Markus Schopp: „Wir freuen uns extrem auf dieses Spiel“
Sonstiges 2.Februar.2025 abseits.at Redaktion
Das Warten hat ein Ende: 45 Tage nach dem bis dato letzten Pflichtspiel rollt der Ball wieder in der Raiffeisen Arena. Zum Auftakt der Frühjahrssaison duelliert sich der LASK am Sonntag (18.15 Uhr, live ORF 1) mit RB Salzburg im UNIQA ÖFB-Cup um den Einzug ins Halbfinale.
Vier Wochen intensiver Vorbereitung liegen hinter den LASK-Profis, die die Zeit im zehntägigen Trainingslager in Belek und anschließend im Trainingszentrum der Raiffeisen Arena genützt haben, um sich für die bevorstehenden Aufgaben bestmöglich zu rüsten. Neben der inhaltlichen Arbeit am Platz lag der Fokus auch darauf, als Einheit noch stärker zusammenzuwachsen. Darüber hinaus bestritten die Athletiker drei Testspiele, nach dem 2:3 gegen den ungarischen Erstligisten Paksi FC und dem 0:0 gegen Admira Wacker feierte man bei der Generalprobe vergangene Woche gegen Union Gurten einen 2:0-Erfolg.
Für die Gäste aus Salzburg begann das Pflichtspieljahr 2025 bereits vor eineinhalb Wochen mit dem 1:5 in der UEFA Champions League bei Real Madrid. Im letzten Spiel in der Ligaphase der Königsklasse mussten sich die Mozartstädter am vergangenen Mittwoch mit Atletico Madrid (1:4) einem weiteren spanischen Topklub geschlagen geben. Nun kommt es in der Raiffeisen Arena zur Neuauflage des Viertelfinal-Duells aus der Vorsaison, das die Salzburger knapp mit 3:2 für sich entschieden hatten.
Zum siebenten Mal in Folge im Viertelfinale
Die Linzer sind im ÖFB-Cup heuer zum siebenten Mal in Serie in der Runde der besten Acht vertreten. Dreimal gelang in diesem Zeitraum der Sprung ins Halbfinale, 2021 stieß man bis ins Endspiel vor. Im Falle eines Aufstieges würden die Schwarz-Weißen zum insgesamt 15. Mal in diesem Bewerb ins Semifinale einziehen. Der bislang letzte Pokaltriumph über die Mozartstädter entstammt dem Jahr 1963, damals noch gegen Austria Salzburg (3:1). Nun wollen die Athletiker alles daransetzen, sich gegen den neunfachen österreichischen Cupsieger erstmals in dessen RB-Ära durchzusetzen.
„Wir haben in dieser Saison schon einmal bewiesen, dass wir Salzburg schlagen können. Wir müssen aggressiv sein, wollen das ganze Stadion mitnehmen und einen richtigen Cup-Fight abliefern“, sagte Innenverteidiger Philipp Ziereis, der die Mannschaft künftig als Kapitän anführen wird. Dieser Entschluss sollte auch dazu führen, dass die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilt wird. „Es war keine Entscheidung gegen jemanden, vielmehr war uns wichtig, dass mehrere Spieler Verantwortung übernehmen. Wir haben Robert Zulj in den letzten Wochen unglaublich befreit erlebt, er wird uns mit seinen Qualitäten weiter bereichern,“ betonte Cheftrainer Markus Schopp.
Auf dem Weg ins Viertelfinale räumten die Bullen mit dem FC Dornbirn (6:0) und der Wiener Viktoria (4:0) zunächst zwei Regionalligisten aus dem Weg, ehe man im Achtelfinale gegen die WSG Tirol mit 3:0 siegreich blieb. Der LASK setzte sich zum Auftakt bei Union Gurten mit 3:0 durch, es folgten weitere Auswärtserfolge bei Sportunion Mauer (4:0) sowie Zweitligist ASK Voitsberg (2:1).
Cheftrainer Markus Schopp:
„Wir freuen uns extrem auf dieses Spiel. Die Vorbereitung war sehr intensiv, die Mannschaft hat von Tag eins an voll mitgezogen, die Energie war richtig gut. Wenn man dann gleich gegen so eine gute Mannschaft in den Bewerb starten kann, ist das eine große Herausforderung, der wir mit großer Vorfreude entgegenblicken.“
Es fehlen: Andrade, Usor, Pintor, Boateng, Mustapha
- Besondere Tore
- Die bunte Welt des Fußballs
- Europameisterschaft
- Internationale Stars
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Chile
- Dänemark
- Deutschland
- Andreas Brehme
- Andreas Möller
- Berti Vogts
- Christoph Daum
- Franz Beckenbauer
- Fritz Walter
- Gerd Müller
- Günther Netzer
- Helmut Rahn
- Jürgen Klinsmann
- Jürgen Klopp
- Karl-Heinz Rummenigge
- Lothar Matthäus
- Lukas Podolski
- Manuel Neuer
- Miroslav Klose
- Oliver Bierhoff
- Oliver Kahn
- Philipp Lahm
- Rudi Völler
- Sepp Maier
- Thomas Häßler
- Thomas Müller
- Thomas Tuchel
- Toni Schumacher
- Toni Turek
- Udo Lattek
- Uli Hoeneß
- Uwe Seeler
- Elfenbeinküste
- England
- Finnland
- Frankreich
- Irland
- Italien
- Alessandro Del Piero
- Alessandro Nesta
- Andrea Pirlo
- Christian Vieri
- Claudio Gentile
- Dino Zoff
- Fabio Cannavaro
- Francesco Totti
- Franco Baresi
- Gaetano Scirea
- Giacinto Facchetti
- Gianluca Vialli
- Gianluigi Buffon
- Giuseppe Bergomi
- Giuseppe Meazza
- Luigi Riva
- Marco Tardelli
- Mario Balotelli
- Paolo Maldini
- Paolo Rossi
- Roberto Baggio
- Sandro Mazzola
- Kamerun
- Kolumbien
- Liberia
- Mexiko
- Niederlande
- Nigeria
- Nordirland
- Norwegen
- Portugal
- Schottland
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Wales
- Österreich
- Legendäre Legionäre
- Alexander Zickler
- Antonin Panenka
- Axel Lawaree
- Branko Boskovic
- Carsten Jancker
- Dejan Savicevic
- Geir Frigard
- Hamdi Salihi
- Hansi Müller
- Jan Åge Fjørtoft
- Jocelyn Blanchard
- Joey Didulica
- Jonathan Soriano
- Kevin Kampl
- Lajos Détári
- Maciej Sliwowski
- Marek Kincl
- Mario Kempes
- Mario Tokic
- Milenko Acimovic
- Nestor Gorosito
- Nikica Jelavic
- Nikola Jurčević
- Olaf Marschall
- Oliver Bierhoff
- Patrik Jezek
- Radoslaw Gilewicz
- Rene Wagner
- Roger Ljung
- Sadio Mané
- Samir Muratovic
- Sigurd Rushfeldt
- Somen Tchoyi
- Steffen Hofmann
- Szabolcs Sáfár
- Tibor Nyilasi
- Trifon Ivanov
- Valdas Ivanauskas
- Vladimir Janocko
- Zlatko Kranjcar
- Nationale Stars
- Aleksandar Dragovic
- Andi Ogris
- Andreas Herzog
- Andreas Ivanschitz
- Bruno Pezzey
- Christian Fuchs
- David Alaba
- Deni Alar
- Didi Kühbauer
- Ernst Happel
- Ernst Ocwirk
- Felix Gasselich
- Franz Wohlfahrt
- Friedl Koncilia
- Gustl Starek
- Hans Krankl
- Herbert Prohaska
- Heribert Weber
- Ivica Vastic
- Julian Baumgartlinger
- Kevin Wimmer
- Kurt Jara
- Marc Janko
- Marcel Sabitzer
- Mario Haas
- Marko Arnautovic
- Martin Harnik
- Martin Hinteregger
- Matthias Sindelar
- Michael Konsel
- Otto Konrad
- Peter Stöger
- Sebastian Prödl
- Toni Polster
- Ümit Korkmaz
- Veli Kavlak
- Walter Schachner
- Walter Zeman
- Zlatko Junuzovic
- Nationalmannschaft
- Österreichische Vereine
- Legendäre Legionäre
- Weltmeisterschaft