Austria-Trainer Helm: „Positive Europacup-Energie ist spürbar“
Conference League 25.Juli.2024 abseits.at Redaktion


Kurz nach 10:00 Uhr hob am Mittwoch-Vormittag der Mannschaftsflieger ab, mit an Bord waren neben den Spielern, Betreuern & Mitarbeitern auch zahlreiche Business-Partner & Fans. Insgesamt erwarten wir – inklusive aller individuell anreisenden Veilchen – rund 300 Austrianerinnen & Austrianer in Tampere.
„Es ist immer etwas Besonderes, wenn man als Verein international spielt – man spürt eine positive Energie. Wir fliegen gemeinsam durch Europa, absolvieren am Abend vor Ort im Stadion des Gegners das Abschlusstraining – das erzeugt schon einen speziellen Flair“, sagt Trainer Stephan Helm.
„Wollen am Punkt da sein“
Im ersten Pflichtspiel der Saison geht es darum, sich eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel in Wien (Mittwoch, 31. Juli, 20:30 Uhr – jetzt Tickets kaufen) zu sichern, um dann den Aufstieg in Q3 zu schaffen: „Ich bin überzeugt, dass wir gut vorbereitet sind – die Mannschaft gibt mir ein gutes Gefühl. Die ersten drei Wochen der Vorbereitung standen im Zeichen der Fitness. In den letzten sieben bis acht Tagen lag der Fokus schon darauf, am Punkt da zu sein. Ich denke, dass wir ein gutes Timing erwischt haben und jetzt richtig frisch sind für das erste Spiel“, erklärt Helm.
Gegner Ilves Tampere steht nicht am Saisonbeginn, sondern mitten im Ligabetrieb, in Finnland wird eine Ganzjahresmeisterschaft gespielt. Ilves qualifizierte sich als Cupsieger 2023 für den aktuellen Europacup-Bewerb und liegt aktuell auf Platz vier der finnischen Liga:
So schätzt Stephan Helm Ilves Tampere ein
„Ilves Tampere spielt aktuell eine gute Saison, sie sind nur zwei Punkte hinter Helsinki, dem besten Verein in Finnland, den sie vor einigen Wochen geschlagen haben. In der Offensive haben sie mit Haarala einen der Topscorer der Liga in ihren Reihen. Die Mannschaft ist technisch versiert und spielt einen kombinativen Fußball – das ist in Finnland gerade allgemein der Trend. Wir müssen in Tampere sehr aggressiv gegen den Ball auftreten und gleichzeitig auch selbst mit dem Ball mutig sein und gute Lösungen finden“, schildert der Austria-Trainer.
Gespielt wird am Donnerstag-Abend im Tammelan-Stadion (Kapazität 8.000) auf Kunstrasen, die Veilchen absolvieren dort am Mittwoch um 19:00 Uhr Ortszeit ihr Abschlusstraining. Trainer Stephan Helm kann aufgrund seiner Zeit in der Schweiz auf viele Erfahrungswerte mit Kunstrasen-Plätzen zurückgreifen: „Der Boden wird schnell sein, unsere Spieler sind Profis und werden sich beim Abschlusstraining rasch daran gewöhnen – das wird uns nicht an einer guten Leistung hindern. Auf Kunstrasen wissen wir, dass wir gute Bedingungen vorfinden werden.“
Personal-News
Bei Andi Gruber, der beim letzten Testspiel gegen den FC Porto vorsichtshalber ausgewechselt wurde, muss noch das Abschlusstraining abgewartet werden. Ansonsten gibt es keine Personal-News. Johannes Handl, sowie die Langzeitverletzten Marko Raguz, Florian Wustinger & Ziad El Sheiwi fallen weiterhin aus.
Das könnte dich auch noch interessieren:
- Besondere Tore
- Die bunte Welt des Fußballs
- Europameisterschaft
- Internationale Stars
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Chile
- Dänemark
- Deutschland
- Andreas Brehme
- Andreas Möller
- Berti Vogts
- Christoph Daum
- Franz Beckenbauer
- Fritz Walter
- Gerd Müller
- Günther Netzer
- Helmut Rahn
- Jürgen Klinsmann
- Jürgen Klopp
- Karl-Heinz Rummenigge
- Lothar Matthäus
- Lukas Podolski
- Manuel Neuer
- Miroslav Klose
- Oliver Bierhoff
- Oliver Kahn
- Philipp Lahm
- Rudi Völler
- Sepp Maier
- Thomas Häßler
- Thomas Müller
- Thomas Tuchel
- Toni Schumacher
- Toni Turek
- Udo Lattek
- Uli Hoeneß
- Uwe Seeler
- Elfenbeinküste
- England
- Finnland
- Frankreich
- Irland
- Italien
- Alessandro Del Piero
- Alessandro Nesta
- Andrea Pirlo
- Christian Vieri
- Claudio Gentile
- Dino Zoff
- Fabio Cannavaro
- Francesco Totti
- Franco Baresi
- Gaetano Scirea
- Giacinto Facchetti
- Gianluca Vialli
- Gianluigi Buffon
- Giuseppe Bergomi
- Giuseppe Meazza
- Luigi Riva
- Marco Tardelli
- Mario Balotelli
- Paolo Maldini
- Paolo Rossi
- Roberto Baggio
- Sandro Mazzola
- Kamerun
- Kolumbien
- Liberia
- Mexiko
- Niederlande
- Nigeria
- Nordirland
- Norwegen
- Portugal
- Schottland
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Wales
- Österreich
- Legendäre Legionäre
- Alexander Zickler
- Antonin Panenka
- Axel Lawaree
- Branko Boskovic
- Carsten Jancker
- Dejan Savicevic
- Geir Frigard
- Hamdi Salihi
- Hansi Müller
- Jan Åge Fjørtoft
- Jocelyn Blanchard
- Joey Didulica
- Jonathan Soriano
- Kevin Kampl
- Lajos Détári
- Maciej Sliwowski
- Marek Kincl
- Mario Kempes
- Mario Tokic
- Milenko Acimovic
- Nestor Gorosito
- Nikica Jelavic
- Nikola Jurčević
- Olaf Marschall
- Oliver Bierhoff
- Patrik Jezek
- Radoslaw Gilewicz
- Rene Wagner
- Roger Ljung
- Sadio Mané
- Samir Muratovic
- Sigurd Rushfeldt
- Somen Tchoyi
- Steffen Hofmann
- Szabolcs Sáfár
- Tibor Nyilasi
- Trifon Ivanov
- Valdas Ivanauskas
- Vladimir Janocko
- Zlatko Kranjcar
- Nationale Stars
- Aleksandar Dragovic
- Andi Ogris
- Andreas Herzog
- Andreas Ivanschitz
- Bruno Pezzey
- Christian Fuchs
- David Alaba
- Deni Alar
- Didi Kühbauer
- Ernst Happel
- Ernst Ocwirk
- Felix Gasselich
- Franz Wohlfahrt
- Friedl Koncilia
- Gustl Starek
- Hans Krankl
- Herbert Prohaska
- Heribert Weber
- Ivica Vastic
- Julian Baumgartlinger
- Kevin Wimmer
- Kurt Jara
- Marc Janko
- Marcel Sabitzer
- Mario Haas
- Marko Arnautovic
- Martin Harnik
- Martin Hinteregger
- Matthias Sindelar
- Michael Konsel
- Otto Konrad
- Peter Stöger
- Sebastian Prödl
- Toni Polster
- Ümit Korkmaz
- Veli Kavlak
- Walter Schachner
- Walter Zeman
- Zlatko Junuzovic
- Nationalmannschaft
- Österreichische Vereine
- Legendäre Legionäre
- Weltmeisterschaft