LASK-Trainer Schopp: „Von Anfang an ein klares Zeichen setzen“
Bundesliga 28.März.2025 Stefan Karger

Es geht ans Eingemachte: Nach der Länderspielpause wird die Saison in der Bundesliga mit dem Auftakt in den Finaldurchgang fortgesetzt. Der LASK eröffnet die Qualifikationsgruppe am Freitag (19.30 Uhr, live Sky Sport Austria) mit dem Gastspiel beim SCR Altach.
Der Grunddurchgang ist abgehakt, die Athletiker nutzten die erste Länderspielpause des Jahres, um die Blicke nach vorne zu richten und den vollen Fokus auf die neuen Ziele in der Qualifikationsgruppe zu legen. Gezielt und akribisch bereiteten sich die Schwarz-Weißen auf die bevorstehenden Aufgaben in den kommenden Wochen vor, in welchen man die positive Entwicklung der Frühjahrssaison fortsetzen möchte.
Diese äußerte sich nicht nur in Form von starken Leistungen, sondern auch durch sechs Pflichtspiele ohne Niederlage und drei Siege in Folge bis zum 2:4 zuletzt beim SK Sturm. Im Frühjahrsranking sammelten die Linzer damit die drittmeisten Punkte aller Bundesligisten. Nun sind die Athletiker zum zweiten Mal in sieben Jahren in der Qualifikationsgruppe vertreten, in welche man nach der Punkteteilung mit zwei Zählern Vorsprung auf den TSV Hartberg startet. Als gutes Omen dienen die 23 Punkte, die der LASK in der bisherigen Saison gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte holen konnte.
„Energie und Leidenschaft auf den Platz bringen“
Mit dem SCR Altach treffen die Oberösterreicher am Freitagabend auf den aktuellen Sechsten des unteren Play-offs. Den Grunddurchgang schlossen die Vorarlberger mit zwei Remis ab, auf ein 1:1 zuhause gegen RB Salzburg folgte ein 2:2 bei Austria Klagenfurt. Kapitän Philipp Ziereis stellt sich auf ein hartes Stück Arbeit ein: „Uns erwartet ein schwierig zu bespielender Gegner, der sehr aggressiv ist und gut nach vorne verteidigt. Es gilt, Lösungen zu finden und Energie und Leidenschaft auf den Platz zu bringen“, sagte der Innenverteidiger der Athletiker, der nach seiner Gelbsperre gegen Sturm ebenso wieder zur Verfügung steht, wie Branko Jovicic.
Die beiden bisherigen Saisonduelle endeten jeweils mit einem 2:1-Erfolg der Auswärtsmannschaft. Im vergangenen November drehte der LASK einen zwischenzeitlichen 0:1-Rückstand durch einen späten Doppelpack von Maximilian Entrup. In den jüngsten acht Begegnungen gingen die Athletiker bei zwei Unentschieden fünfmal als Sieger hervor, noch besser gestaltet sich die Auswärtsbilanz gegen den Klub aus dem Ländle: Seit dem Jahr 2011 und damit seit zwölf Aufeinandertreffen ist der LASK auswärts unbesiegt, in der höchsten Spielklasse mussten sich die Linzer ihrem Gegenüber gar noch nie geschlagen geben. Nicht minder beeindruckend: In den vergangenen zehn Gastspielen blieb man achtmal ohne Gegentreffer. Gleichfalls nicht unerwähnt sei die Bilanz von elf Freitagsspielen in Folge, bei welchen die Schwarz-Weißen stets Punkte mitnahmen.
Cheftrainer Markus Schopp:
„Im ersten Spiel der Qualifikationsgruppe treffen wir auf einen Gegner mit einer richtig namhaften und interessanten Mannschaft und einer guten Spielanlage. Wir müssen daher richtig gut vorbereitet sein und brauchen passende Lösungen im Ballbesitz wie auch im Spiel gegen den Ball. Wir freuen uns auf dieses Auftaktspiel und wollen von Anfang an ein klares Zeichen setzen.“
Das könnte dich auch noch interessieren:
Stefan Karger
- Besondere Tore
- Die bunte Welt des Fußballs
- Europameisterschaft
- Internationale Stars
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Chile
- Dänemark
- Deutschland
- Andreas Brehme
- Andreas Möller
- Berti Vogts
- Christoph Daum
- Franz Beckenbauer
- Fritz Walter
- Gerd Müller
- Günther Netzer
- Helmut Rahn
- Jürgen Klinsmann
- Jürgen Klopp
- Karl-Heinz Rummenigge
- Lothar Matthäus
- Lukas Podolski
- Manuel Neuer
- Miroslav Klose
- Oliver Bierhoff
- Oliver Kahn
- Philipp Lahm
- Rudi Völler
- Sepp Maier
- Thomas Häßler
- Thomas Müller
- Thomas Tuchel
- Toni Schumacher
- Toni Turek
- Udo Lattek
- Uli Hoeneß
- Uwe Seeler
- Elfenbeinküste
- England
- Finnland
- Frankreich
- Irland
- Italien
- Alessandro Del Piero
- Alessandro Nesta
- Andrea Pirlo
- Christian Vieri
- Claudio Gentile
- Dino Zoff
- Fabio Cannavaro
- Francesco Totti
- Franco Baresi
- Gaetano Scirea
- Giacinto Facchetti
- Gianluca Vialli
- Gianluigi Buffon
- Giuseppe Bergomi
- Giuseppe Meazza
- Luigi Riva
- Marco Tardelli
- Mario Balotelli
- Paolo Maldini
- Paolo Rossi
- Roberto Baggio
- Sandro Mazzola
- Kamerun
- Kolumbien
- Liberia
- Mexiko
- Niederlande
- Nigeria
- Nordirland
- Norwegen
- Portugal
- Schottland
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Wales
- Österreich
- Legendäre Legionäre
- Alexander Zickler
- Antonin Panenka
- Axel Lawaree
- Branko Boskovic
- Carsten Jancker
- Dejan Savicevic
- Geir Frigard
- Hamdi Salihi
- Hansi Müller
- Jan Åge Fjørtoft
- Jocelyn Blanchard
- Joey Didulica
- Jonathan Soriano
- Kevin Kampl
- Lajos Détári
- Maciej Sliwowski
- Marek Kincl
- Mario Kempes
- Mario Tokic
- Milenko Acimovic
- Nestor Gorosito
- Nikica Jelavic
- Nikola Jurčević
- Olaf Marschall
- Oliver Bierhoff
- Patrik Jezek
- Radoslaw Gilewicz
- Rene Wagner
- Roger Ljung
- Sadio Mané
- Samir Muratovic
- Sigurd Rushfeldt
- Somen Tchoyi
- Steffen Hofmann
- Szabolcs Sáfár
- Tibor Nyilasi
- Trifon Ivanov
- Valdas Ivanauskas
- Vladimir Janocko
- Zlatko Kranjcar
- Nationale Stars
- Aleksandar Dragovic
- Andi Ogris
- Andreas Herzog
- Andreas Ivanschitz
- Bruno Pezzey
- Christian Fuchs
- David Alaba
- Deni Alar
- Didi Kühbauer
- Ernst Happel
- Ernst Ocwirk
- Felix Gasselich
- Franz Wohlfahrt
- Friedl Koncilia
- Gustl Starek
- Hans Krankl
- Herbert Prohaska
- Heribert Weber
- Ivica Vastic
- Julian Baumgartlinger
- Kevin Wimmer
- Kurt Jara
- Marc Janko
- Marcel Sabitzer
- Mario Haas
- Marko Arnautovic
- Martin Harnik
- Martin Hinteregger
- Matthias Sindelar
- Michael Konsel
- Otto Konrad
- Peter Stöger
- Sebastian Prödl
- Toni Polster
- Ümit Korkmaz
- Veli Kavlak
- Walter Schachner
- Walter Zeman
- Zlatko Junuzovic
- Nationalmannschaft
- Österreichische Vereine
- Legendäre Legionäre
- Weltmeisterschaft