Am Donnerstag nominierte ÖFB-Teamchef Marcel Koller den Kader für das anstehende Länderspiel-Doppel gegen Island und Tschechien. Mit Valentino Lazaro gibt es dabei ein neues Gesicht im österreichischen Nationalteam. Die Nominierung des 18-Jährigen sorgte für Aufsehen, vor allem weil er wenig Einsatzzeit vorweisen kann. Sein Debüt in der österreichischen Bundesliga... Mehr lesen
180 Spiele wurden in der österreichischen Bundesliga in der Saison 2013/2014 absolviert, und wie zum Abschluss des ersten Saisonviertels, der Halbzeit und des dritten Saisonviertels werden wieder die Tabellenstände im Vergleich zu den Vorsaisonen untersucht. Konnte Salzburg auf die Rekordsaison der Wiener Austria noch einen draufsetzen? Welche Rekorde haben... Mehr lesen
abseits.at informiert Woche für Woche über die Leistungen der jüngsten ÖFB-Legionäre, die 21 Jahre oder jünger sind bzw. nicht bereits fix in Kampfmannschaft spielen oder im allgemeinen Blickfeld sind. Welche Talente kamen bei ihren Teams zum Einsatz? Ist der Stammplatz bei den Amateuren sicher? Oder winkt gar bald ein... Mehr lesen
Seit der vergangenen Saison 2012/13 werten wir jedes Tor der tipp3 Bundesliga aus, um nicht nur Torschütze und Assistgeber zu küren, sondern auch einen Blick auf die Einleitung der Tore zu werfen. Unser Hauptaugenmerk liegt dabei in Eishockey-Manier auf den „Assist-Assists“, also wichtigen Pässen und Laufwegen bevor der spätere... Mehr lesen
Torschützen-, Assist- und Scorerlisten sind nicht immer der Indikator über den tatsächlichen Wert eines Spielers. Gerade in der heutigen Zeit wird etwa ein Stürmer nicht mehr nur an seinen Toren gemessen – andererseits werden Außenverteidiger oder defensive Mittelfeldspieler nicht immer entsprechend gewürdigt, obwohl sie in der Entstehungsgeschichte eines Tores... Mehr lesen
In Turin treffen Benfica Lissabon und der FC Sevilla aufeinander. Abseits.at präsentiert die ausführliche Vorschau zum Europa-League-Finale 2013/14. Der Weg ins Finale Benfica 2:0 und 3:2 gegen Anderlecht (Champions-League-Gruppenphase) 2:1 und 0:3 gegen Paris Saint-Germain (Champions-League-Gruppenphase) 1:1 und 0:1 gegen Olympiakos (Champions-League-Gruppenphase) 3:0 und 1:0 gegen PAOK Saloniki (Europa-League-Sechzehntelfinale)... Mehr lesen
Traditionell wird nach jeder Herbst- und Frühjahrssaison gerne Bilanz gezogen. Besonders beliebt dabei ist es, einzelne Spieler zu einem Team zusammenzuwürfeln. Auch abseits.at will da um nichts nachstehen und präsentiert in diesem Artikel sein Team der Frühjahrssaison 2013/2014. Allerdings wollen wir uns dabei in gewisse Richtungen einschränken. Der erste... Mehr lesen
In dieser Serie sollen jede Runde parallel zu den üblichen Spielanalysen ein paar Tore hinsichtlich der Entstehung, individueller Fehler oder taktischer Feinheiten genau untersucht und analysiert werden. In der Toranalyse zur 36. Runde nimmt abseits.at die Treffer von Robert Beric (Sturm Graz) und Stjepan Vuleta (Wacker Innsbruck) unter die... Mehr lesen
Am letzten Spieltag der Bundesligasaison 2013/2014 empfing die Wiener Austria den SK Sturm Graz. Für die Veilchen war es gewissermaßen ein Endspiel um den dritten Tabellenplatz, der zur Teilnahme am Europacup berechtigt. Zwar spielte der SV Grödig im Parallelspiel gegen den FC Wacker Innsbruck 3:3, aufgrund der eigenen 1:2-Niederlage... Mehr lesen
Torschützen-, Assist- und Scorerlisten sind nicht immer der Indikator über den tatsächlichen Wert eines Spielers. Gerade in der heutigen Zeit wird etwa ein Stürmer nicht mehr nur an seinen Toren gemessen – andererseits werden Außenverteidiger oder defensive Mittelfeldspieler nicht immer entsprechend gewürdigt, obwohl sie in der Entstehungsgeschichte eines Tores... Mehr lesen
In dieser Serie sollen jede Runde parallel zu den üblichen Spielanalysen ein paar Tore hinsichtlich der Entstehung, individueller Fehler oder taktischer Feinheiten genau untersucht und analysiert werden. In der Toranalyse zur 35. Runde nimmt abseits.at die Treffer von Philipp Huspek (SV Grödig) und Marcel Sabitzer (Rapid Wien) unter die... Mehr lesen
Die Saison 2013/2014 war für Lukas Hinterseer wohl so wechselhaft wie für keinen anderen österreichischen Kicker. Mit dem FC Wacker Innsbruck kämpfte er sportlich vergeblich um den Klassenerhalt. Andererseits schaffte der 23-Jährige den Sprung ins ÖFB-Team und wechselt nun im Sommer in die zweite deutsche Bundesliga. abseits.at stellt sich... Mehr lesen
abseits.at informiert Woche für Woche über die Leistungen der jüngsten ÖFB-Legionäre, die 21 Jahre oder jünger sind bzw. nicht bereits fix in Kampfmannschaft spielen oder im allgemeinen Blickfeld sind. Welche Talente kamen bei ihren Teams zum Einsatz? Ist der Stammplatz bei den Amateuren sicher? Oder winkt gar bald ein... Mehr lesen
Im Vorfeld der beiden Halbfinalpartien im ÖFB-Cup zwischen Horn und Red Bull Salzburg sowie St. Pölten und Sturm Graz werfen wir einen Blick auf die Halbfinal- und Finalpartien der letzten 20 Jahre. Erst zum zweiten Mal in diesem Zeitraum besteht die Möglichkeit eines bundesländerinternen Finalspiels, das bisher Einzige lieferten... Mehr lesen
In dieser Serie betrachten wir die Leistungen und Statistiken der österreichischen Legionäre in der deutschen Bundesliga, wobei wir in erster Linie jene Spieler analysieren, die beim österreichischen Teamchef Marcel Koller gute Karten haben. Nachdem wir uns im ersten Teil die Leistungen unserer Werder-Legionäre ansahen, wollen wir uns nun den... Mehr lesen
Der SK Rapid Wien besiegelte am Sonntagnachmittag mit einem 2:0-Heimsieg über den FC Wacker Innsbruck den Abstieg der Tiroler. Rapid präsentierte sich zunächst eher zahnlos und nicht zwingend genug, konnte das Spiel aber trotz etwas mutigeren Innsbruckern in der zweiten Halbzeit kontrollieren und schließlich problemlos für sich entscheiden. Rapid-Trainer... Mehr lesen
Wenn Rapid heute Nachmittag den FC Wacker Innsbruck empfängt, ist dies mit hoher Wahrscheinlichkeit der letzte Auftritt in einem Pflichtspiel im altehrwürdigen Hanappi-Stadion. Der Stadionneubau rückt mit großen Schritten näher und die Initiative Rapid 2020, unabhängiger „Thinktank“ und stark im Verein vernetzt, beantwortet die wichtigsten Fragen, die sich vor... Mehr lesen
In dieser Rubrik gehen wir auf einzelne fixe Transfers zumeist größerer Vereine ein und beleuchten Hintergründe und Motive. Wieso holt eine Mannschaft diesen Spieler? Wer ist dieser Spieler überhaupt? Was erwartet sich sein neuer Verein von ihm? Kann er die Erwartungen in seinem neuen Verein erfüllen? Diese Fragen sollen... Mehr lesen
Ein schlichter Titel, der alles aussagt. Hans Krankls Biografie ist genügsam nur mit seinem Nachnamen betitelt. Schließlich geht es in diesem Buch ja nur um ihn: Um den Sportler und den Menschen Johann „Hans“ Krankl. Das Leben des „Goleadors“ wurde vom Journalisten und Autor Wolfgang M. Gran niedergeschrieben, der... Mehr lesen
Ein schlichter Titel, der alles aussagt. Hans Krankls Biografie ist genügsam nur mit seinem Nachnamen betitelt. Schließlich geht es in diesem Buch ja nur um ihn: Um den Sportler und den Menschen Johann „Hans“ Krankl. Das Leben des „Goleadors“ wurde vom Journalisten und Autor Wolfgang M. Gran niedergeschrieben, der... Mehr lesen
Heute treffen Real Madrid und Bayern München im Rückspiel des CL-Halbfinales aufeinander. Die Madrilenen konnten sich im Hinspiel mit einer auf das Umschaltspiel orientierten Taktik einen 1:0-Sieg sichern und haben somit beste Karten auf einen Einzug ins Finale. La Decima rückt näher – Bayerns Titelverteidigung scheint in weite Ferne... Mehr lesen
Vor über 17.000 Zuschauern konnte der SK Rapid Wien gegen Meister Red Bull Salzburg gewinnen. Damit machten die Hütteldorfer nicht nur einen großen Schritt in Richtung Vizemeisterschaft, sondern sind nun praktisch von den Grödigern dank einer um 22 Tore besseren Tordifferenz sowie sechs Punkten bei noch zwei ausstehenden Spielen... Mehr lesen
In dieser Serie sollen jede Runde parallel zu den üblichen Spielanalysen ein paar Tore hinsichtlich der Entstehung, individueller Fehler oder taktischer Feinheiten genau untersucht und analysiert werden. In der Toranalyse zur 34. Runde nimmt abseits.at die Treffer von Toni Vastic (SV Ried) und Dieter Elsneg (SV Grödig) unter die... Mehr lesen
Am vergangenen Sonntag erreichte der SK Rapid Wien beim SV Grödig ein 2:2-Unentschieden, wodurch man gegen den Aufsteiger zwar ohne Saisonsieg bleibt, die Qualifikation für das internationale Geschäft in der kommenden Saison jedoch quasi fixiert wurde. Zweifacher Torschütze für die Hütteldorfer war Terrence Boyd – ein Spieler, über den... Mehr lesen
In dieser Serie sollen jede Runde parallel zu den üblichen Spielanalysen ein paar Tore hinsichtlich der Entstehung, individueller Fehler oder taktischer Feinheiten genau untersucht und analysiert werden. In der Toranalyse zur 33. Runde nimmt abseits.at die Treffer von Philipp Hosiner (Austria Wien), David Schloffer (Sturm Graz) und Florian Kainz... Mehr lesen
Die Sehnsucht in Madrid ist schier grenzenlos. La Décima, der zehnte Gewinn der Champions League respektive des Meistercups, will einfach nicht gelingen. Zum letzten Mal gewannen die Madrilenen 2001/02 die Königsklasse – seither glückte es ihnen nicht einmal mehr, in das Endspiel einzuziehen. Mit dem FC Bayern stellt sich... Mehr lesen
Rapid Wien bleibt ohne Saisonsieg gegen das Überraschungsteam des Jahres, den SV Grödig. Allerdings zeigten die Wiener in einer kurzweiligen Partie eine gute Leistung und konnten auswärts immerhin einen Punkt holen. Dies ist insbesondere wichtig, weil dies in gewisser Weise ein sogenanntes „Sechs-Punkte-Spiel“ war, in welchem man auch die... Mehr lesen
Dieser Artikel kommt quasi in der Nachspielzeit. Schande über uns, dass wir nicht eher daran gedacht haben, einem der erfolgreichsten österreichischen Kicker der Neuzeit eine schriftliche Huldigung zu seinem runden Ehrentag zu widmen. Aber besser spät als nie und ein Tor in „90 Minuten Plus“ ist schließlich genauso viel... Mehr lesen
Dieser Artikel kommt quasi in der Nachspielzeit. Schande über uns, dass wir nicht eher daran gedacht haben, einem der erfolgreichsten österreichischen Kicker der Neuzeit eine schriftliche Huldigung zu seinem runden Ehrentag zu widmen. Aber besser spät als nie und ein Tor in „90 Minuten Plus“ ist schließlich genauso viel... Mehr lesen
Sie stehen kaum in der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit bzw. bekommen nicht jene, die sie verdienen, dennoch sind sie für das Spiel ihres jeweiligen Teams wichtige Bestandteile: die „Unsung Heros“. In diesem Artikel stellt abseits.at fünf dieser unbesungenen Helden aus der tipp3-Bundesliga vor. Österreichs Sergio Busquets: Stefan Ilsanker... Mehr lesen
Das Sonntagsspiel der 32. Runde in der tipp3-Bundesliga war weitestgehend ein glanzloses. Die Wiener Austria setzte sich zwar in Wiener Neustadt souverän 2:0 durch, Spektakel wurde aber keines geboten. Dennoch gab es während und nach dem Spiel rege Diskussionen; allerdings weniger um das Spiel an sich, sondern mehr um... Mehr lesen
Zoran „Zoki“ Barisic spielte dreieinhalb Jahre – von Juli 1993 bis Jänner 1997 – für Rapid. Als Trainer kennt er hingegen gar nichts anderes als Grün-Weiß. Vor fast genau einem Jahr, am 17.04.2013, bekam der 43-Jährige die höchste Aufgabe des Trainersektors zugeteilt – jene des Cheftrainers. 50 Spiele später... Mehr lesen
In dieser Serie sollen jede Runde parallel zu den üblichen Spielanalysen ein paar Tore hinsichtlich der Entstehung, individueller Fehler oder taktischer Feinheiten genau untersucht und analysiert werden. In der Toranalyse zur 32. Runde nimmt abseits.at die Treffer von Michael Madl (Sturm Graz/Eigentor), Florian Kainz (Sturm Graz) und Daniel Royer... Mehr lesen
Beide Mannschaften brauchten in dieser Partie einen Sieg. Die SV Ried benötigte die drei Punkte, um noch eine kleine Chance auf Platz 3 zu bewahren, wo sich zurzeit die Wiener Austria befindet und die Grödiger ebenfalls mitmischen. Wacker hingegen wollte sich noch eine kleine Restchance auf den Klassenerhalt wahren.... Mehr lesen
In dieser Serie sollen jede Runde parallel zu den üblichen Spielanalysen ein paar Tore hinsichtlich der Entstehung, individueller Fehler oder taktischer Feinheiten genau untersucht und analysiert werden. In der Toranalyse zur 31. Runde nimmt abseits.at die Treffer von Marvin Potzmann (SV Grödig), Rene Seebacher (WAC) und Matthias Koch (Wiener... Mehr lesen
Michael Schimpelsberger kam vor der Frühjahrssaison 2011 vom FC Twente Enschede zum SK Rapid Wien, was zahlreiche Fans aufgrund der schwachen Leistungen Andreas Dobers als Rechtsverteidiger mit positiven Gefühlen hinterließ. Im kommenden Sommer läuft „Schimpis“ Vertrag bei den Grün-Weißen aus – abseits.at analysiert, wie die Pros und Contras einer... Mehr lesen
Die Austria verkündete zuletzt ihren ersten Neuzugang für die neue Saison: Marco Meilinger stößt aus Salzburg zu den Veilchen und soll die Flügeln der Wiener Violetten verstärken. Was darf man sich von Marco Meilinger erwarten und wo wird er bei der Austria eingesetzt werden? In der laufenden Saison spielt... Mehr lesen
abseits.at informiert Woche für Woche über die Leistungen der jüngsten ÖFB-Legionäre, die 21 Jahre oder jünger sind bzw. nicht bereits fix in Kampfmannschaft spielen oder im allgemeinen Blickfeld sind. Welche Talente kamen bei ihren Teams zum Einsatz? Ist der Stammplatz bei den Amateuren sicher? Oder winkt gar bald ein... Mehr lesen
Am heutigen Dienstag stehen noch vier weitere Partien auf dem Programm. abseits.at liefert euch wie gewohnt eine Vorschau auf alle Aufeinandertreffen. Am gestrigen Montag trafen bereits der First Vienna FC 1894 und der SV Horn aufeinander. Die Döblinger kassierten zwei Gegentreffer trotz Überzahl und begannen erst in den letzten... Mehr lesen
Rapid besiegte am Sonntag die Wiener Austria mit 1:0 und ist damit seit fünf Derbies unbesiegt. Die Hütteldorfer setzten sich als etwas hungrigere Mannschaft durch, die jedoch taktisch klar besser eingestellt war, als der Erzrivale aus Wien-Favoriten. Der Europacup sollte jedoch trotz der Niederlage auch für die Austria ein... Mehr lesen
Torschützen-, Assist- und Scorerlisten sind nicht immer der Indikator über den tatsächlichen Wert eines Spielers. Gerade in der heutigen Zeit wird etwa ein Stürmer nicht mehr nur an seinen Toren gemessen – andererseits werden Außenverteidiger oder defensive Mittelfeldspieler nicht immer entsprechend gewürdigt, obwohl sie in der Entstehungsgeschichte eines Tores... Mehr lesen
In dieser Serie betrachten wir die Leistungen und Statistiken der österreichischen Legionäre in der deutschen Bundesliga, wobei wir in erster Linie jene Spieler analysieren, die beim österreichischen Teamchef Marcel Koller gute Karten haben. Der FC Bayern München verlor überraschend beim FC Augsburg und musste damit nach 53 Meisterschaftsspielen in... Mehr lesen
Das Wiener Derby bringt immer eine gewisse Brisanz mit sich. Im Vorfeld heizen österreichische Medien das Spiel daher regelmäßig mit Rückblicken auf historisch bedeutende, spektakuläre oder skandalträchtige Duelle an. abseits.at blickt in diesem Artikel auf die interessantesten taktischen Fragen vor dem 309. Aufeinandertreffen zwischen Austria und Rapid. Die Ausgangslage... Mehr lesen
In dieser Serie sollen jede Runde parallel zu den üblichen Spielanalysen ein paar Tore hinsichtlich der Entstehung, individueller Fehler oder taktischer Feinheiten genau untersucht und analysiert werden. In der Toranalyse zur 30. Runde nimmt abseits.at die Treffer von Rene Schicker (Admira Wacker), Silvio (WAC) und Rene Gartler (SV Ried)... Mehr lesen
Torschützen-, Assist- und Scorerlisten sind nicht immer der Indikator über den tatsächlichen Wert eines Spielers. Gerade in der heutigen Zeit wird etwa ein Stürmer nicht mehr nur an seinen Toren gemessen – andererseits werden Außenverteidiger oder defensive Mittelfeldspieler nicht immer entsprechend gewürdigt, obwohl sie in der Entstehungsgeschichte eines Tores... Mehr lesen
abseits.at informiert Woche für Woche über die Leistungen der jüngsten ÖFB-Legionäre, die 21 Jahre oder jünger sind bzw. nicht bereits fix in Kampfmannschaft spielen oder im allgemeinen Blickfeld sind. Welche Talente kamen bei ihren Teams zum Einsatz? Ist der Stammplatz bei den Amateuren sicher? Oder winkt gar bald ein... Mehr lesen
Der nächste Spieltag steht an in der “Heute für Morgen” Erste Liga. Es sind die Wochen der Entscheidung angebrochen. Im ORF Sport+ Live-Spiel trifft die Vienna auf die Konkurrenz aus Hartberg. Die Wiener sind zum Siegen verdammt und sollten gegen die Steirer einen vollen Erfolg einfahren. Horn will vom... Mehr lesen
„Wer ist denn nicht an mir interessiert?“, reagierte der stolze Gablitzer, nachdem klar wurde, dass es mit Wolverhampton nichts mehr werden würde. Die Engländer setzten den „Major“ auf die Verleihliste und glücklicherweise konnte sich der Hochschaubahnwagon mit dem Niederösterreicher so wieder nach oben ziehen. Die „menschliche Giraffe“ wurde ein... Mehr lesen
Diese Paarung gilt für einige als die spannendste aller Paarungen. In dieser Saison trafen die beiden Teams bereits drei Mal aufeinander, alle drei Partien endeten in einem Unentschieden. In der spanischen Liga liegt Underdog Atlético Madrid auf Platz 1, der FC Barcelona folgt knapp dahinter auf dem zweiten Platz.... Mehr lesen
In dieser Serie wollen wir euch Porträts von Spielern liefern die außerordentliche Karrieren hingelegt haben. Natürlich gibt es in keinem Leben nur Höhen oder Tiefen, nachfolgende Herren mussten aber besonders harte Schicksalsschläge parieren oder erlebten seltene Glücksmomente. Wir gehen auf einmalige Lebensgeschichten ein, die exemplarisch für viele Sportler stehen... Mehr lesen
Die Grödiger spielten auswärts bei der Admira nicht nur um den noch möglichen Vizemeistertitel, sondern auch um die Ehre. Unter der Woche unterlagen sie gegen dem SK Sturm Graz mit 0:6, wodurch sie nun auf Platz 4 zurückfielen – also knapp außerhalb der Europapokalplätze. Die Verletzungsprobleme sorgten aber für... Mehr lesen
Mit einem 2:0-Heimerfolg über den SK Sturm Graz stieß der SK Rapid Wien das Tor zur Europa-League-Qualifikation wieder einen Spalt weiter auf. Die Hütteldorfer profitierten dabei von einem günstigen Spielverlauf und der größeren Kaltschnäuzigkeit in entscheidenden Momenten. Praktisch betrachtet war die Partie schon nach neun Minuten vorentschieden, auch weil... Mehr lesen
In dieser Serie sollen jede Runde parallel zu den üblichen Spielanalysen ein paar Tore hinsichtlich der Entstehung, individueller Fehler oder taktischer Feinheiten genau untersucht und analysiert werden. In der Toranalyse zur 29. Runde nimmt abseits.at die Treffer von Daniel Royer, Markus Suttner (beide Austria Wien) und Marcel Sabitzer (Rapid... Mehr lesen
Torschützen-, Assist- und Scorerlisten sind nicht immer der Indikator über den tatsächlichen Wert eines Spielers. Gerade in der heutigen Zeit wird etwa ein Stürmer nicht mehr nur an seinen Toren gemessen – andererseits werden Außenverteidiger oder defensive Mittelfeldspieler nicht immer entsprechend gewürdigt, obwohl sie in der Entstehungsgeschichte eines Tores... Mehr lesen
Auch in der Heute für Morgen Erste Liga herrschen die englischen Wochen und somit ist am heutigen Freitag wieder Spieltag. Am 26. Spieltag stehen uns einige interessante Partien ins Haus: Die Vienna versucht es mit neuem Trainer gegen die Austria Lustenau. Der Kapfenberger SV trifft auf den FC Liefering,... Mehr lesen
Mit Braunschweig und Mainz trafen am Dienstagabend in der Bundesliga zwei typische Konzeptteams aufeinander. Der Tabellenletzte Braunschweig gewinnt durch geschickte Anpassungen und etwas Glück bei den Standards, beim Europa-League-Aspiranten letztlich verdient. Zeichnet Braunschweig vor allem eine hohe Vielzahl an Varianten im Spiel gegen den Ball aus, gelingt es Mainz... Mehr lesen
Rund um den SK Rapid Wien gibt es derzeit nicht nur einige Transfergerüchte, auch einen Abschluss konnte der Rekordmeister auf dem Transfermarkt bereits verbuchen. Philipp Schobesberger kommt im Sommer aus Pasching und erhielt einen Dreijahresvertrag bei den Hütteldorfern. Was kann man vom jungen Flügelspieler erwarten und welche Transferaktivitäten stehen... Mehr lesen
In dieser Serie sollen jede Runde parallel zu den üblichen Spielanalysen ein paar Tore hinsichtlich der Entstehung, individueller Fehler oder taktischer Feinheiten genau untersucht und analysiert werden. In der Toranalyse zur 28. Runde nimmt abseits.at die Treffer von Marco Djuricin (Sturm Graz) und Alan (Red Bull Salzburg) unter die... Mehr lesen
Am heutigen Dienstag folgt der zweite Teil der 25. Runde der Heute für Morgen Erste Liga, nachdem das Vorarlberg-Derby bereits gestern über die Bühne gegangen ist. Dabei konnte Altach gegen die Konkurrenz aus Lustenau mit 2:0 gewinnen und machte damit einen großen Schritt Richtung Meisterschaft und Aufstieg. Vier Partien... Mehr lesen
abseits.at informiert Woche für Woche über die Leistungen der jüngsten ÖFB-Legionäre, die 21 Jahre oder jünger sind bzw. nicht bereits fix in Kampfmannschaft spielen oder im allgemeinen Blickfeld sind. Welche Talente kamen bei ihren Teams zum Einsatz? Ist der Stammplatz bei den Amateuren sicher? Oder winkt gar bald ein... Mehr lesen
Torschützen-, Assist- und Scorerlisten sind nicht immer der Indikator über den tatsächlichen Wert eines Spielers. Gerade in der heutigen Zeit wird etwa ein Stürmer nicht mehr nur an seinen Toren gemessen – andererseits werden Außenverteidiger oder defensive Mittelfeldspieler nicht immer entsprechend gewürdigt, obwohl sie in der Entstehungsgeschichte eines Tores... Mehr lesen
Die SV Ried empfing die Grödiger im heimischen Stadion. Beide Mannschaften hatten in den letzten Wochen ein paar Probleme und konnten ihre Form der Monate zuvor nicht mehr konstant abrufen; die Grödiger waren seit vier Spielen sieglos, die ersatzgeschwächten Oberösterreicher sogar seit fünf. Dennoch waren beide noch immer im... Mehr lesen
In dieser Serie sollen jede Runde parallel zu den üblichen Spielanalysen ein paar Tore hinsichtlich der Entstehung, individueller Fehler oder taktischer Feinheiten genau untersucht und analysiert werden. In der Toranalyse zur 27. Runde nimmt abseits.at die Treffer von Lukas Hinterseer (Wacker Innsbruck), und Lukas Thürauer (Admira Wacker) unter die... Mehr lesen
Nach drei Vierteln der Meisterschaft ist es wieder Zeit, Bilanz zu ziehen. 135 Partien sind in der österreichischen Bundesliga absolviert, und wie zum Abschluss des ersten Saisonviertels und der Halbzeit werden wieder die Tabellenstände im Vergleich zu den Vorsaisonen untersucht. Salzburg wird überlegener Meister, es geht nur noch darum,... Mehr lesen
Der 24. Spieltag der zweiten österreichischen Spielklasse steht vor der Tür und abseits.at liefert euch wieder eine aktuelle Vorschau auf alle Partien. Dabei trifft der SKN St. Pölten auf die Herren aus Mattersburg. Austria Lustenau empfängt die Mannschaft aus Hartberg und wird versuchen den Abstand auf den Ligaprimus Altach... Mehr lesen
Im November spekulierten Fans der schwarz-weißen Linzer und die Medien gleichermaßen über eine Neuaufstellung des LASK. Am 24. Dezember 2013 brachte das Christkind den Fans schließlich mit einer neuen Führung ein Weihnachtsgeschenk. Im Abstand von ein paar Monaten lässt sich nun ein Zwischenresümee ziehen, was sich bereits zum Besseren... Mehr lesen
Mit dem 1:0-Heimsieg gegen die SV Ried gelang dem SK Rapid Wien ein kleiner Befreiungsschlag. Überbewerten darf man den ersten Sieg nach vier erfolglosen Spielen dennoch nicht, zumal er trotz seiner Souveränität bis zum Ende gefährdet war. Zu viele vergebene Torchancen machten eine gute Partie Rapids bis zum Schluss... Mehr lesen
Im Sonntagsspiel der 27. Bundesligarunde traf Red Bull Salzburg in der Red Bull Arena auf den Wolfsberger AC. Mit einem 5:0-Sieg bauten die Mozartstädter die Tabellenführung auf 27 Punkte aus. Die Tore erzielten Jonathan Soriano, Valentino Lazaro, Valon Berisha und Florian Klein. Dabei zeigten sich die Gäste in der... Mehr lesen
Das Spiel zwischen Admira Wacker und Wiener Neustadt war nicht nur das torreichste Spiel dieses Wochenendes, sondern auch eine Partie zweier formstarker Mannschaften. Über einen Betrachtungszeitraum vom 22. bis zum 25. Spieltag fanden sich beide auf den ersten vier Plätzen der Formtabelle wieder; dabei war die Admira mit Austria... Mehr lesen
Trotz Punkteabzug scheint Admira Wacker Mödling drauf und dran zu sein, den Klassenerhalt zu schaffen. Am Samstag besiegten die Maria Enzersdorfer den SC Wiener Neustadt mit 3:0 und erarbeiteten sich damit einen Vorsprung von neun Punkten auf den FC Wacker Innsbruck. Einer der auffälligsten Admira-Akteure war dabei Benjamin Sulimani,... Mehr lesen
Torschützen-, Assist- und Scorerlisten sind nicht immer der Indikator über den tatsächlichen Wert eines Spielers. Gerade in der heutigen Zeit wird etwa ein Stürmer nicht mehr nur an seinen Toren gemessen – andererseits werden Außenverteidiger oder defensive Mittelfeldspieler nicht immer entsprechend gewürdigt, obwohl sie in der Entstehungsgeschichte eines Tores... Mehr lesen
In dieser Serie sollen jede Runde parallel zu den üblichen Spielanalysen ein paar Tore hinsichtlich der Entstehung, individueller Fehler oder taktischer Feinheiten genau untersucht und analysiert werden. In der Toranalyse zur 26. Runde nimmt abseits.at die Treffer von Herbert Rauter (Wiener Neustadt) und Alexander Gorgon (Austria Wien) unter die... Mehr lesen
Der Wiener Austria gelang mit sieben Punkten aus drei Spielen unter Herbert Gager endlich ein wichtiger Befreiungsschlag. Von Rapid kann man das derzeit nicht behaupten. Beide Wiener Klubs zittern momentan um die nächstjährige Teilnahme an einem internationalen Bewerb. Beide Wiener Klubs verloren bisher je acht Saisonspiele in der Meisterschaft... Mehr lesen
Um seine fußballerische Zukunft scheint sich der SK Rapid Wien keine Sorgen zu machen brauchen, wenn man betrachtet, wie viele hochtalentierte Nachwuchsspieler in den letzten Jahren den Sprung in die Kampfmannschaft schafften. Aber welche der vielen Rapid-Talente schaffen es tatsächlich gestandene Klassefußballer zu werden? abseits.at analysiert Rapids Eigenbauspieler und... Mehr lesen
Am Tivoli legte Rapid gestern Nachmittag schon das vierte sieglose Spiel in Folge hin. Der Abstiegskandidat aus Innsbruck zwang Rapid ein 1:1 ab, wobei das Ergebnis eher aufs Unvermögen der Grün-Weißen zurückzuführen ist. abseits.at analysiert, wieso Rapid das Spiel nicht für sich entscheiden konnte und warum Michael Streiter Rapid... Mehr lesen
Im Topspiel der vergangenen Runde empfing die Wiener Austria das Überraschungsteam des SV Grödig. In Favoriten konnten sich die Veilchen mit einem Sieg wieder nach vorne orientieren und in Schlagdistanz zum zweiten Platz kommen. Bei einer Niederlage wäre der zweite Platz schon deutlich weiter außer Reichweite geraten; ein typisches... Mehr lesen
Zum Sonntagsspiel zwischen dem FC Wacker Innsbruck und dem SK Rapid Wien liefern wir euch heute ab 16 Uhr wieder einen Live-Taktikticker. Wir erklären, was sich taktisch auf dem Platz tut und was Trainer und Spieler ändern könnten, um den Spielverlauf entscheidend zu beeinflussen. Das Spiel komplettiert die 26.Runde... Mehr lesen
abseits.at informiert Woche für Woche über die Leistungen der jüngsten ÖFB-Legionäre, die 21 Jahre oder jünger sind bzw. nicht bereits fix in Kampfmannschaft spielen oder im allgemeinen Blickfeld sind. Welche Talente kamen bei ihren Teams zum Einsatz? Ist der Stammplatz bei den Amateuren sicher? Oder winkt gar bald ein... Mehr lesen
Gefeiert werden zumeist Torschützen. Assistgeber rückten erst im Laufe der Jahrzehnte stärker in den Blickpunkt. Aber was etwa im Eishockey ganz normal ist, wird im Fußball noch immer außen vorgelassen: Welche Spieler sind es, die Tore einleiten und praktisch den Assist vorbereiten? abseits.at beleuchtet nach 25 gespielten Runden in... Mehr lesen
Torschützen-, Assist- und Scorerlisten sind nicht immer der Indikator über den tatsächlichen Wert eines Spielers. Gerade in der heutigen Zeit wird etwa ein Stürmer nicht mehr nur an seinen Toren gemessen – andererseits werden Außenverteidiger oder defensive Mittelfeldspieler nicht immer entsprechend gewürdigt, obwohl sie in der Entstehungsgeschichte eines Tores... Mehr lesen
Jahr ein Jahr aus wird der SC Wiener Neustadt als Abstiegskandidat gehandelt, doch immer wieder schafften es die Niederösterreicher, die Klasse zu halten. Als Erfolgsrezept dazu galten landläufig die aufopferungsvolle Spielweise und das Glück. Mittlerweile gelang es Trainer Heimo Pfeifenberger jedoch, auch einen Spielstil zu etablieren, der außerhalb des... Mehr lesen
Im ersten Länderspiel des Jahres 2014 empfing das österreichische Nationalteam im Klagenfurter Wörthersee Stadion Uruguay. Die Südamerikaner, aktuell die Nummer sieben der Weltrangliste, galten als großer Prüfstein. Gegen den WM-Teilnehmer schlug sich die ÖFB-Auswahl achtbar und erreichte ein 1:1. Die Elf von Marcel Koller erwischte den besseren Start und... Mehr lesen
Ab etwa 20:00 Uhr melden wir uns heute aus dem Wörtherseestadion zu Klagenfurt und liefern euch einen Live-Taktikticker zum freundschaftlichen Länderspiel zwischen Österreich und Uruguay. Dabei ist es uns nicht so wichtig, die einzelnen Chancen, Eckbälle oder Karten zu posten, sondern während der 90 Minuten die taktischen Zusammenhänge im... Mehr lesen
Der uruguayische Teamtrainer Óscar Tabárez gab bereits im Vorfeld der Partie bekannt, mit welcher Startaufstellung seine Mannschaft gegen Österreich auflaufen wird. Auch wenn der eine oder andere Star, allen voran Edinson Cavani, nicht mit von der Partie ist, wird die „Celeste“ eine schlagkräftige Truppe auf den Rasen des Klagenfurter... Mehr lesen
Mit Uruguay kommt heute ein geschichtlich betrachtet namhafter Gegner nach Klagenfurt. Die „Celeste“ wurde bei der letzten Weltmeisterschaft in Südafrika Vierter und konnte 1930 und 1950 den Weltmeistertitel erringen. In den 30 Jahren zuvor spielte Uruguay auf der internationalen Fußballbühne keine besonders große Rolle, aber auch 2014 gelten die... Mehr lesen
In dieser Saison hat sich David Alabas Rolle beim FC Bayern verändert. Schon in der vergangenen Spielzeit agierte er als Linksverteidiger bereits überaus modern, doch unter Pep Guardiola haben sich die Anforderungen an ihn und seine Positionsinterpretation noch erweitert. Dieser Artikel beschäftigt sich mit diesen Veränderungen und was sie... Mehr lesen
In dieser Serie sollen jede Runde parallel zu den üblichen Spielanalysen ein paar Tore hinsichtlich der Entstehung, individueller Fehler oder taktischer Feinheiten genau untersucht und analysiert werden. In der Toranalyse zur 25. Runde nimmt abseits.at die Treffer von Kristijan Dobras (Wiener Neustadt), Jonathan Soriano (Red Bull Salzburg) und Terrence... Mehr lesen
Selbst wenn man über weite Strecken gut spielt, gleich viele Chancen und Matchbälle auf dem Fuß hat, dazu kämpft wie eine Herde Löwen: In Salzburg gibt es derzeit nichts zu holen. Diese bittere Erfahrung machte auch Rapid am Sonntag. Den Hütteldorfern reichten drei erzielte Treffer beim Tabellenführer nicht für... Mehr lesen
abseits.at informiert Woche für Woche über die Leistungen der jüngsten ÖFB-Legionäre, die 21 Jahre oder jünger sind bzw. nicht bereits fix in Kampfmannschaft spielen oder im allgemeinen Blickfeld sind. Welche Talente kamen bei ihren Teams zum Einsatz? Ist der Stammplatz bei den Amateuren sicher? Oder winkt gar bald ein... Mehr lesen
Torschützen-, Assist- und Scorerlisten sind nicht immer der Indikator über den tatsächlichen Wert eines Spielers. Gerade in der heutigen Zeit wird etwa ein Stürmer nicht mehr nur an seinen Toren gemessen – andererseits werden Außenverteidiger oder defensive Mittelfeldspieler nicht immer entsprechend gewürdigt, obwohl sie in der Entstehungsgeschichte eines Tores... Mehr lesen
Der SK Rapid Wien kann weiterhin nicht gegen den SV Grödig gewinnen. Beim dritten Aufeinandertreffen dieser beiden Teams am Samstagabend war Rapid statistisch betrachtet in allen Belangen die bessere Mannschaft, hatte mehr Ballbesitz, mehr Torschüsse, mehr Ecken und Flanken. Doch die Zuschauer sahen nur ein torloses Remis. Zoran Barisic... Mehr lesen
Der WAC empfing im heimischen Stadion – inklusive Zuschauerrekord – die Wiener Austria mit neuem Trainer. Der erwartete Trainereffekt zeigte sich nicht, die disziplinierte Leistung des WAC wurde ebenfalls nicht belohnt. Das Pressing des WAC Der auffälligste Faktor, insbesondere in der ersten Hälfte, waren die Probleme der Austria und... Mehr lesen
Torschützen-, Assist- und Scorerlisten sind nicht immer der Indikator über den tatsächlichen Wert eines Spielers. Gerade in der heutigen Zeit wird etwa ein Stürmer nicht mehr nur an seinen Toren gemessen – andererseits werden Außenverteidiger oder defensive Mittelfeldspieler nicht immer entsprechend gewürdigt, obwohl sie in der Entstehungsgeschichte eines Tores... Mehr lesen
In dieser Serie sollen jede Runde parallel zu den üblichen Spielanalysen ein paar Tore hinsichtlich der Entstehung, individueller Fehler oder taktischer Feinheiten genau untersucht und analysiert werden. In der Toranalyse zur 23. Runde nimmt abseits.at die Treffer von Stefan Rakowitz (Wiener Neustadt) und Sadio Mane (Red Bull Salzburg) unter... Mehr lesen
Hier prämieren wir die schlagfertigsten und einfallsreichsten Sager von Kickern, die nicht nur auf dem Platz sondern auch verbal Spielwitz zeigten. Sprüche à la „Der FC Tirol hat eine Obduktion auf mich.“ oder „Wir dürfen nicht den Sand in den Kopf stecken.“ bleiben außer Konkurrenz. In unserer achtteiligen Serie... Mehr lesen
Im Sonntagsspiel der 23. Runde der tipp3-Bundesliga empfing Admira Wacker Mödling den SK Rapid. Die Wiener wollten den Schwung von letzter Woche, als man die Austria im Derby 3:1 besiegte, mitnehmen und wieder zum zweitplatzierten SV Grödig aufschließen. In der Südstadt mussten sie sich jedoch mit 1:2 geschlagen geben.... Mehr lesen
Es war eine kurze, aber sehr wichtige Ära für die Wiener Austria. Die Beurlaubung von Trainer Nenad Bjelica zeigt wieder mal, wie schnelllebig das Fußballgeschäft sein kann. Der kroatische Trainer qualifizierte sich erstmals mit der Austria für die Champions League Gruppenphase, muss aber nur vier Spiele nach einem 4:1-Sieg... Mehr lesen
Die folgenden Kicker spielten einst in Österreichs höchster Spielklasse und verließen diese im Laufe des letzten Jahres. abseits.at gab den Akteuren ein halbes bis ein Jahr Zeit sich zu präsentieren und blickt jetzt auf den Erfolg, den diese Spieler – die unsere heimischen Klubs nicht mehr wirklich haben wollten... Mehr lesen
Torschützen-, Assist- und Scorerlisten sind nicht immer der Indikator über den tatsächlichen Wert eines Spielers. Gerade in der heutigen Zeit wird etwa ein Stürmer nicht mehr nur an seinen Toren gemessen – andererseits werden Außenverteidiger oder defensive Mittelfeldspieler nicht immer entsprechend gewürdigt, obwohl sie in der Entstehungsgeschichte eines Tores... Mehr lesen
abseits.at informiert Woche für Woche über die Leistungen der jüngsten ÖFB-Legionäre, die 21 Jahre oder jünger sind bzw. nicht bereits fix in Kampfmannschaft spielen oder im allgemeinen Blickfeld sind. Welche Talente kamen bei ihren Teams zum Einsatz? Ist der Stammplatz bei den Amateuren sicher? Oder winkt gar bald ein... Mehr lesen