Vorsichtig, aber doch: BW Linz Fans träumen vom Meisterplayoff
Bundesliga 15.Februar.2025 Daniel Mandl
![Vorsichtig, aber doch: BW Linz Fans träumen vom Meisterplayoff](https://abseits.at/wp-content/uploads/FC-Blau-Weiß-Linz-Wappen-640x300.jpg?x18918)
Der FC Blau-Weiß Linz geht mit dem Selbstvertrauen eines Derby-Remis ins Heimspiel gegen Altach, wo man mit einem Sieg den LASK auf Distanz halten will. Wir haben die Erwartungen der Fans im Austrian Soccer Board, Österreichs größtem Fußballforum eingeholt.
tole: „Nach dem Auswärtsderby geht’s wieder in unsere Festung. Erwarten dürfen wir einen Gegner, welcher das Spiel machen muss zwecks Schadensbegrenzung im Grunddurchgang. Ich hoffe, genau dieser Umstand kommt uns entgegen und wir können unser Spiel aufziehen. Interessant wird, wie Scheiblehner die Rotsperre von Pirkl lösen wird, eventuell mit Briedl und dafür Pasic auf die Sechs und Strauss in die Innenverteidigung?“
Robert Mitchum: „Wird eine unheimlich schwere Partie. Da ist mir die darauffolgende Sturmpartie ja noch lieber, da kannst etwas ernten. Die Altach-Partie wird ein Selbstumfaller mit Ansage, dies haben wir ja gegen solche Gegner schon mehrmals eindrucksvoll bewiesen. [..] Möchte gar nicht mehr an die GAK-Heimpartie in dieser Saison und die Wattens-Heimpartie letzte Saison kurz vor Weihnachten zurückdenken, geh leck. Solch harmlosen Gegner drei Punkte zu servieren, diese Gabe musst du erst einmal haben, unfassbar. Natürlich schreibe ich dies mit der Gewissheit im Hinterkopf, dass wir gegen andere Gegner immer wieder unsere Punkte holten, sonst wären wir nicht da, wo wir sind.“
Jack Grillitsch: „Altach ist seit August ohne Sieg, das war bis Klagenfurt unser einziger Gegner aus dem unteren Playoff gegen den wir überzeugt haben. Ich finde man muss und kann erwarten von der Mannschaft, dass sie hier einen Sieg holen. Wennst da gewinnst, dann kannst gegen Sturm quasi nix verlieren (und gegen den WAC auch nicht) und hast dann die Chance gegen Hartberg und Tirol alles klar zu machen.“
cat_in_the_well: „Das wird ein ganz schweres Spiel, weil hier mit der ganzen Oberes-Playoff-Thematik quasi ein Sieg erwartet wird. Wenn wir aber tatsächlich drei Punkte einfahren sollten, hat mich die Mannschaft vollends überzeugt, dass sie reif für die Top-6 ist.“
Königsblau: „Das ist das Problem mit den Pflichtsiegen. Gegen Lustenau klappte es nicht im Vorjahr, aber ich denke schon, dass die Mannschaft reifer geworden ist und nicht mehr so hoch presst und sich auskontern lässt.“
linzerSKV: „Oft über Scheiblehners Entscheidungen geschimpft, aber gegen den LASK hat er alles richtig gemacht. Bin gespannt wie man jetzt auf die Pirkl-Sperre reagiert, sein nomineller Ersatz Ibertsberger wird es ja wohl nicht werden. Hier wurde Gölles erwähnt. Gölles hat mich persönlich auf links noch nie überzeugt. Mitrovic würde mir da besser gefallen. Eventuell Anderson auf links und Gölles auf rechts, oder Briedl auf links, Pasic als Sechser und Strauss oder Bakatukanda in der Innenverteidigung. Entscheidend wird die Intensität sein, die wir auf den Platz bringen. Hoffentlich schlagen auch die Standards nun besser ein, nachdem man sie mehr einstudiert hat in der Winterpause.“
Der Exekutor: „Frühzeitiges oberes Playoff wäre nicht nur tiefenentspannend und potenziell europaöffnend, sondern würde Schösswendter weit mehr Zeit für die Kompensation unserer (zu erwartenden) Abgänge Vitek, Diabate und wohl Simon Seidl bieten.“
Deni: „Wir sind zu etwas Rotation gezwungen. Altach hat zwar verloren, war aber das klar bessere Team gegen den GAK. Hatten insgesamt drei Alutreffer und der GAK ging durch ein „Eigentor“ von Stojanovic in Führung. Natürlich muss man auch sagen, dass Altach das Toreschießen verlernt hat. Ein Selbstläufer wird es nicht. Mitrovic für Pirkl ist das einzig logische, da Ibertsberger zuletzt wieder nicht mal auf der Bank war. Schmidt für Goiginger. Man muss ihm jetzt eine Rute ins Fenster stellen. Das war nix gegen den LASK und die Spiele davor auch nicht. Kein gutes Zeichen, wenn man trotz schwacher Leistungen permanent einen Stammplatz hat. Hier muss etwas passieren. Außerdem ist es nicht schlecht, wenn man einen Goiginger frisch in der 2. Halbzeit bringen kann. Könnte ein Game Changer werden.“
oldschool: „Gegen den Letzten muss man zuhause gewinnen, ohne Wenn und Aber, wenn man es mit dem oberen Playoff wirklich ernst meint.“
Deni: „Die Altacher spielen schon ordentlichen Fußball und erarbeiten sich auch Chancen. Wir gehen da schon als Goliath in die Partie, aber brauchst nur etwas Spielpech und dann wird es schon schwer mit drei Punkten. Deshalb halte ich auch nichts davon von einem Pflichtsieg zu sprechen, auch wenn man ans obere Playoff denkt. Wir sind ja auch in der aktuellen Situation, weil wir wieder mal mehr Punkte gegen die „Großen“ geholt haben. Was man am Wochenende fordern kann, ist wieder voller Einsatz und Leidenschaft, dann könnte man bei einer guten Mannschaftsleistung auch drei Punkte bejubeln. Je weiter wir zum D-Day kommen, desto mehr werden da auch die Nerven mitspielen und der eine oder andere wird auch die Tabelle im Hinterkopf haben. Das hatten wir letzte Saison ja praktisch nicht.“
Muffi: „Seit der Ingolitsch dort Trainer ist haben die eine andere Philosophie. Die hatten z.b in ihren Auswärtsspielen gegen Wolfsberg und die Austria. 50% Ballbesitz. 58% bei der WSG. Am Wochenende 70% gegen den GAK. Die sind kein klassischer Letzter, der sich hinten reinstellt.“
blauweiss78: „5000 Blau-Weiße… diese Vorfreude!“
Mehr Fanmeinungen zum FC Blau-Weiß Linz findet ihr im BW Linz Forum des Austrian Soccer Board.
Daniel Mandl Chefredakteur
Gründer von abseits.at und austriansoccerboard.at | Geboren 1984 in Wien | Liebt Fußball seit dem Kindesalter, lernte schon als "Gschropp" sämtliche Kicker und ihre Statistiken auswendig | Steht auf ausgefallene Reisen und lernt in seiner Freizeit neue Sprachen
- Besondere Tore
- Die bunte Welt des Fußballs
- Europameisterschaft
- Internationale Stars
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Chile
- Dänemark
- Deutschland
- Andreas Brehme
- Andreas Möller
- Berti Vogts
- Christoph Daum
- Franz Beckenbauer
- Fritz Walter
- Gerd Müller
- Günther Netzer
- Helmut Rahn
- Jürgen Klinsmann
- Jürgen Klopp
- Karl-Heinz Rummenigge
- Lothar Matthäus
- Lukas Podolski
- Manuel Neuer
- Miroslav Klose
- Oliver Bierhoff
- Oliver Kahn
- Philipp Lahm
- Rudi Völler
- Sepp Maier
- Thomas Häßler
- Thomas Müller
- Thomas Tuchel
- Toni Schumacher
- Toni Turek
- Udo Lattek
- Uli Hoeneß
- Uwe Seeler
- Elfenbeinküste
- England
- Finnland
- Frankreich
- Irland
- Italien
- Alessandro Del Piero
- Alessandro Nesta
- Andrea Pirlo
- Christian Vieri
- Claudio Gentile
- Dino Zoff
- Fabio Cannavaro
- Francesco Totti
- Franco Baresi
- Gaetano Scirea
- Giacinto Facchetti
- Gianluca Vialli
- Gianluigi Buffon
- Giuseppe Bergomi
- Giuseppe Meazza
- Luigi Riva
- Marco Tardelli
- Mario Balotelli
- Paolo Maldini
- Paolo Rossi
- Roberto Baggio
- Sandro Mazzola
- Kamerun
- Kolumbien
- Liberia
- Mexiko
- Niederlande
- Nigeria
- Nordirland
- Norwegen
- Portugal
- Schottland
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Wales
- Österreich
- Legendäre Legionäre
- Alexander Zickler
- Antonin Panenka
- Axel Lawaree
- Branko Boskovic
- Carsten Jancker
- Dejan Savicevic
- Geir Frigard
- Hamdi Salihi
- Hansi Müller
- Jan Åge Fjørtoft
- Jocelyn Blanchard
- Joey Didulica
- Jonathan Soriano
- Kevin Kampl
- Lajos Détári
- Maciej Sliwowski
- Marek Kincl
- Mario Kempes
- Mario Tokic
- Milenko Acimovic
- Nestor Gorosito
- Nikica Jelavic
- Nikola Jurčević
- Olaf Marschall
- Oliver Bierhoff
- Patrik Jezek
- Radoslaw Gilewicz
- Rene Wagner
- Roger Ljung
- Sadio Mané
- Samir Muratovic
- Sigurd Rushfeldt
- Somen Tchoyi
- Steffen Hofmann
- Szabolcs Sáfár
- Tibor Nyilasi
- Trifon Ivanov
- Valdas Ivanauskas
- Vladimir Janocko
- Zlatko Kranjcar
- Nationale Stars
- Aleksandar Dragovic
- Andi Ogris
- Andreas Herzog
- Andreas Ivanschitz
- Bruno Pezzey
- Christian Fuchs
- David Alaba
- Deni Alar
- Didi Kühbauer
- Ernst Happel
- Ernst Ocwirk
- Felix Gasselich
- Franz Wohlfahrt
- Friedl Koncilia
- Gustl Starek
- Hans Krankl
- Herbert Prohaska
- Heribert Weber
- Ivica Vastic
- Julian Baumgartlinger
- Kevin Wimmer
- Kurt Jara
- Marc Janko
- Marcel Sabitzer
- Mario Haas
- Marko Arnautovic
- Martin Harnik
- Martin Hinteregger
- Matthias Sindelar
- Michael Konsel
- Otto Konrad
- Peter Stöger
- Sebastian Prödl
- Toni Polster
- Ümit Korkmaz
- Veli Kavlak
- Walter Schachner
- Walter Zeman
- Zlatko Junuzovic
- Nationalmannschaft
- Österreichische Vereine
- Legendäre Legionäre
- Weltmeisterschaft