Der SK Rapid Wien gewann am Sonntag das erste Wiener Derby des neuen Jahres mit 3:1 und ist damit vorerst erster Verfolger des Überraschungszweiten aus Grödig. abseits.at analysiert, wieso das Derby zugunsten der Heimmannschaft ausfiel und was dies für die kommenden Spiele in der tipp3 Bundesliga bedeutet. Rapid agierte... Mehr lesen
In dieser Serie sollen jede Runde parallel zu den üblichen Spielanalysen ein paar Tore hinsichtlich der Entstehung, individueller Fehler oder taktischer Feinheiten genau untersucht und analysiert werden. In der Toranalyse zur 22. Runde nimmt abseits.at die Treffer von Alan, Jonathan Soriano (beide Red Bull Salzburg) und David de Paula... Mehr lesen
Das Frühjahr in der österreichischen Bundesliga begann mit einem kleinen Salzburger Derby: Die Bullen empfingen im heimischen Stadion den Salzburger Vorstadtverein SV Grödig. Die Grödiger lagen vor diesem Spieltag noch uneinholbar auf Platz 2 mit vier Punkten Vorsprung und sind bisher die Überraschung der Bundesligasaison, während die Bullen nach... Mehr lesen
Zum offiziellen Frühjahrsauftakt der österreichischen Bundesliga mit dem Wiener Derby als Schlagerspiel werfen wir einen Blick auf die Ergebnisbilanz des SK Rapid Wien in diesem Jahrtausend, und zwar nach Kalendermonaten aufgeschlüsselt. Wann fahren die Grünen die besten Ergebnisse ein, wann dürfen sich die Gegner besonders freuen? In welchen Monaten... Mehr lesen
Magister Markus Kraetschmer (42) ist der starke Mann im Hintergrund des FK Austria Wien. Als Finanzvorstand der violetten AG kümmert er sich um die Zahlen der Veilchen und arbeitet quer vom Thema Transfers über die Lizenzierung bis hin zur Klubphilosophie. Aktuell kann er sich der seit 1999 bei der... Mehr lesen
Magister Markus Kraetschmer (42) ist der starke Mann im Hintergrund des FK Austria Wien. Als Finanzvorstand der violetten AG kümmert er sich um die Zahlen der Veilchen und arbeitet quer vom Thema Transfers über die Lizenzierung bis hin zur Klubphilosophie. Aktuell kann er sich der seit 1999 bei der... Mehr lesen
Torschützen-, Assist- und Scorerlisten sind nicht immer der Indikator über den tatsächlichen Wert eines Spielers. Gerade in der heutigen Zeit wird etwa ein Stürmer nicht mehr nur an seinen Toren gemessen – andererseits werden Außenverteidiger oder defensive Mittelfeldspieler nicht immer entsprechend gewürdigt, obwohl sie in der Entstehungsgeschichte eines Tores... Mehr lesen
Am Wochenende steht das große Wiener Derby vor der Tür – dieses voraussichtlich ziemlich kalte Vergnügen könnte bereits richtungsweisend für das restliche Frühjahr sein. Rapid steht in der Tabelle derzeit einen Punkt vor der Wiener Austria auf Platz 3. Die Veilchen bauten ihren Kader an einigen Stellen um, während... Mehr lesen
Die Wintertransferzeit hatte es in Österreich in sich. Besonders die Wiener Austria war dabei sehr aktiv. So verpflichteten die Veilchen mit David de Paula, Ola Kamara, Tamas Priskin und Thomas Salamon gleich vier Akteure, gaben auf der anderen Seite aber auch einige ab. Landläufig werden diese als „Kaderleichen“ bezeichnet.... Mehr lesen
Am letzten Tag der Wintertransferzeit wechselte Michael Liendl vom Wolfsberger AC in die zweite deutsche Bundesliga zu Fortuna Düsseldorf. Der Abgang des 28-Jährigen trifft die Kärntner hart, denn er war das Um und Auf in ihrem Spiel. Die Auswirkungen dieses Wechsels und Lösungsansätze haben wir bereits an anderer Stelle... Mehr lesen
Die Wintertransferzeit ist in vollem Gange und wir blicken ab sofort wieder regelmäßig auf die interessantesten Transfers in ganz Europa. Zahlreiche Spieler nutzen den Winter, um neue Vereine zu finden, aber über viele von ihnen wird in heimischen Gefilden nur sehr wenig oder gar nicht berichtet. abseits.at gräbt im... Mehr lesen
Die Wintertransferzeit ist in vollem Gange und wir blicken ab sofort wieder regelmäßig auf die interessantesten Transfers in ganz Europa. Zahlreiche Spieler nutzen den Winter, um neue Vereine zu finden, aber über viele von ihnen wird in heimischen Gefilden nur sehr wenig oder gar nicht berichtet. abseits.at gräbt im... Mehr lesen
Die Wintertransferzeit ist in vollem Gange und wir blicken ab sofort wieder regelmäßig auf die interessantesten Transfers in ganz Europa. Zahlreiche Spieler nutzen den Winter, um neue Vereine zu finden, aber über viele von ihnen wird in heimischen Gefilden nur sehr wenig oder gar nicht berichtet. abseits.at gräbt im... Mehr lesen
Die Wintertransferzeit ist in vollem Gange und wir blicken ab sofort wieder regelmäßig auf die interessantesten Transfers in ganz Europa. Zahlreiche Spieler nutzen den Winter, um neue Vereine zu finden, aber über viele von ihnen wird in heimischen Gefilden nur sehr wenig oder gar nicht berichtet. abseits.at gräbt im... Mehr lesen
Der Wolfsberger AC steht an einem personellen Sattelpunkt in seiner tipp3 Bundesliga Zeit. Erst in den letzten Spielen der abgelaufenen Herbstsaison konnte sich die Kühbauer-Elf mit zehn Punkten aus vier Spielen ein wenig fangen und steht nun mit relativ sicheren neun Punkten Vorsprung auf den Tabellenletzten Wacker Innsbruck auf... Mehr lesen
Die Wiener Austria verstärkt sich (vorerst) bis 2015 mit dem norwegischen Angreifer Ola Kamara, der zuletzt mit Strömsgodset IF Meister in der Tippeligaen wurde und der SV Ried gehörte. Die Wiener besitzen eine Verlängerungsoption bis 2017. Welcher Spielertyp ist Kamara? Wie kam es, dass er in Norwegen nach und... Mehr lesen
Aktuell läuft das Viertelfinale der Afrikanischen Nationenmeisterschaft, einem äußerst interessanten Turnier, das 2007 erstmals ausgetragen wurde und bisher von der DR Kongo und Tunesien gewonnen wurde. Die großen afrikanischen Fußballnationen blieben bei den bisherigen Turnieren eher im Hintertreffen, was dem Modell dieses Bewerbs geschuldet ist. Bei diesem Turnier dürfen... Mehr lesen
Philipp Zulechner ist einer der zurzeit heißesten Aktien am heimischen Fußballermarkt. In der österreichischen Liga konnte der Grödig-Stürmer bislang in nur 1274 Minuten unglaubliche 17 Scorerpunkte erzielen; davon 15 Tore. Somit trifft Zulechner alle 85 Minuten. Nun soll der österreichische Mittelstürmer nach Deutschland wechseln. Schon viele Fußballer – und... Mehr lesen
Der FC Wacker Innsbruck verstärkte sich für den Abstiegskampf mit dem serbischen Abwehrspieler Zeljko Djokic. Der 31-Jährige erhielt einen Vertrag bis Sommer 2015 und soll die Lücken in der Wacker-Abwehr stopfen. Allerdings ist der routinierte Serbe eher ein Rechtsverteidiger, als ein Innenverteidiger. Abseits.at analysiert, wieso Djokic als Abwehrchef in... Mehr lesen
UND JÄHRLICH GRÜSST DAS MURMELTIER. In Österreich kommt der kleine Nager für gewöhnlich gegen Ende November oder dann zu Beginn des Frühjahrs aus dem Holz gekrochen (immer öfter auch zu beiden Zeitpunkten). Und warum? Um seinen Schatten zu bestaunen und uns mitzuteilen, dass wir auch dieses Jahr wieder katastrophale... Mehr lesen
Völlig überraschend bezwang Red Bull Salzburg vor heimischem Publikum das Starensemble der Münchner Bayern. Dabei zeigten beide Mannschaften wichtige taktische Aspekte in Bezug auf ihre mittel- und langfristige Zukunft. So versuchte sich Pep Guardiola mit einer Dreierkette und setzte ein paar junge Talente ein, während die Salzburger bewiesen wie... Mehr lesen
Völlig überraschend bezwang Red Bull Salzburg vor heimischem Publikum das Starensemble der Münchner Bayern. Dabei zeigten beide Mannschaften wichtige taktische Aspekte in Bezug auf ihre mittel- und langfristige Zukunft. So versuchte sich Pep Guardiola mit einer Dreierkette und setzte ein paar junge Talente ein, während die Salzburger bewiesen wie... Mehr lesen
Völlig überraschend bezwang Red Bull Salzburg vor heimischem Publikum das Starensemble der Münchner Bayern. Dabei zeigten beide Mannschaften wichtige taktische Aspekte in Bezug auf ihre mittel- und langfristige Zukunft. So versuchte sich Pep Guardiola mit einer Dreierkette und setzte ein paar junge Talente ein, während die Salzburger bewiesen wie... Mehr lesen
Beim SK Rapid Wien wird sich im Winter nicht besonders viel verändern. Transfervorhaben hat der Rekordmeister, dessen neuer Sportdirektor Andreas Müller vor einer Woche seinen Dienst antrat, keine. Es sei denn, jemand verlässt den Verein, was aktuell als nicht wahrscheinlich gilt. Kleinere Adaptierungen am erweiterten Kader sind dennoch zu... Mehr lesen
In den Transferperioden sieht man vom Chelsea FC nur selten vornehme englische Zurückhaltung. Diesen Winter soll laut Trainer José Mourinho jedoch bis auf Nemanja Matic kein neuer Spieler verpflichtet werden, will man den Worten des Portugiesen Glauben schenken. Hinter den Kulissen verlieh der Verein den 20-jährigen Abwehrspieler Kenneth Omeruo... Mehr lesen
Der 29-jährige Baske David de Paula Gallardo wird den österreichischen Meister FK Austria Wien zumindest bis Sommer 2015 verstärken. Das gab der aktuelle Tabellenvierte vor einer Woche bekannt. Die Reaktionen der Fans auf die Verpflichtung des flexiblen Mittelfeldspielers sind gemischter Natur, wenden sich aber im großen Stil gegen den... Mehr lesen
Jérôme Valcke, seines Zeichens FIFA-Generalsekretär, verlautbarte in einem Interview mit dem französischen Radiosender France Info, dass die Weltmeisterschaft 2022 in Katar nicht im Sommer ausgetragen wird. Das Turnier soll stattdessen in den Wintermonaten stattfinden, irgendwann zwischen dem 15. November und dem 15. Jänner. Die FIFA ruderte daraufhin rasch zurück... Mehr lesen
Die heimische tipp3-Bundesliga befindet sich aktuell in der Winterpause. Wir nutzen dies um auf interessante allgemeine und individuelle Statistiken der abgelaufenen Herbstsaison einzugehen und versuchen daraus Parallelen zu den taktischen Beobachtungen zu ziehen. Die Daten stammen von den Statistik-Checks von laola1.at. Bisher beschäftigten wir uns im Rahmen der... Mehr lesen
Am Montag gab Red Bull Salzburg die Verpflichtung von Robert Zulj bekannt. Bis Sommer 2016 wurde der 21-Jährige unter Vertrag genommen. Der Wechsel wird von manchen kritisch gesehen, da der Tabellenführer in Österreich den deutlich dichtesten Kader hat. Nicht jeder traut ihm zu, sich in der Mozartstadt durchzusetzen. Zulj... Mehr lesen
Mit dem 2:2 gegen den direkten Tabellennachbarn VfL Wolfsburg zog Borussia Mönchengladbach am aktuellen Vizemeister Dortmund in der Tabelle der Bundesliga vorbei und schob sich am letzten Spieltag der Hinrunde noch auf Platz drei. Die Borussia, die unter Trainer Favre diese Saison alle Heimspiele bis auf das jüngste Remis... Mehr lesen
Seit zwei Wochen befindet sich die heimische tipp3-Bundesliga in der Winterpause. Wir nutzen dies um auf interessante allgemeine und individuelle Statistiken der abgelaufenen Herbstsaison einzugehen und versuchen daraus Parallelen zu den taktischen Beobachtungen zu ziehen. Die Daten stammen von den Statistik-Checks von laola1.at. Im ersten Teil haben wir uns... Mehr lesen
Seit einiger Zeit liefern wir euch regelmäßig ein nationales und internationales Transferupdate – und zwar abseits der Transfers, die ohnehin in jeder Zeitung oder auf jeder Homepage nachzulesen sind. Wir wollen dabei hoffnungsvolle Talente, ehemalige Legionäre der tipp3 Bundesliga und andere interessante Spieler beleuchten und unsere Leser auf dem... Mehr lesen
Seit zwei Wochen befindet sich die heimische tipp3-Bundesliga in der Winterpause. Wir nutzen dies um auf interessante allgemeine und individuelle Statistiken der abgelaufenen Herbstsaison einzugehen und versuchen daraus Parallelen zu den taktischen Beobachtungen zu ziehen. Die Daten stammen von den Statistik-Checks von laola1.at. Im ersten Teil nehmen... Mehr lesen
Torschützen-, Assist- und Scorerlisten sind nicht immer der Indikator über den tatsächlichen Wert eines Spielers. Gerade in der heutigen Zeit wird etwa ein Stürmer nicht mehr nur an seinen Toren gemessen – andererseits werden Außenverteidiger oder defensive Mittelfeldspieler nicht immer entsprechend gewürdigt, obwohl sie in der Entstehungsgeschichte eines Tores... Mehr lesen
Pünktlich zum Jahreswechsel stimmen wir noch einmal ein schönes Weihnachtslied an: Das „Alle Jahre wieder“ der Bundesliga-Herbstsaison 2013. Kurioses und Fakten, aber hauptsächlich kuriose Fakten servieren wir zum Silvesterschmaus. Guten Rutsch, liebe Fußballfans! Alle Jahre wieder, kann sich Red Bull Salzburg nicht für die Champions League qualifizieren. Diesmal heißt... Mehr lesen
abseits.at wirft einen Blick auf die Mediendaten der abgelaufenen Herbstsaison. Im Zentrum der vierteiligen Serie stehen die Zuseherzahlen von Fußballübertragungen auf heimischen TV-Sendern. Es wird dokumentiert, an welchen Spielen und Bewerben die österreichischen Fernsehzuschauer besonders großes Interesse hatten. Alle Grafiken lassen sich durch Anklicken vergrößern. Die im Folgenden präsentierten... Mehr lesen
abseits.at wirft einen Blick auf die Mediendaten der abgelaufenen Herbstsaison. Im Zentrum der vierteiligen Serie stehen die Zuseherzahlen von Fußballübertragungen auf heimischen TV-Sendern. Es wird dokumentiert, an welchen Spielen und Bewerben die österreichischen Fernsehzuschauer besonders großes Interesse hatten. Alle Grafiken lassen sich durch Anklicken vergrößern. Die im Folgenden präsentierten... Mehr lesen
Ivica Vastic hat einen neuen Job. Er soll den SV Mattersburg vor einem weiteren Abstieg bewahren und der Öffentlichkeit beweisen, dass er es besser kann als bei der Wiener Austria gezeigt. Doch die große öffentliche Skepsis kommt nicht von ungefähr. Pascal Günsberg gewährt in einer Kolumne Einblick in Vastic‘... Mehr lesen
In dieser Serie betrachten wir die Leistungen und Statistiken der österreichischen Legionäre in der deutschen Bundesliga, wobei wir in erster Linie jene Spieler analysieren, die beim österreichischen Teamchef Marcel Koller gute Karten haben. Wir blicken heute auf die Partie zwischen dem SV Werder Bremen und Bayer Leverkusen, welche die... Mehr lesen
Traditionell wird nach jeder Herbst- und Frühjahrssaison gerne Bilanz gezogen. Besonders beliebt dabei ist es, einzelne Spieler zu einem Team zusammenzuwürfeln. Auch abseits.at will da um nichts nachstehen und präsentiert in diesem Artikel sein Team der Herbstsaison 2013/2014. Allerdings wollen wir uns dabei in gewisse Richtungen einschränken. Red... Mehr lesen
In den vergangenen Jahren war es um den österreichischen Fußball nicht sonnig bestellt. Auch wenn es in letzter Zeit wieder nach oben zu gehen scheint, so liegen die Glanzzeiten in der Vergangenheit. Einst galt Österreich als Fußballmacht: In den 30ern war man sogar eines der besten Teams der Welt,... Mehr lesen
In dieser Serie sollen jede Runde parallel zu den üblichen Spielanalysen ein paar Tore hinsichtlich der Entstehung, individueller Fehler oder taktischer Feinheiten genau untersucht und analysiert werden. In der Toranalyse zur 21. Runde nimmt abseits.at die Treffer von Andreas Ulmer (Red Bull Salzburg) Kristijan Dobras (Wiener Neustadt) und Christopher... Mehr lesen
Auf dieser Seite findest du regelmäßig das aktuelle Fernsehprogramm zum Thema Fußball. Jeden Freitag wird der TV-Planer für die kommenden sieben Tage erneuert und du findest alle Informationen zu aktuellen Live-Übertragungen, Aufzeichnungen, Zusammenfassungen, Magazinen und Diskussionsrunden. LIVE Aufzeichnung Zusammenfassung Magazin Highlights 21.12. 15:30 Sky Borussia Dortmund – Hertha BSC... Mehr lesen
Der FC Schalke 04 ist ein Verein mit nervösen Fans. Das ist der SK Rapid Wien auch. Vergleichen kann man die beiden Traditionsklubs diesbezüglich dennoch nicht – dauerhaft bei den „Knappen“ zu arbeiten, erfordert mehr Durchhaltevermögen. Dies hängt wohl damit zusammen, dass die Gelsenkirchener noch mehr nach Erfolgen hungern,... Mehr lesen
In dieser Serie sollen jede Runde parallel zu den üblichen Spielanalysen ein paar Tore hinsichtlich der Entstehung, individueller Fehler oder taktischer Feinheiten genau untersucht und analysiert werden. In der Toranalyse zur 20. Runde nimmt abseits.at die Treffer von Daniel Toth (Admira Wacker), Patrick Wolf (Sturm Graz) und Michael Liendl... Mehr lesen
In dieser Serie betrachten wir die Leistungen und Statistiken der österreichischen Legionäre in der deutschen Bundesliga, wobei wir in erster Linie jene Spieler analysieren, die beim österreichischen Teamchef Marcel Koller gute Karten haben. Diese Woche benötigen wir für unseren Leistungscheck nur einen Teil, da nur drei unserer Nationalspieler in... Mehr lesen
An diesem Sonntag lautete das Spitzenspiel der österreichischen Bundesliga Red Bull Salzburg gegen den FK Austria Wien. Die Austria suchte dabei natürlich den Sieg. Ein Dreier war immens wichtig, um an der Spitzengruppe dranzubleiben, während die Salzburger vor heimischem Publikum natürlich siegen wollten. Ein Sieg wäre auch ein nächster... Mehr lesen
An diesem Sonntag lautete das Spitzenspiel der österreichischen Bundesliga Red Bull Salzburg gegen den FK Austria Wien. Um an der Spitzengruppe dranzubleiben, benötigte die Wiener Austria in Salzburg einen Sieg. Die Hausherren wollten den Vorsprung hingegen weiter ausbauen, denn drei Punkte in dieser Partie, bedeuten auch den nächsten wichtiger... Mehr lesen
An diesem Sonntag lautete das Spitzenspiel der österreichischen Bundesliga Red Bull Salzburg gegen den FK Austria Wien. Um an der Spitzengruppe dranzubleiben, benötigte die Wiener Austria in Salzburg einen Sieg. Die Hausherren wollten den Vorsprung hingegen weiter ausbauen, denn drei Punkte in dieser Partie, bedeuten auch den nächsten wichtiger... Mehr lesen
Seit seinem Wechsel aus der zweiten deutschen Bundesliga avancierte Kevin Kampl zum Star der österreichischen Liga. Für viele ist er unumstritten der stärkste Spieler im Lande und, ob man dem zustimmt oder nicht, so ist zumindest seine grundlegende Qualität für alle unstrittig. Kampl besticht kontant im Trikot der Bullen,... Mehr lesen
Mit dem Nachtragsspiel des WAC gegen Sturm Graz wurde etwas verspätet die erste Saisonhälfte in der österreichischen Bundesliga abgeschlossen. Zeit, wieder einen Blick auf die Analyse der Tabellenstände im Vergleich zu den Vorsaisonen zu werfen. Welche neuen Rekorde gibt es? Wer sind die besten Heim- und Auswärtsteams? Untersucht wurden... Mehr lesen
Wie in jeder Woche liefern wir euch auch heute eine Vorschau auf einige der interessantesten Spiele aus internationalen Ligen. Heute blicken wir nach England und Deutschland. In Kooperation mit bet-at-home.com informieren wir euch über Details zu den Spielen, die am heutigen Samstag für Aufsehen sorgen können und liefern euch... Mehr lesen
Seit seinem Wechsel aus der zweiten deutschen Bundesliga avancierte Kevin Kampl zum Star der österreichischen Liga. Für viele ist er unumstritten der stärkste Spieler im Lande und, ob man dem zustimmt oder nicht, so ist zumindest seine grundlegende Qualität für alle unstrittig. Kampl besticht kontant im Trikot der Bullen,... Mehr lesen
In unserer neuen Serie widmen wir uns den Teams der “Heute für Morgen” Erste Liga. Die Hinrunde ist schon wieder Geschichte in der zweithöchsten Spielklasse Österreichs. Grund genug die einzelnen Teams der Ersten Liga etwas genauer zu beleuchten und auf die erbrachten Leistungen einzugehen. Im ersten Teil unserer Analyse... Mehr lesen
In den letzten Wochen fielen in der tipp3 Bundesliga wieder zahlreiche Tore und diejenigen, die dafür bejubelt werden sind zumeist die Torschützen selbst. Die Assistgeber kommen eher in der zweiten Reihe zu Ruhm, aber noch weniger kümmert man sich um diejenigen Spieler, die Tore mit cleveren Pässen in der... Mehr lesen
In dieser Serie sollen jede Runde parallel zu den üblichen Spielanalysen ein paar Tore hinsichtlich der Entstehung, individueller Fehler oder taktischer Feinheiten genau untersucht und analysiert werden. In der Toranalyse zur 19. Runde nimmt abseits.at die Treffer von Rene Schicker (Admira Wacker) und Philipp Zulechner (SV Grödig) unter die... Mehr lesen
Torschützen-, Assist- und Scorerlisten sind nicht immer der Indikator über den tatsächlichen Wert eines Spielers. Gerade in der heutigen Zeit wird etwa ein Stürmer nicht mehr nur an seinen Toren gemessen – andererseits werden Außenverteidiger oder defensive Mittelfeldspieler nicht immer entsprechend gewürdigt, obwohl sie in der Entstehungsgeschichte eines Tores... Mehr lesen
Eine grausige Leistung des SK Rapid Wien hatte gestern Nachmittag eine 1:2-Niederlage beim Wolfsberger AC zur Folge. Rapid präsentierte sich ideenlos, wirkte im Kopf müde, hatte mit dem schwierigen Geläuf zu kämpfen und suchte auf dem Platz vergeblich jemanden, der dem Team einen Denkanstoß geben könnte. Aber sind das... Mehr lesen
Zwei Underdogs im Spitzenfeld der Liga trafen an diesem Spieltag aufeinander. Und für Taktikfans sind dies auch zwei der interessantesten Teams der Liga, welche sich beide durch unaufhörliches Pressing und Gegenpressing definieren. Mit ihrer aggressiven und sehr ballorientierten Spielweise konnten sie schon einigen individuell überlegenen Mannschaften die Punkte rauben.... Mehr lesen
In dieser Serie sollen jede Runde parallel zu den üblichen Spielanalysen ein paar Tore hinsichtlich der Entstehung, individueller Fehler oder taktischer Feinheiten genau untersucht und analysiert werden. In der Toranalyse zur 18. Runde nimmt abseits.at die Treffer von Daniel Royer (Austria Wien), Daniel Schöpf (Wiener Neustadt) und Robert Zulj... Mehr lesen
Torschützen-, Assist- und Scorerlisten sind nicht immer der Indikator über den tatsächlichen Wert eines Spielers. Gerade in der heutigen Zeit wird etwa ein Stürmer nicht mehr nur an seinen Toren gemessen – andererseits werden Außenverteidiger oder defensive Mittelfeldspieler nicht immer entsprechend gewürdigt, obwohl sie in der Entstehungsgeschichte eines Tores... Mehr lesen
Genau eine Woche vor dem entscheidenden Europa League Spiel in Kiew haben wir wieder ein Training der Hütteldorfer besucht. Während für die Startaufstellung der Ried-Partie eine regenerative Einheit am Programm stand, absolvierten die verbliebenen dreizehn Kaderspieler ein lockeres Training mit dem Ball. Am Mittwochabend riss im Innviertel die imposante... Mehr lesen
Der SK Sturm Graz holte aus den letzten fünf Ligaspielen nur drei Punkte. Am Dienstag verlor man in der Generali Arena gegen die Wiener Austria mit 3:2. Alle drei Gegentore fingen sich die Steirer über die rechte Abwehrseite ein. Der Schuldige war daher schnell ausgemacht: Rechtsverteidiger Martin Ehrenreich. Doch... Mehr lesen
Vereinstreue, Engagement und Identifikation fordern die Anhänger von ihren Spielern. In einer Welt des Wettkampfes und des Geldes müssen diese aber oft zweitrangig sein. Vereinswechsel in bessere finanzielle und sportliche Perspektiven sind an der Tagesordnung. So ist Fußball. Aber es gibt auch Ausnahmen: Kicker, die selber Fans ihrer Farben... Mehr lesen
In dieser Serie sollen jede Runde parallel zu den üblichen Spielanalysen ein paar Tore hinsichtlich der Entstehung, individueller Fehler oder taktischer Feinheiten genau untersucht und analysiert werden. In der Toranalyse zur 17. Runde nimmt abseits.at die Treffer von Stefan Nutz (SV Grödig), Wilfried Domoraud (Admira Wacker) und Kevin Kampl... Mehr lesen
Rapid reitet weiterhin auf einer Welle des Erfolgs. Im gestrigen Abendspiel wurde der FC Wacker Innsbruck mit 3:0 besiegt. Das Ergebnis spiegelt die Dominanz der Grün-Weißen zwar wider, allerdings war Rapid in entscheidenden Szenen nicht ganz so sattelfest, wie man vermuten könnte. Zu viele Aktionen wurden nicht konkret genug... Mehr lesen
Wer hätte sich vor dieser Saison gedacht, dass der SV Grödig zu diesem Zeitpunkt als durchaus ebenbürtiger Gegner für die Wiener Austria gelten würde? Punktgleich lagen sie vor dem Spieltag in der Tabelle und der Sieger dieser Partie konnte sich am 17. Spieltag zumindest kurzzeitig auf Platz 2 hocharbeiten.... Mehr lesen
Im Spitzenspiel der 17. Runde in der tipp3-Bundesliga ließ Red Bull Salzburg der SV Ried keine Chance. In der heimischen Red Bull Arena gewann der Tabellenführer nach zuletzt zwei Niederlagen mit 4:0. Zwei Treffer des wieder fitten Kevin Kampls sowie Toren von Florian Klein und Christoph Leitgeb sorgten für... Mehr lesen
Obwohl die letzten beiden Ligaspiele verloren wurden gilt Red Bull Salzburg weiterhin als Maß der Dinge in der tipp3-Bundesliga. Der Hauptgrund dafür ist, dass sich die Mozartstädter gruppentaktisch weiterentwickelt haben. Das zeigt sich zum einen in den 47 bisher erzielten Toren, zum anderen im starken Spiel gegen den Ball.... Mehr lesen
Der letzte Spieltag der Herbstmeisterschaft in der “Heute für Morgen” Erste Liga steht an und abseits.at hat sich für euch noch einmal die Partien des heutigen Spieltages angeschaut. SV Horn – First Vienna FC 1894 Freitag, 18:30 | Waldviertler Volksbank Arena, Horn Und täglich grüßt das Murmeltier. In... Mehr lesen
Torschützen-, Assist- und Scorerlisten sind nicht immer der Indikator über den tatsächlichen Wert eines Spielers. Gerade in der heutigen Zeit wird etwa ein Stürmer nicht mehr nur an seinen Toren gemessen – andererseits werden Außenverteidiger oder defensive Mittelfeldspieler nicht immer entsprechend gewürdigt, obwohl sie in der Entstehungsgeschichte eines Tores... Mehr lesen
Der SK Rapid empfängt heute den FC Thun und machte am vergangenen Sonntag die perfekte Werbung für ein möglichst volles Ernst-Happel-Stadion. Was kann man von Rapid gegen den aktuellen Tabellensechsten der Schweizer Liga erwarten? Was machte die Barisic-Elf gegen Salzburg richtig? Und wie wird die restliche Herbstsaison der Grün-Weißen... Mehr lesen
In dieser Serie sollen jede Runde parallel zu den üblichen Spielanalysen ein paar Tore hinsichtlich der Entstehung, individueller Fehler oder taktischer Feinheiten genau untersucht und analysiert werden. In der Toranalyse zur 16. Runde nimmt abseits.at die Treffer von Rene Schicker (Admira Wacker) und Alan (Red Bull Salzburg) unter die... Mehr lesen
Der längstdienende Präsident im öffentlich präsenten österreichischen Klubfußball ist am Scheideweg angelangt. Peter Michael Reichel, seit mehr als 13 Jahren sportlicher Vorstand des LASK, muss seine persönliche Zukunft und damit jene des LASK entscheiden. Die Frage ist nicht mehr ob er aufhört, sondern wann. Wir gehen der Frage nach,... Mehr lesen
Mit einem 5:0-Sieg können sich die Veilchen zumindest zwischenzeitlich auf den zweiten Platz katapultieren. Mit Roman Kienast als hängender Spitze, einem guten Pressing und dem Vorteil eines einfach herausgespielten Vorsprungs können die Austrianer einen klaren und souveränen Sieg verbuchen. Die Innsbrucker hingegen zeigten sich defensiv fahrig und offensiv harmlos.... Mehr lesen
Zwischen dem Rudolf Edlinger, der am 18. November 2013 seinen letzten Arbeitstag als Präsident des SK Rapid Wien absolvierte, und jenem sechsjährigen „Rudi“, der neben seinem Onkel einst erste Spiele des Hütteldorfer Klubs auf der Pfarrwiese verfolgte, liegt mehr als ein halbes Jahrhundert. Bewegte Zeiten in denen Edlinger eine... Mehr lesen
In den letzten Artikeln unserer Bundesliga-Zwischenbilanz widmeten wir uns den Zweikämpfen, Ballbesitz und Ballweiterverarbeitungen. Im heutigen letzten Teil der Zwischenbilanz konzentrieren wir uns nur auf Pässe. Welche Mannschaft spielt die meisten Pässe, welche hat die beste Passquote – und welche Akteure der heimischen Liga sind die besten und schlechtesten... Mehr lesen
Der vorletzte Spieltag der Herbstsaison steht vor der Tür und abseits.at hat wieder eine Vorschau für euch. Im Kellerduell zwischen der Vienna und dem SV Horn geht es um wichtige Punkte für den Abstiegskampf. Altach will gegen Aufsteiger Parndorf die Tabellenführung sichern. Die Herren aus St. Pölten versuchen gegen... Mehr lesen
Michael Krammer wurde am Montag von einer überwältigenden Mehrheit zum Rapid-Präsidenten gewählt. Im Zuge seiner Konzeptpräsentation erhielt der 53-Jährige immer wieder Applaus von den Rängen, kurz nachdem sein Vorgänger Rudolf Edlinger mit Standing Ovations verabschiedet wurde und die grün-weiße Bühne ein für allemal verließ. Er stellt was dar, der... Mehr lesen
Anstelle der erhoffen Playoff-Spiele für die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien bestritt die österreichische Nationalmannschaft zum Abschluss des Länderspieljahres 2013 ein Freundschaftsspiel gegen die USA. Im Ernst Happel Stadion schaffte die rot-weiß-rote Auswahl dabei einen 1:0-Erfolg. Siegtorschütze war Marc Janko. Während der WM-Qualifikation zeigte das ÖFB-Team, dass es vor allem... Mehr lesen
Im Rahmen der Qualifikation für die EM-Endrunde 2015 in Tschechien empfing das österreichische U21-Nachwuchsteam die Altersgenossen aus Ungarn. In der Grazer UPC-Arena setze sich die rot-weiß-rote Auswahl mit 4:2 durch und festigte damit Platz zwei in der Gruppe 4 hinter Spanien. Torschützen waren Daniel Offenbacher, Robert Zulj, Kevin Stöger... Mehr lesen
Gestern widmeten wir uns den bisherigen Ballbesitz-, Ballverarbeitungs- und Passstatistiken nach 15 gespielten Runden in der tipp3 Bundesliga. Heute widmen wir uns allgemeinen Zweikampfstatistiken und den individuell besten und schlechtesten Zweikämpfern der Liga, eingeteilt in ihre Positionen. Die meisten Zweikämpfe der Liga gewinnt Red Bull Salzburg (bisher 1782). Der... Mehr lesen
Die heimische Bundesliga befindet sich aktuell in der Länderspielpause. Das gibt uns die Möglichkeit auf interessante Statistiken und Besonderheiten in individuellen Werten einzugehen, die Aufschluss über das Spiel einer Mannschaft oder einzelner Spieler geben können. Dies stellt eine Zwischenbilanz nach 15 Spieltagen dar, wobei beachtet werden muss, dass das... Mehr lesen
Ganz Europa blickte lange Zeit fasziniert nach Italien zur Serie A. Dort reihte eine Mannschaft einen Sieg nach dem anderen in überzeugender Manier mit stabiler Defensive und durchschlagskräftiger Offensive aneinander. Es war nicht Juventus Turin, welches dieses Kunststück vollbrachte, dass in anderen Ländern weder dem BVB, dem FC Bayern,... Mehr lesen
Wir lieben Fußball und wir lieben gute Dokumentationen. Wir wollen euch deshalb von Zeit zu Zeit die unserer Meinung nach besten Fußball-Dokumentationen vorstellen. Im 29. Teil unserer Doku-Reihe stellen wir euch den britischen Dokumentarfilm „The Game of Their Lives“ vor, der von der Sensationsmannschaft Nordkoreas bei der Weltmeisterschaft 1966... Mehr lesen
Im ersten Spiel nach der Vertragsverlängerung mit Marcel Koller trifft das österreichische Fußballnationalteam am kommenden Dienstag auf die USA. Nach der gescheiterten WM-Qualifikation setzt der Schweizer dabei auf einige neue Gesichter. Für den Angriff wurden unter anderem Lukas Hinterseer und Philipp Zulechner einberufen. Was kann man sich von den... Mehr lesen
Das Maß scheint voll zu sein! Die Spieler des österreichischen Nationalteams wehren sich gegen die Berichterstattung der Zeitung „Österreich“ und fordern eine fairere Behandlung ein. Offener Brief des österreichischen Fußball-Nationalteams an die Tageszeitung „Österreich“ Es ist uns klar, dass wir mit diesem Schreiben ein Tabu brechen – nämlich... Mehr lesen
In den vergangenen Jahren war es um den österreichischen Fußball nicht sonnig bestellt. Auch wenn es in letzter Zeit wieder nach oben zu gehen scheint, so liegen die Glanzzeiten in der Vergangenheit. Einst galt Österreich als Fußballmacht: In den 30ern war man sogar eines der besten Teams der Welt,... Mehr lesen
Torschützen-, Assist- und Scorerlisten sind nicht immer der Indikator über den tatsächlichen Wert eines Spielers. Gerade in der heutigen Zeit wird etwa ein Stürmer nicht mehr nur an seinen Toren gemessen – andererseits werden Außenverteidiger oder defensive Mittelfeldspieler nicht immer entsprechend gewürdigt, obwohl sie in der Entstehungsgeschichte eines Tores... Mehr lesen
Der Meiselmarkt liegt angrenzend an die U3-Station Johnstraße in der Alten Schieberkammer eines ehemaligen Wasserbehälters im 15. Wiener Gemeindebezirk. Früher war er noch kein „Einkaufszentrum“ sondern ein richtiges „Standlgewirr“ im Freien. Er wurde 1905 dort gegründet, wo etwas weiter östlich ein gewisser Sportklub Rapid trainierte. Der Sportplatz Rudolfsheim war... Mehr lesen
In dieser Serie sollen jede Runde parallel zu den üblichen Spielanalysen ein paar Tore hinsichtlich der Entstehung, individueller Fehler oder taktischer Feinheiten genau untersucht und analysiert werden. In der Toranalyse zur 15. Runde nimmt abseits.at die Treffer von Alexander Gründler (Wacker Innsbruck), Tomi (SV Grödig), Philipp Zulechner (SV Grödig)... Mehr lesen
Der SK Rapid holte gestern Nachmittag auswärts beim SV Grödig ein 2:2-Unentschieden – und weiß eigentlich nicht wieso. Die Hütteldorfer zeigten eine ihrer schlechtesten Saisonleistungen und profitierten von der fehlenden Kaltschnäuzigkeit der Salzburger. Wieso kam Rapid beim Aufsteiger nie richtig ins Spiel und wieso holten die Grün-Weißen dennoch einen... Mehr lesen
Im Kellerduell zwischen Wacker Innsbruck und Wiener Neustadt konnten die Fans vier Tore beobachten – allesamt durch Wacker Innsbruck, die erst ihren zweiten Sieg feierten und zuvor nur dank des Punktabzugs für Admira Wacker nicht auf dem letzten Tabellenplatz lagen. Mit dem 4:0 setzten sie aber ein Ausrufezeichen und... Mehr lesen
Das Wahlkomitee des SK Rapid Wien entschied am Freitag, dass die Kandidatur von Ex-Orange-CEO Michael Krammer als Rapid-Präsident zugelassen wird. Der 53-jährige Krammer wird daher am Montag, den 18.November, aller Voraussicht nach zum Nachfolger von Rudi Edlinger gewählt werden. Doch wer ist Michael Krammer? Was darf man von seinem... Mehr lesen
Der 17. Spieltag Österreichs zweiter Spielklasse brachte den dritten Heimsieg von Parndorf in Folge, einen knappen Auswärtserfolg von St. Pölten bei Liefering und ein Unentschieden zwischen Austria Lustenau und Altach. SC/ESV Parndorf – First Vienna FC 1894 2:0 (2:0) Es dauerte nicht lange bis die Parndorf-Fans im Heidebodenstadion das... Mehr lesen
Seit gestern ist klar, dass das Nationalteam seinen Trainerstab nicht zur Gänze halten kann. Nach zwei Jahren verlässt Co-Trainer Fritz Schmid den ÖFB. Das Bedürfnis des Schweizers seine eigenen Projekte zu realisieren war zu hoch, die Verlockung des Tagesgeschäfts zu reizvoll. Doch wer war der Mann an der Seite... Mehr lesen
Die “Heute für Morgen” Erste Liga biegt in die Zielgerade ab, zumindest was die Herbstsaison angeht. Der 17. Spieltag hat einiges zu bieten, vom Kellerduell Parndorf – Vienna, bis zum absoluten Spitzenspiel und Ländle-Derby Lustenau gegen Altach. Abseits.at liefert euch eine aktuelle Vorschau zum kommenden Spieltag. SC/ESV Parndorf –... Mehr lesen
In dieser Serie sollen jede Runde parallel zu den üblichen Spielanalysen ein paar Tore hinsichtlich der Entstehung, individueller Fehler oder taktischer Feinheiten genau untersucht und analysiert werden. In der Toranalyse zur 14. Runde nimmt abseits.at die Treffer von Robert Zulj (SV Ried), Sandro (SV Ried), Rene Schicker (Admira Wacker)... Mehr lesen
In dieser Serie betrachten wir die Leistungen und Statistiken der österreichischen Legionäre in der deutschen Bundesliga, wobei wir in erster Linie jene Spieler analysieren, die beim österreichischen Teamchef Marcel Koller gute Karten haben. Im ersten Teil unseres Leistungschecks betrachten wir die Leistung David Alabas beim 2:1-Auswärtssieg in Hoffenheim und... Mehr lesen
In der Partie Red Bull Salzburg gegen Sturm Graz erhofften und erwarteten sich die Fans im Stadion der Bullen viele Tore. Immerhin lautete die Bilanz der Salzburger 44 Tore in nur 13 Spielen vor dieser Partie. Die Salzburger können in dieser Liga mit ihrer extrem starken Offensive nahezu jeden... Mehr lesen