abseits.at informiert Woche für Woche über die Leistungen der jüngsten ÖFB-Legionäre, die 22 Jahre oder jünger sind (Stichtag 1.1.2002) bzw. nicht bereits fix in... Nachwuchs: Demirs „Gala-Woche“, Reischl stellt sich mit Toren vor

abseits.at informiert Woche für Woche über die Leistungen der jüngsten ÖFB-Legionäre, die 22 Jahre oder jünger sind (Stichtag 1.1.2002) bzw. nicht bereits fix in der Kampfmannschaft spielen oder im allgemeinen Blickfeld sind. Welche Talente kamen bei ihren Teams zum Einsatz? Ist der Stammplatz bei den Amateuren sicher? Oder winkt gar bald ein Kampfmannschaftsticket? Dies sind die Spieler, von denen wir in den nächsten Jahren hoffentlich noch viel hören werden.

Kalenderwoche 6/2025
Grün = Spieler kam zum Einsatz
Rot = Spieler kam nicht zum Einsatz
* = Österreich als zweite Staatsangehörigkeit

Leopold Querfeld (Union Berlin)

IV – 21 Jahre (Jg. 03) – 14 Spiele

Beim 4:0-Auswärtssieg bei der TSG 1899 Hoffenheim saß Leopold Querfeld auf der Bank von Union Berlin.

Nikolas Veratschnig (FSV Mainz 05)

RV – 22 Jahre (Jg. 03) – 7 Spiele

Beim 0:0 gegen den FC Augsburg wurde Nikolas Veratschnig nach 67 Minuten eingewechselt.

* Paul Wanner (1. FC Heidenheim)

RA/OM19 Jahre (Jg. 05) – 21 Spiele – 3 Tore – 1 Assist

Bei der 0:1-Niederlage in Freiburg wurde Paul Wanner nach 68 Minuten eingewechselt.

Florian Micheler (TSG 1899 Hoffenheim)

OM – 19 Jahre (Jg. 05) – 1 Spiel (10/4/1 für Hoffenheim II)

Florian Micheler stand bei der 0:4-Heimniederlage gegen Union Berlin nicht im Kader der Hoffenheimer und die Regionalligasaison der zweiten Mannschaft hat noch nicht wieder begonnen.

Tristan Osmani (FC Schalke 04)

ZM – 19 Jahre (Jg. 05) – 0 Spiele (19/2/1 für FC Schalke 04 II)

Tristan Osmani bleibt aktuell weiterhin nur in der zweiten Mannschaft von Schalke ein Thema. Beim 0:0 gegen den 1. FC Bocholt wurde er nach 65 Minuten für die Linksaußenposition eingewechselt.

Matthias Braunöder (Como 1907)

ZM – 22 Jahre (Jg. 02) – 8 Spiele

In den letzten sechs Partien saß Matthias Braunöder nur auf der Bank von Como 1907.

Philipp Breit (US Catanzaro)

IV – 21 Jahre (Jg. 03)

In den letzten zwölf Partien stand Philipp Breit in keinem Matchkader der US Catanzaro.

Luka Reischl (ADO Den Haag)

ST – 21 Jahre (Jg. 04) – 4 Spiele – 2 Tore – 1 Assist

Luka Reischl sorgte in der vergangenen Woche in der zweiten niederländischen Liga erstmals richtig für Furore. Sowohl beim 2:1-Auswärtssieg bei De Graafschap, als auch beim 2:1-Sieg bei Volendam stand er in der Startelf, erzielte jeweils einen Treffer und wurde nach 71 bzw. 73 Minuten ausgewechselt.

Nikolas Sattlberger (KRC Genk)

DM – 21 Jahre (Jg. 04) – 18 Spiele – 1 Tor

Nikolas Sattlberger spielte beim 2:1-Sieg über Cercle Brügge im defensiven Mittelfeld durch.

* Franjo Ivanovic (Union Saint-Gilloise)

OM/ST – 21 Jahre (Jg. 03) – 19 Spiele – 10 Tore – 4 Assists (4/3/1 für HNK Rijeka)

Der Austro-Kroate Franjo Ivanovic entschied sich zuletzt für den kroatischen Verband und der ÖFB könnte damit wieder durch die Finger schauen. Wir werden die Leistungen des 21-Jährigen zumindest für den Rest der Saison trotzdem noch weiterverfolgen. Beim 2:1-Sieg bei Kortrijk spielte er bis zur 76. Minute im Angriff und bereitete einen Treffer vor.

Tobias Hedl (Zulte Waregem)

ST – 22 Jahre (Jg. 03) – 2 Spiele

Beim 0:0 bei La Louviére wurde Tobias Hedl nach 73 Minuten eingewechselt.

* Leon Lalic (Lommel SK)

OM – 19 Jahre (Jg. 06) – 4 Spiele (4/1/0 für Lommel U23)

Beim 0:2 gegen den Club NXT saß Leon Lalic auf der Bank des Lommel SK.

Manuel Polster (Lausanne-Sport)

LM – 22 Jahre (Jg. 02) – 13 Spiele

Beim 2:2 bei den Grasshoppers saß Manuel Polster auf der Bank von Lausanne-Sport. Beim darauffolgenden 4:1-Sieg über Yverdon stand er nicht im Kader.

Brendon Abazi (FC Schaffhausen)

ST – 20 Jahre (Jg. 03) – 3 Spiele (13/12/0 für Schaffhausen II)

Brendon Abazi stand in den letzten fünf Spielen nicht im Kader des FC Schaffhausen.

* Ethan Brandy (FC Stade Nyonnais)

RV/IV – 20 Jahre (Jg. 04) – 3 Spiele (10/1/0 für Lausanne II)

Ethan Brandy verließ die zweite Mannschaft von Lausanne im Jänner leihweise und wechselte zum Zweitligisten Stade Nyonnaise. Für seinen neuen Klub spielte er am vergangenen Wochenende beim 0:1 gegen Schaffhausen eine Halbzeit lang.

Yusuf Demir (Galatasaray Istanbul)

OM/RA – 21 Jahre (Jg. 03) – 5 Spiele

Yusuf Demir erlebte vergangene Woche eine Partie, die Balsam auf seine Wunden war: Beim 4:1-Sieg im türkischen Cup bei Boluspor spielte er durch, erzielte einen Treffer selbst und bereitete zwei weitere vor. In der Liga saß er daraufhin gegen Adana Demirspor durch, kam aber wohl auch deshalb zu keiner Einwechslung, weil der Gegner wegen eines strittigen Elfmeters nach einer halben Stunde abtrat und nicht mehr aus der Kabine kam.

Oluwaseun Adewumi (Dundee FC)

OM – 19 Jahre (Jg. 05) – 17 Spiele – 4 Tore – 1 Assist

Bei den beiden deftigen 0:6-Niederlagen zu Hause gegen Heart of Midlothian und auswärts bei Celtic begann Oluwaseun Adewumi jeweils im offensiven Mittelfeld und wurde beide Male nach 70 Minuten ausgewechselt.

Gabriel Eskinja (Zorya Luhansk)

IV – 21 Jahre (Jg. 03) – 8 Spiele

Der ukrainische Klub Zorya Luhansk befindet sich noch in der Winterpause.

Marko Dijakovic (GKS Tychy)

IV – 22 Jahre (Jg. 02) – 12 Spiele

Der GKS Tychy, polnischer Zweitligist, befindet sich noch in der Winterpause.

Antonio Cosic (NK Dugopolje)

ZM – 21 Jahre (Jg. 03) – 1 Spiel

Der NK Dugopolje, kroatischer Zweitligist, befindet sich noch in der Winterpause.

Antonio Sokcevic (NK Dugopolje)

ST – 22 Jahre (Jg. 02)

Neu beim kroatischen Zweitligisten Dugopolje ist der gebürtige Wiener Antonio Sokcevic. Nachdem sein Vertrag in Kapfenberg bereits letzten Sommer aufgelöst wurde, schloss sich der Stürmer Mitte Jänner Dugopolje an. Der Klub befindet sich derzeit aber noch in der Winterpause.

Almir Oda (FC Ballkani)

ZM – 21 Jahre (Jg. 04) – 4 Spiele

Beim 1:0-Sieg über Dukagjini saß Almir Oda auf der Bank des FC Ballkani.

Gabriel Macic (Stupcanica)

ST – 18 Jahre (Jg. 06) – 5 Spiele – 0 Tore – 1 Assist

Stupcanica, bosnischer Zweitligist, befindet sich noch in der Winterpause.

* Oskar van Hattum (Sligo Rovers)

RA – 22 Jahre (Jg. 02) – 0 Spiele (3/0/0 für Wellington Phoenix)

Der österreichisch-stämmige Neuseeländer Oskar van Hattum wechselte Anfang Jänner vom A-League-Klub Wellington Phoenix nach Irland. Der Rechtsaußen aus Auckland schließt sich für die Saison 2025 den Sligo Rovers an, die in der vergangenen Saison Sechster in der irischen Premier Division wurden. Die Meisterschaft in Irland beginnt am 15. Februar.

Daniel Mandl, abseits.at

Daniel Mandl Chefredakteur

Gründer von abseits.at und austriansoccerboard.at | Geboren 1984 in Wien | Liebt Fußball seit dem Kindesalter, lernte schon als "Gschropp" sämtliche Kicker und ihre Statistiken auswendig | Steht auf ausgefallene Reisen und lernt in seiner Freizeit neue Sprachen