Jeden Sonntag wollen wir in dieser Serie Spieler beleuchten, die ungewöhnliche Wege eingeschlagen haben. Wir möchten Geschichten von Sportlern erzählen, deren Karriere entweder im Konjunktiv stecken blieb, die sich zu einem gegebenen Zeitpunkt radikal verändert haben oder sonst außergewöhnlich waren und sind: Sei es, dass sie sich nach dem... Mehr lesen
Rapids Europacupgegner Neftchi Baku startete mit einem 1:0-Auswärtssieg bei Samaxi in die neue Ligasaison. Trainer Laurentiu Reghecampf nahm dabei eine „Komplettrotation“ vor. Neftchi startete gegen den Abstiegskandidaten mit elf neuen Spielern. Alle elf sind keine etatmäßigen Stammspieler, im 4-1-4-1 der aserbaidschanischen Hauptstädter spielten ausschließlich Reservisten. Einige Schlüsselspieler standen nicht... Mehr lesen
Jeden Sonntag wollen wir in dieser Serie Spieler beleuchten, die ungewöhnliche Wege eingeschlagen haben. Wir möchten Geschichten von Sportlern erzählen, deren Karriere entweder im Konjunktiv stecken blieb, die sich zu einem gegebenen Zeitpunkt radikal verändert haben oder sonst außergewöhnlich waren und sind: Sei es, dass sie sich nach dem... Mehr lesen
Jeden Sonntag wollen wir in dieser Serie Spieler beleuchten, die ungewöhnliche Wege eingeschlagen haben. Wir möchten Geschichten von Sportlern erzählen, deren Karriere entweder im Konjunktiv stecken blieb, die sich zu einem gegebenen Zeitpunkt radikal verändert haben oder sonst außergewöhnlich waren und sind: Sei es, dass sie sich nach dem... Mehr lesen
Im Sommer 2017 bezahlte der SK Rapid 1,5 Millionen Euro Ablöse, um Veton Berisha aus Fürth zu holen. Bei den Wienern blieb der kosovarisch-stämmige Norweger unter den Erwartungen und wurde nach knapp 1 ½ Jahren wieder nach Norwegen verkauft. Dort blühte Berisha aber wieder auf und nun kam es... Mehr lesen
Insgesamt sechs Jahre lang spielte der bosnische Mittelfeldspieler Srdjan Grahovac bei Rapid. Nachdem sein Vertrag nicht verlängert wurde, befand er sich nun drei Wochen lang offiziell auf Vereinssuche. Nun wurde er in der Türkei fündig. Grahovac wechselt für zwei Jahre zum türkischen Zweitligisten Caykur Rizespor. Der von der Galatasaray-Legende... Mehr lesen
Wie es zu erwarten war, hat der Ex-Austrianer Noah Ohio bei RB Leipzig keine Zukunft. Nun steht fest, dass der nigerianisch-stämmige Niederländer nach Belgien wechselt. Ohio unterschreibt bis Sommer 2026 bei Standard Lüttich. Der 19-jährige Stürmer, der für die U19-Nationalelf der Niederlande aufläuft, wechselte bereits im Alter von 12... Mehr lesen
Jeden Sonntag wollen wir in dieser Serie Spieler beleuchten, die ungewöhnliche Wege eingeschlagen haben. Wir möchten Geschichten von Sportlern erzählen, deren Karriere entweder im Konjunktiv stecken blieb, die sich zu einem gegebenen Zeitpunkt radikal verändert haben oder sonst außergewöhnlich waren und sind: Sei es, dass sie sich nach dem... Mehr lesen
Das Transferfenster für den Sommer 2022 ist offen und es gibt bereits jetzt zahlreiche Übertritte von Spielern und Trainern. Wir liefern euch regelmäßig Updates über die spannendsten Transfers, die größten Talente, die den nächsten Schritt wagen wollen und die interessantesten Trainerbestellungen. Immer in einem kompakten Viererpaket. Lois Openda ST,... Mehr lesen
WSG-Tirol-Toptorjäger Giacomo Vrioni wechselt in die US-amerikanische Major League Soccer. Der gebürtige Italiener mit albanischem Pass schließt sich für drei Jahre New England Revolution an. Nachdem schon Juventus-Leihgabe Nikolai Baden Frederiksen ein Jahr zuvor bei den Tirolern für Furore sorgte, wollte Vrioni um nichts nachstehen. Der 23-Jährige traf in... Mehr lesen
Wie das chilenische Sportportal „El Portal Deportivo“ berichtet, ist Red Bull Salzburg an einer Verpflichtung des 18-jährigen Linksaußen Darío Osorio interessiert. Im Juni debütierte der Youngster von Universidad de Chile bereits für die chilenische Nationalmannschaft. Erst zu Jahresbeginn rückte Osorio aus der U19-Mannschaft seines Klubs in die Kampfmannschaft auf.... Mehr lesen
Der afrikanische Fußballverband gab zuletzt die Nominierten für seine 2022 Awards bekannt. Es ist das erste Mal seit 2019, dass die besten Spielerinnen, Spieler und Mannschaften geehrt werden. Wieder einmal ist ein (Neo-)Salzburger auf der Liste. Salzburgs neuer Angreifer Karim Konate ist einer von zehn Nominierten für den „Young... Mehr lesen
In der Nacht kam es in der MLS zum Duell zwischen Orlando und D.C. United und somit zum Aufeinandertreffen der ehemaligen Rapid-Stürmer Ercan Kara und Taxi Fountas. Die Partie sollte sich zu einem wahren Spektakel entwickeln, denn die Gäste aus Washington setzten sich mit 5:3 durch. Taxi Fountas erzielte... Mehr lesen
Es war Sonntag, der 4. Dezember 2011, gleichzeitig auch der letzte Spieltag der brasilianischen Liga. Corinthians traf zuhause auf Palmeiras. Die Gastgeber benötigten nur einen Punkt, um die Meisterschaft klarzumachen. Doch ein anderes Thema bestimmte an diesem Tag die Schlagzeilen. Einige Stunden vor Spielbeginn fand das Leben einer Fußballlegende... Mehr lesen
Das Transferfenster für den Sommer 2022 eröffnet erst im Juli und dennoch gibt es bereits jetzt zahlreiche Übertritte von Spielern und Trainern. Wir liefern euch regelmäßig Updates über die spannendsten Transfers, die größten Talente, die den nächsten Schritt wagen wollen und die interessantesten Trainerbestellungen. Immer in einem kompakten Viererpaket.... Mehr lesen
Die meisten europäischen Fußballligen sind in der Sommerpause. Bevor die Meisterschaften wieder starten, wollen wir euch einige Statistiken aus den Top5-Ligen präsentieren. Heute werfen wir einen Blick nach Spanien und sehen uns die Expected-Goal-Wertung an. Alle Grafiken stammen von Wyscout S.p.a. und lassen sich per Klick vergrößern! Wir sahen... Mehr lesen
Die Zukunft von Ex-Rapid-Kapitän Stefan Schwab ist geklärt. Der 31-Jährige hängt zwei Jahre in Griechenland dran. PAOK Saloniki stattete Schwab mit einem Vertrag bis 2024 aus. Immer wieder wurde Stefan Schwab mit einer möglichen Österreich-Rückkehr in Verbindung gebracht. Der zentrale Mittelfeldspieler war durchaus ein Thema bei Rapid, wo er... Mehr lesen
Nach nur sechs Einsätzen ist Richard Strebingers Zeit bei Legia Warschau auch schon wieder vorbei. Der 29-jährige Torhüter, der 203 Spiele für Rapid bestritt, war im Februar nach Polen gewechselt, unterzeichnete einen Vertrag für den Rest der Saison mit einer Option auf eine weitere Spielzeit. Diese Option wird nach... Mehr lesen
Jeden Sonntag wollen wir in dieser Serie Spieler beleuchten, die ungewöhnliche Wege eingeschlagen haben. Wir möchten Geschichten von Sportlern erzählen, deren Karriere entweder im Konjunktiv stecken blieb, die sich zu einem gegebenen Zeitpunkt radikal verändert haben oder sonst außergewöhnlich waren und sind: Sei es, dass sie sich nach dem... Mehr lesen
Der Name Andrija Pavlovic wird in Hütteldorf bei den Fans keine Begeisterungsstürme auslösen, denn der serbische Stürmer blieb vieles schuldig, was nicht zuletzt an seiner mangelhaften Einstellung lag. Dass sich diese nicht besserte, kann man anhand seines aktuellen Engagements bei Bröndby IF sehen. Der Stürmer hat zwar noch einen... Mehr lesen
Im Februar 2019, kurz vor Ende der Wintertransferzeit, wechselte der Senegalese Aliou Badji zum SK Rapid. Die Hütteldorfer drückten damals 1,5 Millionen Euro an seinen schwedischen Ex-Klub Djurgarden ab – aber der 189cm große Angreifer stürmte nicht mal ein Jahr für die Wiener. Danach begann für den Mittelstürmer eine... Mehr lesen
Jeden Sonntag wollen wir in dieser Serie Spieler beleuchten, die ungewöhnliche Wege eingeschlagen haben. Wir möchten Geschichten von Sportlern erzählen, deren Karriere entweder im Konjunktiv stecken blieb, die sich zu einem gegebenen Zeitpunkt radikal verändert haben oder sonst außergewöhnlich waren und sind: Sei es, dass sie sich nach dem... Mehr lesen
Die AS Saint-Étienne ist aktuell ex aequo mit Paris Saint-Germain Rekordmeister in der französischen Ligue 1. Seit 1981 konnten die Grün-Weißen allerdings keinen Titel mehr gewinnen. Nun muss der Traditionsverein zum ersten Mal seit 18 Jahren den Weg in die Zweitklassigkeit beschreiten – und das uferte in eine äußerst... Mehr lesen
Ajax Amsterdam krönte am Mittwochabend eine tolle Saison und holte sich mit einem 5:0-Heimsieg über den SC Heerenveen den Meistertitel. Eine Runde vor Schluss liegt Ajax nun vier Punkte und damit uneinholbar vor der PSV Eindhoven. Und die Fans stellten dabei in ihrer Feierlaune wohl einen neuen Weltrekord auf.... Mehr lesen
Jeden Sonntag wollen wir in dieser Serie Spieler beleuchten, die ungewöhnliche Wege eingeschlagen haben. Wir möchten Geschichten von Sportlern erzählen, deren Karriere entweder im Konjunktiv stecken blieb, die sich zu einem gegebenen Zeitpunkt radikal verändert haben oder sonst außergewöhnlich waren und sind: Sei es, dass sie sich nach dem... Mehr lesen
Das Jahr 2002 war für den Weltfußball zweifelsohne ein geschichtsträchtiges. Immerhin fand in diesem erstmals eine WM-Endrunde auf asiatischem Boden statt. Japan und Südkorea teilten sich in brüderlicher Einigkeit die Ausrichtung des Mega-Events, von Skandalen und Boykott-Aufforderungen der Marke Katar war man damals weit entfernt. Ein Sportler aus einem... Mehr lesen
Jeden Sonntag wollen wir in dieser Serie Spieler beleuchten, die ungewöhnliche Wege eingeschlagen haben. Wir möchten Geschichten von Sportlern erzählen, deren Karriere entweder im Konjunktiv stecken blieb, die sich zu einem gegebenen Zeitpunkt radikal verändert haben oder sonst außergewöhnlich waren und sind: Sei es, dass sie sich nach dem... Mehr lesen
Jeden Sonntag wollen wir in dieser Serie Spieler beleuchten, die ungewöhnliche Wege eingeschlagen haben. Wir möchten Geschichten von Sportlern erzählen, deren Karriere entweder im Konjunktiv stecken blieb, die sich zu einem gegebenen Zeitpunkt radikal verändert haben oder sonst außergewöhnlich waren und sind: Sei es, dass sie sich nach dem... Mehr lesen
Im Zuge des Ukraine-Kriegs wechseln immer mehr Spieler weg aus der Ukraine und auch aus Russland. Wir haben uns heute wieder angesehen, was in den letzten knapp zwei Wochen auf dem „außertürlichen“ Transfermarkt geschah. In der Ukraine ist aktuell an Fußball nicht zu denken. Demnach liegt auch die Liga... Mehr lesen
Minutiös analysiert er Fußballspiele und gegnerische Mannschaften und bereitet sich bis zum kleinsten Detail auf seine kommenden Aufgaben vor, weshalb er „El Loco“ – der Verrückte – genannt wird. Obwohl er bei seinen vielen Stationen in Südamerika und Europa nicht viele Titel in seiner Karriere gewann, bezeichnete ihn Pep... Mehr lesen
Der Weg von Mark Flekken in das Tor der niederländischen Nationalmannschaft kam einer Achterbahnfahrt gleich. Vielen dürfte der niederländische Goalie Mark Flekken vor allem aufgrund eines kuriosen Gegentreffers bekannt sein. Vielleicht war es sogar das kurioseste Tor in der Geschichte der 2. deutschen Bundesliga. Anfang des Jahres 2018 trifft... Mehr lesen
Aufgrund des Kriegs in der Ukraine geht der Exit ausländischer Spieler aus der ukrainischen Liga, aber auch aus der russischen Liga rasant weiter. Wir fassen erneut zusammen, welche Spieler in den letzten Tagen die beiden Länder verlassen haben. Bereits vor knapp einer Woche haben wir ein Update veröffentlicht, in... Mehr lesen
Bereits am Dienstag berichteten wir von zahlreichen Transfers in der russischen und der ukrainischen Liga. Speziell Legionäre, aber auch Einheimische verlassen wegen des Kriegs und der Aggression der Russen die Ligen. Nun geht der große Exit weiter. Wir fassen zusammen, was in den letzten beiden Tagen passierte. Top-Spieler wie... Mehr lesen
Der Ukraine-Krieg verschiebt auch im internationalen Fußball einige Aspekte. Zumal in der Ukraine wohl längere Zeit kein Fußball gespielt werden wird, können Spieler ihre Klubs derzeit ablösefrei verlassen. Aber nach einem Erlass der FIFA gilt das auch für Legionäre, die in Russland unter Vertrag stehen. Wir fassen zusammen, was... Mehr lesen
Jeden Sonntag wollen wir in dieser neuen Serie Spieler beleuchten, die ungewöhnliche Wege eingeschlagen haben. Wir möchten Geschichten von Sportlern erzählen, deren Karriere entweder im Konjunktiv stecken blieb, die sich zu einem gegebenen Zeitpunkt radikal verändert haben oder sonst außergewöhnlich waren und sind: Sei es, dass sie sich nach... Mehr lesen
Rapid-Gegner Vitesse Arnheim konnte am vergangenen Sonntag einen kleinen Erfolg fürs Selbstvertrauen verbuchen. Auswärts beim FC Utrecht gab es in einer verrückten Partie in Unterzahl ein 1:1 – aber auch eine Verletzung, die den Niederländern vor dem Rückspiel gegen Rapid wehtun könnte. Nach vier Pflichtspielniederlagen in Serie konnte Vitesse... Mehr lesen
Rapid trifft heute Abend auf Vitesse Arnheim und damit auf einen sehr alten, sehr soliden Klub, der in der Vergangenheit vor allem als guter Ausbildungsverein auf sich aufmerksam machte. Die großen Erfolge blieben bei den Gelb-Schwarzen allerdings bisher aus. In den letzten zehn Jahren belegte Vitesse in der niederländischen... Mehr lesen
Rapid startete mit zwei Pflichtspielniederlagen in das Frühjahr. Der Gegner in der UEFA Europa Conference League, Vitesse Arnheim, ist allerdings mittlerweile seit vier Spielen punktelos – bei einem Torverhältnis von 1:16. Bereits unter der Woche gab es für die Mannschaft von Thomas Letsch eine empfindliche 0:5-Schlappe im Viertelfinale des... Mehr lesen
Jeden Sonntag wollen wir in dieser neuen Serie Spieler beleuchten, die ungewöhnliche Wege eingeschlagen haben. Wir möchten Geschichten von Sportlern erzählen, deren Karriere entweder im Konjunktiv stecken blieb, die sich zu einem gegebenen Zeitpunkt radikal verändert haben oder sonst außergewöhnlich waren und sind: Sei es, dass sie sich nach... Mehr lesen
Markus Pflanz war sein gesamtes Fußballerleben in den unteren Ligen von Osthessen aktiv. Bis die große Chance kam, im Profifußball zu arbeiten. Manchmal kann es im Fußball recht schnell gehen. An einem Tag betreut ein Trainer noch die Jugendmannschaft, am nächsten steht er für seinen Verein in der Bundesliga... Mehr lesen
Eine Cup-Enttäuschung gab es nicht nur für den SK Rapid, sondern auch für den nächsten Europacupgegner der Grün-Weißen. Allerdings eine erwartbare, denn Vitesse Arnheim ging im Viertelfinale des niederländischen Pokals mit 0:5 bei Ajax Amsterdam unter. Die Mannschaft von Thomas Letsch hatte dabei praktisch nie eine Chance. Ajax dominierte... Mehr lesen
In der niederländischen Eredivisie sind aktuell 19 Spieltage absolviert und ein Blick auf die Tabelle zeigt eine äußerst kuriose Situation. PSV führt nämlich mit einem Punkt Vorsprung die Tabelle vor Ajax an, obwohl der 35-fache Meister aus Amsterdam die mit Abstand beste Tordifferenz aufweist. Vergangene Woche rollte in der... Mehr lesen
Wenn man momentan einen Blick auf die höchste rumänische Spielklasse und dabei vor allem auf die Leistungsdaten der besten Spieler wirft, findet man in den Top-Regionen der Liga den einen oder anderen Kicker, den man als österreichischer Fußballfan gut kennt. Zwei einstige Bundesligaflops führen derzeit die Torschützenliste an. Nach... Mehr lesen
Multitalente gab es im Sport schon des Öfteren. Man denke etwa an Ester Ledecka, die es sogar schaffte, bei ein und denselben Olympischen Winterspielen auf zwei Latten und auf einem Brett – sprich im Alpinen Super-G und im Snowboard-Parallel-Riesenslalom – eine Goldmedaille zu gewinnen. Oder Anna Gasser, die die... Mehr lesen
Fabio Coentrao gehörte einst zu den besten Außenverteidigern der Welt und gewann große Titel mit Benfica Lissabon und Real Madrid. Nach dem Ende seiner Karriere im Sommer 2021 hat er sich einen großen Traum erfüllt – und ist nun Fischer. Vielen Profi-Fußballern fällt es schwer, sich nach dem Ende... Mehr lesen
Jetzt ist das amtlich, was bereits seit gut zwei Wochen kolportiert wurde: Die UEFA bestraft Tottenham Hotspur für die COVID-Fälle vor dem Spiel gegen Stade Rennes und wertet das Spiel zugunsten der Franzosen. Rapid wird demnach im Playoff zum Achtelfinale der UEFA Europa Conference League fix auf Vitesse Arnheim... Mehr lesen
Als zwölf europäische Vereine im April dieses Jahres bekanntgaben, sich von ihren nationalen Ligen loszulösen und einen eigenen Wettbewerb zu gründen, hielt die Fußballwelt kollektiv den Atem an. Doch vor über 70 Jahren existierte in Kolumbien bereits eine Fußballliga, die ihre Tätigkeiten außerhalb des offiziellen Rahmens ausübte. Wie „the... Mehr lesen
Wenn wir einen Blick in die Geschichtsbücher des Fußballs werfen, finden wir etliche Beispiele von legendären Mannschaften und ihren Spielern. In Europa sprechen wir beispielsweise von Pep Guardiolas FC Barcelona, Arsene Wengers Invincibles oder dem AC Mailand von Arrigo Sacchi. Doch in Argentinien, genauer gesagt im Stadtteil Núñez in... Mehr lesen
Die europäischen Ligen sollten sich endlich eine gemeinsame Vorgehensweise einfallen lassen, was im Fall zahlreicher Ausfälle aufgrund Covid-19-Erkrankungen zu tun ist. Der Umgang mit der Corona-Pandemie seitens der europäischen Fußballligen kann mittlerweile eigentlich nur noch als eine einzige Farce beschrieben werden. Zu sehen an diesem Wochenende am Beispiel des... Mehr lesen
“Some people believe football is a matter of life and death, I am very disappointed with that attitude. I can assure you it is much, much more important than that.”. Dieses bekannte Zitat stammt von Liverpool-Legende Bill Shankly. Dass Fußball in der Tat mehr als eine Angelegenheit von Leben... Mehr lesen
Wir wollen euch wieder ein kleines Update geben welche Mannschaften sich bereits fix für die Weltmeisterschaft in Katar qualifizierten. Gestern lösten die Niederlande und Argentinien ihre Tickets für die Endrunde in Katar. 13 der 32 teilnehmenden Nationen bei der Weltmeisterschaft 2022 stehen bereits fest. Neben dem Gastgeber Katar qualifizierten... Mehr lesen
Nach dem gestrigen Gruppenspieltag in der WM-Qualifikation 2022 ist der Jubel bei den Eidgenossen groß, denn nach dem 4:0-Sieg gegen Bulgarien lösten die Schweizer das Ticket für die Endrunde in Katar ein. Im Parallelspiel kamen die Italiener nämlich auswärts nicht über ein 0:0-Unentschieden gegen Nordirland hinaus, sodass der aktuelle... Mehr lesen
Vor diesem WM-Qualifikationswochenende waren lediglich vier Mannschaften für die Weltmeisterschaft in Katar fix qualifiziert. Am Samstag und Sonntag stießen fünf weitere Teams zu diesem Kreis hinzu. Wir wollen euch einen kurzen Überblick geben welche Verbände aktuell fix qualifiziert sind. Der erste fixe Teilnehmer stand schon vor rund zehn Jahren... Mehr lesen
Jeden Sonntag wollen wir in dieser neuen Serie einen Blick in die Vergangenheit werfen: Wir spielen sozusagen einen Zuckerpass in den Rückraum und widmen uns kurz und bündig legendären Toren, Spielen, Fußballpersönlichkeiten, Ereignissen auf oder neben dem Platz und vielem mehr. Wir wollen Momente, Begebenheiten, Biografie im Stile von... Mehr lesen
Jeden Sonntag wollen wir in dieser neuen Serie einen Blick in die Vergangenheit werfen: Wir spielen sozusagen einen Zuckerpass in den Rückraum und widmen uns kurz und bündig legendären Toren, Spielen, Fußballpersönlichkeiten, Ereignissen auf oder neben dem Platz und vielem mehr. Wir wollen Momente, Begebenheiten, Biografie im Stile von... Mehr lesen
Jeden Sonntag wollen wir in dieser neuen Serie einen Blick in die Vergangenheit werfen: Wir spielen sozusagen einen Zuckerpass in den Rückraum und widmen uns kurz und bündig legendären Toren, Spielen, Fußballpersönlichkeiten, Ereignissen auf oder neben dem Platz und vielem mehr. Wir wollen Momente, Begebenheiten, Biografien im Stile von... Mehr lesen
Die Sommertransferzeit ist seit 31. August um 23:59 Uhr in den meisten Ländern vorüber und ab diesem Zeitpunkt durften in den meisten Ländern nur noch vertragslose Spieler den Verein wechseln. In manchen Ländern ist das Transferfenster aber immer noch offen. Wir fassen zusammen, was sich nach Ende der Transferzeit... Mehr lesen
Rapids morgiger Europa League Playoff Gegner Zorya Luhansk konnte in der ukrainischen Liga anschreiben. Gegen den neuen Tabellenletzten Mariupol gab es einen 4:3-Auswärtssieg. Allerdings offenbarten die Ukrainer dabei wieder defensive Schwächen – und verloren ihren Kapitän und Torhüter. Es war eine durchaus spektakuläre Partie im Volodymyra Boyko Stadionzu Mariupol.... Mehr lesen
Jeden Sonntag wollen wir in dieser neuen Serie einen Blick in die Vergangenheit werfen: Wir spielen sozusagen einen Zuckerpass in den Rückraum und widmen uns kurz und bündig legendären Toren, Spielen, Fußballpersönlichkeiten, Ereignissen auf oder neben dem Platz und vielem mehr. Wir wollen Momente, Begebenheiten, Biografien im Stile von... Mehr lesen
Der SK Rapid trifft morgen Abend im Playoff zur UEFA Europa League auf Zorya Luhansk aus der Ukraine. Das Team der Ukrainer haben wir euch bereits in einer ausführlichen Gegneranalyse vorgestellt. Heute ist der Verein an sich dran. Zorya Luhansk wurde 1923 gegründet und 1964 modernisiert bzw. zu einem... Mehr lesen
Mit Adana Demirspor kehrt einer der in der Türkei populärsten und im Rest Europas kaum bekannten türkischen Vereine nach 26 Jahren zurück in die Süper Lig. Die Fans sind linksorientiert wie nur wenige im europäischen Fußball, entsprechend gibt es Fanfreundschaften mit dem FC St. Pauli oder AS Livorno. Zur... Mehr lesen
Rapid trifft in der Champions League Qualifikation auf den AC Sparta Prag. Der tschechische Traditionsverein hat ähnlich wie Rapid seine „Goldenen Jahre“ hinter sich, befindet sich nun aber wieder auf dem Weg nach oben. Wir haben uns den Verein und sein Umfeld angesehen. Der AC Sparta Prag wurde 1893... Mehr lesen
Jeden Sonntag wollen wir in dieser neuen Serie einen Blick in die Vergangenheit werfen: Wir spielen sozusagen einen Zuckerpass in den Rückraum und widmen uns kurz und bündig legendären Toren, Spielen, Fußballpersönlichkeiten, Ereignissen auf oder neben dem Platz und vielem mehr. Wir wollen Momente, Begebenheiten, Biografien im Stile von... Mehr lesen
Jeden Sonntag wollen wir in dieser neuen Serie einen Blick in die Vergangenheit werfen: Wir spielen sozusagen einen Zuckerpass in den Rückraum und widmen uns kurz und bündig legendären Toren, Spielen, Fußballpersönlichkeiten, Ereignissen auf oder neben dem Platz und vielem mehr. Wir wollen Momente, Begebenheiten, Biografien im Stile von... Mehr lesen
Jeden Woche wollen wir in dieser neuen Serie einen Blick in die Vergangenheit werfen: Wir spielen sozusagen einen Zuckerpass in den Rückraum und widmen uns kurz und bündig legendären Toren, Spielen, Fußballpersönlichkeiten, Ereignissen auf oder neben dem Platz und vielem mehr. Wir wollen Momente, Begebenheiten, Biografien im Stile von... Mehr lesen
Kurz nachdem sich Peter Stöger von der Wiener Austria trennte unterschrieb der 55-Jährige beim ungarischen Rekordmeister Ferencvaros. Seine neue Mannschaft gewann nicht nur überlegen die ungarische Meisterschaft, sondern sorgte auch in der Champions-League-Qualifikation für Furore. Die letzten Wochen in der Liga gestalteten sich für die Austria-Fans durchaus versöhnlich, denn... Mehr lesen
Auch in diesem Jahr lohnt sich ein Blick auf die Anstoßzeitenverteilung in den verschiedenen europäischen Ligen, um Klarheit zu diesem bei vielen Fans umstrittenen Thema zu schaffen. Aufgrund der vorzeitigen Beendigung des TV-Vertrags bereits nach wenigen Monaten in der ersten der ursprünglich geplanten vier Saisons mit Mediapro (Téléfoot) kam... Mehr lesen
Dass der Titelkampf in der französischen Ligue 1 eine enge Angelegenheit ist, ist eine ungewöhnliche Sache, seit Paris Saint-Germain die unzweifelhafte Vorherrschaft in der Liga übernommen hat. Doch heuer können gleich drei Teams Meister werden! Bis zum vergangenen Wochenende wären es sogar noch vier Teams gewesen: Olympique Lyon verabschiedete... Mehr lesen
Der 2:0-Sieg der Rangers im schottischen Cup über Celtic war bereits das vierte Old Firm Derby der laufenden Saison. Mit dem Sieg fixierten die Rangers nicht nur den Einzug ins Viertelfinale gegen St. Johnstone, sondern prolongieren auch ihre starke Serie gegen den großen Stadtrivalen. In keinem der vier Derbys... Mehr lesen
Der einstige Vorzeigeklub der Schweiz droht im Chaos zu versinken. Zahlreiche Fans des FC Basel gaben nach dem Aufruf eines großen Fanklubs ihre Abos zurück. Feindbild der Anhänger ist Präsident Bernhard Burgener. Zwischen 2010 und 2017 holte der FC Basel acht Meistertitel hintereinander. Die Rot-Blauen wirkten praktisch uneinholbar, vergoldeten... Mehr lesen
Im Jahr 2020 beleuchteten wir im Frühjahr die 60 größten Nachwuchstalente der Jahrgänge 2002 und 2003. Im Jahr 2021 nehmen wir uns die Supertalente des Jahrgangs 2004, also aktuell 16- oder 17-jährige Spieler vor. Auf lange Sicht solltet ihr euch die Namen, die wir in dieser Serie vorstellen, dringend... Mehr lesen
Die Copa America wurde aufgrund der Corona-Krise um ein Jahr verschoben und wird nun zwischen dem 11. Juni 2021 und dem 11. Juli 2021 nachgetragen. Wir wollen uns in diesem Artikel dem großen Favoriten Brasilien widmen. Die Mannschaft von Trainer Tite bestritt nur vier Spiele im Kalenderjahr 2020, die... Mehr lesen
Im Jahr 2020 beleuchteten wir im Frühjahr die 60 größten Nachwuchstalente der Jahrgänge 2002 und 2003. Im Jahr 2021 nehmen wir uns die Supertalente des Jahrgangs 2004, also aktuell 16- oder 17-jährige Spieler vor. Auf lange Sicht solltet ihr euch die Namen, die wir in dieser Serie vorstellen, dringend... Mehr lesen
Im Jahr 2020 beleuchteten wir im Frühjahr die 60 größten Nachwuchstalente der Jahrgänge 2002 und 2003. Im Jahr 2021 nehmen wir uns die Supertalente des Jahrgangs 2004, also aktuell 16- oder 17-jährige Spieler vor. Auf lange Sicht solltet ihr euch die Namen, die wir in dieser Serie vorstellen, dringend... Mehr lesen
Im Jahr 2020 beleuchteten wir im Frühjahr die 60 größten Nachwuchstalente der Jahrgänge 2002 und 2003. Im Jahr 2021 nehmen wir uns die Supertalente des Jahrgangs 2004, also aktuell 16- oder 17-jährige Spieler vor. Auf lange Sicht solltet ihr euch die Namen, die wir in dieser Serie vorstellen, dringend... Mehr lesen
Im Jahr 2020 beleuchteten wir im Frühjahr die 60 größten Nachwuchstalente der Jahrgänge 2002 und 2003. Im Jahr 2021 nehmen wir uns die Supertalente des Jahrgangs 2004, also aktuell 16- oder 17-jährige Spieler vor. Auf lange Sicht solltet ihr euch die Namen, die wir in dieser Serie vorstellen, dringend... Mehr lesen
Im Jahr 2020 beleuchteten wir im Frühjahr die 60 größten Nachwuchstalente der Jahrgänge 2002 und 2003. Im Jahr 2021 nehmen wir uns die Supertalente des Jahrgangs 2004, also aktuell 16- oder 17-jährige Spieler vor. Auf lange Sicht solltet ihr euch die Namen, die wir in dieser Serie vorstellen, dringend... Mehr lesen
Im Jahr 2020 beleuchteten wir im Frühjahr die 60 größten Nachwuchstalente der Jahrgänge 2002 und 2003. Im Jahr 2021 nehmen wir uns die Supertalente des Jahrgangs 2004, also aktuell 16- oder 17-jährige Spieler vor. Auf lange Sicht solltet ihr euch die Namen, die wir in dieser Serie vorstellen, dringend... Mehr lesen
Auch am zweiten Spieltag der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2022 in Katar gab es wieder einige handfeste Überraschungen. Einige andere Favoriten wackelten zwar, zogen aber in letzter Sekunde noch den Kopf aus der Schlinge. Wir fassen die größten Sensationen zusammen. Luxemburg schockt Irland Irland musste sich am Samstagabend im heimischen... Mehr lesen
Im Jahr 2020 beleuchteten wir im Frühjahr die 60 größten Nachwuchstalente der Jahrgänge 2002 und 2003. Im Jahr 2021 nehmen wir uns die Supertalente des Jahrgangs 2004, also aktuell 16- oder 17-jährige Spieler vor. Auf lange Sicht solltet ihr euch die Namen, die wir in dieser Serie vorstellen, dringend... Mehr lesen
Im Jahr 2020 beleuchteten wir im Frühjahr die 60 größten Nachwuchstalente der Jahrgänge 2002 und 2003. Im Jahr 2021 nehmen wir uns die Supertalente des Jahrgangs 2004, also aktuell 16- oder 17-jährige Spieler vor. Auf lange Sicht solltet ihr euch die Namen, die wir in dieser Serie vorstellen, dringend... Mehr lesen
Die zweite rumänische Liga erlebt momentan das wohl spannendste Aufstiegsrennen aller Zeiten. Eine aufgrund der Pandemie verkürzte Meisterschaft macht’s möglich. Am Samstag kommt es zum großen Showdown. In der laufenden Saison zählt die zweite rumänische Liga 21 Klubs. Mit Turris-Oltul schied eine Mannschaft bereits vor Saisonende – zahlungsunfähig –... Mehr lesen
Im Jahr 2020 beleuchteten wir im Frühjahr die 60 größten Nachwuchstalente der Jahrgänge 2002 und 2003. Im Jahr 2021 nehmen wir uns die Supertalente des Jahrgangs 2004, also aktuell 16- oder 17-jährige Spieler vor. Auf lange Sicht solltet ihr euch die Namen, die wir in dieser Serie vorstellen, dringend... Mehr lesen
Vor über 20 Jahren bestritt Zlatan Ibrahimovic sein Debüt in der schwedischen Nationalmannschaft. 116 Spiele und 62 Tore später trat der Superstar nach der erfolglosen Europameisterschaft 2016 zurück. Knapp fünf Jahre später will er es nun doch noch einmal wissen. Wenn Schweden heute Abend auf Georgien trifft, könnte Zlatan... Mehr lesen
Im Jahr 2020 beleuchteten wir im Frühjahr die 60 größten Nachwuchstalente der Jahrgänge 2002 und 2003. Im Jahr 2021 nehmen wir uns die Supertalente des Jahrgangs 2004, also aktuell 16- oder 17-jährige Spieler vor. Auf lange Sicht solltet ihr euch die Namen, die wir in dieser Serie vorstellen, dringend... Mehr lesen
Im Jahr 2020 beleuchteten wir im Frühjahr die 60 größten Nachwuchstalente der Jahrgänge 2002 und 2003. Im Jahr 2021 nehmen wir uns die Supertalente des Jahrgangs 2004, also aktuell 16- oder 17-jährige Spieler vor. Auf lange Sicht solltet ihr euch die Namen, die wir in dieser Serie vorstellen, dringend... Mehr lesen
Im Jahr 2020 beleuchteten wir im Frühjahr die 60 größten Nachwuchstalente der Jahrgänge 2002 und 2003. Im Jahr 2021 nehmen wir uns die Supertalente des Jahrgangs 2004, also aktuell 16- oder 17-jährige Spieler vor. Auf lange Sicht solltet ihr euch die Namen, die wir in dieser Serie vorstellen, dringend... Mehr lesen
Im Jahr 2020 beleuchteten wir im Frühjahr die 60 größten Nachwuchstalente der Jahrgänge 2002 und 2003. Im Jahr 2021 nehmen wir uns die Supertalente des Jahrgangs 2004, also aktuell 16- oder 17-jährige Spieler vor. Auf lange Sicht solltet ihr euch die Namen, die wir in dieser Serie vorstellen, dringend... Mehr lesen
Im Jahr 2020 beleuchteten wir im Frühjahr die 60 größten Nachwuchstalente der Jahrgänge 2002 und 2003. Im Jahr 2021 nehmen wir uns die Supertalente des Jahrgangs 2004, also aktuell 16- oder 17-jährige Spieler vor. Auf lange Sicht solltet ihr euch die Namen, die wir in dieser Serie vorstellen, dringend... Mehr lesen
Im Jahr 2020 beleuchteten wir im Frühjahr die 60 größten Nachwuchstalente der Jahrgänge 2002 und 2003. Im Jahr 2021 nehmen wir uns die Supertalente des Jahrgangs 2004, also aktuell 16- oder 17-jährige Spieler vor. Auf lange Sicht solltet ihr euch die Namen, die wir in dieser Serie vorstellen, dringend... Mehr lesen
Jeden Sonntag wollen wir an dieser Stelle Briefe aus aktuellem Anlass versenden. Mit Gruß und Kuss direkt aus der Redaktion – Zeilen zum Schmunzeln, Schnäuzen und Nachdenken an Fußballprotagonisten aus allen Ligen. Diesen Sonntag schicken wir unseren Brief an einen Jung-Legionär in Frankreich … Lieber Flavius Daniliuc! Am Freitagabend... Mehr lesen
Im Jänner war der 19-jährige albanische Offensivspieler Ernest Muci als mögliche Rapid-Neuverpflichtung durch die Medien gegeistert. Nun wechselt der Stürmer nach Polen. Rapid soll damals Interesse am albanischen U21-Nationalspieler bekundet haben, der bisher für KF Tirana spielte und in der laufenden Saison in 25 Spielen sieben Tore und vier... Mehr lesen
In unregelmäßigen Abständen – eben immer wenn wir eine schöne Geschichte aus der großen Welt des Fußballs entdecken – liefern wir euch Storys aus der Kategorie „Fußballmärchen“. Eben die Storys, die nur der Fußball schreiben kann. Heute geht es um die unglaubliche Geschichte von Alan Ruschel. Der 28. November... Mehr lesen
Ihr Vater war zu seiner Zeit einer der größten Stars im US-Basketball. Nun startet Trinity Rodman, die Tochter des ehemaligen NBA-Stars Dennis Rodman, ihre eigene Karriere im Profisport. Wer in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts aufwuchs und dabei eine Leidenschaft für Sport entwickelte kam an einer Mannschaft nicht... Mehr lesen
Nachdem man 2019 den Abstieg aus der ersten Liga hinnehmen musste, kehrt Chapecoense nun umgehend in die oberste Spielklasse zurück. Der Verein verlor bei einem Flugzeugabsturz im November 2016 fast die gesamte Mannschaft und erlangte dadurch traurige Berühmtheit. Es war ein Ereignis, dass nicht nur die Fußballwelt erschütterte. Im... Mehr lesen
In unregelmäßigen Abständen – eben immer wenn wir eine schöne Geschichte aus der großen Welt des Fußballs entdecken – liefern wir euch Storys aus der Kategorie „Fußballmärchen“. Eben die Storys, die nur der Fußball schreiben kann. Heute geht es um den jungen Hund Cachito. Es ist die 67. Minute... Mehr lesen
In unregelmäßigen Abständen – eben immer wenn wir eine schöne Geschichte aus der großen Welt des Fußballs entdecken – liefern wir euch Storys aus der Kategorie „Fußballmärchen“. Eben die Storys, die nur der Fußball schreiben kann. Heute geht es um den jungen Brasilianer Tiago Rech. Im komplizierten Ligensystem Brasiliens... Mehr lesen
Jeden Sonntag wollen wir an dieser Stelle Briefe aus aktuellem Anlass versenden. Mit Gruß und Kuss direkt aus der Redaktion – Zeilen zum Schmunzeln, Schnäuzen und Nachdenken an Fußballprotagonisten aus allen Ligen. Diesen Sonntag schicken wir unseren Brief an einen neuen Arbeitslosen… Lieber Thomas Tuchel! Das war kein schönes... Mehr lesen
Der in Minsk geborene Maxim Tsigalko ist nur den wenigsten Fußballfans ein Begriff. Viel mehr aber denjenigen, die die PC-Spiel-Reihe Championship Manager, vor allem die kultige Variante aus der Saison 2001/02 spielten. Am 24. Dezember starb der weißrussische Angreifer im Alter von 37 Jahren. Der Stürmer wurde beim Hauptstadtklub... Mehr lesen
Es ist eine Geschichte, die allen Freizeitkickern Hoffnung geben sollte. Vor rund sieben Jahren arbeitete Mateusz Kuzimski noch in einer Lagerhalle im englischen Cambridgeshire. Dort verpackte er Knollensellerie. Eine harte und wenig glamouröse Arbeit. Heute spielt er in der ersten polnischen Liga. Wie kam das? Wie so viele andere... Mehr lesen