
Der SK Sturm Graz verlor gestern das Spitzenspiel der österreichischen Bundesliga gegen RB Salzburg mit 1:3. Wir wollen uns ansehen was die Sturm-Fans zur Leistung ihrer Mannschaft sagen und fassen die Kommentare aus dem Austrian Soccer Board, Österreichs größtem Fußball-Diskussionsforum, für euch zusammen.
Jaisinho: „Hochverdienter Sieg der Bullen. Zweite Halbzeit eine desolate Vorstellung auf allen Ebenen.“
killver: „Säumel ist vielleicht nicht der Richtige. Aber das wirkliche Problem ist der Kader. Der ist einfach zu schwach in der Breite. Wir konnten immer nachlegen, und wenn man sich jetzt die Bank anschaut, wird’s traurig. Größtes Problem natürlich der Sturm.“
flachzange1987: „Säumel hat das Team gut eingestellt zu Beginn, wir haben die erste Halbzeit bis Minute 37 richtig dominiert. Dann sind uns die Ideen gegen den Ball ausgegangen. Völlig unverständliche Gelb-Fouls in Halbzeit 1. Da müssen die Spieler disziplinierter sein. In Halbzeit 2 war Salzburg wieder richtig stark, fast so wie vor einem Jahr. Wir hatten gegen diese Wucht absolut nichts entgegenzusetzen, konnten das eigene Spiel gar nicht aufziehen. Man hat versucht, etwas mit den Wechseln zu ändern, die waren auch soweit logisch, eventuell zu spät. Summa summarum: Ein Gegner hat eine Überform (Austria), Salzburg kommt wieder zu ihrer Normalform – beides zwar sportliche Wettbewerbsverzerrung, vor allem aus Wien, aber so ist das jetzt mal. Wollen wir wieder um den Titel mitspielen, muss sich die Mannschaft und Säumel verbessern – es obliegt am Ende immer dem Trainer, diese Spieler so einzustellen, dass alles passt. Sind wir zufrieden mit Top 3, dann reicht Säumel. Ich finde, der Verein hat ein ungemeines Potenzial, deswegen wäre es schade, wenn man diesen Schwung einschlafen lässt, auch wenn klar war, dass wir nicht ewig an der Spitze stehen können – das waren schon krasse zwei Jahre jetzt.“
Sflany: „Es ist eigentlich unfassbar, wie viele Gegentore wir mittlerweile kassieren.“
Auslandschwoazer: „Einmal drübergeschlafen und es ist noch immer erschreckend. Diese 2. Halbzeit war mit der ganzen Vorgeschichte im Frühjahr eine Offenbarung – eine Offenbarung, dass man über den Winter wesentliche Sturmtugenden nach links gekippt hat. Man strahlt keinen Siegeswillen mehr aus, man ist untereinander gefrustet, man spielt passiv, und das Schlimmste: Wir werden jedes Spiel von Minute zu Minute schlechter – selbst ein Herzog hat’s nun angesprochen – fehlende Fitness. All das, was uns die letzten Jahre erfolgreich gemacht hat, hat man erfolgreich der Mannschaft ausgetrieben, um dafür einen verwaltenden Scheißkick zu spielen – gleich wie die Austria, nur ohne stabile Abwehr…“
OidaFoda: „Da nimmst Millionen in der Champions League und mit Spielerverkäufen ein und gehst mit einem Sparpaket im Kader bzw. Trainerstab in die finale Meisterschaft.“
killver: „Mit einem gescheiten Stürmer führst du 2:0 und hast mehr Ruhe. Und das fast noch größere Problem ist unsere fehlende Kondition. Das war immer unsere Stärke. Halbzeit 2 immer schwächer zuletzt.“
OoK_PS: „Warum Säumel Yalcouye runtergenommen hat, würde mich wirklich interessieren. Der hat überhaupt nicht müde gewirkt, und das ist für mich der einzige Grund, unseren mit Abstand besten Spieler auszutauschen.“
BlackBlood09: „Mir ist leider völlig unerklärlich, wie man so eine 2. Halbzeit spielen kann, vor allem da es vor der Pause schon nach Gegentor roch… Da muss ich anders aus der Kabine kommen. So kannst nix mitnehmen.“
PP85: „Wieder die zweite Halbzeit komplett versemmelt. Auch gegen Blau-Weiß Linz war es eigentlich sehr ähnlich. Nur ging es halt gegen diesen Gegner noch irgendwie gut.“
kellners: „Ein bisserl unglücklich stellt der Säumel sich schon an bei den Wechseln. Aber er hat wieder Raute spielen lassen und sie gut eingestellt ins Spiel geschickt. Startelf unverändert – auch klar nach dem Sieg letzte Woche. Erste Hälfte war okay, aber gegen Ende war der Druck schon da, und das wird er (oder der Madl) dem Team schon in der Pause gesagt haben, dass sie da hart gegenhalten müssen. Geschafft haben sie das halt leider nicht. Die Salzburger sind nominell eine gute Truppe und haben sich ihr Selbstvertrauen ab Minute 30 zurückerobert. Sturm ist mit Selbstvertrauen in die Partie und hat es sich nehmen lassen… Da fehlt dir der Neuner, der trotzdem netzt – halt doppelt und dreifach in so einer Situation. Und offensichtlich fehlt auch der Athletiktrainer, der jetzt ebenso in Hoffenheim ist.“
Schönaugürtel Mario: „Energielos. Warum ist der Akku nicht voll für 90 Minuten? Das muss sich ändern.“
GrazTiefschwarz: „So gut angefangen und so stark nachgelassen, schon wieder ein Spiel, als ob die Kondition nicht reicht. Furchtbar. Ich hoffe, dass wenigstens Jatta nächste Runde mal auf der Bank Platz nehmen darf, damit wir mit einem Stürmer starten können.“
HiDa93: „Gibt derzeit wenig, was mir Hoffnung macht fürs Meisterplayoff, welches enorm eng und spannend werden wird. Die nächsten beiden Spiele müssen jetzt geliefert werden, und zwar überzeugend über 90 Minuten. Ansonsten muss man sich wirklich dringend was überlegen und den Trainer womöglich vor dem Meisterplayoff noch tauschen – was auch nicht ideal wäre mitten in der Saison (welche Kandidaten gibt es, der neue hat überhaupt keine Vorbereitungszeit, muss vom ersten Spiel an funktionieren etc.). Dass wir enormes Potenzial im Kader haben, hat man in der ersten Halbzeit gesehen. Vielleicht gibt das abschließend ein wenig Hoffnung – es muss halt über 90 Minuten abgerufen werden, und da braucht es wieder jene Tugenden, die uns letzte Saison zum Double geführt haben: Intensität, Aktivität, Fokus, Mut, Bereitschaft.“
Im Austrian Soccer Board findet ihr weitere Fanmeinungen nach der 1:3-Niederlage des SK Sturm Graz bei Red Bull Salzburg.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Stefan Karger
- Besondere Tore
- Die bunte Welt des Fußballs
- Europameisterschaft
- Internationale Stars
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Chile
- Dänemark
- Deutschland
- Andreas Brehme
- Andreas Möller
- Berti Vogts
- Christoph Daum
- Franz Beckenbauer
- Fritz Walter
- Gerd Müller
- Günther Netzer
- Helmut Rahn
- Jürgen Klinsmann
- Jürgen Klopp
- Karl-Heinz Rummenigge
- Lothar Matthäus
- Lukas Podolski
- Manuel Neuer
- Miroslav Klose
- Oliver Bierhoff
- Oliver Kahn
- Philipp Lahm
- Rudi Völler
- Sepp Maier
- Thomas Häßler
- Thomas Müller
- Thomas Tuchel
- Toni Schumacher
- Toni Turek
- Udo Lattek
- Uli Hoeneß
- Uwe Seeler
- Elfenbeinküste
- England
- Finnland
- Frankreich
- Irland
- Italien
- Alessandro Del Piero
- Alessandro Nesta
- Andrea Pirlo
- Christian Vieri
- Claudio Gentile
- Dino Zoff
- Fabio Cannavaro
- Francesco Totti
- Franco Baresi
- Gaetano Scirea
- Giacinto Facchetti
- Gianluca Vialli
- Gianluigi Buffon
- Giuseppe Bergomi
- Giuseppe Meazza
- Luigi Riva
- Marco Tardelli
- Mario Balotelli
- Paolo Maldini
- Paolo Rossi
- Roberto Baggio
- Sandro Mazzola
- Kamerun
- Kolumbien
- Liberia
- Mexiko
- Niederlande
- Nigeria
- Nordirland
- Norwegen
- Portugal
- Schottland
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Wales
- Österreich
- Legendäre Legionäre
- Alexander Zickler
- Antonin Panenka
- Axel Lawaree
- Branko Boskovic
- Carsten Jancker
- Dejan Savicevic
- Geir Frigard
- Hamdi Salihi
- Hansi Müller
- Jan Åge Fjørtoft
- Jocelyn Blanchard
- Joey Didulica
- Jonathan Soriano
- Kevin Kampl
- Lajos Détári
- Maciej Sliwowski
- Marek Kincl
- Mario Kempes
- Mario Tokic
- Milenko Acimovic
- Nestor Gorosito
- Nikica Jelavic
- Nikola Jurčević
- Olaf Marschall
- Oliver Bierhoff
- Patrik Jezek
- Radoslaw Gilewicz
- Rene Wagner
- Roger Ljung
- Sadio Mané
- Samir Muratovic
- Sigurd Rushfeldt
- Somen Tchoyi
- Steffen Hofmann
- Szabolcs Sáfár
- Tibor Nyilasi
- Trifon Ivanov
- Valdas Ivanauskas
- Vladimir Janocko
- Zlatko Kranjcar
- Nationale Stars
- Aleksandar Dragovic
- Andi Ogris
- Andreas Herzog
- Andreas Ivanschitz
- Bruno Pezzey
- Christian Fuchs
- David Alaba
- Deni Alar
- Didi Kühbauer
- Ernst Happel
- Ernst Ocwirk
- Felix Gasselich
- Franz Wohlfahrt
- Friedl Koncilia
- Gustl Starek
- Hans Krankl
- Herbert Prohaska
- Heribert Weber
- Ivica Vastic
- Julian Baumgartlinger
- Kevin Wimmer
- Kurt Jara
- Marc Janko
- Marcel Sabitzer
- Mario Haas
- Marko Arnautovic
- Martin Harnik
- Martin Hinteregger
- Matthias Sindelar
- Michael Konsel
- Otto Konrad
- Peter Stöger
- Sebastian Prödl
- Toni Polster
- Ümit Korkmaz
- Veli Kavlak
- Walter Schachner
- Walter Zeman
- Zlatko Junuzovic
- Nationalmannschaft
- Österreichische Vereine
- Legendäre Legionäre
- Weltmeisterschaft