Am Anfang war das Wort – und ist zu einem Problem geworden. Die deutsche Faninitiative „Pyrotechnik legalisieren – Emotionen respektieren“ wollte vom deutschen Fußballverband in Bezug auf Pyrotechnik in etwa die Lösung, wie sie in Österreich derzeit gilt: Geplantes Abbrennen der Bengalen durch einzelne, bekannte Personen. So etwas versprachen... Mehr lesen
Mit einer taktischen Meisterleistung und etwas Glück hat Borussia Dortmund die deutsche Bundesliga mit einem Schlag wieder höchstinteressant gemacht. Im Spitzenspiel der 13. Runde gewann die Mannschaft von Jürgen Klopp gegen Ligakrösus Bayern München in der Allianz Arena mit 1:0. Obwohl die Gastgeber deutlich mehr Spielanteile hatten, kam das... Mehr lesen
Die Wiener Austria beendete mit einer großen Gala in der Wiener Stadthalle ihre Feierlichkeiten zum 100- jährigen Bestehen des Vereins. Neben Auftritten bekannter (violetter) Künstler wurden auch die Jahrhundertmannschaft (inkl. Trainer) das Jahrhunderttor und der Jahrhundertspieler gekürt. Neben einem Rückblick auf die Gala soll auch das abgelaufene Jahr betrachtet... Mehr lesen
Wie jeden Freitag gibt’s auch heute wieder unsere TV-Vorschau auf die nächsten sieben Tage. Hier findet ihr nicht nur eine Auflistung aller Spieler, die im PayTV übertragen werden, sondern auch alles, was euch fußballtechnisch im FreeTV erwartet. Nicht nur Livespiele, sondern auch Zusammenfassungen, Aufzeichnungen und Magazine. Viel Spaß beim... Mehr lesen
Der erst 21-jährige defensive Mittelfeldspieler Bassirou Dembélé galt als eines der größten Talente Malis. Heute verteilt der defensive Mittelfeldspieler Flyer in Prag, mit denen er Werbung für Mittagsmenüs macht. Wie konnte es soweit kommen und ist Dembélé ein unglücklicher Einzelfall? Bassirou Dembélé wurde am 28. Jänner 1990 in Bamako,... Mehr lesen
Es gilt abzuwarten, wie die österreichische Nationalmannschaft auf die 2:1 (1:0)-Niederlage gegen die Ukraine reagiert. Bisher zeigten die Kicker auf ein gutes Spiel gleich ein mehr oder weniger mieses. Auch wenn Marc Janko und Co. beteuern, die Fehler „eh“ zu kennen und gegen Finnland alles besser machen zu wollen,... Mehr lesen
Der 30-jährige US-amerikanische Fußballprofi David Testo ist homosexuell – und brachte als einer der wenigen gleichorientierten Arbeiter seiner Zunft vor wenigen Tagen den Mut auf, damit an die Öffentlichkeit zu gehen. Testos Beispiel, aber auch die Reaktion derer, die bereits vor seinem Coming Out von seiner sexuellen Orientierung wussten,... Mehr lesen
Die Schlagzeilen gingen durch alle Onlinemedien, haben kurzfristig den neuen italienischen Regierungschef Monti und das Teamchef-Debüt von Marcel Koller in den Schatten gestellt – Peter Svetits wurde verhaftet! Der Name Peter Svetits sorgt wohl in ganz Fußballösterreich für Gänsehaut auf dem Rücken der Fußballfans. Egal wo er anheuerte, egal... Mehr lesen
In Europa wird nahezu täglich Ligafußball gespielt und das zu den unterschiedlichsten Zeiten. Viele Ligen verfügen dabei über eine Kernanstoßzeit, zu der die meisten Spiele stattfinden, da dies den Zuschauern die Planung erleichtert und gewisse Gewohnheiten fördert. Dem gegenüber steht jedoch die immer intensivere internationale Vermarktung, die dazu führt,... Mehr lesen
Im gestrigen ersten Teil unseres Specials über Jürgen Klopps Dortmunder und ihre taktische Ausrichtung informierten wir euch über die Entwicklung seit 2009 und wie einfache Schachzüge Klopps den späteren deutschen Meister zu einem taktischen Perpetuum Mobile machten. Heute beschäftigen wir uns mit der Meistersaison und aktuellen Entwicklungen. Schlüsselspieler Sahin... Mehr lesen
Nachdem Facebook bereits vor einigen Jahren boomte, muss jetzt auch Internetriese Google nachziehen und sein soziales Netzwerk „Google+“ zu ähnlichen Leistungen und Zahlen treiben. Dies erwies sich aufgrund des beliebten, von Mark Zuckerberg gegründeten Marktführers als schwierig. Noch tritt Google+ auf der Stelle. Mittlerweile hat Facebook über 800 Millionen... Mehr lesen
Mit erfrischendem Offensivfußball errang Borussia Dortmund in der Saison 2010/2011 den Titel in der deutschen Fußball-Bundesliga und begeisterte mit seiner Spielweise Zuschauer auf aller Welt. Dabei war das Meister-System ursprünglich nur als Notlösung gedacht. „Wir haben kein neues System erfunden, wir drücken einfach unsere Taktik durch“, schwört BVB-Coach Jürgen... Mehr lesen
Stellen Sie sich folgende Szene vor: Sie befinden sich irgendwo in der Ukraine, am besten in ländlichen Vororten, in der Nähe einer Nahrungsquelle für Tiere, die herrenlos umher streunen. Ein LKW hält an, mehrere Menschen stürmen raus und sammeln Straßenhunde ein. Diese werden in das Fahrzeug gesteckt. Dort werden... Mehr lesen
Wie jeden Freitag gibt’s auch heute wieder unsere TV-Vorschau auf die nächsten sieben Tage. Hier findet ihr nicht nur eine Auflistung aller Spieler, die im PayTV übertragen werden, sondern auch alles, was euch fußballtechnisch im FreeTV erwartet. Nicht nur Livespiele, sondern auch Zusammenfassungen, Aufzeichnungen und Magazine. Viel Spaß beim... Mehr lesen
In Europa wird nahezu täglich Ligafußball gespielt und das zu den unterschiedlichsten Zeiten. Viele Ligen verfügen dabei über eine Kernanstoßzeit, zu der die meisten Spiele stattfinden, da dies den Zuschauern die Planung erleichtert und gewisse Gewohnheiten fördert. Dem gegenüber steht jedoch die immer intensivere internationale Vermarktung, die dazu führt,... Mehr lesen
Der Schweizer Martin Kallen ist, so wie schon vier Jahre zuvor bei der Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz, nun auch der zuständige Chef-Organisator für das anstehende Großereignis in Polen und der Ukraine. Die Organisation des letzten Turniers war jedoch ein Kinderspiel, verglichen mit den Aufgaben, die Kallen... Mehr lesen
In Europa wird nahezu täglich Ligafußball gespielt und dies zu den unterschiedlichsten Uhrzeiten. Viele Ligen verfügen dabei über eine Kernanstoßzeit, zu der die meisten Spiele stattfinden, da dies den Zuschauern die Planung erleichtert und gewisse Gewohnheiten fördert. Dem gegenüber steht jedoch die immer intensivere Vermarktung, die dazu führt, dass... Mehr lesen
Die Bilanz der roten Bullen ist erschreckend. Seit Wochen warten die Salzburger in der Liga auf einen Sieg. Gründe gibt es viele, doch möglicherweise sind diese zu weit hergeholt. Die Philosophiewechsel, die Trainerwechsel, viele Legionäre und so weiter und sofort. Doch liegt das Problem in Wahrheit nicht woanders? Es... Mehr lesen
Der ORF scheute keine Kosten und Mühen um die Kaderbekanntgabe von Neo-Teamchef Marcel Koller auf ORF Sport+ zu übertragen. Tausende Zuschauer saßen gebannt vor den Fernsehgeräten und duldeten der Spieler, die der Schweizer einberufen würde. Schenkt man dem Insert des ORF Vertrauen, dann sind unter anderem Zlatko Januzovic und... Mehr lesen
Wie jeden Freitag gibt’s auch heute wieder unsere TV-Vorschau auf die nächsten sieben Tage. Hier findet ihr nicht nur eine Auflistung aller Spieler, die im PayTV übertragen werden, sondern auch alles, was euch fußballtechnisch im FreeTV erwartet. Nicht nur Livespiele, sondern auch Zusammenfassungen, Aufzeichnungen und Magazine. Viel Spaß beim... Mehr lesen
In den letzten Tagen gab es zwei konträre Schiedsrichterentscheidungen, die die Frage aufwerfen, wie viel Handlungsspielraum ein Referee besitzt. Kann der Unparteiische in Ausnahmesituationen ein Auge zudrücken und wo verschwimmen die Grenzen zwischen Regelmissachtung und Fingerspitzengefühl? Im Jahr 2002 beschloss das FIFA International Board (IFAB), dass Fußballspieler eine gelbe... Mehr lesen
Neue Details im Rahmen der deutschen Schiedsrichteraffäre kommen zu Tage! Die mutmaßlichen Steuerhinterzieher sollen sich einigen Tricks bedient haben und ließen darüber hinaus Geld ins Ausland überweisen. Wer in Österreich als Schiedsrichter, Spieler oder Trainer arbeitet, muss ebenfalls aufpassen. Die Bild-Zeitung will von mehreren Tricks wissen. Die deutsche Bundesliga... Mehr lesen
Die Groundhopper aus dem Austrian Soccer Board waren natürlich auch im Oktober fleißig unterwegs und brachten uns tolle Bilder mit – von Tschechien bis Vietnam! Hier seht ihr nun die coolsten Fanfotos des Oktobers, hübsch und übersichtlich zusammengefasst in unserer monatlichen Galerie! Übrigens könnt ihr bis zum 8.November im... Mehr lesen
Iñaki Bea gilt als Vorzeigeprofi. Seit seinem Wechsel zum FC Wacker Innsbruck im Sommer 2010 absolvierte er 53 Pflichtspiele und verpasste nur ein Ligaspiel – wegen einer Gelbsperre. Nun verordnete die sportliche Führung dem Spanier eine Auszeit. Beim Cup-Aus gegen Grödig hatte er den eigenen Fans den Mittelfinger gezeigt.... Mehr lesen
Wie jeden Freitag gibt’s auch heute wieder unsere TV-Vorschau auf die nächsten sieben Tage. Hier findet ihr nicht nur eine Auflistung aller Spieler, die im PayTV übertragen werden, sondern auch alles, was euch fußballtechnisch im FreeTV erwartet. Nicht nur Livespiele, sondern auch Zusammenfassungen, Aufzeichnungen und Magazine. Viel Spaß beim... Mehr lesen
Wenige Monate vor dem elften Geburtstag des Austrian Soccer Board, Österreichs größtem Fußballforum, starten die Initiatoren des Projekts nun auch einen deutschen Ableger, welcher naturgemäß German Soccer Board heißt. Das Portal für deutschen Fußball möchte mit Kreativität und informativen Inhalten punkten. Der Aufbau des deutschen Fußballforums ist dem „ASB“... Mehr lesen
Sie sind das Feindbild Nummer eins für Fans und Spieler – die Pfeifenträger. Doch sie sind unerlässlich, garantieren, dass alles mit rechten Dingen zugeht. Integrität und Seriosität sind Schlagworte, die normalerweise mit den Spielleitern verbunden werden. Doch neben vergleichsweise harmlosen Fehlentscheidungen – vergleichsweise zum Beispiel beim Spiel Bilbao gegen... Mehr lesen
Am 19.Oktober 2011 hob um 9:35 eine KLM Maschine mit einer Gruppe von neun Austria-Fans in Richtung Holland zum Europa League Auswärtsspiel der Wiener Austria in Alkmaar ab. Ziel der Reise war vorerst die Hauptstadt Hollands, Amsterdam. Nachdem man es sich in einem Hostel mit dazugehörigem Pub bequem gemacht... Mehr lesen
Immer dienstags erscheint unsere neueste Rubrik „Die Elf der Woche“ – exklusiv auf abseits.at, allerdings ein bisschen anders, als ihr es von anderen Medien gewöhnt seid. Diese Woche läuft unsere Elf aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Situation an den Finanzmärkten und dem fehlenden Optimismus mit nur einem Stürmer auf. System:... Mehr lesen
Auch wenn Mazedonien selbst nur etwa 1000 Kilometer von Österreich entfernt liegt, ist den Durchschnittsbürgern in unseren Breitengraden kaum etwas über dieses Land bekannt. Einige wissen vielleicht noch, dass Mazedonien auch durch die Abkürzung FYROM bekannt ist. Diese setzte Griechenland nach der Unabhängigkeitserklärung Mazedoniens durch, damit man die „Frühere... Mehr lesen
Wie jeden Freitag gibt’s auch heute wieder unsere TV-Vorschau auf die nächsten sieben Tage. Hier findet ihr nicht nur eine Auflistung aller Spieler, die im PayTV übertragen werden, sondern auch alles, was euch fußballtechnisch im FreeTV erwartet. Nicht nur Livespiele, sondern auch Zusammenfassungen, Aufzeichnungen und Magazine. Viel Spaß beim... Mehr lesen
Ab sofort liefern wir unseren Lesern einmal wöchentlich (immer freitags) eine Übersicht über alle Livespiele, Zusammenfassungen und Magazine, die ihr im Laufe der Woche im Pay- oder Free-TV ansehen könnt. Viel Spaß mit der ab sofort erscheindenen abseits.at-TV-Übersicht! LIVE Zusammenfassung Magazin Freitag, 14.10. 18:00 Sky Bochum – Eintracht Frankfurt... Mehr lesen
Verletzungen gehören unweigerlich zum Leben jedes Sportlers. Egal, ob es sich um Profis oder Hobbysportler handelt: Verletzungen bescheren aktiven Athleten täglich lange Pausen. Während wir im ersten Teil Kreuzbandrisse und Mittelfußbrüche unter die Lupe nahmen, sehen wir uns nun in diesem Artikel eine Karriere bedrohende und eine alltägliche Verletzung... Mehr lesen
Im Zuge einer eineinhalbwöchigen Kaukausreise im Frühjahr 2011 wurden einige Tage in Armenien verbracht, wobei an einem dieser Tage auch ein Spiel auf dem Programm stand. Über diesen Tag wird nun berichtet. Armenien unterscheidet sich als eines der ersten christlichen Länder von der Mentalität der Bevölkerung eigentlich nicht besonders... Mehr lesen
Herbert Prohaska erklärt Woche für Woche den Bier-trinkenden und Chips-essenden Fans in Österreich in deren Wohnzimmern den Fußball. Er macht das mit der ihm eigenen, schrulligen Art, nicht um den einen oder anderen Grammatikfehler oder “Schmäh” verlegen und immer mit einem Lächeln auf den Lippen. Inhaltlich ist seine “Analyse”... Mehr lesen
Immer öfter geistern in der letzten Zeit Artikel über die Radikalisierung der Fanszene durch die Medien. In den Boulevardblättern sind die Ultras schnell als die Schuldigen ausgemacht, selbige fühlen sich als Opfer. Zu dieser ohnehin schon undurchsichtigen Situation trägt auch die Exekutive ihr Scherflein bei. Eine Besserung der Situation... Mehr lesen
Unser Sport schreibt die seltsamsten Geschichten, treibt die wildesten Blüten. Blicken wir beispielsweise einmal zurück in die Saison 2001/2002. Da holte ein gewisser Joachim Löw mit dem FC Tirol Innsbruck den österreichischen Meistertitel und das trotz erheblichster wirtschaftlicher Turbulenzen. Zwei Jahre später wurde er bei Austria Wien im Frühjahr... Mehr lesen
Verletzungen gehören unweigerlich zum Leben jedes Sportlers. Egal, ob es sich um Profis oder Hobbysportler handelt: Verletzungen bescheren aktiven Athleten täglich lange Pausen. Teil 1 der Verletzungsreihe von abseits.at beleuchtet einen echten Klassiker und einen Newcomer unter den Verletzungen genauer. Der Klassiker: Kreuzbandriss Was für Tennisspieler der Tennisarm, ist... Mehr lesen
Bislang entschieden Trainer in diktatorischem Alleingang, in welcher Aufstellung ihre Mannschaft antritt und wann welche Spielerwechsel vollzogen werden. Das wird von einigen Spielern neuerdings als unbotmäßige Bevormundung empfunden, und so nahm sich Manchester Citys Carlos Tevez am vergangenen Dienstag ein Herz und brach eine Lanze für mehr Mitspracherecht der... Mehr lesen
Seit sechs Monaten wartet der bahrainische Nationalheld A’ala Hubail auf seinen Prozess, der hinter verschlossenen Türen unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden wird. Dem gelernten Sanitäter wird vorgeworfen, dass er an Demonstrationen gegen die Regierung teilnahm und verwundeten Demonstranten erste Hilfe leistete. Nach der Festnahme wurde der 68-fache Nationalspieler gefoltert... Mehr lesen
Laut seinem mittlerweile ehemaligen Trainer Peter Stöger ist Nikon El Maestro ein ruhiger, eher introvertierter Typ. Einer, dem man nicht böse sein kann, auch weil riesiges sportliches Potential in ihm schlummert. In Wiener Neustadt wird er dieses jedoch nicht mehr zur Schau stellen dürfen: Ein Gangsta-Rap machte ihm vorläufig... Mehr lesen
In der Saison 2008/09 bestritt Marc Janko 34 Ligaspiele und erzielte dabei unglaubliche 39 Tore. Sein Trainer hieß damals Co Adriaanse. In der laufenden Saison erzielte er in zwölf Pflichtspielen zehn Tore. Sein Trainer heißt wieder Co Adriaanse. Der Niederländer „steht“ auf Marc Janko, schneidet sein Spielsystem mit starken... Mehr lesen
Ralf Rangnick ist als Trainer des FC Schalke 04 zurückgetreten. Aufgrund eines Erschöpfungssyndroms trat der Coach der Gelsenkirchener zurück, die Gesundheit gehe laut einer Pressemitteilung auf jeden Fall vor. Die umfassende Begrüßung des Entschlusses des „Fußballprofessors“ wäre wohl vor ein paar Jahren noch undenkbar gewesen. Claudia Heil (Judo), Kenny... Mehr lesen
In der türkischen Liga werden Geisterspiele in Zukunft der Vergangenheit angehören, denn der Fußballverband präsentierte diesen Sommer eine neue Bestimmung, die nicht nur im eigenen Land für zahlreiche Diskussionen sorgte. Anstatt alle Fans auszuschließen, bestraft der Verband nur eine Randgruppe: Männer. Vor etwa zwei Monaten kam es im Rahmen... Mehr lesen
Im ersten Teil unserer Serie über Kinderfußball definierten wir die Anforderungen an einer Trainer, der mit Kinder arbeiten soll. Im zweiten Teil gingen wir vor allem auf das Koordinationstraining als essentiellen Bestandteil des Trainingsprogramms ein. Hier der dritte Teil unserer Serie über das Trainieren mit den kleinsten Fußballbegeisterten! Um... Mehr lesen
Nach Rapids Kantersieg über den schwachen Kapfenberger SV sind die Meinungen über die Leistung geteilt. Wie abseits.at bereits berichtete kann man aus dem Sieg durchaus positive taktische Schlüsse ziehen, allerdings war die Art und Weise, wie das Spiel gewonnen wurde, noch keineswegs überzeugend. Zu viele Fehler im Aufbau, zu... Mehr lesen
Beim Europa League Spiel der Wiener Austria gegen Metalist Kharkiv verzichtete man vonseiten der Fanklubs während der ersten Viertelstunde auf die Unterstützung der Mannschaft. Grund war das unerwartete Ableben eines Vertrauten der aktiven Szene. Angekündigt wurde das Ganze durch einen im Internet publizierten Flyer. Auch im Austrian Soccer Board... Mehr lesen
Was haben Cristiano Ronaldo und Karl-Heinz Grasser gemeinsam? Ganz einfach: Beide sind zu schön und zu reich für die restliche Welt. Der portugiesische Fußballer und der ehemalige österreichische Finanzminister haben ganz ähnliche Vorstellungen davon, warum sie nicht von allen Menschen geliebt und bewundert werden. Die meisten werden sich noch... Mehr lesen
Vergangenes Wochenende diskutierte Austrian-Soccer-Board- und abseits.at-Gründer Daniel Mandl gemeinsam mit Martin Blumenau (FM4), Wolfgang Winheim (Kurier) und Willi Ruttensteiner (ÖFB) über die aktuelle Misere und die Zukunftsaussichten beim österreichischen Fußballbund. Es entwickelte sich eine spannende Diskussion, die jedoch weit mehr Sendezeit gebraucht hätte. Den härtesten Job am Wochenende hatten... Mehr lesen
Jahrelang war die Admira die graue Maus, jahrelang hatte Rapid die meisten Zuseher, die Austria hat zu wenig, Salzburg vergrault sie – ein kleiner Ausflug in die Pädagogik des Publikums und die Welt der Motivationspsychologie. Flashback ins Jahre 1990 – die Amateurkicker von den Färöer Inseln haben WM-Teilnehmer Österreich... Mehr lesen
August 2006, Andrew Neil Webster kündigt seinen noch ein Jahr laufenden 4-Jahresvertrag beim schottischen Klub Heart of Midlothian und zieht mit dieser Entscheidung vor den obersten Sportsgerichtshof Cas. Der Sportsgerichtshof gibt seiner Entscheidung recht und löst damit eine Massenpanik unter den Vereinsverantwortlichen aus. Andrew Neil Webster Als damals 19-Jähriger... Mehr lesen
Im dritten Teil unserer Reihe über Zonenfußball erklärten wir euch unter anderem die Grundlagen der Dreiecksbildung. Heute möchten wir genauer auf die ominöse Dreiecksbildung eingehen und erklären, wie man das effiziente Spiel mit Raum und Zeit trainieren kann. Ein wichtiges Grundprinzip um die Idee des Zonenfußballs zu verstehen, ist... Mehr lesen
Nachdem wir uns in den letzten Teilen mit Spieltheorie, zahlreichen Statistiken und Psychologie beschäftigt haben, lassen wir es im fünften und letzten Teil gemütlicher angehen und schauen uns einige kuriose Elfmeter-Videos an. Bei einem Elfmeterschießen sollte der Tormann nicht zu früh einen vermeintlichen Sieg feiern, sondern sich vergewissern, dass... Mehr lesen
Es gibt wohl kaum einen anderen Klub in Europa, welcher so viele begeisterte Fußballfans, wie die beiden spanischen Topteams aufweisen kann. Diese Vielzahl an Anhänger bewirkt auch, dass diese beiden Teams riesige Umsätze durch Merchandisingprodukte erzielen können. Neben Wimpeln, Fahnen oder Caps sind vor allem auch die Trikots sehr... Mehr lesen
In Teil 1 habe ich oft darauf hingewiesen, dass eine der obersten Maxime beim Kindertraining das variantenreiche Training ist. Die Vielseitigkeit im Training schafft die erforderlichen emotionalen Höhepunkte, die notwendig sind, um möglichst viel zu lernen, sowohl im motorischen als auch im kognitiven und sozialen Bereich. Die Auswahl der... Mehr lesen
Mithilfe des UEFA Stadioninfrastrukturreglements werden die europäischen Fußballstadien klassifiziert und in vier Klassen eingeteilt. Wer ein Qualifikationsspiel der UEFA Champions League oder UEFA Europa League in einem Stadion austragen will, benötigt zumindest ein Stadion der Klasse zwei. Für Entscheidungsspiele bis einschließlich dem Halbfinale benötigt man ein Stadion der Klasse... Mehr lesen
Einen Fanbericht der etwas anderen Art bekamen wir von einem User des Austrian Soccer Board zugeschickt. Thomas Köhler ist nämlich Deutscher – supportet jedoch die österreichische Nationalmannschaft und folgte ihr mit etwa 3.500 weiteren Fans nach Gelsenkirchen, um Joachim Lows DFB-Elf verlieren zu sehen… hier sein Bericht! Im Februar... Mehr lesen
Im vierten Teil der Elfmeter-Serie werfen wir einen Blick auf das Champions-League-Finale 2008, in dem Manchester United das Elfmeterschießen gegen Chelsea F.C. gewann. Hätte Anelka auf Professor Ignacio Palacios-Huerta gehört, dann wäre der Traum vom Champions-League-Gewinn für Roman Abramowitsch vielleicht in Erfüllung gegangen. Im dritten Teil dieser Serie analysierten... Mehr lesen
Aus Salzburg gibt es ein Fankommentar, das die Sommertransferzeit bei Red Bull Salzburg revue passieren lässt. In den letzten Monaten verpflichtete der Mateschitz-Klub Pasanen, Lindgren, Leonardo, Chema Anton, Alex Raffael und Jefferson und im Fanlager dürfte man mit diesen Verstärkungen zufrieden sein, wie der folgende Beitrag des RBS-Fans „Die... Mehr lesen
Hellas, gebeutelt von Korruption und hoher Arbeitslosigkeit, ein Land mit zunehmend wankendem Staatsapparat, unendlich oft bestreikt und herausgefordert durch Wut aufs System und Proteste vom Taxifahrer bis zum Beamten, vom Studenten bis zum Pensionist. Hellas, Fußballeuropameister von 2004, ein Land mit heißblütigen Anhängern, die „argentinische“ Stimmung in Europas Stadien... Mehr lesen
Einer unserer Leser ließ uns einen Reisebericht aus London zukommen. Er schildert seine Reise zum Premier-League-Spiel zwischen Chelsea und West Bromwich Albion an der Stamford Bridge und zur Championship-Partie zwischen West Ham United und Leeds United im Upton Park. ANKUNFT IN GROSSBRITANNIEN Heute möchte ich euch meine Eindrücke von... Mehr lesen
Jedes Monat werden auf österreichischen und internationale witzige, atemberaubende, aber auch bizarre Fotos der Protagonisten auf dem Fußballplatz und dem Rundherum geschossen. Daher wird im Austrian Soccer Board, Österreichs größtem Fußballforum, einmal im Monat das „Fanfoto des Monats“ gewählt. Wir werden euch auf abseits.at ab sofort monatlich über die... Mehr lesen
Jose Mourinho ist auf bestem Weg jahrzehntelange, mühsame Normalisierungsversuche der Beziehungen zwischen Real Madrid und FC Barcelona zunichte zu machen. Jetzt liegt es an Spielern und Verantwortlichen auf beiden Seiten, den Konflikt nicht politisch werden zu lassen. Die Folgen könnten drastisch sein, nicht nur für das spanische Nationalteam. Trotz... Mehr lesen
Nachdem wir uns im ersten Teil dieser Serie mit der Enstehungsgeschichte des Elfmeters beschäftigt haben und uns im zweiten Teil die Frage gestellt haben, ob der Strafstoß ein probates Mittel darstellt, beschäftigen wir uns in diesem Teil ein wenig mit Spieltheorie und versuchen die besten Strategien für den Schützen... Mehr lesen
In den ersten beiden Teilen unserer Serie über Zonenfußball haben wir euch unter anderem erklärt, wieso man manchmal den fußballerisch schwächeren Kicker aufstellen sollte und wie man kompakt von innen nach außen verteidigt. Im dritten Teil unserer Serie beschäftigen wir uns mit Ausnahmesituationen, sowie der berühmt-berüchtigten Dreiecksbildung. Das Grundprinzip... Mehr lesen
Im zweiten Teil dieser Serie befassen wir uns mit der Frage, ob ein Elfmeter überhaupt eine probate Strafe für ein Foul im Strafraum ist. Immer wieder werden knappe Partien aufgrund eines Elfmeterpfiffs entschieden und der unterlegene Trainer reduziert den Ausgang der Partie gerne auf diese eine Szene. Es gibt... Mehr lesen
In der Öffentlichkeit kommt es selten gut an, wenn Spitzenverdiener, wie der Manchester-City-Stürmer Carlos Tévez, Woche für Woche in den Medien ihre Unzufriedenheit kundtun. Der englische „Guardian“ legte nun Dokumente vor, die die Lage des Stürmerstars in einem etwas anderem Licht erscheinen lassen. Tévez war jahrelang Spielball von Investoren... Mehr lesen
Gerade wechselte Samuel Eto’o für einen Bentley und ein Jahresgehalt von 20 Millionen Euro in die Krisenregion Dagestan. Die Überkommerzialisierung, die seit den Achtzigern im Fußball ihren Lauf nimmt, hat nun einen weiteren Mitstreiter: Die Berliner Tageszeitung. Zwei Stiere riesig auf den rot-weißen Trikots eines Vereins, der mal violett... Mehr lesen
In dieser Serie befassen wir uns mit allen Aspekten des Strafstoßes. Neben der Entstehungsgeschichte sehen wir uns ausführliche Statistiken an und beschäftigen uns mit Spieltheorie, die anhand von praktischen Beispielen verständlich dargelegt wird. Im ersten Teil geht es um die Geschichte des Strafstoßes und warum die Entfernung des Elfmeterpunktes... Mehr lesen
Die finanziellen Rahmenbedingungen, in denen sich der europäische Spitzenfußball bewegt, haben sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten stark verändert. Zum Beispiel eröffnete die Neuorganisierung der englischen ‚First Division‘ im Jahr 1992 den Vereinen die Möglichkeit, neue und wesentlich lukrativere TV-Verträge auszuhandeln. Im letzten Jahrzehnt konnte zudem eine weitere Entwicklung... Mehr lesen
Jetzt hat es einem einmal gereicht. Denn seit es im Fußball nicht mehr nur ums runde Leder an sich geht, sondern um Fernseh-Deals, Millionenablösen und hoch dotierte Werbeverträge, oszilliert der Kick auf den Ball, die Zustände: Tradition und Kommerz. Der Agent Provokateur ist ein Mitarbeiter der TSG 1899 Hoffenheim,... Mehr lesen
„Geht nicht, gibt’s nicht“ ist man geneigt zu sagen, aber in Zeiten der österreichischen Dauerdiskussion um den Teamchef ist bei beiden Spielen eines zu beobachten, nämlich dass jeder Trainerfachmann – und als solche gelten Mourinho, Guardiola, Gludovatz und Moniz – nur so gut ist, wie die elf Mann, die... Mehr lesen
Der dritte und letzte Teil des großen abseits.at-Interviews mit dem Chef der „Vereinigung der Fußballer“ (VdF) Gernot Zirngast. Nachdem Zirngast in Teil 1 bereits über Spieler und die Anpassungsnotwendigkeit selbiger sprach und in Teil 2 darüber, wie unprofessionell in Österreich gearbeitet wird, geht es im dritten Teil um nichts... Mehr lesen
Die Frage nach einem Ausbau des Hanappistadions hält sich hartnäckig in Rapids Fankreisen. Wird Rapid in Hütteldorf bleiben, wird es ein neues Stadion geben und wo würde ein solches stehen? Der Austrian Soccer Board User Starostyak machte sich zu diesem Thema Gedanken und schloss dabei weder einen Neubau noch... Mehr lesen
Während der Fußballeuropameisterschaft 2008 in Österreich und Schweiz war die Wörtherseearena ein wahres Aushängeschild für die österreichischen Stadien, doch nicht viel später, verlor das Stadion sehr viel von seinem ursprünglichen Glanz. Endlose Diskussionen über Rückbau, Finanzierung, Umbau etc. prägen zurzeit die Geschehnisse rund um die neugebaute Arena in Klagenfurt.... Mehr lesen
Es ist schon einige Zeit her, aber leider doch irgendwie allzu oft aktuell: Ein Spieler soll einen anderen rassistisch beschimpft haben. Beim Westderby zwischen Red Bull Salzburg und Wacker Innsbruck am Tivoli ging es in der Schlussphase hoch her. Nun hat die Bundesliga ihr Urteil gefällt. Das Spiel selbst... Mehr lesen
Giovanni Trapattoni gewann als Spieler zweimal den Europacup der Landesmeister, zweimal den „Scudetto“ und je einmal den Cup der Cupsieger und den Weltpokal. Als Trainer holte er unter anderem sieben Scudetti, insgesamt fünf Europapokale, dazu den europäischen Supercup und den Weltpokal – und sogar einen Meisterteller in Österreich. Aber... Mehr lesen
Zahlreiche Veranstalter bewerben sich als Austragungsort für Fußballweltmeisterschaften, doch ist eine solche Veranstaltung überhaupt gewinnbringend? Vor sportlichen Großereignissen werden immer wieder neue Superlativen genannt: Mehr Wachstum – Mehr Umsatz – Mehr Beschäftigung etc., doch was bringt eine solche Veranstaltung schlussendlich wirklich dem Gastgeberland? 60 MILLIARDEN EURO FÜR STADION- UND... Mehr lesen
Zum Abschluss der Serie über alternative Fußballvarianten folgt eine Zusammenfassung der bekanntesten Brettspielvariationen. Brettspiele gibt es beinahe so lange wie den Fußball selbst. Am 15. September beispielsweise jährt sich das 90. Jubiläum des Tipp- Kick-Patents. Die Bandbreite bezüglich Spielmaterialien ist enorm. Abseits.at hat die wohl bekanntesten Fußballspiele gesammelt. 1.)... Mehr lesen
Dass der FC Porto eine der besten Talenteschmieden auf dem Kontinent ist, ist hinlänglich bekannt. Nicht nur Spieler, wie etwa Hugo Almeida, Lisandro Lopez, Diego oder Deco, wurden exportiert, sondern mit Jose Mourinho und Andre Villas-Boa auch gevifte Taktiker. Mit dem Brasilianer Hulk hat man eine weitere heiße Aktie,... Mehr lesen
Obwohl es in der vergangenen Spielsaison keinem österreichischem Verein gelungen ist, sich für die UEFA Champions League zu qualifizieren, schafften es insgesamt zwei Vereine sich für die zweithöchste europäische Spielklasse zu qualifizieren. Doch was haben die österreichischen Vertreter dabei verdient? NEUER MODUS – NEUE PRÄMIEN Mit der Spielsaison 2008/09... Mehr lesen
Wir schreiben den 24. März 1973. Der damalige Erstligist Eintracht Braunschweig läuft im Spiel gegen Schalke 04 erstmals mit dem Jägermeister-Schriftzug und dem dazugehörigen Logo auf der Brust auf. Wo bisher der traditionelle Löwe, Wappentier der Stadt Braunschweig sowie der Eintracht, die Leibchen zierte, röhrte nun der Hubertushirsch des... Mehr lesen
Vor wenigen Tagen schoss der Vorstandsvorsitzende der FC Bayern München AG Karl-Heinz Rummenigge giftige Pfeile in Richtung Sepp Blatter. Der 56-jährige Funktionär sprach von einer möglichen Revolution, sollte die FIFA nicht schleunigst sämtliche korrupte Elemente aus ihrem Verband entfernen. Karl-Heinz Rummenigge erklärte vergangene Woche gegenüber dem Guardian: „Ich werde... Mehr lesen
Hie und da gibt’s Kontroversen, in Österreich wird sie im Sinne einer Ordnungswidrigkeit (fälschlicher- oder reißerischerweise von vielen Fans als „Verbrechen“ tituliert) unter Strafe gestellt, aber sie gehört dennoch zum Fußball: Pyrotechnik bringt die Stimmung im Stadion erst so richtig zum Kochen. Einige Groundhopper aus dem Austrian Soccer Board,... Mehr lesen
„You’ll never walk alone“ ist der Archetyp der Vereinshymne. Kurz vor jedem Spiel singt der „Kop“ mit Begeisterung sein Lied. Aber auch andere Vereine verfügen über eigene Hymnen. Dass da dann die eine oder andere skurrile Nummer dabei ist, liegt auf der Hand. Darum folgt hier nun eine kleine... Mehr lesen
In den europäischen Bewerben der UEFA stehen die besten Fußballmannschaften aus Europa einander gegenüber. Aufgrund der hohen Attraktivität dieser Spielpaarungen, sind die Prämien in diesen Bewerben gegenüber den heimischen Ligen auch vergleichsweise sehr hoch. NEUN MILLIONEN EURO FÜR DEN SIEGER In der Spielsaison 2010/2011, konnte sich der Sieger der... Mehr lesen
Am Rande der Auslosung zur Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2014 äußerste sich der Präsident der FIFA zu den Überlegungen, wie die Schiedsrichter besser unterstützt werden können. Das International Football Association Board, seines Zeichens höchstes Regelgremium im internationalen Fußball, wird im Jahr 2012 wichtige Entscheidungen treffen. Bereits zum 126. Mal werden... Mehr lesen
Der Hallenfußball hat in Österreich große Tradition, auch wenn dies den momentan handelnden Personen nicht bewusst zu sein scheint. Im Gegensatz zur offiziellen Variante Futsal wird mit Bande auf einem deutlich größeren Feld gespielt. Neben Österreich gibt es auch in Deutschland eine Hallenkultur, die sich ein wenig von unserem... Mehr lesen
Im Gegensatz zu den bisher vorgestellten Varianten ist Streetsoccer kein Bestandteil der FIFA, sodass es keine allgemein gültigen Regeln gibt. Im Folgenden wird auf die Variante Bezug genommen, die unter anderem beim bekannten Streetsoccercup gespielt wird – der übrigens 2011 nicht stattfinden wird, weil die Sponsoren ausbleiben… ZAHLEN UND... Mehr lesen
Österreich kennt fußballerisch nur zwei Extreme: Himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt. Dass der Maßstab gänzlich fehlt, wenn es um den Alpenkick geht, weiß man ja. Aber wie gehen die Gegner der Österreicher an die Arbeit? Eine Beobachtung nach den Europacupspielen von Sturm, Austria und Salzburg. Sturm spielte gegen den... Mehr lesen
Der zweite Teil der Serie beschäftigt sich mit dem Strandfußball und dessen Eigenheiten. Die Dominanz der Brasilianer kommt nicht von ungefähr und erklärt sich mit einem Blick auf die Historie. ZAHLEN UND FAKTEN Spielfeld: 35m-37m lang, 26m-28m breit, der Sand muss mindestens 40 cm tief und gesiebt sein Strafraum:... Mehr lesen
Gernot Zirngast ist der Vorstand der „Vereinigung der Fußballer“ (VdF) und spricht im zweiten Teil des Interviews mit abseits.at über den schweren Umstieg von Amateur- und Profifußball, die Probleme mit Akademie-Absolventen und wie professionell in Österreichs Fußball tatsächlich gearbeitet wird. Der vorletzte Teil eines ausführlichen Gesprächs mit dem Ex-Wiener-Sportclub-Spieler!... Mehr lesen
Nachdem die Spielergehälter in den letzten Jahren immer weiter angestiegen sind, wünschen sich viele europäische Vereine bereits eine Gehaltsobergrenze, die allerdings nicht mit der derzeitigen EU-Rechtsform vereinbar ist. Doch gibt es einen anderen Ausweg aus der derzeitigen Situation? Grundsätzlich sind die Spielergehälter, das Ergebnis aus Angebot und Nachfrage am... Mehr lesen
„Normaler“ Fußball ist hinlänglich bekannt, weil es aber auch andere Varianten unseres geliebten Sports gibt, hat sich abseits.at mit diesen beschäftigt. Im ersten Teil unser fünfteiligen Reihe über die verschiedenen Varianten des Fußballsports, geht es um Futsal. Beim Futsal handelt es sich um die von der FIFA anerkannte Version... Mehr lesen
Nach einer 90-minütigen Nervenschlacht, die Sturm-Graz-Trainer Franco Foda nach eigenen Angaben drei Jahre seines Lebens kostete, stehen die “Blackies“ in der dritten Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League. Besonders die ersten 45 Minuten hatten es in sich, denn alle fünf Treffer fielen in der ersten Halbzeit. Videoton-Trainer Paulo Sousa erzählte... Mehr lesen
Für die Fans von Blau-Weiß Linz und dem LASK ist dieses Spiel, welches das erste Mal seit dem 31.Mai 1997 ausgetragen wird, das bisherige Highlight des Jahres 2011. Damals gewann der Meister von 1974 mit 3:0 und wurde danach vom Sieger der Spielzeit 1964/65 geschluckt. Die weitere Geschichte ist... Mehr lesen
Gernot Zirngast ist der Vorstand der „Vereinigung der Fußballer“ (VdF) und spricht im Interview mit abseits.at über Forderungen, Verträge und die Admira, den Einstieg in den Profifußball und die vielen Probleme, die dieser – vor allem finanzieller und zeitlicher Natur – mit sich bringen kann. Hier der erste Teil... Mehr lesen
Die Vienna konnte gegen den FC Lustenau überzeugen, drehte einen 0:1-Rückstand nach der ersten Halbzeit in ein 3:1 um, wurde durch einen dummen Ausschluss dezimiert, erhöhte dennoch kurz darauf auf 4:1 und gewann schließlich mit 4:2. Aber ist bei den Döblingern tatsächlich alles Eitel Wonne oder kaschiert der verrückte... Mehr lesen
Bald geht es wieder los und die Europacupsaison beginnt auch für unsere heimischen Teams. Im Hintergrund von Europacupspielen schwebt meist ein ganz spezieller Begriff – die 5-Jahreswertung. Doch wo befindet sich Österreich derzeit in dieser Wertung, welche Konsequenzen hat dieser Platz und wohin könnte die Reise in näherer Zukunft... Mehr lesen
Viele europäische Fußballvereine haben in den letzten Jahren deutlich über ihren finanziellen Möglichkeiten gewirtschaftet. Mittlerweile lastet ein Schuldenberg von etwa 12 Milliarden Euro auf den Schultern der europäischen Spitzenligen. Die UEFA fordert nun einen verantwortungsvolleren Umgang bezüglich der Finanzen von den Vereinen und will ihre Maßnahmen mithilfe der neuen... Mehr lesen