Heute Nachmittag kommt es im Ernst Happel Stadion zum Spitzenduell der Runde zwischen dem SK Rapid Wien, aktuell Dritter in der tipico Bundesliga, und dem Wolfsberger AC, der letzte Woche mit einem Sieg gegen Red Bull Salzburg die Tabellenführung übernahm. Beiden Teams fehlen zwei wichtige Stützen auf den jeweils... Mehr lesen
abseits.at informiert Woche für Woche über die Leistungen der jüngsten ÖFB-Legionäre, die 21 Jahre oder jünger sind bzw. nicht bereits fix in Kampfmannschaft spielen oder im allgemeinen Blickfeld sind. Welche Talente kamen bei ihren Teams zum Einsatz? Ist der Stammplatz bei den Amateuren sicher? Oder winkt gar bald ein... Mehr lesen
Torschützen-, Assist- und Scorerlisten sind nicht immer der Indikator über den tatsächlichen Wert eines Spielers. Gerade in der heutigen Zeit wird etwa ein Stürmer nicht mehr nur an seinen Toren gemessen – andererseits werden Außenverteidiger oder defensive Mittelfeldspieler nicht immer entsprechend gewürdigt, obwohl sie in der Entstehungsgeschichte eines Tores... Mehr lesen
In dieser Serie sollen jede Runde parallel zu den üblichen Spielanalysen ein paar Tore hinsichtlich der Entstehung, individueller Fehler oder taktischer Feinheiten genau untersucht und analysiert werden. In der Toranalyse zur 8. Runde nimmt abseits.at die Treffer von Omer Damari (Austria Wien), Denis Thomalla (SV Ried) und Robert Beric... Mehr lesen
Der SK Rapid konnte im Nachtragspiel am Mittwoch in Wiener Neustadt mit einem Befreiungsschlag aufwarten. Die Hütteldorfer holten nicht nur den ersten Auswärtssieg der neuen Saison, sondern setzten sich im sonst traditionell schweren Spiel in Wiener Neustadt klar und deutlich mit 5:1 durch. abseits.at analysiert die Hintergründe und wagt... Mehr lesen
Neben den ausführlichen Spiel- und den Toranalysen gibt abseits.at in dieser Rubrik einen kompakten Überblick über alle Spiele der letzten Runde in der tipico Bundesliga. Wir sehen uns dabei in erster Linie Statistiken und Taktikboards an, die von der offiziellen Website der österreichischen Bundesliga bzw. vom britischen Sportdatenunternehmen Opta... Mehr lesen
abseits.at informiert Woche für Woche über die Leistungen der jüngsten ÖFB-Legionäre, die 21 Jahre oder jünger sind bzw. nicht bereits fix in Kampfmannschaft spielen oder im allgemeinen Blickfeld sind. Welche Talente kamen bei ihren Teams zum Einsatz? Ist der Stammplatz bei den Amateuren sicher? Oder winkt gar bald ein... Mehr lesen
abseits.at informiert Woche für Woche über die Leistungen der jüngsten ÖFB-Legionäre, die 21 Jahre oder jünger sind bzw. nicht bereits fix in Kampfmannschaft spielen oder im allgemeinen Blickfeld sind. Welche Talente kamen bei ihren Teams zum Einsatz? Ist der Stammplatz bei den Amateuren sicher? Oder winkt gar bald ein... Mehr lesen
Torschützen-, Assist- und Scorerlisten sind nicht immer der Indikator über den tatsächlichen Wert eines Spielers. Gerade in der heutigen Zeit wird etwa ein Stürmer nicht mehr nur an seinen Toren gemessen – andererseits werden Außenverteidiger oder defensive Mittelfeldspieler nicht immer entsprechend gewürdigt, obwohl sie in der Entstehungsgeschichte eines Tores... Mehr lesen
Am Sonntag kommt es im Wörthersee Stadion zum Gipfeltreffen der österreichischen Bundesliga. Mit Red Bull Salzburg gastiert der Tabellenführer beim zweitplatzierten Wolfsberger AC. Obwohl die beiden Klubs punktegleich an der Spitze der Liga stehen setzen sie auf stark unterschiedliche Strategien. In einer bisher sehr kuriosen Bundesligasaison 2014/2015 sind der... Mehr lesen
Die zweite österreichische Liga durchschreitet seit Jahren ein tiefes Tal. Nicht nur der Fakt, dass der Hauptsponsor der Liga beinahe jährlich wechselt, die Liga in den Medien kaum Resonanz erzeugt und die Zuschauerzahlen erschreckend schwach sind, auch das Konzept, aus der zweiten Liga eine Art Spielerausbildungsliga zu schaffen, geht... Mehr lesen
Das österreichische Nationalteam ist am vergangenen Montag mit einem 1:1-Untenschieden gegen Schweden in die Qualifikation für die EM 2016 gestartet. Nicht dabei war unter anderem Andreas Weimann – obwohl er bei Aston Villa außerordentlich gut in die Saison startete. Vor allem deshalb war der Aufschrei bei den Fans groß.... Mehr lesen
Nicht nur in der tipico Bundesliga kommt es an diesem Wochenende zum Aufeinandertreffen der beiden führenden Teams in der Tabelle, auch eine Etage tiefer findet man dieses Duell. Im Pappelstadion erwartet der SV Mattersburg den FC Liefering und könnte mit einem Sieg die Tabellenspitze erklimmen. abseits.at bietet eine Vorschau... Mehr lesen
Im Austrian Soccer Board, Österreichs größtem Fußballforum, konnten die Fans zuletzt Ried-Manager Stefan Reiter ihre Fragen stellen. Dieser antwortete prompt, weshalb wir euch nun dieses Fan-Interview bieten können. VanDerSnaps: Welche Erwartungshaltung haben Sie nach dem missglückten Saisonstart für den weiteren Verlauf der Saison? Heißt das neue Ziel Klassenerhalt? Stefan... Mehr lesen
Trotz des Trainerwechsels schien sich Red Bull Salzburgs Erfolgslauf der Vorsaison – begonnen unter Roger Schmidt – nahtlos in dieser Saison fortzusetzen. Sie demontierten zu Saisonbeginn eine Mannschaft nach der anderen, doch in den letzten Wochen zeigten sie einige Probleme; obwohl Neo-Trainer Adi Hütter natürlich einer der besten seines... Mehr lesen
abseits.at informiert Woche für Woche über die Leistungen der jüngsten ÖFB-Legionäre, die 21 Jahre oder jünger sind bzw. nicht bereits fix in Kampfmannschaft spielen oder im allgemeinen Blickfeld sind. Welche Talente kamen bei ihren Teams zum Einsatz? Ist der Stammplatz bei den Amateuren sicher? Oder winkt gar bald ein... Mehr lesen
abseits.at informiert Woche für Woche über die Leistungen der jüngsten ÖFB-Legionäre, die 21 Jahre oder jünger sind bzw. nicht bereits fix in Kampfmannschaft spielen oder im allgemeinen Blickfeld sind. Welche Talente kamen bei ihren Teams zum Einsatz? Ist der Stammplatz bei den Amateuren sicher? Oder winkt gar bald ein... Mehr lesen
abseits.at informiert Woche für Woche über die Leistungen der jüngsten ÖFB-Legionäre, die 21 Jahre oder jünger sind bzw. nicht bereits fix in Kampfmannschaft spielen oder im allgemeinen Blickfeld sind. Welche Talente kamen bei ihren Teams zum Einsatz? Ist der Stammplatz bei den Amateuren sicher? Oder winkt gar bald ein... Mehr lesen
Das österreichische Nationalteam startete am Montag mit einem 1:1 gegen Schweden in die Qualifikation für die EM 2016. Dass es am Ende nicht drei Punkte wurden, lag vor allem an einem Problem, mit dem das ÖFB-Team seit längerer Zeit kämpft: das Kreieren von Torchancen, wenn man selbst das Spiel... Mehr lesen
Die cleverere Mannschaft waren die Schweden – und trotzdem waren es am Ende verlorene Punkte für die österreichische Nationalmannschaft. Gerade in einer Gruppe, in der vier Teams Ambitionen auf eine EM-Teilnahme haben, darf man sich gegen einen insgesamt zahnlosen Gegner kein Heim-Remis erlauben. Jedoch war die ÖFB-Elf unterm Strich... Mehr lesen
Österreich und Schweden trennten sich zum Auftakt der EM-Qualifikation mit einem 1:1-Unentschieden. Wir wollen uns auszugsweise anschauen, wie die schwedische Presse das Spiel sah. Zlatan Ibrahimovic stand wieder einmal im Mittelpunkt, jedoch weniger aufgrund seiner sportlichen Leistung, sondern wegen der Ellenbogen-Attacke an David Alaba. Aftonbladet Über das Auftaktspiel: Es... Mehr lesen
Heute startet für Österreich die Qualifikation zur Europameisterschaft 2016. Ausgerechnet das so wichtige Heimspiel gegen Schweden ist die erste Hürde für die Koller-Elf. In einer Sechsergruppe mit Russland, Schweden, Montenegro, Moldawien und Liechtenstein muss Österreich zumindest Dritter werden, um die Chancen auf eine erstmalige EM-Teilnahme nach Qualifikation zu wahren.... Mehr lesen
Die Qualifikation zur Europameisterschaft 2016 beginnt morgen mit einem Schlüsselspiel zwischen Österreich und Schweden. Die beiden Teams zählen neben Russland und Montenegro zu den Aspiranten auf Gruppensieg bzw. Qualifikation. Dabei müsste man die Schweden gar nicht so sehr fürchten, wäre da nicht der außergewöhnliche Zlatan Ibrahimovic. Am Donnerstag holte... Mehr lesen
Bisher verlief die Saison für den SK Rapid Wien mehr als schwierig. Alles begann mit einem mühsamen Cup-Fight in Amstetten und einer 1:6-Klatsche beim Meister aus Salzburg. Das Ausscheiden aus der Europa League gegen HJK Helsinki war bisher der negative Höhepunkt. Vor der Länderspielpause konnte sich die Elf nun... Mehr lesen
Die Transferzeit neigt sich dem Ende zu und sowohl nationale, als auch internationale Vereine schlagen nun noch einmal so richtig auf dem Transfermarkt zu. abseits.at analysiert einige Transfers, die von der breiten Masse vielleicht nicht sofort bemerkt werden und wird in separaten Artikeln die Toptransfers des Sommers genauer unter... Mehr lesen
In dieser Serie sollen jede Runde parallel zu den üblichen Spielanalysen ein paar Tore hinsichtlich der Entstehung, individueller Fehler oder taktischer Feinheiten genau untersucht und analysiert werden. In der Toranalyse zur 7. Runde nimmt abseits.at die Treffer von Kevin Kampl (Red Bull Salzburg), Denis Streker (SV Ried) und Alexander... Mehr lesen
Torschützen-, Assist- und Scorerlisten sind nicht immer der Indikator über den tatsächlichen Wert eines Spielers. Gerade in der heutigen Zeit wird etwa ein Stürmer nicht mehr nur an seinen Toren gemessen – andererseits werden Außenverteidiger oder defensive Mittelfeldspieler nicht immer entsprechend gewürdigt, obwohl sie in der Entstehungsgeschichte eines Tores... Mehr lesen
Neben den ausführlichen Spiel- und den Toranalysen gibt abseits.at in dieser Rubrik einen kompakten Überblick über alle Spiele der letzten Runde in der tipico Bundesliga. Wir sehen uns dabei in erster Linie Statistiken und Taktikboards an, die von der offiziellen Website der österreichischen Bundesliga bzw. vom britischen Sportdatenunternehmen Opta... Mehr lesen
Es ist immer wieder interessant zu beobachten, was aus Spielern wird, wenn sie die österreichische Bühne wieder verlassen. In dieser Serie verfolgen wir den Karrieregang von so manch interessantem Ex-Bundesliga-Spieler – beginnend mit jenen, die bei der Wiener Austria eher als „Transferflop“ eingingen. Was wurde aus… …Mamadou „Momo“ Diabang?... Mehr lesen
Wie schon in der vergangenen Saison werfen wir in unregelmäßigen Abständen einen Blick auf die besten Einfädler der tipico Bundesliga. Dabei lassen wir Torerfolge und tatsächliche Assists außen vor und küren nur die Spieler, die Tore einleiten. Heuer schauen wir den Einfädlern noch genauer auf die Füße und analysieren... Mehr lesen
Torschützen-, Assist- und Scorerlisten sind nicht immer der Indikator über den tatsächlichen Wert eines Spielers. Gerade in der heutigen Zeit wird etwa ein Stürmer nicht mehr nur an seinen Toren gemessen – andererseits werden Außenverteidiger oder defensive Mittelfeldspieler nicht immer entsprechend gewürdigt, obwohl sie in der Entstehungsgeschichte eines Tores... Mehr lesen
Vor zehn Jahren feierte der GAK den Meistertitel in der österreichischen Bundesliga. Ein Jahrzehnt danach hat sich vieles verändert, denn nach mehreren Konkursanträgen wurde der Spielbetrieb im Oktober 2012 eingestellt und der GAK neu gegründet. Bereits in der ersten Saison wurden die Roten Teufel überlegener Meister in der steirischen... Mehr lesen
Neben den ausführlichen Spiel- und den Toranalysen gibt abseits.at in dieser Rubrik einen kompakten Überblick über alle Spiele der letzten Runde in der tipico Bundesliga. Wir sehen uns dabei in erster Linie Statistiken und Taktikboards an, die von der offiziellen Website der österreichischen Bundesliga bzw. vom britischen Sportdatenunternehmen Opta... Mehr lesen
Das 310. Wiener Derby zwischen der Austria und Rapid endete 2:2. Die Austria erwischte im Aufeinandertreffen der Erzrivalen einen Blitzstart, doch Rapid kämpfte sich ins Spiel zurück bzw. konnte sogar die Herrschaft über das Spiel zurückgewinnen. Was folgte war ein offener Schlagabtausch mit zahlreichen, knallharten Szenen – und am... Mehr lesen
Heute findet in der Generali Arena das 310. Wiener Derby zwischen der Austria und Rapid statt. Beide Teams blicken nach den ersten fünf Spieltagen auf eine äußerst triste Bilanz zurück und stehen bereits unter großem Druck. Will man die Europacupplätze nicht aus den Augen verlieren, gilt es zu gewinnen.... Mehr lesen
Der Wolfsberger AC gastiert heute Nachmittag beim SK Sturm Graz. Die Kärntner halten nach fünf Runden bei der Maximalpunktezahl von 15 und haben überdies hinaus auch ein sehr starkes Torverhältnis von 16:3. Sturm hat sich von den Anfangsschwierigkeiten ein bisschen erholt und will im heimischen Stadion den zweiten Saisonsieg... Mehr lesen
Das Transferfenster ist offen und heimische, aber vor allem internationale Klubs nehmen derzeit sehr viel Geld in die Hand, um ihre Kader für die neue Saison zu verstärken. abseits.at hält euch über die interessantesten Transfers der Fußballwelt auf dem Laufenden – auch (oder gerade) über die, die in vielen... Mehr lesen
Torschützen-, Assist- und Scorerlisten sind nicht immer der Indikator über den tatsächlichen Wert eines Spielers. Gerade in der heutigen Zeit wird etwa ein Stürmer nicht mehr nur an seinen Toren gemessen – andererseits werden Außenverteidiger oder defensive Mittelfeldspieler nicht immer entsprechend gewürdigt, obwohl sie in der Entstehungsgeschichte eines Tores... Mehr lesen
Österreichs Probleme mit der Nationalmannschaft im Spitzenfußball sind natürlich multifaktorieller Natur; strukturell, psychologisch, taktisch und auch in anderen Dingen gibt es zahlreiche Aspekte, welche die Leistung auf höchstem Niveau schon im Vorhinein Grenzen setzen oder sie direkt negativ beeinflussten. Vielfach wird aber die Problematik direkt mit der Einwohnerzahl und... Mehr lesen
In dieser Serie sollen jede Runde parallel zu den üblichen Spielanalysen ein paar Tore hinsichtlich der Entstehung, individueller Fehler oder taktischer Feinheiten genau untersucht und analysiert werden. In der Toranalyse zur 5. Runde nimmt abseits.at die Treffer von Massimo Bruno, Christian Schwegler (beide Red Bull Salzburg) und Daniel Royer... Mehr lesen
Neben den ausführlichen Spiel- und den Toranalysen gibt abseits.at in dieser Rubrik einen kompakten Überblick über alle Spiele der letzten Runde in der tipico Bundesliga. Wir sehen uns dabei in erster Linie Statistiken und Taktikboards an, die von der offiziellen Website der österreichischen Bundesliga bzw. vom britischen Sportdatenunternehmen Opta... Mehr lesen
Rapid manövriert sich derzeit in eine hausgemachte Krise, deren Ursprung aus vielen verschiedenen Faktoren besteht. Die zweite Saisonniederlage gegen Altach gibt den Anstoß für ein schweres Match, das Trainer Zoran Barisic in den nächsten Wochen und Monaten zu bestehen hat. Denn nach einer kurzen (erklärbaren) Auferstehung des Rapid-Geistes in... Mehr lesen
Das Imperium Red Bull – Warum sich Red Bull mittlerweile eine eigene kleine Fußballwelt aufgebaut hat und warum für die „Filiale“ in Salzburg die nächste Saison die allerwichtigste seit der Gründung sein könnte. Alle gegen Red Bull Die beiden europäischen Fußballteams des österreichischen Getränkeherstellers sind derzeit in aller Munde.... Mehr lesen
Rapid-Stürmer Deni Alar fällt mit einem Mittelfußbruch und einem gebrochenen Keilbein voraussichtlich bis Ende November aus. Bedenkt man auch die fällige Eingewöhnungsphase nach der Verletzung darf man wohl davon ausgehen, dass ein vollfitter Deni Alar dem SK Rapid im gesamten Jahr 2014 nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Rapid... Mehr lesen
Nichts wurde es mit der Rückkehr in den Profifußball: Nach dem bitteren Ende der Aufstiegsambitionen, startete Austria Salzburg in eine weitere Spielzeit in der Regionalliga. Das Ziel lautet auch heuer Aufstieg, doch sind auf dem Weg dahin einige Hürden zu nehmen. Die Trauer war groß und der Schock saß... Mehr lesen
Neben den ausführlichen Spiel- und den Toranalysen gibt abseits.at in dieser Rubrik einen kompakten Überblick über alle Spiele der letzten Runde in der tipico Bundesliga. Wir sehen uns dabei in erster Linie Statistiken und Taktikboards an, die von der offiziellen Website der österreichischen Bundesliga bzw. vom britischen Sportdatenunternehmen Opta... Mehr lesen
Torschützen-, Assist- und Scorerlisten sind nicht immer der Indikator über den tatsächlichen Wert eines Spielers. Gerade in der heutigen Zeit wird etwa ein Stürmer nicht mehr nur an seinen Toren gemessen – andererseits werden Außenverteidiger oder defensive Mittelfeldspieler nicht immer entsprechend gewürdigt, obwohl sie in der Entstehungsgeschichte eines Tores... Mehr lesen
Am Samstagabend trifft der SK Rapid Wien auf den SK Sturm Graz. Beide Teams kamen in der bisherigen Saison nicht richtig aus den Startlöchern und mussten einige schmerzhafte Abgänge hinnehmen. Während Rapids Spieler hauptsächlich ins Ausland wechselten, finden sich aufseiten der Grün-Weißen zwei ehemalige Grazer Stützen wieder. Einerseits soll... Mehr lesen
Mit einem 4:0-Sieg über den SKN St. Pölten setzte sich der SV Mattersburg am Montag an die Spitze der Sky Go Erste Liga. Nach vier Spielen halten die Burgenländer bei zehn Punkte und, was noch beeindruckender ist, einem Torverhältnis von 10:0. Einen derartigen Saisonstart traute dem Team von Ivica... Mehr lesen
In dieser Serie sollen jede Runde parallel zu den üblichen Spielanalysen ein paar Tore hinsichtlich der Entstehung, individueller Fehler oder taktischer Feinheiten genau untersucht und analysiert werden. In der Toranalyse zur 2. Runde nimmt abseits.at die Treffer von Thorsten Schick (Admira Wacker), Herbert Rauter (Wiener Neustadt) und Massimo Bruno... Mehr lesen
Torschützen-, Assist- und Scorerlisten sind nicht immer der Indikator über den tatsächlichen Wert eines Spielers. Gerade in der heutigen Zeit wird etwa ein Stürmer nicht mehr nur an seinen Toren gemessen – andererseits werden Außenverteidiger oder defensive Mittelfeldspieler nicht immer entsprechend gewürdigt, obwohl sie in der Entstehungsgeschichte eines Tores... Mehr lesen
Neben den ausführlichen Spiel- und den Toranalysen gibt abseits.at in dieser Rubrik einen kompakten Überblick über alle Spiele der letzten Runde in der tipico Bundesliga. Wir sehen uns dabei in erster Linie Statistiken und Taktikboards an, die von der offiziellen Website der österreichischen Bundesliga bzw. vom britischen Sportdatenunternehmen Opta... Mehr lesen
Rapid offenbarte beim 1:1 in der Südstadt einige positive Aspekte der neuen Spielweise, aber auch die größten Probleme. Eine sehr lehrreiche Partie endete für Rapid nicht zufriedenstellend mit einem Remis. Einmal mehr gab es Gewinner und Verlierer im Spiel der Grün-Weißen. Das Samstagnachmittagspiel begann erwartungsgemäß intensiv, mit vielen zerfahrenen... Mehr lesen
Die Wiener Austria wurde auf der Suche nach dem Nachfolger von Philipp Hosiner in Israel fündig und sicherte sich nach harten Verhandlungen die Dienste des 25-jährigen Israeli Omer Damari. Der ehemalige Hapoel-Tel-Aviv-Angreifer war in der vergangenen Saison mit 26 Treffern der zweiterfolgreichste Torschütze der israelischen Liga und ist momentan... Mehr lesen
Torschützen-, Assist- und Scorerlisten sind nicht immer der Indikator über den tatsächlichen Wert eines Spielers. Gerade in der heutigen Zeit wird etwa ein Stürmer nicht mehr nur an seinen Toren gemessen – andererseits werden Außenverteidiger oder defensive Mittelfeldspieler nicht immer entsprechend gewürdigt, obwohl sie in der Entstehungsgeschichte eines Tores... Mehr lesen
In dieser Serie sollen jede Runde parallel zu den üblichen Spielanalysen ein paar Tore hinsichtlich der Entstehung, individueller Fehler oder taktischer Feinheiten genau untersucht und analysiert werden. In der Toranalyse zur 2. Runde nimmt abseits.at die Treffer von Deni Alar (Rapid Wien), Marcel Sabitzer (Red Bull Salzburg), Tomi und... Mehr lesen
Neben den ausführlichen Spiel- und den Toranalysen gibt abseits.at in dieser Rubrik einen kompakten Überblick über alle Spiele der letzten Runde in der tipico Bundesliga. Wir sehen uns dabei in erster Linie Statistiken und Taktikboards an, die von der offiziellen Website der österreichischen Bundesliga bzw. vom britischen Sportdatenunternehmen Opta... Mehr lesen
„Pfeift’s die Saison am besten gleich wieder ab“ – nach dem 6:1 über den SK Rapid Wien wurden Red Bull Salzburg Rosen gestreut. Dem Meister sei die Titelverteidigung wohl kaum zu nehmen. Und tatsächlich sieht es gut aus, was derzeit in Salzburg gebastelt wird. Die Truppe ist noch breiter... Mehr lesen
Am Dienstag gab der SK Rapid Wien die Verpflichtung von Florian Kainz bekannt. Der 21-Jährige kommt für eine Ablösesumme von 300.000 Euro vom SK Sturm Graz und unterschreibt in Hütteldorf einen Vertrag bis 2017. Bei den Grün-Weißen soll er mithelfen das Loch auf der offensiven Außenbahn zu schließen. Mit... Mehr lesen
Der SK Rapid Wien kam bereits in der ersten Runde beim Meister aus Salzburg empfindlich unter die Räder. Naturgemäß brach daraufhin bei vielen der traditionell ungeduldigen Fans Panik aus. Der Kader wäre zu schlecht, Rapid fehle es an Innovationen und „Typen“. Doch wie repräsentativ war das empfindliche 1:6 in... Mehr lesen
In dieser Serie sollen jede Runde parallel zu den üblichen Spielanalysen ein paar Tore hinsichtlich der Entstehung, individueller Fehler oder taktischer Feinheiten genau untersucht und analysiert werden. In der Toranalyse zur 1. Runde nimmt abseits.at die Treffer von Andreas Ulmer (Red Bull Salzburg), Clemens Walch (SV Ried) und Ola... Mehr lesen
Torschützen-, Assist- und Scorerlisten sind nicht immer der Indikator über den tatsächlichen Wert eines Spielers. Gerade in der heutigen Zeit wird etwa ein Stürmer nicht mehr nur an seinen Toren gemessen – andererseits werden Außenverteidiger oder defensive Mittelfeldspieler nicht immer entsprechend gewürdigt, obwohl sie in der Entstehungsgeschichte eines Tores... Mehr lesen
Neben den ausführlichen Spiel- und den Toranalysen gibt abseits.at in dieser Rubrik einen kompakten Überblick über alle Spiele der letzten Runde in der tipico Bundesliga. Wir sehen uns dabei in erster Linie Statistiken und Taktikboards an, die von der offiziellen Website der österreichischen Bundesliga bzw. vom britischen Sportdatenunternehmen Opta... Mehr lesen
Im ersten Sonntagsspiel der neuen Saison trennten sich die Wiener Austria und der SV Grödig in der Generali Arena 1:1. Daniel Schütz brachte die Gäste zunächst in der 54. Minute in Führung, ehe der eingewechselte Ola Kamara in der Nachspielzeit den Ausgleichstreffer erzielte. Davor hatten die Grödiger den Matchball... Mehr lesen
Das erste Sonntagsspiel der Saison 2014/2015 in der tipico Bundesliga bestreiten der FK Austria Wien und SV Grödig. Die Salzburger schnappten den Wienern im Finish der vergangenen Spielzeit den Europacup-Startplatz vor der Nase weg. Doch nicht nur deshalb dürfte diese Partie eine äußerst interessante werden. Auf beiden Seiten gab... Mehr lesen
Oft diskutiert, nie umgesetzt. Das Thema „Aufstockung der österreichischen Bundesliga“ sorgte in den letzten Jahren immer wieder für Schlagzeilen und Diskussionen. Große Reformen sind aber bis heute ausgeblieben. Zusätzlich sollte der Zuschauerrückgang in den letzten Saisonen die Verantwortlichen zum Handeln zwingen. Der österreichische Fußball muss für die Fans wieder... Mehr lesen
Der SK Rapid Wien startet mit einem recht stark veränderten Kader in die neue Saison und verlor einige „Spezialisten“. Dafür wurde die Barisic-Elf durch die Neuverpflichtungen wieder variabler, was diverse taktische Optionen offenhält. abseits.at beleuchtet alle Mannschaftsteile des Vizemeisters und erklärt, welche Vor- und Nachteile die neuen Spieler und... Mehr lesen
Sabitzer, Burgstaller, Boyd, Trimmel, Boskovic – die Liste der sommerlichen Abgänge beim SK Rapid liest sich prominent. Insgesamt sechs Abgängen stehen derzeit sechs Neuzugänge gegenüber, aber dass die bisherigen Neuzugänge die Abgänge abfedern können, glauben nicht alle Fans. Noch ist Rapid auf dem Transfermarkt nicht fertig – weitere Verstärkungen... Mehr lesen
24 Jahre nach dem letzten WM-Titel stieg die deutsche Nationalmannschaft wieder in den Fußball-Olymp auf. Goldtorschütze Mario Götze erlöste die Deutschen in der 113. Minute und schoss sein Land zum vierten WM-Titel. Wir wollen uns nun die Pressestimmen nach dem Finalspiel ansehen. Kurier (Österreich): Deutschland ist Fußball-Weltmeister Der eingewechselte... Mehr lesen
Die österreichischen Vereine sind nach wie vor fleißig auf dem Transfermarkt aktiv. In den letzten Tagen kam es zu einigen recht interessanten Spielerwechseln, die so nicht zu erwarten waren. abseits.at liefert einen Kurzüberblick. Lukas Mössner – > FAC Team für Wien Mittlerweile ist Lukas Mössner 30 Jahre alt. Im... Mehr lesen
Vinzenz Jager ist DFB-A-Lizenztrainer, Kinder- und Jugendtrainer im Breitenfußball (ÖFB) und Nachwuchs-Scoutingkoordinator beim SK Rapid Wien. Im Sommer läuten Jager und sein Kollege Alexander Schneider die Football Summer School ein, bei der Mädchen und Buben im Alter von 7 bis 14 Jahren ein wenig in professionelle Nachwuchsarbeit hineinschnuppern und... Mehr lesen
Die Saison 2013/2014 verlief für den FK Austria Wien nicht nach Wunsch. Zwar erreichte man die Gruppenphase der Champions League, allerdings schaffte man die Qualifikation für die kommende Europacup-Saison nicht. Die Konsequenz: nicht nur Nenad Bjelica, sondern auch dessen Nachfolger Herbert Gager musste gehen. Für die kommende Saison wurde... Mehr lesen
Die Wiener Austria verpflichtete den 23-jährigen Dänen Jens Stryger Larsen vom FC Nordsjaelland. Der vielseitig einsetzbare Fußballer soll auf der rechten Abwehrseite zum Einsatz kommen und unterschrieb einen Vertrag bis 2016 inklusive einer Option für weitere zwei Jahre. Wir wollen uns seine bisherige Karriere, sowie seine Stärken und Schwächen genauer... Mehr lesen
Die amerikanische Seele ist kein rätselhaftes Phänomen. Sie lässt sich mit folgender Anekdote leicht großzügig umreißen: Als US-Teamchef Jürgen Klinsmann aussprach, was alle Fußballexperten und jene, die es werden wollen, bereits wussten, erntete er im Land der unbegrenzten Möglichkeiten scharfe Kritik. Der gebürtige Schwabe meinte lapidar, dass seine Mannschaft... Mehr lesen
„Pura vida, mae!“ – 2002 ließ sich Südkorea von der einheimischen Kulisse bis ins Viertelfinale tragen, 2006 drang überraschenderweise die Ukraine unter die besten acht Teams vor, 2010 erreichten die Ghanesen mehr als man ihnen zugetraut hätte. Heuer ist Costa Rica DAS Überraschungsteam der Weltmeisterschaft. Die vierte Teilnahme an... Mehr lesen
Ob Gerald Baumgartner, Michael Baur oder Oliver Glasner – die österreichische Bundesliga wird von jungen „Konzepttrainern“, die das hohe Verteidigen sowie das frühe, aggressive Pressing zelebrieren, erobert. Dass es dazu weder die höchste Spielklasse noch einen jungen Trainer benötigt, beweist der TSV Hartberg, der für ihn taktisch innovative Wege... Mehr lesen
Auch rund um österreichische Kicker oder einstige Legionäre dreht sich während der Weltmeisterschaft das Transferkarussel. Vor allem in den unteren Ligen ist man derzeit ordentlich aktiv und abseits.at betrachtet die jüngsten Transfers im Österreich-Transferupdate. Oliver Pranjic – > TSV Hartberg (leihweise) Bei der Admira konnte der 19-jährige Oliver Pranjic... Mehr lesen
Zum Spiel des zweiten Gruppenspieltags zwischen Deutschland und Ghana liefert abseits.at euch wieder einen LIVE-TAKTIKTICKER. Das Spiel, bei dem die deutsche Nationalelf das Weiterkommen fix machen könnte, wird von uns live unter die Lupe genommen. Dabei berichten wir nicht nur über die konkreten, sichtbaren Ereignisse auf dem Spielfeld, sondern erklären auch,... Mehr lesen
Der ungarische Angreifer Tamas Priskin wurde im vergangenen Winter vom FK Austria Wien verpflichtet, damit die Favoritner im Falle eines spontanen Hosiner-Abganges für die Frühjahrssaison gewappnet gewesen wären. Hosiner blieb, Priskin wurde an Maccabi Haifa verliehen und seitdem wurde der Ungar als „Wertanlage“ (Kurier) angesehen. Durch Philipp Hosiners Abgang... Mehr lesen
Der zweite Spieltag bei der Weltmeisterschaft in Brasilien ist bereits im vollem Gang. Wir wollen uns daher anschauen, welche Spieler zum Auftakt besonders glänzen konnten und sich eine Nominierung in die Elf des ersten Spieltags verdient haben. Solche Bewertungen sind immer eine wenig subjektiv und bei einigen Positionen hätte... Mehr lesen
Red Bull Salzburg verpflichtete den 20-jährigen Belgier Massimo Bruno vom Traditionsklub RSC Anderlecht. Der offensive Flügelspieler unterschrieb einen Vertrag bis 2019 und will mit seinem neuen Klub groß in der Champions League aufspielen. Die Perspektive mit Leipzig später in der deutschen Bundesliga zu spielen gab schlussendlich den Ausschlag für... Mehr lesen
Der SK Rapid Wien verstärkte sich für die nächsten drei Jahre mit dem bosnischen U21-Teamkapitän Srdjan Grahovac. Hierzulande ist der 21-Jährige unbekannt, aber in Bosnien galt er bereits in jungen Jahren als einer der besten Fußballer der Liga. abseits.at bringt Licht ins Dunkel und stellt die grün-weiße Neuverpflichtung vor.... Mehr lesen
Es wird seine dritte Weltmeisterschaft und wohl sein letzte Ereignis auf der ganz großen Bühne werden. David Villa-Sánchez lässt es in den nächsten Jahren nach all den Erfolgen ruhig angehen. Oder auch nicht. In New York und vorher kurz in Melbourne geht der Rekordtorjäger der Selección ein wirkliches Abenteuer... Mehr lesen
Abseits.at wirft einen Blick auf die Mediendaten der abgelaufenen Saison. Im Zentrum der vierteiligen Serie stehen die Zuseherzahlen von Fußballübertragungen auf heimischen TV-Sendern. Es wird dokumentiert, an welchen Spielen und Bewerben die österreichischen Fernsehzuschauer besonders großes Interesse hatten. Die Grafik lässt sich durch Anklicken vergrößern. Die im Folgenden präsentierten... Mehr lesen
Abseits.at wirft einen Blick auf die Mediendaten der abgelaufenen Saison. Im Zentrum der vierteiligen Serie stehen die Zuseherzahlen von Fußballübertragungen auf heimischen TV-Sendern. Es wird dokumentiert, an welchen Spielen und Bewerben die österreichischen Fernsehzuschauer besonders großes Interesse hatten. Alle Grafiken lassen sich durch Anklicken vergrößern. Die im Folgenden präsentierten... Mehr lesen
Trainer Volker Finke will in Brasilien laut eigener Aussage einen modernen Fußball spielen lassen und setzt dabei auf ein flexibles 4-3-3-System. Er will dabei deutsche und typisch afrikanische Tugenden vermischen, das heißt ein modernes Pressing aufziehen, das von der Athletik seiner Spieler lebt. Finke betonte außerdem, dass er weder... Mehr lesen
Abseits.at wirft einen Blick auf die Mediendaten der abgelaufenen Fußballsaison. Im Zentrum der vierteiligen Serie stehen die Zuseherzahlen von Fußballübertragungen auf heimischen TV-Sendern. Es wird dokumentiert, an welchen Spielen und Bewerben die österreichischen Fernsehzuschauer besonders großes Interesse hatten. Alle Grafiken lassen sich durch Anklicken vergrößern. Die im Folgenden präsentierten... Mehr lesen
Heute finden die mit Spannung erwarteten Relegationsduelle zwischen den Regionalligen und der zweithöchsten Spielklasse statt. Dabei stehen mit Austria Salzburg und dem LASK bekannte Namen vor einer möglichen Rückkehr in den bezahlten Fußball. Wir betrachten das Spiel SC-ESV Parndorf gegen den LASK aus Linzer Sicht und gehen der Frage... Mehr lesen
Über weite Strecken waren die Auftritte von Red Bull Salzburg fantastisch – somit ist die Spielzeit 2013/14 für die Roten Bullen als Fabelsaison zu bezeichnen, in der sogar die internationale Presse dem neuen österreichischen Meister Rosen streute. Gibt es da eigentlich noch irgendetwas zu bekritteln? 36 Spiele – 25... Mehr lesen
Vor der Saison attestierte man Rapid nicht mal die Qualität, die nötig wäre, um unter die ersten Drei zu kommen. Nun wurde der Rekordmeister aber mit respektablem Vorsprung auf Grödig Zweiter und geht mit einem guten Gefühl in die neue Saison. Auch wenn Rapid phasenweise schauderhafte Partien hinlegte, muss... Mehr lesen
Im Rahmen eines Kurzüberblicks widmen wir uns den aktuellsten Transfers von der nationalen und internationalen Fußballbühne. Die folgenden Transfers gehen diesen Sommer fix über die Bühne. Aaron Hunt – > VfL Wolfsburg Nach 13 Jahren verlässt Aaron Hunt Werder Bremen und schließt sich dem VfL Wolfsburg an. Der... Mehr lesen
Einmal mehr gelang einem Aufsteiger im ersten Jahr in der Bundesliga eine Fabelsaison: Der SV Grödig qualifizierte sich als Tabellendritter für den Europacup und ließ den Vorjahresmeister aus Wien-Favoriten einen Punkt hinter sich. Nun steht das schwierige zweite Jahr bevor und es stellt sich weiterhin die Frage, ob die... Mehr lesen
Die Austria erreichte 2013/14 erstmals in der Vereinsgeschichte die Champions League und konnte sich so große finanzielle Vorteile gegenüber der Konkurrenz – exklusive Red Bull Salzburg – erspielen. Auch in der Königsklasse präsentierte man sich mehr als passabel, doch am Ende der Saison steht nur der vierte Platz zu... Mehr lesen
Lediglich das Saisonende verlief für den SK Sturm Graz versöhnlich – zumindest wenn man die Cuppleite gegen St.Pölten ausblendet, die die Steirer die Teilnahme an der Europa-League-Qualifikation kostete. Die Saison 2013/14 wird es alles in allem nicht auf die positiven Seiten der schwarz-weißen Geschichtsbücher schaffen. 36 Spiele – 13... Mehr lesen
Für die SV Ried war die Saison 2013/14, ebenso wie es ihre Folgen sein werden, eine Zeit des Umbruchs. Einige Leistungsträger verließen den Verein oder verlassen ihn im bevorstehenden Sommer, dazu wird die eher als durchwachsen zu bezeichnende Ära Angerschmid ein Ende haben. Oliver Glasner übernimmt ab der neuen... Mehr lesen
Nach einer starken Erstsaison baute der Wolfsberger AC im „schwierigen zweiten Jahr“ ein wenig ab, musste sich aber nicht im Abstiegskampf abplagen. Es war der Abgang eines Leistungsträgers, der die Wolfsberger im Frühling etwas leichter zu spielen machte und den Verein schließlich auch aktuell dazu zwingt, die Mannschaft im... Mehr lesen
Phasenweise wusste der SC Wiener Neustadt in der abgelaufenen Saison 2013/14 zu überzeugen. Das Team präsentierte sich sehr stabil im Mittelfeld, versuchte durchaus direkt zu spielen, machte die defensive Zentrale nach einigen gruseligen Spielen und zahlreichen Gegentoren nach und nach dicht und hatte über weite Strecken nichts mit dem... Mehr lesen
Im siebten Teil dieser Serie berichten wir über einen ehemaligen brasilianischen Nationalspieler, der alles verlor und in Lissabon strandete, wo er sich 25 Jahre lang vergessen von der Außenwelt als Obdachloser durchschlug. Die Geschichte hatte aber dennoch ein kurzfristiges Happy End, denn dank einer Comedy-Show geriet Perivaldo wieder in... Mehr lesen
Eigentlich sammelte die Admira 42 Punkte, was den siebten Tabellenplatz bedeutet hätte. Der Abzug von fünf Punkten während der Saison ließ die Südstädter aber noch ein wenig zittern und hielt den Abstiegskampf etwas länger spannend. Am Ende hatten die Südstädter aber kein Problem die Klasse zu halten. abseits.at blickt... Mehr lesen
Nach drei Jahren in der tipp3 Bundesliga muss der FC Wacker Innsbruck trotz eines verbesserten Saisonfinishs in die zweithöchste Spielklasse absteigen. abseits.at blickt nach Saisonende auf die interessantesten Fakten und Statistiken rund um den Absteiger. 36 Spiele – 5 Siege – 14 Unentschieden – 17 Niederlagen – 42:70 (-28)... Mehr lesen