CL-Playoffs: Man City und der BVB mit dem Rücken zur Wand
Champions League 11.Februar.2025 Daniel Mandl
![CL-Playoffs: Man City und der BVB mit dem Rücken zur Wand](https://abseits.at/wp-content/uploads/UEFA-Champions-League-3.jpg?x18918)
In der Königsklasse wird’s heute wieder richtig spannend. In den ersten vier Playoffpartien werden die Weichen für den Achtelfinaleinzug gestellt und bereits heute gibt es einen echten Kracher, der einen Weltklub auf der Strecke lassen wird.
Manchester City – Real Madrid
Dienstag, 11.2.2025, 21:00 Uhr, Etihad Stadium
Pep Guardiolas Manchester City hängt gewaltig in den Seilen. In der Premier League liegen die Citizens nur auf dem fünften Rang, haben 15 Punkte Rückstand auf Tabellenführer Liverpool, der zudem noch ein Nachholspiel zu bestreiten hat. In der Liga setzte es zuletzt ein empfindliches 1:5 bei Arsenal und im FA Cup plagte man sich mit einem 2:1 über über den Drittligisten Leyton Orient. Dass nun in der Champions League mit Real Madrid der eigentliche Titelfavorit wartet, macht die Situation für die Skyblues nicht einfacher.
Allerdings spricht die Bilanz in direkten Duellen für die Guardiola-Elf: In den letzten acht Aufeinandertreffen mit Real – viermal im Halbfinale und je zweimal im Viertel- und Achtelfinale der Champions League – musste Man City nach 90 Minuten nur eine Niederlage hinnehmen. Dennoch konnte sich Real in den vier Vergleichen zweimal durchsetzen – einmal nach Verlängerung, einmal im Elfmeterschießen.
Guardiola kann weitgehend aus dem Vollen schöpfen, aber weiterhin ist der Ausfall seines spanischen Superstars Rodri ausgesprochen schmerzhaft. Mit Neuzugang Nico González fehlt ein möglicher Ersatzmann aufgrund einer Prellung. Bei Real Madrid werden neben ÖFB-Star Alaba auch Vázquez, Rüdiger, Carvajal und Militao ausfallen. Die allermeisten Ausfälle der Madrilenen betreffen also die Defensive und Carlo Ancelotti, der gegen Guardiola in zwölf Spielen als Trainer nur einen Punktschnitt von 1,17 aufweist, kann offensiv sein gesamtes Starensemble aufbieten.
Dass das Hinspiel in Manchester stattfindet, ist für den englischen Spitzenklub wohl auch kein Vorteil. Man City muss dringend vorlegen, bevor es kommende Woche im Bernabeu zu Madrid dann wirklich um die Wurst geht.
Eine ausführliche Vorschau auf Manchester City – Real Madrid findet ihr bei unserem Partner Wettbasis.
Sporting CP – Borussia Dortmund
Dienstag, 11.2.2025, 21:00 Uhr, Estádio José Alvalade
Für Borussia Dortmund ist die Königsklasse die große Chance eine eigentlich bereits verkorkste Saison zu retten. In der deutschen Bundesliga liegt der BVB auf dem elften Rang und holte aus 21 Spielen gerademal 29 Punkte. Niko Kovac ist bereits der dritte Trainer, der diese Saison an der Seitenlinie der Schwarz-Gelben steht. Ein Achtelfinaleinzug würde die gebeutelten Dortmunder Fans wohl zwischenzeitlich etwas trösten, aber Sporting Lissabon ist bei diesem Unterfangen ein unangenehmer Stolperstein.
Am vergangenen Wochenende hielt Sporting mit einem 1:1 den Tabellendritten Porto auf Distanz. In der portugiesischen Primeira Liga liegt Sporting mit vier Punkten Vorsprung auf Benfica auf Rang eins. Mann der Saison ist ganz klar Schwedens Superstürmer Viktor Gyökeres, der nach 34 Saisonpartien bei ebenso vielen Toren hält. Auch in der Champions League hat Gyökeres in der laufenden Saison bereits sechsmal angeschrieben.
Die Dortmunder wiederum hoffen auf ihren eigenen Torgaranten: Serhou Guirassy traf in den letzten fünf Spielen fünfmal und erzielte in diesem Kalenderjahr beinahe die Hälfte der Tore des BVB. Als Sieger ging Dortmund im Jahr 2025 allerdings erst zweimal vom Platz. Einzig das Heimspiel gegen Shakhtar Donetsk und die Auswärtspartie in Heidenheim wurden gewonnen. Dem gegenüber stehen ein Remis und gleich fünf Niederlagen.
Eine Vorschau und Wett Tipps auf Sporting CP – Borussia Dortmund findet ihr bei Wettfreunde.
Die weiteren Spiele des Tages:
– Stade Brest – Paris Saint-Germain (18:45 Uhr)
– Juventus Turin – PSV Eindhoven (21:00 Uhr)
Daniel Mandl Chefredakteur
Gründer von abseits.at und austriansoccerboard.at | Geboren 1984 in Wien | Liebt Fußball seit dem Kindesalter, lernte schon als "Gschropp" sämtliche Kicker und ihre Statistiken auswendig | Steht auf ausgefallene Reisen und lernt in seiner Freizeit neue Sprachen
- Besondere Tore
- Die bunte Welt des Fußballs
- Europameisterschaft
- Internationale Stars
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Chile
- Dänemark
- Deutschland
- Andreas Brehme
- Andreas Möller
- Berti Vogts
- Christoph Daum
- Franz Beckenbauer
- Fritz Walter
- Gerd Müller
- Günther Netzer
- Helmut Rahn
- Jürgen Klinsmann
- Jürgen Klopp
- Karl-Heinz Rummenigge
- Lothar Matthäus
- Lukas Podolski
- Manuel Neuer
- Miroslav Klose
- Oliver Bierhoff
- Oliver Kahn
- Philipp Lahm
- Rudi Völler
- Sepp Maier
- Thomas Häßler
- Thomas Müller
- Thomas Tuchel
- Toni Schumacher
- Toni Turek
- Udo Lattek
- Uli Hoeneß
- Uwe Seeler
- Elfenbeinküste
- England
- Finnland
- Frankreich
- Irland
- Italien
- Alessandro Del Piero
- Alessandro Nesta
- Andrea Pirlo
- Christian Vieri
- Claudio Gentile
- Dino Zoff
- Fabio Cannavaro
- Francesco Totti
- Franco Baresi
- Gaetano Scirea
- Giacinto Facchetti
- Gianluca Vialli
- Gianluigi Buffon
- Giuseppe Bergomi
- Giuseppe Meazza
- Luigi Riva
- Marco Tardelli
- Mario Balotelli
- Paolo Maldini
- Paolo Rossi
- Roberto Baggio
- Sandro Mazzola
- Kamerun
- Kolumbien
- Liberia
- Mexiko
- Niederlande
- Nigeria
- Nordirland
- Norwegen
- Portugal
- Schottland
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Wales
- Österreich
- Legendäre Legionäre
- Alexander Zickler
- Antonin Panenka
- Axel Lawaree
- Branko Boskovic
- Carsten Jancker
- Dejan Savicevic
- Geir Frigard
- Hamdi Salihi
- Hansi Müller
- Jan Åge Fjørtoft
- Jocelyn Blanchard
- Joey Didulica
- Jonathan Soriano
- Kevin Kampl
- Lajos Détári
- Maciej Sliwowski
- Marek Kincl
- Mario Kempes
- Mario Tokic
- Milenko Acimovic
- Nestor Gorosito
- Nikica Jelavic
- Nikola Jurčević
- Olaf Marschall
- Oliver Bierhoff
- Patrik Jezek
- Radoslaw Gilewicz
- Rene Wagner
- Roger Ljung
- Sadio Mané
- Samir Muratovic
- Sigurd Rushfeldt
- Somen Tchoyi
- Steffen Hofmann
- Szabolcs Sáfár
- Tibor Nyilasi
- Trifon Ivanov
- Valdas Ivanauskas
- Vladimir Janocko
- Zlatko Kranjcar
- Nationale Stars
- Aleksandar Dragovic
- Andi Ogris
- Andreas Herzog
- Andreas Ivanschitz
- Bruno Pezzey
- Christian Fuchs
- David Alaba
- Deni Alar
- Didi Kühbauer
- Ernst Happel
- Ernst Ocwirk
- Felix Gasselich
- Franz Wohlfahrt
- Friedl Koncilia
- Gustl Starek
- Hans Krankl
- Herbert Prohaska
- Heribert Weber
- Ivica Vastic
- Julian Baumgartlinger
- Kevin Wimmer
- Kurt Jara
- Marc Janko
- Marcel Sabitzer
- Mario Haas
- Marko Arnautovic
- Martin Harnik
- Martin Hinteregger
- Matthias Sindelar
- Michael Konsel
- Otto Konrad
- Peter Stöger
- Sebastian Prödl
- Toni Polster
- Ümit Korkmaz
- Veli Kavlak
- Walter Schachner
- Walter Zeman
- Zlatko Junuzovic
- Nationalmannschaft
- Österreichische Vereine
- Legendäre Legionäre
- Weltmeisterschaft