Dass Fußballprofis in schöner Regelmäßigkeit versuchen, bei verlockenden Angeboten der Konkurrenz mit Hilfe unlauterer Mittel aus laufenden Verträgen auszusteigen, die sie einige Zeit zuvor selbst unterzeichnet haben, ist eine in den letzten Jahren verstärkt zu beobachtende Unart – Demba Ba, Ruud van Nistelrooy und Nikica Jelavic sind nur drei... Mehr lesen
Österreich kennt fußballerisch nur zwei Extreme: Himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt. Dass der Maßstab gänzlich fehlt, wenn es um den Alpenkick geht, weiß man ja. Aber wie gehen die Gegner der Österreicher an die Arbeit? Eine Beobachtung nach den Europacupspielen von Sturm, Austria und Salzburg. Sturm spielte gegen den... Mehr lesen
In den letzten Monaten und Jahren fabrizierte Brøndby hauptsächlich ein klassisches 4-4-2 mit zwei gleichgestellten, zentralen Mittelfeldspielern. Zu Beginn der vergangenen Saison 2010/11 ließ Trainer Henrik Jensen auch oft mit 4-2-3-1 spielen. Da das Team vor der Saison 2011/12 mit Mikkel Thygesen einen offensiv starken, flexiblen Mittelfeldspieler holte, wurde... Mehr lesen
Die SV Ried bekommt es kommende Woche erstmals mit einem dänischen Europacupgegner zu tun. Brøndby Idrætsforening aus einem Vorort aus Kopenhagen ist ein attraktiver Gegner für die Innviertler und bietet auch für die Fans eine schöne Gelegenheit für eine unvergessliche Auswärtsfahrt. Hier erste Informationen über die Dänen – der... Mehr lesen
Der WAC/ St. Andrä und Blau-Weiß Linz machten am Freitagabend ordentlich Werbung für die Erste Liga. In einer chancen- und temporeichen Partie gingen die Gäste zweimal in Führung, doch der WAC konnte beide Male ausgleichen. Elf Minuten vor Schluss wurde die Mannschaft von Trainer Nenad Bjelica sogar noch mit... Mehr lesen
Die zweite Runde der tipp3 Bundesliga powered by T-Mobile steht auf dem Programm und schon jetzt gibt es für einige Klubs kleine „Schnittpartien“. So muss etwa Mattersburg, dem drei schwere Auswärtsspiele bevorstehen im Graz bestehen, um nicht vorzeitig im Tabellenkeller kleben zu bleiben. Die Admira muss erstmals das Spiel... Mehr lesen
Gernot Zirngast ist der Vorstand der „Vereinigung der Fußballer“ (VdF) und spricht im zweiten Teil des Interviews mit abseits.at über den schweren Umstieg von Amateur- und Profifußball, die Probleme mit Akademie-Absolventen und wie professionell in Österreichs Fußball tatsächlich gearbeitet wird. Der vorletzte Teil eines ausführlichen Gesprächs mit dem Ex-Wiener-Sportclub-Spieler!... Mehr lesen
Helge Payer wird in den nächsten Wochen und Monaten – womöglich sogar über zwei Jahre lang – Konkurrenz im Kampf um den Platz im Rapid-Tor bekommen. Nicht etwa vom jungen Lukas Königshofer, der voraussichtlich nie dauerhaft im Kasten des Rekordmeisters stehen wird, sondern vom Slowaken Jan Novota, der von... Mehr lesen
Nachdem die Spielergehälter in den letzten Jahren immer weiter angestiegen sind, wünschen sich viele europäische Vereine bereits eine Gehaltsobergrenze, die allerdings nicht mit der derzeitigen EU-Rechtsform vereinbar ist. Doch gibt es einen anderen Ausweg aus der derzeitigen Situation? Grundsätzlich sind die Spielergehälter, das Ergebnis aus Angebot und Nachfrage am... Mehr lesen
Obwohl es sportlich gesehen für den AC Milan in der Spielsaison 2010/2011 sehr gut gelaufen ist, steht die Zukunft des Vereins trotzdem in den Sternen. Italienischen Medienberichten zufolge wird zurzeit immer wieder über einen möglichen Verkauf des italienischen Traditionsvereins nachgedacht. 560 MILLIONEN EURO STRAFE… Nachdem der Konzern von Silvio... Mehr lesen
Wenn man die privaten Facebook-Seiten österreichischer Jungstars durchstöbert, findet man heute immer denselben Pinnwandeintrag: „Ab heute beim U20-Team!“ Am 29.Juli beginnt die U20-Weltmeisterschaft in Kolumbien und Andreas Herafs Team brennt bereits auf die Partien gegen Brasilien, Ägypten und Panama. Für die ÖFB-Auswahl wird es erstmals am 29.Juli gegen den... Mehr lesen
Seit dem Transfer von Torhüter Jan Novota steht der Rapid-Kader für die Saison 2011/12 und Peter Schöttel ließ kaum eine Möglichkeit aus, den Kader für seine Qualität und Ausgeglichenheit zu loben. Tatsächlich präsentiert sich das Rapid-Team flexibler als in der Vorsaison, doch gerade eine unflexible und dennoch sehr wichtige... Mehr lesen
Ein 3:0-Sieg in Montenegro, ein 4:1-Sieg in Lettland – für Austria Wien und Red Bull Salzburg – auf internationaler Ebene erzwungenermaßen „FC Salzburg“ – wird in den heutigen Rückspielen zum ersten Europacupauftritt des Jahres nichts mehr anbrennen. Was wird auf die beiden österreichischen Vertreter zukommen und wieso sind die... Mehr lesen
Für die Fans von Blau-Weiß Linz und dem LASK ist dieses Spiel, welches das erste Mal seit dem 31.Mai 1997 ausgetragen wird, das bisherige Highlight des Jahres 2011. Damals gewann der Meister von 1974 mit 3:0 und wurde danach vom Sieger der Spielzeit 1964/65 geschluckt. Die weitere Geschichte ist... Mehr lesen
Manche Legionäre kehren nach ihrem Österreich-Gastspiel wieder in ihre Heimat zurück, manche wechseln österreichintern, machen sich über Jahre in der Alpenrepublik sesshaft. Und wieder andere sind abenteuerlustig und wechseln über Umwege in die exotischsten Fußballländer. Manchmal wegen der Hoffnung auf neue sportliche Perspektiven, manchmal des lieben Geldes wegen. 2006/07... Mehr lesen
Wer eine Reise macht, der hat etwas zu erzählen. Wieder einmal begeben wir uns auf eine Zeitreise, entlang der Achse eines interessanten Vereins aus der mit Sportlern traditionell reich gesegneten grünen Mark Österreichs. Als Erstligaverein werden wohl viele den DSV Leoben nicht mehr in Erinnerung haben, als Stammverein einiger... Mehr lesen
Der erste Spieltag in der zweiten deutschen Bundesliga ist geschlagen und es gab ein großes Wiedersehen mit zahlreichen heimischen Legionären sowie Akteuren mit Österreich-Vergangenheit. Über Neuankömmlinge und Rückkehrer… Im Auftaktspiel von Bundesligaabsteigers Eintracht Frankfurt bei Greuther Fürth machte sich der von Sturm gekommene Gordon Schildenfeld gleich einmal daran, den... Mehr lesen
Der Wiener Musiker und Trainer Chris 4er Peterka hat beim Wiener Sportklub eine Frauenfußballsektion gegründet. Abseits.at hat mit ihm über seine weiteren Pläne mit den Ladies aus Dornbach gesprochen. abseits.at: Chris, wie kommt es dazu, dass sich ein langjähriger Profimusiker für Frauenfußball engagiert? Chris: Im Sommer 2006 hat mein... Mehr lesen
Steuerschulden in einer kolportierten Höhe von über 13 Millionen Euro zwangen den englischen Traditionsverein dazu, als erster Verein der Premier League einen Insolvenzantrag zu stellen. Vor der Insolvenz gab es zahlreiche Eigentümerwechsel, doch auch diese konnten die drohende Pleite nicht mehr abwenden. DREI EIGENTÜMERWECHSEL IN EINEM JAHR Der englische... Mehr lesen
Gernot Zirngast ist der Vorstand der „Vereinigung der Fußballer“ (VdF) und spricht im Interview mit abseits.at über Forderungen, Verträge und die Admira, den Einstieg in den Profifußball und die vielen Probleme, die dieser – vor allem finanzieller und zeitlicher Natur – mit sich bringen kann. Hier der erste Teil... Mehr lesen
Es ist soweit: Nachdem die Wiener Austria in den letzten zwei Saisonen ansehnlichen Fußball spielte und eine starke Truppe aufbauen konnte, beginnt nun das typisch-österreichische Transfertheater. Mit dem Wechsel von Julian Baumgartlinger zum FSV Mainz 05 fing’s an, mit Gerüchten um Roland Linz ging’s weiter und jetzt wird auch... Mehr lesen
Teamsport hin oder her, große Events wie eine Fußballweltmeisterschaft leben in der „Männerdomäne Fußball“ auch bei den Frauen von einzelnen Charakteren: Tolle Spielerinnen, mutige Torfrauen und auch so manche Antiheldin. Hier eine subjektive Auswahl der tragenden Figuren der WM (ohne Reihung). HOMARE SAWA (JAPAN) Die Torschützenkönigin (Goldener Schuh) wurde... Mehr lesen
Die Medien rätselten im Vorfeld, wie das Ganze zu bewerten sei. Ein Schritt zur Gleichberechtigung? Oder gar die Überwindung patriarchalischer Strukturen? Oder hat man den Spielplatz freigemacht, damit man den Haserln beim Rumtollen zusehen kann? Danach steht fest, dass die Damen-WM alles zu bieten hatte, was ein spannendes Sportereignis... Mehr lesen
In der ersten Sommertransferperiode unter Pacult und Hörtnagl wurde der Kader etwas ausgemistet, Hlinka, Bejbl, Vorisek, Valachovic, Kincl, Plassnegger und Burgstaller verließen den Verein, diese ersetzen sollten unter anderem Patocka, Tokic und Heikkinen. Diese Spieler sollten dann auch eine wichtige Rolle im Laufe der weiteren Saison spielen, eine Rolle... Mehr lesen
Im Rahmen der Aktion „Das ASB trifft“ beantwortete Rapid-Neuverpflichtung Deni Alar die Fragen der Fans. Welches Ritual Deni vor jedem Spiel pflegt, mit welchen Mitspielern er sich besonders gut versteht und welche Angebote es außer dem schlussendlich erfolgreichen Rapid-Offert noch gab, lest ihr im folgenden Fan-Interview! svecee: War Schöttel... Mehr lesen
ÖFB-Teamspieler und Werder Bremen-Legionär Marko Arnautovic hat nach eigenen Angaben genug von Schlagzeilen abseits des Spielfeldes und möchte ab sofort weniger durch Kneipentouren und Lokalverbote, als vielmehr durch gute Leistungen auffallen. Zu diesem Entwicklungsprozess gehört offenbar auch die Beschäftigung mit den wirklich relevanten Fragen des Lebens, darunter natürlich jene... Mehr lesen
Am Sonntag kam es zum Abschluss der 1.Runde der tipp3 Bundesliga powered by T-Mobile zum Topspiel zwischen Red Bull Salzburg und der Wiener Austria. Die Bullen setzten sich in Wals-Siezenheim in der Red Bull Arena gegen die Veilchen mit 2:0 durch. Die Entscheidung zu Gunsten von Salzburg fiel nach... Mehr lesen
Fußball ohne Zuschauer macht keinen Spaß – aber spielen müssen die Akteure trotzdem. Und auch wenn das Geisterspiel zwischen Rapid und der Admira von „Training-Ground-Feeling“ geprägt war und in der ersten Runde der neuen Saison nicht untypische technische Fehler passierten, war das Spiel zwischen dem Vorjahresfünften und dem Aufsteiger... Mehr lesen
Der SC Wiener Neustadt startete mit einem 2:1-Auswärtserfolg beim SV Mattersburg in die neue Saison. Die Elf von Trainer Peter Stöger strafte somit viele Kritiker Lügen, die gemeint hatten, dass die Qualität des Kaders für die Bundesliga nicht hoch genug wäre. Wiener-Neustadt-Torhüter Jorg Siebenhandl erzielte kurioser Weise bereits nach... Mehr lesen
Das Gerücht scheint keines mehr zu sein: Roland Linz steht nun offiziell in Kontakt mit dem griechischen Verein Aris Saloniki. Würde Linz die Austria in Richtung Saloniki verlassen, wäre das der elfte Klub im sechsten Land, bei dem der 29jährige Leobener unter Vertrag steht. Doch wie wahrscheinlich ist ein... Mehr lesen
Die Vienna konnte gegen den FC Lustenau überzeugen, drehte einen 0:1-Rückstand nach der ersten Halbzeit in ein 3:1 um, wurde durch einen dummen Ausschluss dezimiert, erhöhte dennoch kurz darauf auf 4:1 und gewann schließlich mit 4:2. Aber ist bei den Döblingern tatsächlich alles Eitel Wonne oder kaschiert der verrückte... Mehr lesen
Liebe Leser, Fans und Freunde! Erstmals wird abseits.at einen detaillierten Live-Ticker zum „Geisterspiel“ zwischen dem SK Rapid und der Admira anbieten. Dabei wollen wir uns natürlich unseren allgemeinen Qualitätsrichtlinien verschreiben und werden euch das Spiel daher nicht nur oberflächlich schildern, sondern im Detail und mit Live-Erklärungen zu Taktik, Spielanlage... Mehr lesen
Es geht endlich wieder los! Die Bundesliga-Saison 2011/12 startet mit vier Samstagspartien in einen neuen Abschnitt. Bereits die erste Runde hat einiges zu bieten: Den „Supercup“ zwischen Ried und Sturm, ein „Geisterspiel“ in Wien-Hütteldorf und einen echten Schlager am Sonntag Nachmittag. abseits.at blickt auf die fünf Partien und analysiert,... Mehr lesen
Die zweite deutsche Bundesliga ist zurück. Bereits am Freitag startet die zweithöchste Spielklasse in die neue Saison. Mit Eintracht Frankfurt und dem FC St.Pauli kämpfen zwei Traditionsvereine um den direkten Wiederaufstieg, beide mit neuem Trainer. Während bei den Hamburgern Andre Schubert St.Pauli-Ikone Holger Stanislawski ersetzt, übernimmt Armin Veh das... Mehr lesen
Erst im Jahr 2007 kauften die beiden Amerikaner Tom Hicks und George Gillette den englischen Fußballverein FC Liverpool um kolportierte 174 Millionen Pfund (ca. 196 Millionen Euro). Nur drei Jahre später bestätigen die beiden derzeitigen Besitzer im April, dass sie die Bank Barclays Capital mit der Suche nach einem... Mehr lesen
Der unrühmliche Abgang von Peter Pacult im April war das Ende einer über 4 ½ Jahre andauernden Ära. Es war eine Zeit mit einigen großartigen Erfolgen, aber auch mehreren Tiefpunkten. Abseits.at blickt in einer dreiteiligen Reihe auf diese Zeit zurück. Der 26.8.2006, Schauplatz Waldstadion in Pasching. Das Auswärtsspiel von... Mehr lesen
Die Saison nach einem Meistertitel ist zumeist eine schwierige. Auch Sturm wird es nicht leicht haben die starken Leistungen aus der Meistersaison zu bestätigen und muss nach dem Abgang von Gordon Schildenfeld möglicherweise mit weiteren Abgängen von Stützen wie etwa Roman Kienast rechnen. Wie stark ist die Elf von... Mehr lesen
Groundhopper, die gerne exotische (besser noch: die exotischsten) Länder besuchen und dabei viele Tore sehen wollen, sollten nach Guam fahren. Die nicht gerade populäre Liga des langjährigen Letzten des FIFA-World-Ranking (mittlerweile liegt Guam auf Platz 195 von 207) bietet den wenigen Zuschauern durchschnittlich 6,16 Tore pro Spiel. Es folgen... Mehr lesen
Red Bull Salzburg gab vorgestern die Verpflichtung des Spaniers „Chema“ bekannt. Der 22jährige kommt aus der B-Elf von Betis Sevilla und wurde für die linke Abwehrseite verpflichtet, obwohl seine angestammte Position die Innenverteidigung ist. Chema ist Salzburgs fünfter Neuzugang vor der Saison 2011/12 (sofern man den weiterhin rekonvaleszenten Douglas... Mehr lesen
Wie gewohnt erwartet von Red Bull Salzburg auch 2011/12 jeder den Titel. Die Mannschaft präsentiert sich nominell dünn wie schon lange nicht und trotzdem ist die Moniz-Elf das kompletteste Team der Liga und das Team, das man schlagen muss, wenn man den Titel einfahren möchte. Der neunte Teil unser... Mehr lesen
Im letzten Teil unserer Reihe über den Umbruch im DFB-Nationalteam werfen wir einen Blick auf die Speerspitzen unserer Lieblingsnachbarn. Mit Schürrle kommt ein Supertalent hinzu und auch Mario Gomez beginnt sich im Nationalteam zu etablieren, nachdem es bei den Bayern für den Schützenkönig ohnehin schon nach Wunsch läuft! Im... Mehr lesen
Er bestritt in den letzten zwei Jahren 86 Pflichtspiele für den SK Rapid Wien und ist dennoch eine der umstrittensten Figuren des Teams. Der 31jährige Norweger Ragnvald Soma diente vielen Fans im Zuge der wechselhaften Saison 2010/11 als Buhmann – und dennoch verlängerte die Vereinsführung seinen Vertrag. Was wiederum... Mehr lesen
Eine durchaus eingespielte Truppe, die eine relativ einfache Taktik sehr diszipliniert umsetzt. Das wartet heute Abend an der Ostsee auf Red Bull Salzburg. In Österreich ist der lettische Vertreter Metalurgs Liepaja natürlich eine große Unbekannte, doch abseits.at bringt Licht ins Dunkel und stellt euch mit diesem Artikel Team, Taktik... Mehr lesen
Bevor wir uns der Mannschaftsanalyse von Salzburgs Gegner Metalurgs Liepaja aus Lettland widmen (die Analyse wird in den nächsten Stunden auf abseits.at veröffentlicht), werfen wir einen Blick auf das Standing des Klubs im In- und Ausland. In der jungen Europacupgeschichte der Letten gab’s einiges zu erleben: Von neun kassierten... Mehr lesen
Zum Auftakt der Saison 2011/2012 in der Ersten Liga am Montag bzw. Dienstag gab es bereits die ein oder andere Überraschung. Aufsteiger Blau-Weiß Linz feierte mit dem 2:1-Heimsieg gegen Hartberg einen perfekten Einstand in der zweithöchsten Spielklasse Österreichs. Die beiden Meisterschaftsfavoriten, der LASK und Altach, mussten sich hingegen jeweils... Mehr lesen
Mit Julian Baumgartlinger verlor die Austria bisher nur eine Stütze, holte mit Torhüter Pascal Grünwald, Mittelfeldmotor Alexander Grünwald und dem Kroaten Kaja Rogulj drei Spieler, die zu Stützen werden sollen. Und trotzdem hält sich der Favoritner Optimismus vorerst in Grenzen – auch weil Baumgartlinger voraussichtlich nicht der letzte Abgang... Mehr lesen
Fast jeder deutsche Topklub kann einen Mittelfeldspieler stellen, der das Zeug zu einer großen Zukunft hat. Allen voran natürlich Thomas Müller vom FC Bayern München. Genauso wie Badstuber kam er sozusagen über Nacht zu seiner ersten ganzen Saison. Die größte Stärke von Müller ist wohl seine unglaubliche Fähigkeit, überall... Mehr lesen
Patrick Wolf beantwortete kurz und bündig, im „Word-Rap-Stil“ die Fragen der Fans im Austrian Soccer Board, Österreichs größtem Fußballforum. Auf den folgenden Zeilen findet ihr die selbstbewussten Antworten eines Spielers, der seinen ersten Meistertitel sichtlich genoss! Derni: Wie schnell rennst du die 100m? Patrick Wolf: Keine Ahnung, wie schnell... Mehr lesen
In den Regionalligen treten heuer insgesamt neun Amateurteams von Vereinen der obersten Ligen an. In der Ostliga sind die meisten Amateure, 4 von 16 Vereinen, vertreten (Austria, Rapid, Mattersburg, Admira). Im Westen gehen 3 Ableger von Bundesligisten (RB Salzburg, Wacker Innsbruck, SCR Altach) auf Punktejagd, und in der RL... Mehr lesen
Einmal mehr legte die SV Ried 2010/11 eine denkwürdige Saison hin, wurde Vierter, holte den Cup. Doch die Gludovatz-Elf muss in der kommenden Saison mit Stocklasa und Schrammel zwei Stützen vorgeben und vor allem defensiv ändert sich im Innviertel dadurch einiges. Zudem beendet Ewald Brenner seine Karriere und mit... Mehr lesen
Dass es mit der Gedächtnisleistung bei den als Zeugen geladenen Ex-Kickern im derzeit laufenden Prozeß gegen Ex-Sturm-Präsident Hannes Kartnig, dem Steuerhinterziehung, fahrlässige Krida und noch ein paar weitere Delikte vorgeworfen werden (es gilt die Unschuldsvermutung), nicht zum Besten bestellt sein dürfte, haben exemplarisch bereits die Aussagen von Günther Neukirchner,... Mehr lesen
Bald geht es wieder los und die Europacupsaison beginnt auch für unsere heimischen Teams. Im Hintergrund von Europacupspielen schwebt meist ein ganz spezieller Begriff – die 5-Jahreswertung. Doch wo befindet sich Österreich derzeit in dieser Wertung, welche Konsequenzen hat dieser Platz und wohin könnte die Reise in näherer Zukunft... Mehr lesen
Viele europäische Fußballvereine haben in den letzten Jahren deutlich über ihren finanziellen Möglichkeiten gewirtschaftet. Mittlerweile lastet ein Schuldenberg von etwa 12 Milliarden Euro auf den Schultern der europäischen Spitzenligen. Die UEFA fordert nun einen verantwortungsvolleren Umgang bezüglich der Finanzen von den Vereinen und will ihre Maßnahmen mithilfe der neuen... Mehr lesen
8700 Zuschauer verfolgten heute Abend die Rapid-Generalprobe vor dem Saisonstart. Gegen die TSG 1899 Hoffenheim gab es im Rahmen eines eher lauen Sommerkicks ein 0:0, doch Peter Schöttel kann mit der Leistung seiner Jungs durchaus zufrieden sein. Schöttel schickte sein Team mit einem 4-2-3-1 und vorerst zwei Neuen (Pichler... Mehr lesen
Man möchte meinen, dass der Fußball völkerverbindend wirkt und weitgehend unpolitisch ist. Gegenstand dieses Artikels ist aber ein Verein, der mehr oder weniger mit dem Ziel gegründet wurde, eine politische Message zu verbreiten, die über Fußball hinausgeht und für Toleranz und Völkerverständigung steht. Warum man das in Österreich braucht?... Mehr lesen
Offensichtlich darf er. Die Rede ist von Emir Dilaver, der nach einer Überlegungsphase der Wiener Austria die Freigabe für die U 20 WM in Kolumbien erhalten hat. In Fanforen wurde diese Frage heftig debattiert. Wenn Bayern auf David Alaba nicht verzichtet, dann könne niemand erwarten, dass die Austria nach... Mehr lesen
Es kommt nicht von ungefähr, dass ein Philip Lahm seit einigen Jahren fixer Bestandteil der Nationalmannschaft ist und es mittlerweile auch zum Kapitän dieser gebracht hat. Doch wie im Tor, stoßen hier genauso weitere Spieler nach. Das beste Beispiel sind wohl die beiden Meister aus Dortmund, Mats Hummels und... Mehr lesen
Nach einer Seuchensaison ist Rapid auf der Suche nach Stabilität. Defensiv soll man 2011/12 besser stehen, vorne sollen die Stürmer mehr treffen und dazwischen muss wieder Leben in die grün-weiße Bude kommen. Peter Schöttel rührte kräftig um und lässt seine Mannen in der Vorbereitung kräftig schwitzen – doch wie... Mehr lesen
„Politik raus aus den Stadien“ gilt mittlerweile als selbstverständlicher und unverrückbarer Grundsatz in Österreichs Stadien. Egal welchen Verein oder welche Partei man unterstützt, gegen diesen Grundsatz scheint keiner Einspruch zu erheben und politisch bekennende Gruppen werden oft für ihr politisches Auftreten kritisiert. Aber muss Politik in den Stadien wirklich... Mehr lesen
Dietrich Mateschitz und sein Management zogen für die Generalprobe vor dem Meisterschafts- und Europacupstart einen großen Fisch an Land: Red Bull Salzburg testet heute (18:30 Uhr) in der Bullenarena gegen den französischen Vorzeigeklub Olympique Lyon. Vorzeigeklub vor allem wirtschaftlich und infrastrukturiell. Sportlich wurden Lyons Fans schon mal mehr verwöhnt.... Mehr lesen
Der FC Wacker Innsbruck musste zwar mit Torhüter Grünwald, Abwehrspieler Pichler und Feintechniker Ernst Öbster nur drei regelmäßige Startelf-Spieler abgeben, kaufte allerdings noch minimalistischer ein und kämpft zudem mit finanziellen Problemen, durch die im Laufe des Herbsts weitere Abgänge im Bereich des Möglichen sind. Der Vorjahressechste der tipp3 Bundesliga... Mehr lesen
Erfolge feierte man in Deutschland schon immer – dreimal Weltmeister und genauso oft Europameister. Doch auch bei unseren Lieblingsnachbarn ist der letzte Titel bereits einige Jahre her, wartet man doch schon seit 1996 auf einen Erfolg bei einem großen Turnier. 27 Endrunden sprechen jedoch eine deutliche Sprache und zeigen,... Mehr lesen
Nach zwei Jahren Bundesliga wartet auf den SC Wiener Neustadt nun ein richtungsweisendes Jahr: Trainer Peter Schöttel wechselte zu Rapid, wurde durch Peter Stöger ersetzt, zudem wurden gleich fünf Schlüsselspieler abgegeben – und auch „Onkel Frank“ muss Wiener Neustadt künftig vorgeben. Stronach investiert sein Geld nämlich ab sofort in... Mehr lesen
Der Art Director von abseits.at, Michael M. Magpantay, arbeitet täglich in seinem Atelier auf den Philippinen an coolen, neuen Zeichnungen für abseits.at. Nachdem Michael sich in den ersten Monaten des abseits.at-Aufbaus auf „Basics“ wie Vereinswappen oder allgemeine Spielszenen konzentrierte, wird’s jetzt langsam so richtig interessant… …denn rechtzeitig zum Saisonstart... Mehr lesen
Im zweiten Teil über Österreichs ehemalige Legionäre, die teilweise mit der Last großer Vorschusslorbeeren in die heimische Bundesliga wechselten, diesen meist aber nie ganz gerecht wurden: Der Star- und Möchtegernstar-Friedhof Red Bull Salzburg, ein Team das 2005 begann in halb Europa zu transferwildern, ist dabei ein eigenes Kapitel wert.... Mehr lesen
Mit Deni Alar verliert Kapfenberg vor der neuen Saison seinen Top-Stürmer, mit Milan Fukal, der seine Karriere beendet, seinen Führungsspieler. Dennoch waren die Obersteirer bereits auf dem Transfermarkt aktiv, versuchten die Abgänge punktuell zu kompensieren und blieben ihrer Linie sukzessive junge Talente in die Mannschaft einzubauen treu. Der dritte... Mehr lesen
Warum Spaniens Tiki-Taka auch in den nächsten Jahren der dominierende Spielstil der Iberer bleibt und welche Spieler den Fußball auf der Halbinsel wohl in den nächsten Jahren prägen werden. Eine Nachbetrachtung der U21-Europameisterschaft in Dänemark, eine Vorschau auf die U19-Europameisterschaft in Rumänien, die U20-WM in Kolumbien und die Zukunft... Mehr lesen
Beim Fußball gibt’s nicht immer nur Fußball zu sehen. Die Fußballplätze unserer Welt bieten – manchmal völlig unerwartet – traumhafte Ausblicke auf die umliegenden Landschaften. Eine Gruppe von Groundhoppern aus dem Austrian Soccer Board lässt sich kaum eine Gelegenheit entgehen, diese kultigen Plätze zu finden und mit der Kamera... Mehr lesen
Jedes Jahr gehören sie zu den Abstiegskandidaten, doch bisher konnte sich Franz Lederers Team immer wieder retten. Bei den Gegner unpopulär, kein Team für die Feinspitz-Kiebitze, aber effektiv. Doch kann sich der SV Mattersburg auch 2011/12 vor dem Abstieg retten? Alles über den östlichsten Klub der Liga im zweiten... Mehr lesen
Der Aufsteiger aus der Südstadt präsentierte sich in der Aufstiegssaison 2010/11 vorallem schusskräftig: Didi Kühbauers Elf konnte in 17 von 36 Spielen drei Tore oder mehr erzielen, stellte mit Benjamin Sulimani und Patrik Jezek die besten Torschützen der Ersten Liga. Doch wie stark wird die Admira sich 2011/12 präsentieren.... Mehr lesen
Am Samstag (2.7.) startete die 98. Tour de France, das größte Radrennen der Welt. Insgesamt sind etwa 3430 km (und ca. 56000 Höhenmeter) zu überwinden. Warum das relevant ist? Alljährlich mehren sich die Unkenrufe, dass dies ohne leistungssteigernde Mittel nicht zu bewerkstelligen sei. Nicht selten dient der Radsport als... Mehr lesen
Im zweiten Teil der abseits.at-Reihe über Zonenfußball erläutern wir wie ein Team korrekt verteidigt und wieso die „Zentralachse“ immer zugestellt werden muss. Außerdem wird beschrieben, wie ein Team effektives und zugleich kraftsparendes Forechecking betreiben kann, ohne seine taktische Ordnung zu verlieren. Taktische Ordnung bei gegnerischem Ballbesitz ist das Um... Mehr lesen
Es ist der 14. Mai 2005, als Schwarz-Weiß Bregenz mit einer Auswärtsniederlage im Hanappi-Stadion den SK Rapid Wien zum österreichischen Meister machte. Im Jahr davor wurden die Ländlekicker überraschend Fünfter und erreichten damit den Höhepunkt des Fußballs in Vorarlberg. Dass der einzige im Auswärtssektor vertretene Fan ein Sinnbild für... Mehr lesen
In der abgelaufenen Saison konnte sich die Vienna erst in der Relegation gegen Parndorf vor dem Abstieg retten. Nun stellt Trainer Alfred Tatar die Weichen für die neue Saison, in der man erneut den Klassenerhalt schaffen möchte, insgeheim jedoch mit einer hungrigen, jungen Truppe auf höhere Ziele schielt. Die... Mehr lesen
Man suche sich einen Aussichtspunkt und genieße nicht nur das Fußballspiel selbst, sondern auch einen atemberaubenden Ausblick. Auf der Welt gibt es abertausende Fußballplätze, doch die landschaftlichen Leckerbissen unter den Pitches dieser Welt zu finden, ist nicht immer einfach. Einige Groundhopper aus dem Austrian Soccer Board fanden in der... Mehr lesen
Sie sind die Spieler, über die im Voraus gesagt wird, dass sie eine „Bereicherung für die Liga“ sein werden. Und viele von ihnen spielen nur kurze Zeit in Österreich. Wohin verschwanden die „Stars“, die vorallem von Mäzenen zugekauft wurden, teilweise in Österreich Meister wurden, teilweise floppten? Hier der erste... Mehr lesen
Die Leipziger Außenstelle von Red Bull rüstet auf! 2011/12 soll der Aufstieg in die dritte Liga Deutschlands gelingen, nachdem er vergangene Saison um ganze 18 Punkte verpasst wurde. „RasenBallsport Leipzig“ wurde nur Vierter, entließ Trainer Tomas Oral, holte mit Peter Pacult einen schwierigen Charakter – der im Stall der... Mehr lesen
So manche Liga ist dafür bekannt, dass sie torarm ist, andere wiederum gelten traditionsgemäß als gute Plätze, um Torreigen zu beobachten. Doch was sagt die Statistik für die Saison 2010/11 konkret? Hier seht ihr eine Auflistung über die Ligen der Torjäger und die, die noch so manchen guten zusätzlichen... Mehr lesen
Superstar Diego wurde von Felix Magath aus dem Kader entfernt, befindet sich auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber und musste ein Rekordbußgeld in der Höhe von 500.000 Euro an seinen Verein, den VfL Wolfsburg, überweisen. Bei allen Entschuldigungen ist es nicht das erste Mal, dass ein Spieler seinen... Mehr lesen
Knapp zwei Wochen vor Beginn der Bundesligasaison 2011/12 sind die Klubs der tipp3 Bundesliga powered by T-Mobile im Testfieber. Und schön langsam werden auch die Gegner attraktiver. Gut in Schuss präsentierten sich die Teams bisher allerdings noch nicht… Für knallharte Testspielgegner entschied sich etwa Kapfenberg-Coach Werner Gregoritsch. Die „Falken“... Mehr lesen
Das erste abseits.at-Gewinnspiel ist vorbei und hier kommt nun die lange ersehnte Auflösung. Allerdings sagen wir euch vorerst nur die Namen, ohne die gesuchten Promis im Header der Seite zu markieren – vielleicht wollt ihr ja selbst noch einmal schauen, ob ihr die eingeschlichenen, österreichischen Bekanntheiten findet. Noch einmal... Mehr lesen
Schon seit Jahren kursieren Gerüchte über den Transfer des spanischen Mittelfeldstars Francesc Fábregas zurück zu seinem Ausbildungsverein. Heuer könnte es ernst werden und möglicherweise trägt er bereits nächste Woche das Trikot des FC Barcelona. Erst im Frühjahr wurde bekannt, dass Arsenal London im Sommer 2010 ein Angebot der Katalanen... Mehr lesen
Burgstaller und Prager im Krankenhaus – Schöttels Vorhaben mehr Dynamik ins Spiel des SK Rapid zu bringen, könnte sich länger hinziehen, als Rapids neuem Trainer lieb ist. Vorallem Neuzugang Guido Burgstaller hat es schlimm erwischt und die Herbstsaison wird für ihn eine sehr kurze. Außerdem: Wie tut sich Testpilot... Mehr lesen
Es wäre wohl DAS Comeback schlechthin in der deutschen Bundesliga in diesen Sommer gewesen. Nachdem Nationaltorhüter Manuel Neuer nach zähen Verhandlungen im Mai den FC Schalke 04 in Richtung Bayern München verlassen hatte und Ralf Fährmann von Eintracht Frankfurt als dessen Nachfolger verpflichtet worden war, stand zuletzt auch die... Mehr lesen
Der Transfer von Franck Matondo von Straßwalchen zu Kapfenberg sorgte für Aufsehen. Im Interview mit abseits.at spricht der 26jährige Stürmer aus Ungarn über seine ersten Eindrücke beim Bundesligisten, über seine schwierige Vergangenheit und welche Ziele er sich gesteckt hat. abseits.at: Franck, bis vor einigen Wochen hast du noch für... Mehr lesen
Die Tottenham Hotspurs stehen sowohl sportlich als auch das Umfeld betreffend am Scheideweg. Liverpool dagegen, das sich unter dem neuen, alten Manager Kenny Dalglish im Frühjahr 2011 wieder erstarkt zeigte, wird in der kommenden Saison eher oben mitmischen. Realistisch betrachtet dürfte es Ziel der neuen Eigentümer und des Teams... Mehr lesen
Der 16. Mai 2001. Schon 117 Minuten sind im flutlichtgetränkten Westfalenstadion verstrichen, acht Tore sind gefallen und zwei rote Karten vergeben, ehe sich Delfí Geli, baskischer Routinier und Außenverteidiger im Dienste Deportivo Aláves, zum Kopfball hochschraubt und mit dem letzten Golden Goal der UEFA-Cup Geschichte dem Treiben am Platz... Mehr lesen
Bayerns Offensiv-Gottseibeiuns Thomas Müller ließ vergangenen Freitag via Bild aufhorchen. Wobei es eigentlich gar nicht verwundert, dass der FC Bayern München den Anspruch auf den Meistertitel stellt, interpretiert man Vizemeisterschaften ja als Ausrutscher und alles weitere als süddeutsche Naturkatastrophen. Louis van Gaals ruppige Art brachte viel Unruhe in den... Mehr lesen
Die Top-5 der Saison 2010/11 befinden sich bereits in intensiven Vorbereitungen auf die neue Saison, haben aber allesamt ihr Transferprogramm noch nicht abgeschlossen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich alle fünf Topklubs der Liga noch mit Legionären verstärken werden; einige Namen – manche unscheinbar, andere klangvoll – werden immer... Mehr lesen
Der Traum jedes europäischen Fußballklubs und jedes Fußballspielers ist der Gewinn der UEFA-Champions-League und auch finanziell spült dieser Bewerb große Summen in die Vereinskassen. Doch was wenn der Gewinn plötzlich kleiner ist, als die dafür bezahlten Prämien? Wie jeder Verein muss auch der FC Barcelona vor dem Beginn einer... Mehr lesen
„Frauen sind grazile Wesen. Kunstturnerinnen finde ich schön. Aber Mädchen, die wie Brauereipferde auf Fußballfeldern rumstampfen- da hört doch alles auf“. Dieser (nicht datierte) Ausspruch ist keinem Geringeren anzulasten, als Otto „Rehakles“ Rehhagel, immerhin (u.a.) deutscher Meister und Europameister mit Griechenland. Mario Basler äußert die Bitte, die Frauen mögen... Mehr lesen
Am Samstag war in einem Interview mit der Österreichischen Rekordspielern Nina Aigner noch zu lesen, dass man Frauen- und Männer-Fußball nicht vergleichen könne, da es „zwei verschiedene Sportarten“ wären (OÖN 25.6.11). Führt man sich dann aber das zweite Spiel der Damen-WM 2011 in Deutschland vor Augen, so fällt es... Mehr lesen
Tunesische Medien sind sich bereits einig: Das Defensivtalent Hatten Baratli steht kurz vor einem Wechsel zum SK Rapid Wien. So manche Onlinezeitung glaubt den Deal zwischen CA Bizertin zu den Hütteldorfern schon in trockenen Tüchern zu wissen. Wie vorsichtig muss man mit Medienberichten dieser Art umgehen, wie groß stehen... Mehr lesen
„Des is Brutalität“: Dieses geflügelte Wort, welches Helmut Qualtinger als Travnicek aussprach, um über das von Franco beherrschte Spanien zu witzeln, hält uns seit Jahren einen alten Wiener Sportverein im Gedächtnis. Es entstammt aus der erfolgreichsten Zeit des nunmehrigen Meisters der Wiener Liga und somit Ostligisten 2011/12, 1. Simmeringer... Mehr lesen
Im zweiten Teil der Vorschau auf die kommende Premier League-Saison werden die Titelchancen der “Gunners“ unter die Lupe genommen. Arsenal spielt zwar seit Jahren konstant ganz vorne mit, konnte den letzten Titel allerdings 2005 erringen. Manager Arsene Wenger verfügt auf den ersten Blick über einen relativ ausgeglichenen Kader, der... Mehr lesen
Der Rekordmeister gab sich beim 2. Landesligisten SC Melk im Rahmen der Melker Stadioneröffnung, für ein Testspiel die Ehre. 2.100 Zuschauer, lockte das Spiel bei einer durchaus angenehmen Witterung auf den Fußballplatz. Rapid startete mit folgender Aufstellung: Königshofer; Sonnleitner, Soma, Pichler, Schrammel; Trimmel, Hofmann, Prager, Saurer; Gartler, Alar. Die... Mehr lesen
Die Wiener Austria trifft im Rahmen ihres ersten Europacup-Auftritts 2011/12 auf den montenegrinsichen Vertreter FK Rudar Pljevlja. Wie so oft bekommt es das Team also mit einer großen Unbekannten zu tun und selbst Austria-Coach Karl Daxbacher ist vorerst ratlos, was da auf seine Elf zukommt. abseits.at ist natürlich nicht... Mehr lesen
16 Spiele umfasste die U21-Europameisterschaft in Dänemark, die am gestrigen Abend ihren verdienten und erwartungsgemäßen Sieger fand. Spanien besiegte die Schweiz im Finale in Aarhus mit 2:0 und holte sich damit zum dritten Mal den begehrten Juniorentitel. Spanien wirkte von Beginn des Turniers an als vorweggenommener „logischer“ Sieger. Die... Mehr lesen
Hat Österreich ein Fan-Problem? Betrachtet man die „Ausschreitungen“ der letzten Zeit (Platzsturm im Derby und in der Europa League, Affäre Westbahnhof, diverse Sachschäden bei Auswärtsfahrten, rechtsradikale Entgleisungen) kann man ohne weiteres zu diesem Schluss kommen. Sogar in der Regionalliga bevorzugen es Vereine zuweilen nicht anzutreten, weil ihnen die Strafe... Mehr lesen
Der argentinische Rekordmeister River Plate steht nach der 0:2-Niederlage im Relegationshinspiel gegen Belgrano Cordoba mit einem Bein in der zweiten Liga. Nur ein mittleres Wunder kann die größte Katastrophe in der Geschichte des Hauptstadtvereins noch abwenden. Buenos Aires. In der dritten Minute der Nachspielzeit in der Partie zwischen River... Mehr lesen