Deutschland in vielerlei Hinsicht vorgeführt – wir gehen in diesem Artikel genauer auf die taktischen Fehler bei den Gegentoren drei und vier ein. Zwar waren nicht nur diese beiden Gegentore vermeidbar, aber speziell die Treffer von Podolski und Özil stellten den Mangel an Defensivinitiative... Mehr lesen
Positiv herausstechen konnte beim österreichischen Nationalteam niemand. Einzig Arnautovic, Alaba und Royer stemmten sich gegen die drohende Niederlage. Doch leider gab es zusätzlich zur miserablen Mannschaftsleistung auch noch den einen oder anderen individuellen Totalausfall. Abseits.at bewertet die Verlierer-Elf vom gestrigen 2:6 in Gelsenkirchen. 0 = zu kurz eingesetzt 1... Mehr lesen
Vor dem Länderspiel gegen Deutschland legte Teamchef Didi Constantini die Latte hoch – die Erwartungen wurden zumindest groß geredet. In der Veltins-Arena Auf Schalke hatte man allerdings eher den Eindruck, dass die österreichische Nationalmannschaft zum Leiberltauschen nach Gelsenkirchen reiste. Unser erster von drei Beiträgen zu einem augenöffnenden 2:6 in... Mehr lesen
Aus Salzburg gibt es ein Fankommentar, das die Sommertransferzeit bei Red Bull Salzburg revue passieren lässt. In den letzten Monaten verpflichtete der Mateschitz-Klub Pasanen, Lindgren, Leonardo, Chema Anton, Alex Raffael und Jefferson und im Fanlager dürfte man mit diesen Verstärkungen zufrieden sein, wie der folgende Beitrag des RBS-Fans „Die... Mehr lesen
Österreichische Fußballfans wurden zuletzt im Austrian Soccer Board befragt, wie ihre ideale Aufstellung und das beste Spielsystem, auch auf den Gegner abgestimmt, aussehen sollten. Die Ergebnisse sind nicht sonderlich verblüffend, weichen sie doch immerhin markant von den Vorstellungen des Teamchefs ab. Fast die Hälfte aller befragten User würde das... Mehr lesen
Folge 3: Köln – Liverpool 1965 oder wenn sich nicht mal eine Münze so recht für einen Sieger entscheiden kann. Eine unglaubliche Geschichte über ein wohl einzigartiges Duell in mehreren Akten. Cup der Landesmeister 1965: 1. FC Köln gegen den FC Liverpool lautete eines der Duelle im Viertelfinale. Wie... Mehr lesen
Wie immer war der letzte Tag des Transferfensters einer der spannendsten Tage im Fanjahr. Auch wenn es keinen Last- Minute Transfer bei den Veilchen gab, hat sich im Sommer doch einiges getan am Verteilerkreis. -2+1=1 So könnte man die Personalpolitik der Veilchen auf der vakanten Tormannposition als mathematische Formel... Mehr lesen
Hellas, gebeutelt von Korruption und hoher Arbeitslosigkeit, ein Land mit zunehmend wankendem Staatsapparat, unendlich oft bestreikt und herausgefordert durch Wut aufs System und Proteste vom Taxifahrer bis zum Beamten, vom Studenten bis zum Pensionist. Hellas, Fußballeuropameister von 2004, ein Land mit heißblütigen Anhängern, die „argentinische“ Stimmung in Europas Stadien... Mehr lesen
Einer unserer Leser ließ uns einen Reisebericht aus London zukommen. Er schildert seine Reise zum Premier-League-Spiel zwischen Chelsea und West Bromwich Albion an der Stamford Bridge und zur Championship-Partie zwischen West Ham United und Leeds United im Upton Park. ANKUNFT IN GROSSBRITANNIEN Heute möchte ich euch meine Eindrücke von... Mehr lesen
Die vereinte Fanszene des SK Rapid („United We Stand“) stellte sich im Austrian Soccer Board zahlreichen kritischen Fragen der User. Wir bedanken uns bei „United We Stand“ für die aufschlussreichen Antworten, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen! a. Platzsturm User hyvä mika: Warum habt ihr euch nicht deutlicher... Mehr lesen
Dieser Artikel handelt von einem komplexen, explosiven und leider auch aktuellen Problemfeld: Der Umgang der Austria mit Problemen fantechnischer Art und Weise. Neben einer Chronologie der vergangenen Jahre wird auch der Umgang vonseiten des Vereins mit jenen hinterfragt, die zu einer Verbesserung der Situation beitragen wollen. Aber alles der... Mehr lesen
Österreich will eine Ausbildungsliga sein. Die Zahlen dazu sind allerdings ernüchternd bis besorgniserregend. Gerade einmal acht ÖFB-Vollprofis aus den obersten zwei Ligen wagten den Sprung ins Ausland, einen echten Spitzenklub erwischten dabei aber auch nur zwei. Tanju Kayhan, solider Außenverteidiger, und Veli Kavlak, Spielmacher, gingen nach Istanbul zum Traditionsverein... Mehr lesen
Jedes Monat werden auf österreichischen und internationale witzige, atemberaubende, aber auch bizarre Fotos der Protagonisten auf dem Fußballplatz und dem Rundherum geschossen. Daher wird im Austrian Soccer Board, Österreichs größtem Fußballforum, einmal im Monat das „Fanfoto des Monats“ gewählt. Wir werden euch auf abseits.at ab sofort monatlich über die... Mehr lesen
Während man in Wien-Hütteldorf nach dem 0:0 in Salzburg wieder leise Hoffnung schöpft, dass es bergauf gehen könnte, wurde die Austria bereits in den letzten Wochen immer wieder in den Himmel gelobt. Gepflegter Fußball, bis zur 0:1-Niederlage in Cluj fünf Pflichtspielsiege in Serie, neun Partien ohne Niederlage – und... Mehr lesen
Juli und August gelten traditionell als jene Monate, in denen Mannschaften aller Herren Länder quer durch Europa gehetzt werden, um Qualifikationsrunde um Qualifikationsrunde zu absolvieren, damit am Ende das Erreichen des großen Ziels steht, das entweder Champions League oder Europa League lautet. In diesen Spielen wird auch die Grundlage... Mehr lesen
Das Stadion der Woche führt uns in dieser Woche nach Deutschland, genauer gesagt nach Gelsenkirchen, wo am kommenden Freitag die österreichische Nationalmannschaft auf die Top-Truppe aus Deutschland trifft. Die österreichische Auswahl würde dabei wohl einen Sieg benötigen um auch an den kommenden Spieltagen eine reelle Chance auf den Aufstieg... Mehr lesen
Nicht das Ergebnis war die Überraschung des gestrigen Spiels zwischen Red Bull Salzburg und dem SK Rapid – immerhin gab es den letzten Sieger bei einem Duell dieser beiden Mannschaft in Wals-Siezenheim am 22.Februar 2009, als Red Bull Salzburg sich mit 2:1 durchsetzen konnte. Danach gab es mittlerweile fünf... Mehr lesen
Dass ÖFB-Teamchef Didi Constantini Taktik für überbewertet und diesbezügliche Nachfragen durch die Presse im Wesentlichen für verzichtbar hält, ist bekannt und wurde an dieser Stelle bereits angesprochen. Dass er und sein Team kritische Journalisten als ahnungslose, zerebral unterprivilegierte Spiegeltrinker ansehen und dies auch öffentlich kundtun, verdeutlicht allerdings einmal mehr... Mehr lesen
Folge 2: Barbados – Grenada 1994 oder das wohl bizarrste Fußballspiel aller Zeiten. Wie es dazu kam, dass eine Mannschaft Tore auf beiden Seiten verhindern musste und welche Auswirkungen ein Regelexperiment haben kann. Vorrunde zum Caribbean Cup 1994: Das Duell Barbados gegen Grenada um den Einzug in den Hauptbewerb... Mehr lesen
Trainer Adeg Liga II Im zweiten Teil der Kurzserie über die Zweitligatrainer folgen heute jene der Platzierungen 6-10 der abgelaufenen Saison. Auch in diesem Teil wir deutlich, dass wir es in Österreich mit unterschiedlichsten Persönlichkeiten zu tun haben. 6.) Heimo Pfeifenberger (SV Grödig) Pfeifenberger (Jahrgang 1966) begann seine Profikarriere... Mehr lesen
Marko Arnautovic wurde für die Länderspiele gegen Deutschland und die Türkei ins ÖFB-Nationalteam nachberufen. Zuvor war der Werder-Bremen-Legionär auf Abruf gestellt worden. Als „Begnadigung“ kann man diese Nachberufung allerdings nicht bezeichnen… …denn Arnautovic stand ja bereits im erweiterten Teamkader. Wie bereits vor einigen Tagen berichtet, war dies eine absolut... Mehr lesen
Salzburg-Trainer Ricardo Moniz ist sicherlich ein ziemlich guter Trainer. Durchschaut hat er eines: Reagieren ist leichter, als zu agieren. Aus diesem Grund verloren die Bullen auf Zypern das erste Auswärtsspiel nachdem sie neun Mal in Folge unbesiegt geblieben waren. Daheim läuft es bekanntermaßen nicht so gut – weil reagieren... Mehr lesen
Während es für Anhänger des FC Hansa Rostock schwer sein dürfte, einen objektiven Bericht über das Spiel gegen Ingolstadt zu verfassen, können sich die Fans des FC Ingolstadt 04 über den ersten Dreier in der noch jungen Zweitligasaison freuen. Bei diesem Spiel, das in erster Linie von äußerst fragwürdigen... Mehr lesen
Nach den Bundesligatrainern beleuchtet abseits.at nun auch den Werdegang der 10 Erstligatrainer! Die Bandbreite ist auch in Österreichs zweithöchster Spielklasse beachtlich. Die Cordoba Generation ist ebenso vertreten wie zahlreiche Europacupfinalisten, sowie Trainer ohne Nennenswerte Profikarriere. Den Anfang machen die Trainer der 5 besten Klubs der abgelaufenen Saison. Walter „Schoko“... Mehr lesen
In der sechsten Runde der tipp3 Bundesliga powered by T-Mobile möchte der Meister den Anschluss an die Spitze zurückgewinnen, Salzburg die Tabellenspitze verteidigen, die Austria hingegen die Red-Bull-Elf überholen – und Rapid möchte sich für die peinliche Derby-Niederlage rehabilitieren. Für Spannung ist auch wegen der dieswöchigen Doppelbelastung von vier... Mehr lesen
Im Rahmen dieser neuen Serie stellen wir euch die großen und versteckten Talente der Fußballwelt vor. Einerseits Spieler, die bereits einen weiteren Schritt auf ihrer Karriereleiter machten, andererseits blutjunge Spieler, die sich noch nicht mal bei ihrem Klub durchsetzen konnten, aber das Potential für eine große Karriere haben. Aksentijevic... Mehr lesen
Wie immer werden wir in den nächsten Wochen die Europacup-Gegner der österreichischen Teams im Detail analysieren und den Auswärtsfahrern unter euch die eine oder andere Reiseempfehlung geben. Heute schauen wir aber zuerst auf die bisherigen Europacup-Auftritte von Anderlecht, Alkmaar und Co. Salzburgs vermeintlich stärkster Gegner Paris St.Germain, das dank... Mehr lesen
In den ersten beiden Teilen unserer Serie über Zonenfußball haben wir euch unter anderem erklärt, wieso man manchmal den fußballerisch schwächeren Kicker aufstellen sollte und wie man kompakt von innen nach außen verteidigt. Im dritten Teil unserer Serie beschäftigen wir uns mit Ausnahmesituationen, sowie der berühmt-berüchtigten Dreiecksbildung. Das Grundprinzip... Mehr lesen
Man hat kein großes Budget, man sucht gute Kicker aus heimischen Gefilden – kein Problem! Um gute Kicker zu verpflichten braucht ein Klub nicht immer teures Geld, sondern nur das richtige Näschen und etwas Weitblick. Österreichs Profiklubs haben durchaus talentierte Jungs mit Zukunftspotential zu bieten, die man sich lieber... Mehr lesen
Ab 20:45 Uhr findet ihr hier den Liveticker zum Spiel zwischen Red Bull Salzburg und Omonia Nikosia. Klar, das Spiel auf ORFeins übertragen, aber wie immer werden wir mit dem Ticker versuchen, euch auch auf etwas humoristische und querdenkende Art und Weise parallel über das Spiel zu informieren! Wir... Mehr lesen
Didi Constantini verlässt entnervt die Pressekonferenz zur Kaderbekanntgabe für die Spiele gegen Deutschland und die Türkei. Die vermeintlich dumme Frage eines Journalisten brachte ihn aus der Fassung. Nachdem Constantini das Podium verlassen hatte, brach ÖFB-Pressesprecher Peter Klinglmüller die Pressekonferenz ab, woraufhin Manfred Zsak und Franz Wohlfahrt noch ein wenig... Mehr lesen
Es war am 6. August 2011, Uhrzeit ungefähr 19:10 Uhr, 1. Hauptrunde des ÖFB-Samsung-Cups, SC Bregenz gegen Austria Lustenau, Tatort Casino Stadion Bregenz. Ein kleiner Teil des Fanblocks des Rivella SC Bregenz, früher und unter Puristen als Schwarz-weiß Bregenz bekannt, entrollen in den Schlussminuten, als das Spiel bereits mit... Mehr lesen
Gerade wechselte Samuel Eto’o für einen Bentley und ein Jahresgehalt von 20 Millionen Euro in die Krisenregion Dagestan. Die Überkommerzialisierung, die seit den Achtzigern im Fußball ihren Lauf nimmt, hat nun einen weiteren Mitstreiter: Die Berliner Tageszeitung. Zwei Stiere riesig auf den rot-weißen Trikots eines Vereins, der mal violett... Mehr lesen
Das Stadion der Kalenderwoche 34 steht in der portugiesischen Stadt Porto und ist das Heimstadion des Traditionsvereins FC Porto. Es handelt sich dabei also um das berühmte Estádio do Dragão. Dieses erst 2003 erbaute Stadion wurde von der UEFA mit fünf Sternen ausgezeichnet und gehört somit auch in den... Mehr lesen
Der spanische Elitefußball steht still: Der erste Spieltag der Primera División musste vergangenes Wochenende aufgrund eines Spielerstreis verschoben werden. Der letzte Versuch doch noch eine Einigung zu erzielen, sodass die erste Runde wie geplant stattfinden hätte können, scheiterte am Freitagnachmittag ca. 28 Stunden vor dem geplanten Saisonstart. POSITIONEN NOCH... Mehr lesen
Rumänien stellt heuer sechs Teilnehmer am Europacup, nur einer von ihnen kann jedoch seine Heimspiele im eigenen Stadion austragen. UEFA-Auflagen, finanzielle Probleme und sogar die argentinische Nationalmannschaft zwingen die Vereine dazu, von zuhause auszuziehen und sich (vorübergehend) andere Heimstätten zu suchen. Eine neue Arena für die Nationalmannschaft und die... Mehr lesen
3.August 2005: In einem unfassbar mühsamen Champions League Qualifikationsspiel gegen den F91 Düdelingen aus Luxemburg wird Roman Kienast in der 62.Minute ausgewechselt. Er trägt Grün-Weiß. Die Hälfte des Publikums applaudiert dem Trainer für diese Entscheidung, die andere Hälfte pfeift Kienast aus. Zu diesem Zeitpunkt war der schlaksige Angreifer gerade... Mehr lesen
Der erste Derbysieger der neuen Saison heißt Austria Wien. Die Violetten aus Favoriten besiegten Rapid im Ernst-Happel-Stadion klar und deutlich mit 3:0. Die Auffälligkeiten des 298.Wiener Derbys: Eine technisch enorm sichere Austria-Elf, ein inferiorer Haufen in Grün-Weiß und volle Ränge, auf denen Teile organisiert, andere Teile geschockt herumsaßen und... Mehr lesen
Jose Mourinho ist vermutlich einer der besten und gewieftesten Trainer, die derzeit auf den Fußballplätzen dieser Welt ihren Dienst tun. Die Mittel, zu denen er mit seinem aktuellen Klub Real Madrid in letzter Zeit im Kampf gegen die aktuell überlegene Konkurrenz aus Barcelona greift, haben jedoch langsam aber sicher... Mehr lesen
Red Bull Salzburg hat vor dem heutigen Abendspiel gegen den SK Sturm so seine Probleme: Ein Magen-Darm-Virus setzt die halbe Mannschaft außer Gefecht, hinzu kommen weitere Verletzte und mit Alan ein gesperrter Torjäger. Wie soll der Vizemeister und Ligakrösus da eigentlich noch eine konkurrenzfähige Mannschaft aufstellen? Für Salzburg wird... Mehr lesen