Deutschlands Chancen bei der WM 2022 in Katar
Empfehlungen 25.Oktober.2022 Erwin Novotny

Am 20. November ist es endlich so weit: die langersehnte Fußball-WM 2022 in Katar beginnt. Die 23. Endrunde der Geschichte ist die erste, die im Winter ausgetragen wird. Neben den fragwürdigen Arbeitsbedingungen der Stadionarbeiter sorgte diese WM damit schon im Vorfeld für reichlich Kontroversen. Kurz vor Turnierbeginn rückt aber immer mehr der sportliche Aspekt in den Vordergrund. Eine ganz besondere Weltmeisterschaft erwartet dabei die deutsche Nationalmannschaft. Erstmals seit 2006 wird die DFB-Elf nicht von Jogi Löw bei einem Großturnier betreut. Hansi Flick heißt der neue starke Mann, der den vierfachen Weltmeister nach der enttäuschenden WM 2018 wieder zurück an die Spitze führen soll. Wir werfen einen Blick auf die Chancen der deutschen Nationalmannschaft.
Deutschland Kader 2022 – wer fährt nach Katar?
Wie bei der vergangenen EM dürfen 26 Akteure an der WM teilnehmen – so viele wie noch nie in der Geschichte. In Deutschland ist die Dichte an Topspielern dabei wie gewohnt besonders hoch. Dementsprechend umkämpft sich auch die Tickets für die Reise nach Katar. Natürlich gibt es aber auch einige Fixstarter. Gesetzt sind etwa die Bayern-Stars Manuel Neuer als Kapitän im Tor sowie Joshua Kimmich und Leon Goretzka im zentralen Mittelfeld. Auch die Offensive ist wohl mit Spielern des Rekordmeisters gespickt. Thomas Müller, Serge Gnabry, Leroy Sane und Jamal Musiala haben ihren Platz wohl sicher. Ein großer Teil der Mannschaft wird zudem aus BVB-Akteuren bestehen. Dortmunds Kapitän Marco Reus soll die Offensive beleben, die Innenverteidigung könnte ganz schwarz-gelb sein. Niklas Süle und Nico Schlotterbeck sind definitiv dabei, auch über ein mögliches Comeback von Mats Hummels wird spekuliert. Besonders im offensiven Mittelfeld und Angriff könnte es auch die eine oder andere Überraschung geben. Mario Götze, WM-Held von 2014, darf sich berechtigte Hoffnungen machen. Bremen-Goalgetter Niclas Füllkrug könnte ebenfalls auf den Katar-Zug aufspringen.
Deutschlands Chancen bei der WM 2022
Nach dem Ende der erfolgreichen Ära Löw kam mit Hansi Flick neuer Schwung in den deutschen Fußball. Zu den ganz großen Favoriten auf den WM-Titel zählt der vierfache Champion aber noch nicht. In der Nations League deutete die Mannschaft ihr Potenzial zwar immer wieder an, es mangelte Deutschland aber noch an Konstanz. In der Vergangenheit bewies die DFB-Elf aber immer wieder, dass sie bei Großturnieren zulegen kann. Daher muss man Deutschland bei der WM 2022 in jedem Fall auf der Rechnung haben. Auch bei den Quoten der Buchmacher ist Schwarz-Rot-Gold nicht ganz vorne zu finden. Aktuell lautet der große Favorit Brasilien, gefolgt von Argentinien und Frankreich. Hinter dem Trio lauern europäische Mannschaften wie England, Spanien, Deutschland oder die Niederlande.
Neben den klassischen Siegquoten gibt es aber auch noch andere Wettmärkte die spannend sind. Weitere WM 2022 Wetten auf Deutschland findet ihr unter https://www.wett-bonus.com/wm-bonus/deutschland-wetten/
Rückkehr in die Weltspitze?
Mit dem Debakel bei der WM 2018, als man erstmals schon in der Gruppenphase scheiterte, endete eine beeindruckende Serie. Vorher hatte Deutschland vier Mal in Folge mindestens das Halbfinale erreicht. 2002 unterlag die DFB-Elf Brasilien im Finale. Danach folgte Platz 3 beim Sommermärchen zuhause. 2010 in Südafrika gab es erneut eine Halbfinalniederlage, ehe vier Jahre später in Brasilien endlich der vierte Stern erobert wurde. Statt der erfolgreichen Titelverteidigung gab es danach in Russland eine Blamage. Durch das 0:2 im letzten Gruppenspiel gegen Südkorea scheiterte die deutsche Auswahl erstmals schon in der Vorrunde. Auch die EM 2021 verlief nur minimal besser: gegen England war bereits im Achtelfinale Schluss.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Erwin Novotny
- Besondere Tore
- Die bunte Welt des Fußballs
- Europameisterschaft
- Internationale Stars
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Chile
- Dänemark
- Deutschland
- Andreas Brehme
- Andreas Möller
- Berti Vogts
- Christoph Daum
- Franz Beckenbauer
- Fritz Walter
- Gerd Müller
- Günther Netzer
- Helmut Rahn
- Jürgen Klinsmann
- Jürgen Klopp
- Karl-Heinz Rummenigge
- Lothar Matthäus
- Lukas Podolski
- Manuel Neuer
- Miroslav Klose
- Oliver Bierhoff
- Oliver Kahn
- Philipp Lahm
- Rudi Völler
- Sepp Maier
- Thomas Häßler
- Thomas Müller
- Thomas Tuchel
- Toni Schumacher
- Toni Turek
- Udo Lattek
- Uli Hoeneß
- Uwe Seeler
- Elfenbeinküste
- England
- Finnland
- Frankreich
- Irland
- Italien
- Alessandro Del Piero
- Alessandro Nesta
- Andrea Pirlo
- Christian Vieri
- Claudio Gentile
- Dino Zoff
- Fabio Cannavaro
- Francesco Totti
- Franco Baresi
- Gaetano Scirea
- Giacinto Facchetti
- Gianluca Vialli
- Gianluigi Buffon
- Giuseppe Bergomi
- Giuseppe Meazza
- Luigi Riva
- Marco Tardelli
- Mario Balotelli
- Paolo Maldini
- Paolo Rossi
- Roberto Baggio
- Sandro Mazzola
- Kamerun
- Kolumbien
- Liberia
- Mexiko
- Niederlande
- Nigeria
- Nordirland
- Norwegen
- Portugal
- Schottland
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Wales
- Österreich
- Legendäre Legionäre
- Alexander Zickler
- Antonin Panenka
- Axel Lawaree
- Branko Boskovic
- Carsten Jancker
- Dejan Savicevic
- Geir Frigard
- Hamdi Salihi
- Hansi Müller
- Jan Åge Fjørtoft
- Jocelyn Blanchard
- Joey Didulica
- Jonathan Soriano
- Kevin Kampl
- Lajos Détári
- Maciej Sliwowski
- Marek Kincl
- Mario Kempes
- Mario Tokic
- Milenko Acimovic
- Nestor Gorosito
- Nikica Jelavic
- Nikola Jurčević
- Olaf Marschall
- Oliver Bierhoff
- Patrik Jezek
- Radoslaw Gilewicz
- Rene Wagner
- Roger Ljung
- Sadio Mané
- Samir Muratovic
- Sigurd Rushfeldt
- Somen Tchoyi
- Steffen Hofmann
- Szabolcs Sáfár
- Tibor Nyilasi
- Trifon Ivanov
- Valdas Ivanauskas
- Vladimir Janocko
- Zlatko Kranjcar
- Nationale Stars
- Aleksandar Dragovic
- Andi Ogris
- Andreas Herzog
- Andreas Ivanschitz
- Bruno Pezzey
- Christian Fuchs
- David Alaba
- Deni Alar
- Didi Kühbauer
- Ernst Happel
- Ernst Ocwirk
- Felix Gasselich
- Franz Wohlfahrt
- Friedl Koncilia
- Gustl Starek
- Hans Krankl
- Herbert Prohaska
- Heribert Weber
- Ivica Vastic
- Julian Baumgartlinger
- Kevin Wimmer
- Kurt Jara
- Marc Janko
- Marcel Sabitzer
- Mario Haas
- Marko Arnautovic
- Martin Harnik
- Martin Hinteregger
- Matthias Sindelar
- Michael Konsel
- Otto Konrad
- Peter Stöger
- Sebastian Prödl
- Toni Polster
- Ümit Korkmaz
- Veli Kavlak
- Walter Schachner
- Walter Zeman
- Zlatko Junuzovic
- Nationalmannschaft
- Österreichische Vereine
- Legendäre Legionäre
- Weltmeisterschaft