![LASK-Fans: „Risikoloser kann man gar nicht spielen“](https://abseits.at/wp-content/uploads/LASK-Raiffeisen-Arena-_-640x300.jpg?x18918)
Das Linzer Derby endete mit einem torlosen 0:0-Unentschieden. Wir wollen uns ansehen was die Fans zu diesem Spiel sagen und ob sich zufrieden mit den Leistungen ihrer Mannschaften sind. Wir starten mit den LASK-Anhängern. Alle Kommentare stammen aus dem Austrian Soccer Board, Österreichs größtem Fußball-Diskussionsforum.
Much1: „Defensiv und kämpferisch eine ordentliche Leistung und wesentlich besser als in den Spielen im Herbst. Offensiv sind wir aber weiterhin planlos und haben mangels Flügelspieler überhaupt keine Breite und Variabilität. Safin ist augenscheinlich überfordert auf dem Niveau, hoffe, da findet man bald eine Alternative. Lang mit einem vielversprechenden Debüt – mit gerade mal zwei bis drei Trainings schon ganz gut drin, der Bursche. Im Spiel mit dem Ball wartet aber noch sehr viel Arbeit auf Schopp. In Summe war’s wohl ein gerechtes X. Hut ab vor der Szene für diese fette Choreo und Lob an alle für die brachiale Stimmung. Immerhin das hat wirklich Spaß gemacht!“
Traunseelaskler: „Im Endeffekt ist das Spiel ziemlich genau so gelaufen, wie es zu erwarten war. Da hätte es ein Zufallstor gebraucht, damit das Spiel eine andere Dynamik bekommt. Zum Schluss wäre für mich etwas mehr Risiko schon wünschenswert gewesen. Die dreiteilige Choreo reiht sich nahtlos in eine in dieser Hinsicht sensationelle Saison ein – danke für zehn Jahre Landstrassler, da geht es wirklich von Jahr zu Jahr konstant bergauf. Was klein anfing, kann mittlerweile schon als richtig imposant bezeichnet werden. Möge die Entwicklung so weitergehen! Eines möchte ich noch anmerken: in Wien und in Graz werden Derbys nach vorangegangenen Problemen ohne Auswärtsfans durchgeführt. Schön, dass man bei uns demonstriert, dass es auch anders geht! Davon abgesehen ist auch die Polizei (nicht nur bei diesem Spiel) deutlich entspannter, als etwa die Wiener Polizei, die in der Regel dem Anschein nach selbst eskalierend wirken möchte.“
lasso: „Stell dir vor, es ist Derby. Unabhängig von der generellen Bedeutung des Spiels gibt die Tabelle ein absolutes Schlüsselspiel her. Du ziehst sieben Tage vorher mit einer Willensleistung ins Cup-Halbfinale ein. Und dann? Geht die Mannschaft mit einer betäubenden Lethargie in so ein Match. Das Spiel war schon hart an der Grenze des Zumutbaren, aber die PK von Schopp gibt mir jetzt den absoluten Rest. Fußballerisch die schlechteste Mannschaft seit dem Wiederaufstieg.“
Crisp: „Gerechtes Unentschieden. Ich fand’s besser als im Herbst. Bin doch optimistisch, dass es besser wird, neue Leute sind aber noch zu integrieren und man muss sich einspielen. BW machte quasi nichts fürs Spiel, das ist auswärts aber normal… Insgesamt haben wir zu wenig besser gemacht, um zu gewinnen. Grad am Schluss muss man das Tor halt machen.“
Urfahraner: „Laut Schopp müssen wir noch geduldiger spielen. Geduldiger und risikoloser spielt in Österreichs erster Liga keiner außer uns. Ich muss da bei einem anderen Match als der Trainer gewesen sein.“
neunzehnnullacht: „Schade. Der obere-Playoff-Zug fährt langsam ab.“
Urfahraner: „Mit welcher Berechtigung durfte Safin beginnen? Mit was für einer Körpersprache und null Tempo gehen wir in ein Derby? Was ist der Spielplan vom Trainer? Fragen über Fragen. Man weiß schon nimmer, was das schlechteste Heimspiel ist. Absoluter Witzauftritt und große Enttäuschung.“
Ich-Mensch: „Gerechtes Unentschieden. Mehr kann man nicht sagen…“
GH78: „Ich war heute auch überrascht, dass Safin wieder gespielt hat. Aber er war schon besser als gegen Salzburg. Das muss man ihm schon lassen. Die Formation hat heute zwischen einem 4-2-2-2 und einem 4-2-3-1 gependelt. Lang fand ich gerade in der ersten Halbzeit durchaus bereichernd. Und man hat nach der Einwechslung gesehen, dass Zulj durchaus seine Berechtigung hat. Da wurden wir in der Offensive doch gefährlicher. Berisha hatte dafür nach der Top-Leistung gegen Salzburg einen gebrauchten Tag. Sinnbildlich die letzte Freistoß-Aktion, die eine Kopie von der letzten Freistoß-Aktion gegen die Isländer war. In Summe war das Spiel heute wieder zu langsam und statisch in Ballbesitz. Schopp hat nach dem Spiel konsterniert, dass man Respekt vor den Umschaltsituationen des taktisch disziplinierten Gegners hatte. Aber da fehlt mir trotzdem im Mittelfeld oft die Bewegung ohne Ball. Und wenn du so langsam die Bälle hin und her spielst, wird man unmöglich gefährlich. Das ist dann einfach zu wenig. Ich hätte gehofft, dass wir da schon einen Schritt weiter sind. Zweikämpfe und defensive Stabilität sind mittlerweile okay. Aber in Summe ist da noch viel Luft nach oben. Und es bleibt fraglich, wie schnell wir uns weiterentwickeln und wozu das diese Saison noch reicht.“
Soldi: „Im Endeffekt war’s eh aufgelegt. Gegen Salzburg haben wir halt gekämpft und wurden belohnt. Blau-Weiß hat uns das Spiel überlassen, und das können wir einfach nicht.“
Strafraumkobra: „Die Defensive war stabil und im Vergleich zum letzten Derby hat man gewisse Grundtugenden gesehen. Ein Leckerbissen war es sicher nicht, aber das ist gegen einen Gegner mit dieser Spielweise nicht zu erwarten. Wenn der Ziereis-Kopfball drinnen ist und Vitek nicht so gut pariert, dann sind wieder alle überglücklich und das richtige Ergebnis wäre da gewesen.“
neunzehnnullacht: „Hinten fehlt Andrade wie ein Bissen Brot.“
randomrandom: „Puh, das war heute leider wirklich schwach. Werbung für den Fußball wurde nicht gemacht, zumindest nicht am Feld.“
Im Austrian Soccer Board findet ihr weitere Kommentare der LASK-Fans nach dem 0:0-Unentschieden gegen den FC Blau-Weiß Linz.
Stefan Karger
- Besondere Tore
- Die bunte Welt des Fußballs
- Europameisterschaft
- Internationale Stars
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Chile
- Dänemark
- Deutschland
- Andreas Brehme
- Andreas Möller
- Berti Vogts
- Christoph Daum
- Franz Beckenbauer
- Fritz Walter
- Gerd Müller
- Günther Netzer
- Helmut Rahn
- Jürgen Klinsmann
- Jürgen Klopp
- Karl-Heinz Rummenigge
- Lothar Matthäus
- Lukas Podolski
- Manuel Neuer
- Miroslav Klose
- Oliver Bierhoff
- Oliver Kahn
- Philipp Lahm
- Rudi Völler
- Sepp Maier
- Thomas Häßler
- Thomas Müller
- Thomas Tuchel
- Toni Schumacher
- Toni Turek
- Udo Lattek
- Uli Hoeneß
- Uwe Seeler
- Elfenbeinküste
- England
- Finnland
- Frankreich
- Irland
- Italien
- Alessandro Del Piero
- Alessandro Nesta
- Andrea Pirlo
- Christian Vieri
- Claudio Gentile
- Dino Zoff
- Fabio Cannavaro
- Francesco Totti
- Franco Baresi
- Gaetano Scirea
- Giacinto Facchetti
- Gianluca Vialli
- Gianluigi Buffon
- Giuseppe Bergomi
- Giuseppe Meazza
- Luigi Riva
- Marco Tardelli
- Mario Balotelli
- Paolo Maldini
- Paolo Rossi
- Roberto Baggio
- Sandro Mazzola
- Kamerun
- Kolumbien
- Liberia
- Mexiko
- Niederlande
- Nigeria
- Nordirland
- Norwegen
- Portugal
- Schottland
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Wales
- Österreich
- Legendäre Legionäre
- Alexander Zickler
- Antonin Panenka
- Axel Lawaree
- Branko Boskovic
- Carsten Jancker
- Dejan Savicevic
- Geir Frigard
- Hamdi Salihi
- Hansi Müller
- Jan Åge Fjørtoft
- Jocelyn Blanchard
- Joey Didulica
- Jonathan Soriano
- Kevin Kampl
- Lajos Détári
- Maciej Sliwowski
- Marek Kincl
- Mario Kempes
- Mario Tokic
- Milenko Acimovic
- Nestor Gorosito
- Nikica Jelavic
- Nikola Jurčević
- Olaf Marschall
- Oliver Bierhoff
- Patrik Jezek
- Radoslaw Gilewicz
- Rene Wagner
- Roger Ljung
- Sadio Mané
- Samir Muratovic
- Sigurd Rushfeldt
- Somen Tchoyi
- Steffen Hofmann
- Szabolcs Sáfár
- Tibor Nyilasi
- Trifon Ivanov
- Valdas Ivanauskas
- Vladimir Janocko
- Zlatko Kranjcar
- Nationale Stars
- Aleksandar Dragovic
- Andi Ogris
- Andreas Herzog
- Andreas Ivanschitz
- Bruno Pezzey
- Christian Fuchs
- David Alaba
- Deni Alar
- Didi Kühbauer
- Ernst Happel
- Ernst Ocwirk
- Felix Gasselich
- Franz Wohlfahrt
- Friedl Koncilia
- Gustl Starek
- Hans Krankl
- Herbert Prohaska
- Heribert Weber
- Ivica Vastic
- Julian Baumgartlinger
- Kevin Wimmer
- Kurt Jara
- Marc Janko
- Marcel Sabitzer
- Mario Haas
- Marko Arnautovic
- Martin Harnik
- Martin Hinteregger
- Matthias Sindelar
- Michael Konsel
- Otto Konrad
- Peter Stöger
- Sebastian Prödl
- Toni Polster
- Ümit Korkmaz
- Veli Kavlak
- Walter Schachner
- Walter Zeman
- Zlatko Junuzovic
- Nationalmannschaft
- Österreichische Vereine
- Legendäre Legionäre
- Weltmeisterschaft