Taktik & Theorie
Das abseits.at Lexikon
-
10 gegen 11 – wie ändert sich das Spiel mit einem Mann weniger?
-
Ausflug in die Statistik: Wie stark hängen Ballbesitz, Torschüsse und Tore zusammen?
-
Buchrezension: One-Touch-Kombinationsfussball (Martin Hasenpflug)
-
Definitionssache: Die beste Liga der Welt
-
Der ominöse „Marktwert“ – wir erklären den Begriff und seine Relevanz!
-
Detaillierte Analyse von Pep Guardiolas Trainingseinheit (1) – Der Übungsaufbau
-
Detaillierte Analyse von Pep Guardiolas Trainingseinheit (2) – Die Ziele der Übung
-
Detaillierte Analyse von Pep Guardiolas Trainingseinheit (3) – Guardiolas Coaching
-
Die Methoden des „Schleifers“: Darum ist Felix Magaths Training nicht mehr zeitgemäß
-
Die rote Karte – Das Hindernis jedes Matchplans und wie man ihr entgegenwirken kann
-
Diskurs zu quantitativen Statistiken im Fußball am Beispiel Roland Loys (1)
-
Diskurs zu quantitativen Statistiken im Fußball am Beispiel Roland Loys (2)
-
Diskurs zu quantitativen Statistiken im Fußball am Beispiel Roland Loys (3)
-
Diskurs zu quantitativen Statistiken im Fußball am Beispiel Roland Loys (4)
-
Disziplinen des Fußballs (1): Die bandenlosen Ballzauberer des Futsal
-
Disziplinen des Fußballs (2): Beach Soccer
-
Disziplinen des Fußballs (3): Streetsoccer
-
Disziplinen des Fußballs (4): Hallenfußball
-
Disziplinen des Fußballs (5): Fußballimitationen
-
Dribblings und wie man sie bewerten sollte (1) – Statistische Definitionen und Variablen
-
Dribblings und wie man sie bewerten sollte (2) – Die Top20-Spieler in den jeweiligen Kategorien
-
Dribblings und wie man sie bewerten sollte (3) – Fouls, Stockfehler und mögliche Korrelationen
-
Dribblings und wie man sie bewerten sollte (4) – Methodische Probleme, Ideen zur Weiterführung und die taktische Wichtigkeit des Dribblings
-
Du bist, was du isst – Fußballer und die richtige Ernährung
-
Ein Konzept für die Offensive: Juego de Posicíon
-
Elfmeter – Geschichte, Statistiken, Spieltheorie und mehr (Teil 1)
-
Elfmeter – Geschichte, Statistiken, Spieltheorie und mehr (Teil 2)
-
Elfmeter – Geschichte, Statistiken, Spieltheorie und mehr (Teil 3)
-
Elfmeter – Geschichte, Statistiken, Spieltheorie und mehr (Teil 4)
-
Elfmeter – Geschichte, Statistiken, Spieltheorie und mehr (Teil 5)
-
Fußball und Alkohol aus sportlicher Perspektive
-
Fußballschule Bubamara: ein Wegweiser für die Zukunft des Nachwuchsfußballs?
-
Gegenpressing (1) – Grundlagen und Definition
-
Gegenpressing (2) – Anwendung und Probleme im Nachwuchs- und Amateurbereich
-
Hinten den Bus parken oder unbeugsam nach vorne spielen? Wie wichtig ist Ballbesitz?
-
Kindertraining Teil 1: Anforderungen an den Trainer
-
Kindertraining Teil 2 – Koordinationstraining als essentieller Bestandteil
-
Kindertraining Teil 3 – Geistige und körperliche Entwicklung
-
Kindertraining Teil 4 – Grundausbildung im frühen Schulkindalter (6-8 Jahre)
-
Kommentar: Zu Toni Polsters Kritik an Marcel Koller
-
Modern oder veraltet? – Die Vor- und Nachteile einer Dreierabwehrkette
-
Pressing – das moderne taktische Werkzeug zur Dominanz ohne Ball
-
Regelkunde: Wenn ein Schiedsrichterpfiff für staunende Gesichter sorgt
-
Relocation: Fühl´dich wie zu Hause (Teil 1)
-
Relocation: Fühl´dich wie zu Hause (Teil 3)
-
Relocation: Fühl' dich wie zu Hause (Teil 2)
-
Standards als Waffe: Die Arbeitsmethoden des Gianni Vio
-
Statische Methoden zur Leistungsbewertung im Fußball: Expected Goals
-
Statistik und Wirklichkeit – Fußball im Schatten der Zahlen
-
Statistikanalyse: Gibt es den perfekten Zeitpunkt für einen Auslandstransfer?
-
Statistische Methoden zur Leistungsbewertung im Fußball: Total Shot Ratio
-
Taktik richtig interpretieren (1): Formation vs. System
-
Taktik und Statistik (1) – Der Zusammenhang der beiden Analysebereiche
-
Taktik und Statistik (2) – Die Zukunft der Analyse
-
Taktikanalyse: Die pendelnde Sechs (Teil 1)
-
Taktikanalyse: Die pendelnde Sechs (Teil 2)
-
Taktikanalyse: Die pendelnde Sechs (Teil 3)
-
Taktikanalyse: Die pendelnde Sechs (Teil 4)
-
Taktikanalyse: Die pendelnde Sechs (Teil 5)
-
Taktiktheorie | Dreier-, Fünfer- und pendelnde Viererkette (1)
-
Taktiktheorie | Dreier-, Fünfer- und pendelnde Viererkette (2)
-
Taktiktheorie: Die Raute im 3-1-2-1-3
-
Taktiktheorie: Gegenpressing (1)
-
Taktiktheorie: Gegenpressing (2)
-
Taktiktheorie: La salida lavolpiana
-
Taktiktheorie: Varianten einer Dreier-/Fünferkette
-
Taktiktheorie: Wie bestimmt man die richtige Pressinghöhe?
-
Taktische Anweisungen von der Tribüne (1) – „Hiiiiin!!! Zuuuweee!!!“
-
Taktische Anweisungen von der Tribüne (2) – „Naaa!!! Net z’ruck!!!“
-
Taktische Anweisungen von der Tribüne (3) – „Geh bitte!!! Geh erm an!!!“
-
Taktische Revolutionen (1) – Chapman und das „W-M-System“
-
Taktische Revolutionen (2) – Bukovi, Sebes, Guttmann und das 4-2-4-System
-
Taktische Revolutionen (3) -Rappan, Herrera und der Catenaccio
-
Taktische Revolutionen (4) – Michels und der Voetbal Totaal
-
Taktische Revolutionen (5) – Sacchi und das 4-4-2-System
-
Taktische Revolutionen (6) – Guardiola und das Tiqui Taca
-
Totaalvoetbal (2/5) – Die Ära Michels
-
Totaalvoetbal (3/5) – Der Durchbruch des totalen Fußballs
-
Totaalvoetbal (4/5) – Der Auftakt zur Vormachtstellung und der richtige falsche Mann
-
Totaalvoetbal (5/5) – Ende der Dominanz und Erbe des totalen Fußballs
-
Totaalvoetbal (Teil 1/5) – Der langsame Aufstieg des Aushängeschilds Ajax Amsterdam
-
Trainingsformen (1) – Die „Hösche“ und das Ableiten komplexerer Übungen
-
Trainingsformen (2) – Vom 4 vs. 4 bis zum 7 vs. 7 – Kleingruppenspiele
-
Trainingsformen (3) – Aufbauspiel und weitere Situationsübungen
-
Trainingsformen (4) – Imitationsspiele, Overloads und Chaosübungen
-
Trainingsformen (5) – Umdenken in der Trainingstheorie
-
UEFA-Fünfjahreswertung: Zahlt sich Fairplay aus?
-
Wie aussagekräftig ist die FIFA-Weltrangliste wirklich?
-
Wieso der Libero im Amateurfußball noch genutzt wird (1)
-
Wieso der Libero im Amateurfußball noch genutzt wird (2)
-
Wieso der Libero im Amateurfußball noch genutzt wird (3)
-
Wirtschaft im Fußball: Wie sich die Ausgaben der Klubs strukturieren (2)
-
Wirtschaft im Fußball: Wie sich die Einnahmen der Klubs strukturieren (1)
-
Zonenfußball (1) |Wieso man manchmal lieber den schwächeren Spieler einsetzt
-
Zonenfußball (2) | Wie man kompakt von innen nach außen verteidigt
-
Zonenfußball (3) | Wieso man im Dreieck lieber nicht wie eine Armee stehen sollte
-
Zonenfußball (4) | Zuerst Gruppentaktik, dann Mannschaftstaktik