
Laut Informationen von sturmnetz.at soll Sturm-Sportdirektor Michael Parensen einen jungen Linksverteidiger aus der polnischen Ekstraklasa beobachten. Wir sehen uns den jungen Mann genauer für euch an.
Michał Gurgul machte seine ersten Schritte in der Akademia Piłkarska Reissa und wechselte 2017, im Alter von 11 Jahren, in das Nachwuchszentrum von Lech Posen. Sein Debüt im Erwachsenenfußball gab Gurgul im Februar 2023 für Lech Posen II, wenig später folgte sein erster Einsatz für die Profimannschaft in der Ekstraklasa. Seit September 2023 ist er Stammspieler auf der linken Abwehrseite. Am 28. September 2023 erzielte er sein erstes Profitor in einem Ligaspiel gegen Raków Częstochowa. Sein Vertrag bei seinem Stammverein läuft noch bis Sommer 2028 und neben dem SK Sturm Graz sollen auch weitere Vereine interessiert sein. Ein Schnäppchen wird dieses junge Talent daher eher nicht werden.
Auf internationaler Ebene durchlief Gurgul mehrere Jugendnationalmannschaften Polens. Bei der U17-Europameisterschaft 2023 stand er in allen fünf Partien auf dem Platz und qualifizierte sich mit dem Team für die U17-Weltmeisterschaft in Indonesien, bei der er ebenfalls in allen Spielen zum Einsatz kam. Im Jahr 2024 führte er die polnische U19-Auswahl als Kapitän an und wurde im November desselben Jahres erstmals für die A-Nationalmannschaft nominiert, wobei er auf seinen ersten Einsatz dort noch warten muss.
Stärken
Besonders auffällig ist seine Antizipation und sein gutes Stellungsspiel. Immer wieder schafft er es, durch kluge Bewegungen aus der Kette heraus Zuspiele des Gegners frühzeitig zu abzufangen. Dabei hilft ihm seine gute Spielintelligenz, mit der er Spielsituationen schnell liest und gezielt eingreift. Auch unter Druck bleibt er ruhig und kann mit gut getimten, raumöffnenden Pässen ins Mittelfeld das Spiel aufbauen.
Technisch ist Gurgul für sein Alter weit entwickelt. Mit seinem linken Fuß verteilt er die Bälle präzise, schreckt aber auch nicht davor zurück, seinen schwächeren rechten Fuß für kurze Pässe einzusetzen. Seine Spielweise passt ideal in ein ballbesitzorientiertes System. Auch wenn er selten dribbelt oder den direkten Weg zum Tor sucht (1.47 progressive Läufe pro 90 Minuten), ist er offensiv präsent und bindet sich aktiv ins Kombinationsspiel ein. Sollte er zum Dribbling ansetzen, dann geht er wenig Risiko ein und gewinnt den Großteil der Duelle für sich. In dieser Saison kam er in 1673 Spielminuten nur auf 17 Dribblings, setzte sich aber zu 70.6% in diesen Duellen durch.
Defensiv ist er konzentriert und zweikampfstark – in dieser Saison gewann er 60.6% seiner defensiven Duelle. Trotz seiner noch ausbaufähigen Physis zeigt er in Luftduellen gutes Timing und Sprungkraft. Seine Positionierungen in und um den Strafraum ermöglichen ihm wichtige Blocks, Interceptions und Klärungen.
Schwächen
In körperlicher Hinsicht muss Gurgul noch zulegen. Für einen Verteidiger auf diesem Niveau ist seine Physis aktuell noch durchschnittlich, was ihn in direkten Duellen mit robusteren Gegenspielern teilweise ins Hintertreffen bringt. Auf der Linksverteidiger-Position wird das aber weniger ins Gewicht fallen als im Abwehrzentrum.
Auch wenn er grundsätzlich ruhig und überlegt am Ball agiert, zeigt er unter hohem Gegnerdruck im Spielaufbau vereinzelt Unsicherheiten und neigt dazu, überhastet abzuspielen. Zudem kann sein Stellungsspiel im direkten Eins-gegen-eins – besonders bei schnellen Richtungswechseln des Gegners – noch verbessert werden.
Stefan Karger
- Besondere Tore
- Die bunte Welt des Fußballs
- Europameisterschaft
- Internationale Stars
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Chile
- Dänemark
- Deutschland
- Andreas Brehme
- Andreas Möller
- Berti Vogts
- Christoph Daum
- Franz Beckenbauer
- Fritz Walter
- Gerd Müller
- Günther Netzer
- Helmut Rahn
- Jürgen Klinsmann
- Jürgen Klopp
- Karl-Heinz Rummenigge
- Lothar Matthäus
- Lukas Podolski
- Manuel Neuer
- Miroslav Klose
- Oliver Bierhoff
- Oliver Kahn
- Philipp Lahm
- Rudi Völler
- Sepp Maier
- Thomas Häßler
- Thomas Müller
- Thomas Tuchel
- Toni Schumacher
- Toni Turek
- Udo Lattek
- Uli Hoeneß
- Uwe Seeler
- Elfenbeinküste
- England
- Finnland
- Frankreich
- Irland
- Italien
- Alessandro Del Piero
- Alessandro Nesta
- Andrea Pirlo
- Christian Vieri
- Claudio Gentile
- Dino Zoff
- Fabio Cannavaro
- Francesco Totti
- Franco Baresi
- Gaetano Scirea
- Giacinto Facchetti
- Gianluca Vialli
- Gianluigi Buffon
- Giuseppe Bergomi
- Giuseppe Meazza
- Luigi Riva
- Marco Tardelli
- Mario Balotelli
- Paolo Maldini
- Paolo Rossi
- Roberto Baggio
- Sandro Mazzola
- Kamerun
- Kolumbien
- Liberia
- Mexiko
- Niederlande
- Nigeria
- Nordirland
- Norwegen
- Portugal
- Schottland
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Wales
- Österreich
- Legendäre Legionäre
- Alexander Zickler
- Antonin Panenka
- Axel Lawaree
- Branko Boskovic
- Carsten Jancker
- Dejan Savicevic
- Geir Frigard
- Hamdi Salihi
- Hansi Müller
- Jan Åge Fjørtoft
- Jocelyn Blanchard
- Joey Didulica
- Jonathan Soriano
- Kevin Kampl
- Lajos Détári
- Maciej Sliwowski
- Marek Kincl
- Mario Kempes
- Mario Tokic
- Milenko Acimovic
- Nestor Gorosito
- Nikica Jelavic
- Nikola Jurčević
- Olaf Marschall
- Oliver Bierhoff
- Patrik Jezek
- Radoslaw Gilewicz
- Rene Wagner
- Roger Ljung
- Sadio Mané
- Samir Muratovic
- Sigurd Rushfeldt
- Somen Tchoyi
- Steffen Hofmann
- Szabolcs Sáfár
- Tibor Nyilasi
- Trifon Ivanov
- Valdas Ivanauskas
- Vladimir Janocko
- Zlatko Kranjcar
- Nationale Stars
- Aleksandar Dragovic
- Andi Ogris
- Andreas Herzog
- Andreas Ivanschitz
- Bruno Pezzey
- Christian Fuchs
- David Alaba
- Deni Alar
- Didi Kühbauer
- Ernst Happel
- Ernst Ocwirk
- Felix Gasselich
- Franz Wohlfahrt
- Friedl Koncilia
- Gustl Starek
- Hans Krankl
- Herbert Prohaska
- Heribert Weber
- Ivica Vastic
- Julian Baumgartlinger
- Kevin Wimmer
- Kurt Jara
- Marc Janko
- Marcel Sabitzer
- Mario Haas
- Marko Arnautovic
- Martin Harnik
- Martin Hinteregger
- Matthias Sindelar
- Michael Konsel
- Otto Konrad
- Peter Stöger
- Sebastian Prödl
- Toni Polster
- Ümit Korkmaz
- Veli Kavlak
- Walter Schachner
- Walter Zeman
- Zlatko Junuzovic
- Nationalmannschaft
- Österreichische Vereine
- Legendäre Legionäre
- Weltmeisterschaft