Was jahrzehntelang undenkbar war, wird ab der kommenden Saison Realität, in der russischen Premier League wird künftig wie in den meisten anderen europäischen Ligen nicht mehr nach dem Kalenderjahr gespielt, sondern Meister und Absteiger im Zuge einer Ganzjahresmeisterschaft ermittelt. Einen entscheidenden Schub für diese Umstellung des Spielbetriebs war der... Mehr lesen
Im folgenden zweiten Teil dieser Serie wird eine Auswahl an Spielern vorgestellt, die 1990 bzw. 1989 geboren wurden. Der Begriff ‚Talent‘ trifft auf die nachfolgend vorgestellten Spieler nur mehr bedingt zu. Hierbei handelt es sich überwiegend um etablierte Spieler, die sich bereits ein gewisses Renommee erarbeitet haben. Jüngere Spieler... Mehr lesen
Das englische Nationalteam befindet sich kurz vor der Europameisterschaft 2012 auf dem Scheideweg. Verdienstvolle, ältere Spieler wie Kapitän John Terry, sein Innenverteidiger-Kollege Rio Ferdinand, Linksverteidiger Ashley Cole oder die beiden Mittelfeldspieler Frank Lampard und Steven Gerrard gehen langsam – aber sicher – ihrem Abschied von der internationalen Bühne entgegen.... Mehr lesen
Nach dem 2:1-Sieg über den unangenehmsten Gegner Holstein Kiel steht Peter Pacults RasenBallsport Leipzig nach 13 Runden wieder auf Platz eins der deutschen Regionalliga Nord. Seit der zweiten Runde hat Pacults Team nicht mehr verloren und auswärts hat man mit sechs Siegen aus sechs Spielen eine weiße Weste. Die... Mehr lesen
Leitner? Moritz? Wenn man auf Österreichs Straßen fragt, wer sich hinter diesem Namen denn verbergen könnte, erntet man zumeist Gegenfragen. Man habe den Namen noch nie gehört, wer denn das sei und überhaupt. Anderen Orts ist der junge Moritz Leitner derzeit in aller Munde. Der Mann mit dem goldenen... Mehr lesen
Die meist als schwach eingestuften Kalenderjahrligen werden in Österreich zumeist nicht groß beachtet. In den letzten Wochen wurden allerdings einige Ganzjahresligen entschieden und abseits.at wirft einen Blick auf die Meister und die besten Torschützen der „vergessenen Ligen“ Europas. Champions-League-Starter BATE Borisov hat es geschafft: Zwei Runden vor Ende der... Mehr lesen
Wenn das österreichische Nationalteam morgen Abend gegen die Ukraine die Arena Lwiw einweihen wird, dann trifft Marcel Kollers Truppe auf einen Gegner, der am vergangenen Wochenende viel Selbstvertrauen tanken konnte. Das 3:3-Unentschieden gegen die DFB-Auswahl darf Oleg Blochins Mannschaft als einen großen Erfolg werten, auch wenn die Deutschen bei... Mehr lesen
Der erste Teil der Schlacht um die letzten vier Plätze für die Europameisterschaft 2012 ist geschlagen: Zwei Länder können die Tickets nach Polen oder in die Ukraine bereits buchen, bei zwei weiteren Paarungen bleibt es weiterhin spannend. abseits.at wirft einen Blick auf die Hinspiele des EM-Playoffs. Giovanni Trapattoni trainiert... Mehr lesen
22 Mannschaften, 42 Spieltage – ähnlich wie die zuletzt vorgestellte zweite englische Spielklasse ist auch die spanische Segunda División eine echte Knochenmühle, in der die Kicker Woche für Woche teilweise mehrmals gefordert werden. Wir werfen einen Blick auf die Favoriten, die Underdogs und die besten und bekanntesten Spieler der... Mehr lesen
Der abstiegsbedrohte Zweitligist FC Ingolstadt hat sich von Trainer Benno Möhlmann getrennt. Ein Nachfolger steht bei dem Tabellenletzten noch nicht fest. Möhlmann hatte am 7. November 2010 die Nachfolge von Michael Wiesinger angetreten, aus den vergangenen sechs Spielen aber nur noch einen Punkt geholt. Letztes Jahr Helden, heuer erfolglos... Mehr lesen
Technik, Passspiel, Schussstärke, Schnelligkeit – Wayne Rooney hat alles, was ein Weltklasse-Stürmer braucht. Bei Manchester United ist Rooney der unumstrittene Stürmer Nummer eins. Trotzdem ist in der Karriere des englischen Superstars nicht alles Gold, was glänzt. Was Rooney noch lernen muss, und warum ihm David Beckham dabei behilflich sein... Mehr lesen
Im Moment laufen in Russland Ermittlungen gegen den Erstligaklub RFK Terek Grosny, da Security-Mitarbeiter des Vereins einen gegnerischen Spieler verprügelten. Der Leidtragende des Angriffs ist der 30-jährige Kapitän der Reservemannschaft von FK Krasnodar, der diese Partie lange nicht vergessen wird. Die Vereinigung der russischen Fußballspieler fordert nun vom Verband... Mehr lesen
Wesley Sneijder hat im Klubfußball beinahe alles erreicht – Meisterschaftsgewinne in Italien, Spanien und den Niederlanden, sowie der Gewinn der Champions League in der Saison 2009/10. Sein kleiner Bruder Rodney hingegen ist gerade erst dabei den Durchbruch als Profifußballer zu schaffen. Die Erwartungen an Rodney Sneijder sind speziell in... Mehr lesen
Für die österreichischen Vertreter setzte es am vierten Spieltag der Europa League neben einem Remis zwei Niederlagen. Dennoch konnte der Vorsprung auf die Schweiz sogar leicht ausgebaut werden und zum wichtigen 15. Platz ist noch jede Menge Luft, dennoch gilt es mit Argusaugen die sensationell aufspielenden Zyprioten von APOEL... Mehr lesen
Die gute Nachricht vorne weg. Nach vier Runden haben noch alle österreichischen Klubs (theoretische) Aufstiegschancen. Die schlechte Nachricht: Die Aufgaben sind schwer bis fast unmöglich, zumal Meister Sturm auch auf fremde Hilfe angewiesen ist. abseits.at hat sich die möglichen Szenarien angesehen und bewertet die Aufstiegschancen der Austroklubs. Gruppe... Mehr lesen
Um die Zukunft in deutschen Tor muss man sich augenscheinlich keine Sorgen machen. Die beiden Teenager Bernd Leno und Marc-Andre ter Stegen (beide 19 Jahre alt) haben die Bundesliga in kürzester Zeit im Sturm erobert. Doch wer von beiden könnte wirklich einmal Manuel Neuer beerben? Trotz ihres jungen Alters... Mehr lesen
Es wirkt so, als hätten die Salzburger das Siegen verlernt. Nachdem mit Douglas, Mendes, Zarate und Alan wichtige Spieler fehlten, musste Ricardo Moniz von seinem 4-3-3 abweichen und präsentierte das Janko-System von Vorgänger Huub Stevens. Vor Eddie Gustafsson spielten mit Christian Schwegler, Petri Pasanen, Ibrahim Sekagya, Martin Hinteregger und... Mehr lesen
4-2-3-1 lautete das System, welches Karl Daxbacher aufs Feld schickte. Den Abwehrverbund bildeten Goalie Heinz Lindner, Markus Suttner, Manuel Ortlechner, Georg Margreitter und Florian Klein. Davor sicherten Alexander Grünwald und Florian Mader ab und sollten offensive Impulse bringen. Vorne durften sich Alexander Gorgon, Tomas Jun sowie Zlatko Junuzovic hinter... Mehr lesen
Vom Spielermaterial her war Sturm stärker als vor zwei Wochen, am Feld machte sich das nicht bemerkbar. Ferdinand Feldhofer und Milan Dudic bildeten vor Torhüter Silvije Cavlina die Defensivzentrale, rechts lief Ehrenreich auf, links Christian Klem. Auf der Doppelsechs sollten Manuel Weber und Matthias Koch das Spiel lenken. Haris... Mehr lesen
12 Tore, 8 Tore, 9 Tore – Der 24-jährige Argentinier Lionel Messi wurde in den letzten drei Saisonen jeweils Torschützenkönig in der UEFA Champions League. Gestern traf der Weltfußballer in Prag gegen Viktoria Plzen dreimal, führt nun mit fünf Saisontoren erneut die Schützenliste der Champions League an. Dass Messi... Mehr lesen
Die 92.Minute in der riesigen Betonschüssel zu Minsk. Pavlov fährt einen schnellen Konter für BATE Borisov und Solospitze Maksim Skavysh scheitert mit seinem Schuss aufs kurze Eck an Milan-Torhüter Abbiati. Die Weißrussen hätten sich mit einem späten 2:1 für eine aufopferungsvolle Partie belohnt, die als Vorzeigebeispiel dafür gelten kann,... Mehr lesen
In der Gruppe G der diesjährigen Champions-League-Gruppenphase treffen sich drei sehr interessante Mannschaften: Da wäre der russische Meister und UEFA-Cup-Sieger von 2008 Zenit St. Petersburg, der sich mit dem ukrainischen Serienmeister Shakhtar Donezk und dem letztjährigen Europa-League-Gewinner FC Porto um den Einzug in das Achtelfinale streitet. Alle drei könnten... Mehr lesen
Für die österreichischen Europa League Starter wird es diese Woche wieder ernst: Während Sturm Graz nur noch minimale bzw. theoretische Chancen auf einen Aufstieg hat, können Red Bull Salzburg und der FK Austria Wien am Donnerstag mit neuerlichen Sensationen die Tür zur nächsten Runde einen kleinen Spalt weiter aufstoßen.... Mehr lesen
Zeugen des wohl größten Fußballskandals der letzten Monate wurden die Fans von Petrolul Ploiesti und Steaua Bukarest beim Aufeinandertreffen ihrer Teams in der rumänischen Liga. Tatsächlich ist es nun soweit, dass ein Hooligan einen gegnerischen Spieler durch eine Attacke auf dem Spielfeld verletzte – und das war noch nicht... Mehr lesen
Alessandro Del Piero wird nach dieser Saison nach 19 Dienstjahren bei Juventus Turin seine Fußballschuhe endgültig an den Nagel hängen. Ein Rückblick auf eine außergewöhnliche Liebe zwischen einem Genie und einer alten Dame. Aus Alex wird Alessandro Del Piero wird 1974 in der norditalienischen Provinz Treviso geboren, statt dem... Mehr lesen
Dem FC Bayern München wurde in den letzten Wochen schon mehrmals der Nimbus der Unbesiegbarkeit angedichtet. Zu souverän „walzten“ die Münchner durch alle Wettbewerbe. Ausgerechnet das kleine Hannover hat am letzten Wochenende an diesem Image gekratzt. Dass den Bayern nun nach der 1:2-Niederlage nun schon eine veritable Krise an... Mehr lesen
34 Spieltage umfasst die holländische Eredivisie, deutsch „Ehrendivision“. Derzeit sind zehn Spieltage absolviert und AZ Alkmaar, Austrias Gegner in der Europa League-Gruppe G, führt die höchste Spielklasse an. Der Modus der Ehrendivision war durch ein Play-Off-System ein skurriler. Zwischen den Spielzeiten 2005/06 und 2007/08 spielten die Mannschaften, die Zweiter... Mehr lesen
Die zweite Leistungsklasse Englands ist getrost als Monsterliga zu bezeichnen: 24 Mannschaften spielen in 46 Runden um den Aufstieg in die englische Premier League, die auf Anhieb etwa 50 Millionen Pfund in die Kassen spült. Verständlich, dass die Vereine der „Championship“ einen hohen Aufwand betreiben, um unter die ersten... Mehr lesen
Der 23-jährige gebürtige Berliner Jerome Boateng wechselte in diesem Sommer von Manchester City zum FC Bayern München, mit der Aussicht endlich auf seiner Lieblingsposition als Innenverteidiger eingesetzt zu werden, um sich so auf dieser Position auch in der deutschen Nationalmannschaft zu etablieren. Drei Monate später gilt er als der... Mehr lesen
Während gestern Nachmittag in Wien das 299. Derby angepfiffen wurde, bahnte sich in Manchester eine kleine Sensation an. Zu diesem Zeitpunkt führten die Citizens im Old Trafford mit 3:0 und hatten zudem einen Mann mehr auf dem Spielfeld, da Abwehrspieler Jonny Evans in der 47. Minute nach einem Foul... Mehr lesen
Am dritten Spieltag der Europa League erreichten Österreichs Vertreter zwei Remis und eine Niederlage. Zwar sind die Unentschieden von Austria Wien und Salzburg in Alkmaar bzw. Bilbao als durchaus große Erfolge zu werten, jedoch trübt der Umstand, dass jeweils eine Führung von zwei Toren in der Schlussphase der zweiten... Mehr lesen
Franco Foda wusste schon, was auf ihn zukommen würde. Mit RSC Anderlecht war eine spielstarke Mannschaft in Graz-Liebenau zu Gast. Alle Bemühungen um einen Punktgewinn blieben aber unbelohnt. Sturm Graz musste auf viele Verletzte verzichten. Silvije Cavlina hütete statt Christian Gratzei das Tor, Martin Ehrenreich vertrat auf der rechte... Mehr lesen
Der holländische Tabellenführer wankte, wankte, wankte und fiel doch nicht zur Gänze hin. Eine Wiener Austria, die mit Konsequenz und Spielwitz überzeugte, ließ im Finish noch zwei Punkte liegen. Karl Daxbacher packte zwei Monate vor Weihnachten den Tannenbaum aus und ließ vor der Viererkette Klein, Ortlechner, Margreitter und Suttner... Mehr lesen
Elfter der spanischen Liga gegen den Dritten der österreichischen oder Athletic Bilbao gegen Red Bull Salzburg, besser gesagt FC Salzburg. Die Bullen trotzten den Spaniern nach starken 70 Minuten ein 2:2 ab. Doch nach einer 0:2-Führung hätten die Salzburger gewinnen müssen, wäre da nicht Schiedsrichter Ivan Bebek aus Kroatien... Mehr lesen
Trotz 2:0 Führung spielen die Veilchen nur Unentschieden. Dennoch darf die Austria auf einen gewonnenen Punkt stolz sein. Nach einer 2:0-Halbzeitführung, zünden die Niederländer den Turbo und erzwingen den Ausgleich. Danach folgt ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Die Aufstellung Karl Daxbacher schickt seine Veilchen in einem... Mehr lesen
Die Auswahl Guyanas liegt zwei Spiele vor Schluss der CONCACAF-Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2014 auf dem ersten Tabellenplatz der Gruppe B. Ein Sieg aus zwei Spielen gegen den Gruppenfavoriten Trinidad und Tobago würde reichen, um die dritte Qualifikationsrunde zu erreichen. Den jüngste Erfolg verdankt die Nationalmannschaft auch der Plattform... Mehr lesen
Athletic Bilbao spielt standardmäßig in einem 4-2-3-1-System, das in den letzten Spielen gut funktionierte: Die letzten drei Partien wurden gewonnen, nachdem man davor drei Spiele lang mit einem 3-3-3-1-System, das jedoch aufgrund der Spielanlage der aufgestellten Spieler eher wie ein 5-1-3-1 mit einer Art Vorstopper anmutet, spielte und nur... Mehr lesen
Red Bull Salzburg trifft diesen Donnerstag auf Athletic Bilbao, einen Verein, der dafür bekannt ist, dass er nur Spieler mit Vorfahren aus dem Baskenland einsetzt. Trotz dieser selbst auferlegten Einschränkung feierte der Klub in seiner langen Geschichte acht spanische Meistertitel und 24 nationale Pokalsiege. Auf den letzten bedeutenden Titel... Mehr lesen
Hauptsächlich praktiziert der RSC Anderlecht ein 4-2-3-1-System, welches auch gegen Sturm Graz zu erwarten ist. Früher war das klassische 4-4-2 vorherrschend, das jedoch vor einigen Monaten durch das neue Standardsystem ersetzt wurde. In Auswärtsspielen spielt Anderlecht auch des Öfteren in einem 4-3-3-System, allerdings mit mäßigem Erfolg. Aus den letzten... Mehr lesen
Der SK Sturm Graz bekommt es in der dritten Runde seiner Europa-League-Gruppe mit dem belgischen Rekordmeister RSC Anderlecht zu tun. Der erfolgreiche Klub aus dem Brüsseler Vorort Anderlecht gewann bereits dreimal den Europacup, holte 30 Meistertitel in Belgien und präsentierte sich vor allem in den letzten Jahren geschickt auf... Mehr lesen
Nachdem wir uns im ersten Teil der Gegneranalyse mit dem Verein und der Transferpolitik beschäftigten, nehmen wir nun das Spielsystem und die einzelnen Spieler des niederländischen Tabellenführers unter die Lupe. Es lohnt sich einen genaueren Blick auf das moderne, flexible System des niederländischen Tabellenführers zu werfen, denn AZ Alkmaar... Mehr lesen
Die Wiener Austria muss in der Europa-League-Gruppenphase gegen den Tabellenführer der niederländischen Meisterschaft antreten, der bewiesen hat, dass man dank einer durchdachten Transferpolitik auch in Städten, die weniger als 100.000 Einwohner haben, internationalen Spitzenfußball zeigen kann. Im ersten Teil der Gegneranalyse sehen wir uns die Geschichte des Vereins, seine... Mehr lesen
Ende Mai vergangenen Jahres scheiterten die Verhandlungen zwischen Branko Bošković und dem SK Rapid Wien. Zdenko Ilicic, der Manager des Montenegriners, forderte zusätzlich zu den Gehaltsforderungen für seinen Schützling, 100.000€ für seine Unterschrift, was der SK Rapid strikt ablehnte. Bošković wechselte daraufhin in die Major League Soccer zu Washington... Mehr lesen
Der HSV beendet seine Trainersuche und bittet Thorsten Fink auf dem Schleudersitz der letzten Dekade Platz zu nehmen. Wird der bisherige Trainer des FC Basel (der zuletzt unter anderem ein 3:3 im Old Trafford gegen Manchester United erreichte) das hanseatische Trainerkarussell stoppen können? Vom Arbeiter zum Titelsammler Der gebürtige... Mehr lesen
Alle Jahre wieder – der dienstälteste Verein der 2.Bundesliga ist zum wiederholten Male auf der Jagd nach dem Aufstieg in die höchste Spielklasse Deutschlands. Die Rede ist von der Spielvereinigung Greuther Fürth. In elf Saisonen stand man achtmal unter den Top 5 der Abschlusstabelle, doch nie reichte es zum... Mehr lesen
Die Zuschauer im Bremer Weser Stadion sahen Freitagabend ein fantastisches Fußballspiel zwischen dem SV Werder Bremen und Borussia Dortmund. Und trotzdem gingen die meisten von ihnen enttäuscht nach Hause, zumal der amtierende Meister, der inklusive Nachspielzeit über 46 Minuten in Unterzahl spielte, den aufstrebenden SV Werder gnadenlos niedertaktierte und... Mehr lesen
2008 standen die Rangers aus Glasgow noch im Endspiel um den UEFA Cup, 2003 gelang dies auch Lokalrivalen Celtic. Mittlerweile können die einstigen europäischen Schwergewichte aber nicht einmal mehr annährend an diese Erfolge anschließen, weshalb sich Schottland in der UEFA Fünfjahreswertung vor dem Sturz ins nahezu Bodenlose befindet. Seit... Mehr lesen
Wenn am kommenden Samstag der FC Liverpool und Manchester United im „North West Derby“ aufeinander treffen, lebt eine der ältesten Rivalitäten im Fußball auf. Nicht nur die beiden Mannschaften, auch die beiden Städte verbindet ein Konkurrenzkampf dessen Beginn schon im 19. Jahrhundert zu finden ist. In folgendem Beitrag beleuchten... Mehr lesen
Die armenische Nationalmannschaft verlor gestern Abend in Dublin das entscheidende Gruppenspiel gegen die Republik Irland mit 2:1. Auch wenn die Qualifikation für die Europameisterschaft 2012 nicht glückte, ist der Kaukasusstaat die größte positive Überraschung der abgelaufenen Qualifikation. Die irische Nationalmannschaft profitierte von einer Fehlentscheidung des spanischen Unparteiischen Eduardo Iturralde... Mehr lesen
Manchester City wirft nicht nur am Transfermarkt mit Geld um sich, sondern investiert auch reichlich in die Infrastruktur des Vereins. Ein hypermodernes Trainingsgelände soll komplett neue Möglichkeiten in der Nachwuchsarbeit eröffnen und renommierten Akademien, wie etwa Barcelonas „La Masia“, langfristig den Rang ablaufen. Das neue Trainingsgelände wird im Osten... Mehr lesen
Die Qualifikation zur Europameisterschaft 2012 liegt in den letzten Zügen, zahlreiche Nationen haben die Tickets bereits gebucht, viele andere rittern noch um die fixe Teilnahme beziehungsweise das Playoff. Der Modus ist simpel, die Gruppensieger sowie der beste Gruppenzweite sind qualifiziert, die übrigen Gruppenzweiten spielen in einem Playoff vier weitere... Mehr lesen
Wisła Krakau ist dreizehnfacher polnischer Meister und konnte den Titel seit dem Bestehen der Champions League rund achtmal gewinnen, zu einer Teilnahme an ihr reichte es jedoch nie. Lospech, sportliche Blamagen und Gegentore in den Schlussminuten führten dazu, dass Polen seit der Saison 1996/97 keinen Vertreter mehr in der... Mehr lesen
Die längste Tradition aller besuchten Vereine hat wohl der TSV 1860 München. Dieser wurde 1848 gegründet und trat 1860 das erste Mal offiziell auf. Vorher wurde im Geheimen trainiert, da Turnvereine damals als „Anstalten der moralischen Verpestung“ galten. – Nun ja, sieht man sich die Finanzgebarung so mancher Profivereine... Mehr lesen
Seit 2004 leitet Sascha Kever Fußballspiele in der Schweizer Profiliga, auch in der Europa League, der Champions-League-Qualifikation und bei Länderspielen pfiff er bereits. Der 36-jährige ist kein Neuling und stand am 2. Oktober vor einer schwierigen Situation, deren Beurteilung aber eine leichte Entscheidung zuließ. Nichts wies auf Brisanz hin,... Mehr lesen
Der FC Ingolstadt 04 entstand 2004 durch die Fusion der ausgegliederten Fußballsektionen der Sportvereine MTV 1881 Ingolstadt und ESV Ingolstadt. Mit einer bekannten Automarke hatte man einen potenten Sponsor gefunden, der nicht nur die Vereinsgründung möglich machte, er finanzierte auch den Bau des 2010 neu eröffneten Stadions, in dem... Mehr lesen
Vladimir Weiss hatte sich dieselbe Taktik vorgenommen, um Österreichs Vizemeister zu schlagen, wie sie auch schon die Slowakei im August gegen Team Austria verwendete. Es gab jedoch einen grundlegenden Unterschied. Slovan Bratislava hat mit Sicherheit nicht die Masse an guten bis teilweise außergewöhnlichen Spielern wie die slowakische Nationalmannschaft und... Mehr lesen
Österreichs Europa League Vertreter haben sich nach den Niederlagen zum Auftakt der Gruppenphase lautstark zurückgemeldet und konnten allesamt Siege feiern, was in dieser Woche eine Ausbeute von rund 1,5 Punkten für die Nationenwertung bedeutet – mehr konnte kein anderes Land erreichen. Dies führt auch dazu, dass die Schweiz überholt... Mehr lesen
In dieser Serie widmen wir uns ehemaligen Fußballturnieren, die es aus verschiedensten Gründen heute nicht mehr gibt. In der vierten Folge stellen wir den Messestädte-Cup vor, der 1955 zur besseren Vermarktung von Handelsmessen in Europa geschaffen wurde und bis 1971 existierte. Dieser Bewerb gilt heute als Vorläufer des UEFA-Cups.... Mehr lesen
Die Champions League ist der internationale Bewerb schlechthin. In Österreich herrscht seit Jahren Katzenjammer, weil seit Rapid im Jahr 2005 kein österreichischer Klub mehr den Einzug in die Gruppenphase schaffte. Die Erfolge in der Europa League werden dabei eher als Nebenerwerb denn als wichtiger Triumph anerkannt. Rückblick Wir schreiben... Mehr lesen
Wenn heute der zweite Spieltag der Europa League in der Saison 2011/2012 angepfiffen wird, haben alle drei österreichischen Vertreter im Bewerb einiges vom ersten Spieltag gut zu machen. Sturm verlor im Heimspiel gegen Lok Moskau 1:2, die Austria unterlag Metalist Kharkiv mit demselben Ergebnis in Wien. Salzburg war beim... Mehr lesen
Während die meisten europäischen Ligen derzeit erst so richtig Fahrt aufnehmen, befinden sich die Meisterschaften in dreizehn Ländern bereits in den letzten Zügen und zahlreiche Europacupteilnehmer für die nächste Saison stehen schon fest. Aufgrund zumeist klimatischer Begebenheiten wird dort nach dem Kalenderjahr gespielt, so dass die Saison im Frühling... Mehr lesen
Mitte August widmete abseits.at den Geschehnissen beim Westschweizer Club Neuchâtel Xamax, wo seit einigen Monaten der tschetschenische Milliardär Bulat Tschagajew die Zügel in der Hand hat, einen Artikel. Der neue Clubchef machte sich durch zahlreiche Trainerwechsel, Drohung gegenüber Mannschaft und Mitarbeitern sowie generell einer sehr kuriosen Transferpolitik schnell einen... Mehr lesen
Nachdem wir gestern bereits über die Vereinsgeschichte von Slovan Bratislava berichteten und einen Blick auf die erfolgreiche Europacupsaison 1968/69 warfen, schauen wir uns heute das aktuelle Team an. Torschützenkönig Filip Sebo (Ex-Austria-Stürmer) und Mittelfeldspieler Karim Guédé sind die Stars eines Teams, das normalerweise eine Klasse unter Red Bull Salzburg... Mehr lesen
Nach einem dramatischen Spielverlauf trennten sich Manchester United und der FC Basel mit einem 3:3-Unentschieden. Dabei sah es nach 17 Minuten nach einem ruhigen Abend für die Gastgeber aus, denn Rooney-Ersatzmann Danny Welbeck sorgte mit einem Doppelpack rasch für eine klare 2:0-Führung. Der FC Basel präsentierte sich nach der... Mehr lesen
Der SK Slovan Bratislava ist einer der traditionsreichsten Klubs der Slowakei und war auch über die Grenzen hinaus – in der alten Tschechoslowakei – sehr erfolgreich. 1969 gewann der Verein den Europapokal der Pokalsieger, indem man im Finale den FC Barcelona bezwang. Auf die Fans von Red Bull Salzburg... Mehr lesen
Nachdem wir im letzten Artikel über den Verein Malmö FF, das neue Stadion und die Fanproblematik schrieben, kommen wir nun zur Teaminfo. Malmö FF ist aktueller nur Siebenter der schwedischen Liga, konnte sich jedoch zuletzt mit dem vorweggenommenen Torschützenkönig der „Allsvenskan“, Mathias Ranégie (Ablösesumme 1,5 Millionen Euro) verstärken und... Mehr lesen
Austria Wien trifft am zweiten Spieltag in der Europa-League-Gruppenphase auf den schwedischen Vertreter Malmö FF. Im ersten Teil dieser Gegnerinfo befassen wir uns unter anderem mit der Geschichte des Vereins, dem neuen Stadion und der aktuellen Fanproblematik. Name: Malmö FF Voller Name: Malmö Fotbollförening Gegründet: 24.Februar 1910 Alter: 101... Mehr lesen
Die österreichische Nationalmannschaft trifft am 15. November 2011 im Rahmen eines freundschaftlichen Länderspiels auf die Nationalauswahl der Ukraine. Als Austragungsort wurde von den Ukrainern das Lemberg-Stadion in Lviv gewählt. Dieses Stadion wird auch im Rahmen der Fußballeuropameisterschaft im Jahre 2012 von den Veranstaltern als Spielstätte verwendet. DIE BAUARBEITEN Die... Mehr lesen
In dieser Serie widmen wir uns ehemaligen Fußballturnieren, die es aus verschiedensten Gründen heute nicht mehr gibt. In Folge 3 behandeln wir mit der „Copa Roca“ ein ehemaliges Zwei-Nationen-Turnier aus Südamerika. In diesem Wettbewerb trafen sich zwischen 1914 und 1976 die beiden Großmächte des Kontinents Argentinien und Brasilien. Wie... Mehr lesen
Betrachtet man das Ranking der UEFA Fünfjahreswertung, lagen die österreichische und ukrainische Liga im Jahr 2005 noch auf Augenhöhe und kämpften um den 15. Platz, zudem konnte 2003 die Wiener Austria Shakhtar Donezk im UEFA Cup noch mit 5:1 besiegen. Seither hat sich jedoch einiges getan, Österreich befindet sich... Mehr lesen
Nachdem im ersten Teil der Verein und die Stadt unter die Lupe genommen wurden, sehen wir uns nun den Trainer, das System und die einzelnen Spieler von AEK Athen an. Sturm Graz wird zwar als Außenseiter in die Partie gehen, ist aber sicher nicht chancenlos gegen die griechische Mannschaft,... Mehr lesen
Seit 2006 leitet Theo Zwanziger die Geschicke des Deutschen Fußballbundes. Dass der ehemalige Schatzmeister des DFB einige Dinge richtiger macht als Österreichs Pendants, ist nicht von der Hand zu weisen. Dass sich Zwanziger überall zu so gut wie jedem Thema, das mit Fußball zu tun hat, verwässert aber seine... Mehr lesen
In dieser Serie widmen wir uns ehemaligen Fußballturnieren, die es aus verschiedensten Gründen heute nicht mehr gibt. Den Auftakt in dieser Serie macht die „British Home Championship“, ein altehrwürdiges Turnier, welches immerhin 100 Jahre lang auf den britischen Inseln ausgetragen wurde. Wie alles begann In den 1880er Jahren häuften... Mehr lesen
Vorigen Donnerstag startete der FC Salzburg, wie er international genannt werden muss, in die diesjährige Europa League Saison. Gleich am ersten Spieltag mussten die Salzburger zu einem Auswärtsspiel nach Paris reisen und zwar zu keiner geringeren Mannschaft als Paris Saint Germain. Das Spiel fand im weltbekannten Prinzenpark in Paris... Mehr lesen
Der FC Barcelona besiegte in einem atemberaubenden Offensiv-Spektakel CA Osasuna mit 8:0. Die Gäste dürfen froh sein, dass das Ergebnis einstellig ausfiel, denn die Katalanen hatten noch zahlreiche weitere Großchancen. Guardiolas Mannschaft ist ihrer Zeit voraus und zeigt uns schon heute den Fußball von morgen. In der heurigen Meisterschaftssaison... Mehr lesen
Nach sieben Punkten aus vier Spielen standen die Vorzeichen für ein gutes Spiel des FC Liverpool gegen den bisherigen Nachzügler aus Tottenham nicht schlecht. Doch der LFC schlitterte in eine Katastrophen-Partie, verlor durch zwei Tore von Adebayor und je eines von Modric und Defoe an der White Hart Lane... Mehr lesen
Der Auftakt zur Europa League hätte für die österreichischen Vertreter durchaus besser laufen können, denn am Ende des Tages stehen drei Niederlagen zu Buche. Da sich allerdings auch die Vertreter jener Nationen, die bezüglich des 15. Ranglistenplatzes und dem damit verbundenen fünften Europacupstartplatz von Bedeutung sind, alles andere als... Mehr lesen
Folge 6: Bayern – Nürnberg 1994 oder das Spiel mit dem „Phantomtor“ des Thomas Helmer. Ein Bericht über eine Fehlentscheidung des Schiedsrichter-Teams, die in die Geschichte der deutschen Bundesliga einging und welche Auswirkungen dieser Fehlpfiff hatte. Wir schreiben den 23. April 1994. Im Münchner Olympiastadion treffen am 32. Spieltag... Mehr lesen
Nachdem Stefan Karger heute Vormittag bereits über den Klub Lokomotive Moskau im Allgemeinen berichtete, geht’s nun wieder an die Teaminfo über den Gegner des SK Sturm Graz. Nicht nur, dass sich die Ablösesummen, die Lok einnimmt und ausgibt, sich fernab österreichischer Relationen bewegen: Das Team hat auch eine Menge... Mehr lesen
Man sagt immer, dass die Länderspielpause vor allem für die Vereine der zweiten Liga dazu dient, durch ein erhöhtes Trainingspensum die Leistung der Mannschaft als Ganzes zu verbessern. Oft drehen bisher schwache Mannschaften danach so richtig auf, andere, die vorher oben mitgespielt haben, brechen nach dieser Pause gerne mal... Mehr lesen
48 Mannschaften aus 24 Nationen nehmen die heurige Europa League Gruppenphase in Angriff, darunter auch einige Debütanten und große Unbekannte. Nachdem wir euch gestern bereits die Vereine Shamrock Rovers, FC Vaslui, Legia Warschau und Vorskla Poltava vorstellten, sind heute vier weitere Underdogs dran, die durchaus das Potential haben zu... Mehr lesen
Am Donnerstag bestreitet Sturm Graz das erste Spiel der Europa-League-Gruppenphase gegen Lokomotive Moskau. Im ersten Teil der Gegneranalyse erfahrt ihr alles Mögliche rund um den Verein und die Stadt Moskau. Das Rückspiel sollten sich die Sturm-Fans unbedingt vor Ort anschauen, denn das neue Stadion des Gegners spielt alle Stückeln!... Mehr lesen
Maldini, Cafu, Costacurta, Serginho, Rui Costa, Inzaghi, Dida, Redondo – die Liste der über 30-jährigen die im vergangenen Jahrzehnt erfolgreich beim AC Milan spielten ließe sich noch lange fortsetzen. Die Klasse dieser Spieler stand damals außer Frage und die Titel die Milan mit dieser „Pensionistentruppe“ insbesondere von 2002 bis... Mehr lesen
48 Mannschaften aus 24 Nationen nehmen die heurige Europa League Gruppenphase in Angriff, darunter auch einige Debütanten und große Unbekannte. Acht dieser Clubs, die in der Regel nicht im internationalen Fokus stehen, sollen in diesem und einem weiteren, morgigen Artikel etwas näher vorgestellt werden. Shamrock Rovers Die Qualifikation der... Mehr lesen
Nachdem wir euch vorhin bereits allgemeine Informationen über den FK Metalist Kharkiv präsentieren konnten, kommen wir nun wieder zur „Königsdisziplin“. Die Mannschaft von Metalist ist taktisch sehr flexibel und vor allem in der Offensive mit großartigen Technikern gespickt, die es der Austria mit Schnelligkeit und Trickreichtum schwer machen werden.... Mehr lesen
Im ersten Teil unseres Spezials über einen der Austria-Gegner in der Europa League Gruppenphase, den ukrainischen Verein Metalist Kharkiv, erfahrt ihr alles über das Standing des Klubs im In- und Ausland. Zudem erfahrt ihr Details zur Transferpolitik der letzten Jahre, in denen Metalist Kharkiv mit aller Gewalt versuchte, den... Mehr lesen
Nachdem wir euch gestern die Gruppen A bis D präsentierten, komplettieren wir die abseits.at-Vorschau auf die kommende Woche startende Champions League Gruppenphase nun mit den Gruppen E bis H, die zum Teil enorm spannend werden könnten, teilweise jedoch einseitig anmuten. Die Würze in der Champions-League-Suppe: Wir dürfen uns auf... Mehr lesen
Streik in der Serie A beendet – Dem ersten Spieltag steht nichts mehr im Wege Nachdem der erste Spieltag aufgrund eines Spielerstreiks in Italien abgesagt werden musste, beginnt heute die neue Spielsaison mit dem Schlagerspiel AC Milan gegen Lazio Rom. Bereits am Montag konnten sich die italienischen Fußballprofis und... Mehr lesen
No pain, no gain. No sweet, without sweat. No cross, no crown. Ohne Fleiß, kein Preis. Das ehemalige portugiesische Wunderkind Fábio Paím ist der bester Beweis dafür, dass ein Fußballer von Talent alleine nicht leben kann. Die Trainerlegende Valeriy Lobanovskiy sagte einmal, dass sich ein exzellenter Spieler aus einem... Mehr lesen
Dieser Tage ist es soweit, die UEFA Champions League öffnet wieder ihre Pforten, nach langwierigen Qualifikationsrunden stehen nun jene 32 Mannschaften fest, die sich um den höchsten Titel im europäischen Klubfußball duellieren werden. Abseits.at wirft einen Blick auf die acht Gruppen und versucht zu analysieren, wer die besten Chancen... Mehr lesen
Folge 5: Real – Dortmund 1998 oder der “Torfall von Madrid“. Ein Bericht über ein Spiel, bei dem das erste Tor schon vor Anpfiff gefallen ist. Und noch dazu war es ein Spiel, das einen denkwürdigen Fernseh-Moment hervorbrachte. 1. April 1998 aber kein Aprilscherz: Warum das Spiel zwischen Real... Mehr lesen
Das Stadion der Woche führt uns in dieser Kalenderwoche wieder nach Deutschland und zwar nach Dortmund, zum Stadion des deutschen Meisters 2011. Der Signal Iduna Park ist das größte Stadion Deutschlands und bereits seit 1974 die Heimstätte des berühmten deutschen Fußballklubs Borussia Dortmund. Diese Arena konnte in den letzen... Mehr lesen
Der Kapitän der südkoreanischen Nationalmannschaft Park Chu-Young wechselt zu Arsenal in die Premier League. Arsène Wenger darf sich nicht nur über einen torgefährlichen Stürmer, sondern auch über einen überaus intelligenten Spieler freuen. Der 26-jährige hat nämlich einen IQ von 150 und ist somit wahrscheinlich der intelligenteste Fußballer der Welt.... Mehr lesen
Der Name Eden Hazard war einer der meistgenannten im diesjährigen Sommer-Transferkarussell. Der junge Belgier wurde mit Arsenal, Inter Mailand, Bayern München und weiteren Großklubs in Verbindung gebracht. Vorerst bleibt der 20-jährige bei seinem Klub OSC Lille, doch ewig wird er nicht zu halten sein, wenn sogar Zinedine Zidane seinem... Mehr lesen
Folge 4: England – Italien 1934 oder der „Battle of Highbury“. Ein Bericht über ein Duell, das wohl eines der brutalsten Fußballspiele aller Zeiten war und das als heimliches WM-Finale in die Geschichte einging. 14. November 1934: In London trafen die Nationalmannschaften von England und Italien zu einem Freundschaftsspiel... Mehr lesen
Während die Nationalteamverantwortlichen auch vor dem Türkei-Spiel noch von einer „kleinen Chance“ sprechen, gibt es einige kleine Fußballnationen, die realistische Chancen auf große Sensationen in der EM-Qualifikation haben. Die Gruppensieger sind zwar in den meisten Gruppen einzementiert, dahinter tummeln sich jedoch auch einige No-Name-Teams! Armenien mit taktischer Disziplin zur... Mehr lesen
Was vor über 50 Jahren als mehrjähriges Turnier von Stadtauswahlen begann, ist heute der von der UEFA streng durchreglementierte zweithöchste Bewerb des europäischen Clubfußballs. Der Bewerb ist vor allem durch seine immer wieder wechselnde Struktur gekennzeichnet, so wurden mit der Hoffnung auf Verbesserungen regelmäßig Änderungen am Reglement vorgenommen. Abseits.at... Mehr lesen
Folge 3: Köln – Liverpool 1965 oder wenn sich nicht mal eine Münze so recht für einen Sieger entscheiden kann. Eine unglaubliche Geschichte über ein wohl einzigartiges Duell in mehreren Akten. Cup der Landesmeister 1965: 1. FC Köln gegen den FC Liverpool lautete eines der Duelle im Viertelfinale. Wie... Mehr lesen
Juli und August gelten traditionell als jene Monate, in denen Mannschaften aller Herren Länder quer durch Europa gehetzt werden, um Qualifikationsrunde um Qualifikationsrunde zu absolvieren, damit am Ende das Erreichen des großen Ziels steht, das entweder Champions League oder Europa League lautet. In diesen Spielen wird auch die Grundlage... Mehr lesen
Das Stadion der Woche führt uns in dieser Woche nach Deutschland, genauer gesagt nach Gelsenkirchen, wo am kommenden Freitag die österreichische Nationalmannschaft auf die Top-Truppe aus Deutschland trifft. Die österreichische Auswahl würde dabei wohl einen Sieg benötigen um auch an den kommenden Spieltagen eine reelle Chance auf den Aufstieg... Mehr lesen