Während sich die österreichische Bundesliga in der Winterpause befindet, wollen wir einen Blick auf einige Statistiken werfen, um euch die Wartezeit auf die Frühjahrssaison... Statistiken zur Winterpause: Ried führt xP-Tabelle der 2. Liga an

Während sich die österreichische Bundesliga in der Winterpause befindet, wollen wir einen Blick auf einige Statistiken werfen, um euch die Wartezeit auf die Frühjahrssaison etwas zu verkürzen. Wir blicken dabei sowohl auf Spieler- als auch Teamstatistiken und versuchen möglichst viele Aspekte abzudecken. Alle Grafiken und Statistikwerte stammen von Wyscout S.p.a.

Was sind Expected Points?

Expected Points geben an, wie viele Punkte ein Team basierend auf den Expected Goals aus einem Spiel theoretisch hätte erzielen sollen. Dieser Wert liegt zwischen 0 und 3 Punkten und spiegelt wider, wie die Qualität und Verteilung der Torchancen im Spiel war.

Es ist wichtig, xP nicht als endgültige Wahrheit zu betrachten, da xG-Modelle nicht alle Aspekte eines Spiels abbilden können und daher auf einer abstrahierten Bewertung basieren. Verschiedene Anbieter wie Opta, Wyscout oder Statsbomb verwenden zudem unterschiedliche xG-Modelle, was zu leichten Abweichungen bei den xP-Berechnungen führt. Dennoch zeigen diese Modelle oft ähnliche Trends und liefern interessante Einblicke in die Leistungsbewertung von Teams, wenn der Betrachtungszeitraum groß genug ist.

Die Expected-Points-Tabelle zur Winterpause der Saison 2024/25 in der 2. Liga

Ein Blick auf die Expected-Goal-Tabelle zeigt uns, dass der Titelkampf in der 2. Liga durchaus spannend werden wird. Der Tabellenführer aus der Südstadt lief laut dem xP-Modell um 8.9 Punkte über der statistischen Erwartung und liegt in der xP-Tabelle 5.6 Punkte hinter der SV Ried.

Besonders stark ist der Unterschied zudem bei der Vienna, die mit 31 Punkten auf Platz 3 liegt, allerdings nur auf einen xP-Wert von 20.1 Punkten kommt. Die Differenz von 10.9 Punkten ist die größte Divergenz in den ersten beiden Ligen Österreichs. Nur die letzten vier Mannschaften in der Tabelle kamen auf einen geringeren xP-Wert als der älteste Fußballverein Österreichs.

Blicken wir in den Tabellenkeller, sehen wir, dass Lafnitz stark unter der statischen Erwartung lief und um ganze 9.4 Punkte mehr auf dem Punktekonto haben „müsste“. Der SV Horn lief zwar auch unter der statistischen Erwartung, weist aber von allen Mannschaften den schlechtesten Expected-Points-Wert auf.

Stefan Karger