RBS-Trainer Letsch: „Wollen in Wien unsere Qualitäten zeigen“
Bundesliga 22.Februar.2025 abseits.at Redaktion

Am Samstag muss der FC Red Bull Salzburg zum Tabellenzweiten in die Hauptstadt
In der kommenden 19. Runde der ADMIRAL Bundesliga wartet auf die Roten Bullen eine besonders schwierige Aufgabe. Der FC Red Bull Salzburg muss am Samstag, den 22. Februar 2025 ab 17:00 Uhr in der Generali-Arena gegen den FK Austria Wien antreten. Die Begegnung mit dem Tabellenzweiten wird von Schiedsrichter Stefan Ebner geleitet.
- Der FC Red Bull Salzburg ist seit 19 Spielen in der ADMIRAL Bundesliga gegen Austria Wien ungeschlagen (15 Siege, 4 Unentschieden) und verlor nur eines der letzten 34 Duelle (24 Siege, 9 Unentschieden).
- Die Roten Bullen sind seit fünf Meisterschaftsspielen ohne Niederlage (2 Siege, 3 Remis) und gewannen als bisher letztes Team gegen die Wiener Violetten (2:0 im Hinspiel in Runde 8).
- Der FC Red Bull Salzburg blieb in acht Spielen ohne Gegentor – so oft wie kein anderes Team in dieser Bundesliga-Saison – und ist auch das letzte Team, das gegen die Austria ohne Gegentreffer geblieben ist.
- Das Team von Thomas Letsch kam auf 237 Spielzüge mit mindestens 10 Pässen – Höchstwert (und fast doppelt so viele wie Austria Wien mit 125).
- Der FK Austria Wien blieb in den ersten neun Heimspielen dieser BL-Saison ungeschlagen (8 Siege, 1 Remis) und ist als einziges Team in dieser Spielzeit zu Hause ohne Niederlage.
Personelles
Nicht einsatzbereit für dieses Match sind Daouda Guindo (Knie), Takumu Kawamura (Schlüsselbein), Maurits Kjaergaard (Sprunggelenk), Karim Konate (Knie) und Karim Onisiwo (Adduktoren).
Zudem werden auch Hendry Blank (Oberschenkel) und Max Caufriez (Adduktoren) verletzt fehlen.
Statements
Thomas Letsch über …
… die Ausgangslage vor diesem Spiel:
„Fakt ist, dass wir in der Tabelle derzeit auf Platz fünf stehen. Deshalb wollen wir die restlichen vier Spiele im Grunddurchgang nutzen, um so viele Punkte wie möglich einzufahren, wohl wissend, dass die nächsten Aufgaben sicher nicht die leichtesten sind.
Die Austria ist aktuell in einer völlig anderen Situation als wir. Ihnen gelingt im Moment gefühlt alles, dementsprechend stehen sie in der Tabelle auch verdient gemeinsam mit Sturm ganz oben. Nichtsdestotrotz fahren wir nach Wien, um unsere Qualitäten zu zeigen. Auch wenn die Voraussetzungen dafür nicht ideal sind, liegt es an uns, den Bock umzustoßen und mit einer guten Leistung zu punkten. Die nächste Möglichkeit dafür bietet sich am Samstag in Wien-Favoriten.“
Adam Daghim über …
… das Match bei den so starken Wienern:
„Uns steht eine wirklich schwierige Aufgabe bevor, weil Austria Wien heuer ein absolutes Top-Team ist. Nicht umsonst liegen sie punktegleich mit Sturm an der Tabellenspitze und haben viel Selbstvertrauen. Unser Ziel bei diesem Match ist es, als Team geschlossen aufzutreten und aggressiv dagegenzuhalten. Wir wollen mit einer konzentrierten und kämpferischen Leistung die drei Punkte nach Salzburg holen.“
Die letzten Bundesliga-Spiele gegen den FK Austria Wien
28.09.2024 FC Red Bull Salzburg – FK Austria Wien 2:0 (1:0)
12.11.2023 FK Austria Wien – FC Red Bull Salzburg 0:0
13.08.2023 FC Red Bull Salzburg – FK Austria Wien 2:0 (0:0)
03.06.2023 FK Austria Wien – FC Red Bull Salzburg 1:1 (0:1)
09.04.2023 FC Red Bull Salzburg – FK Austria Wien 3:3 (2:0)
16.10.2022 FK Austria Wien – FC Red Bull Salzburg 1:3 (1:1)
22.07.2022 FC Red Bull Salzburg – FK Austria Wien 3:0 (1:0)
24.04.2022 FC Red Bull Salzburg – FK Austria Wien 5:0 (3:0)
17.04.2022 FK Austria Wien – FC Red Bull Salzburg 1:2 (0:0)
06.11.2021 FK Austria Wien – FC Red Bull Salzburg 0:1 (0:0)
08.08.2021 FC Red Bull Salzburg – FK Austria Wien 1:0 (0:0)
10.02.2021 FC Red Bull Salzburg – FK Austria Wien 3:1 (0:0)
24.10.2020 FK Austria Wien – FC Red Bull Salzburg 0:2 (0:0)
23.02.2020 FK Austria Wien – FC Red Bull Salzburg 2:2 (0:1)
28.09.2019 FC Red Bull Salzburg – FK Austria Wien 4:1 (2:1)
05.05.2019 FK Austria Wien – FC Red Bull Salzburg 1:2 (0:0)
31.03.2019 FC Red Bull Salzburg – FK Austria Wien 5:1 (1:1)
11.11.2018 FK Austria Wien – FC Red Bull Salzburg 0:2 (0:0)
11.08.2018 FC Red Bull Salzburg – FK Austria Wien 2:0 (1:0)
Pressemeldung RB Salzburg
- Besondere Tore
- Die bunte Welt des Fußballs
- Europameisterschaft
- Internationale Stars
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Chile
- Dänemark
- Deutschland
- Andreas Brehme
- Andreas Möller
- Berti Vogts
- Christoph Daum
- Franz Beckenbauer
- Fritz Walter
- Gerd Müller
- Günther Netzer
- Helmut Rahn
- Jürgen Klinsmann
- Jürgen Klopp
- Karl-Heinz Rummenigge
- Lothar Matthäus
- Lukas Podolski
- Manuel Neuer
- Miroslav Klose
- Oliver Bierhoff
- Oliver Kahn
- Philipp Lahm
- Rudi Völler
- Sepp Maier
- Thomas Häßler
- Thomas Müller
- Thomas Tuchel
- Toni Schumacher
- Toni Turek
- Udo Lattek
- Uli Hoeneß
- Uwe Seeler
- Elfenbeinküste
- England
- Finnland
- Frankreich
- Irland
- Italien
- Alessandro Del Piero
- Alessandro Nesta
- Andrea Pirlo
- Christian Vieri
- Claudio Gentile
- Dino Zoff
- Fabio Cannavaro
- Francesco Totti
- Franco Baresi
- Gaetano Scirea
- Giacinto Facchetti
- Gianluca Vialli
- Gianluigi Buffon
- Giuseppe Bergomi
- Giuseppe Meazza
- Luigi Riva
- Marco Tardelli
- Mario Balotelli
- Paolo Maldini
- Paolo Rossi
- Roberto Baggio
- Sandro Mazzola
- Kamerun
- Kolumbien
- Liberia
- Mexiko
- Niederlande
- Nigeria
- Nordirland
- Norwegen
- Portugal
- Schottland
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Wales
- Österreich
- Legendäre Legionäre
- Alexander Zickler
- Antonin Panenka
- Axel Lawaree
- Branko Boskovic
- Carsten Jancker
- Dejan Savicevic
- Geir Frigard
- Hamdi Salihi
- Hansi Müller
- Jan Åge Fjørtoft
- Jocelyn Blanchard
- Joey Didulica
- Jonathan Soriano
- Kevin Kampl
- Lajos Détári
- Maciej Sliwowski
- Marek Kincl
- Mario Kempes
- Mario Tokic
- Milenko Acimovic
- Nestor Gorosito
- Nikica Jelavic
- Nikola Jurčević
- Olaf Marschall
- Oliver Bierhoff
- Patrik Jezek
- Radoslaw Gilewicz
- Rene Wagner
- Roger Ljung
- Sadio Mané
- Samir Muratovic
- Sigurd Rushfeldt
- Somen Tchoyi
- Steffen Hofmann
- Szabolcs Sáfár
- Tibor Nyilasi
- Trifon Ivanov
- Valdas Ivanauskas
- Vladimir Janocko
- Zlatko Kranjcar
- Nationale Stars
- Aleksandar Dragovic
- Andi Ogris
- Andreas Herzog
- Andreas Ivanschitz
- Bruno Pezzey
- Christian Fuchs
- David Alaba
- Deni Alar
- Didi Kühbauer
- Ernst Happel
- Ernst Ocwirk
- Felix Gasselich
- Franz Wohlfahrt
- Friedl Koncilia
- Gustl Starek
- Hans Krankl
- Herbert Prohaska
- Heribert Weber
- Ivica Vastic
- Julian Baumgartlinger
- Kevin Wimmer
- Kurt Jara
- Marc Janko
- Marcel Sabitzer
- Mario Haas
- Marko Arnautovic
- Martin Harnik
- Martin Hinteregger
- Matthias Sindelar
- Michael Konsel
- Otto Konrad
- Peter Stöger
- Sebastian Prödl
- Toni Polster
- Ümit Korkmaz
- Veli Kavlak
- Walter Schachner
- Walter Zeman
- Zlatko Junuzovic
- Nationalmannschaft
- Österreichische Vereine
- Legendäre Legionäre
- Weltmeisterschaft