Kuriose Spielverläufe: Außenseitersiege bei „Rapid-Gegner-Duellen“
Conference League 14.Februar.2025 Daniel Mandl
![Kuriose Spielverläufe: Außenseitersiege bei „Rapid-Gegner-Duellen“](https://abseits.at/wp-content/uploads/SK-Rapid-Conference-League-2-640x300.jpg?x18918)
Die Europacupwoche hatte einige überraschende Ergebnisse zu bieten und auch bei den beiden für Rapid relevanten Duellen gab es Außenseitersiege. Vikingur Reykjavik besiegte Panathinaikos und Borac Banja Luka setzte sich gegen Olimpija Ljubljana durch – jeweils nach kuriosen Spielverläufen.
Vikingur Reykjavik – Panathinaikos 2:1 (1:0) – xG 1.39 : 1.78
Der griechische Traditionsverein Panathinaikos war sich seiner Sache wohl im Vorfeld etwas zu sicher. Für den isländischen Vizemeister Vikingur hat die neue gerade erst begonnen und man hat erst eine erfolgreiche Cup-Partie gegen Kópavogs in den Beinen, aber gegen den Tabellendritten der griechischen Liga war der Underdog sofort voll da und wirkte vor allem frischer.
Feldüberlegenheit konnte Panathinaikos zwar recht bald aufbauen, aber Vikingur konterte ausgesprochen zielgerichtet und gefährlich und konnte so immer wieder Nadelstiche setzen. Und das obwohl die Europacup-Heimstätte der Isländer gerade umgebaut wird und deshalb im finnischen Helsinki gespielt wurde.
Davíd Örn Atlason sorgte bereits nach zwölf Minuten für die Führung der Isländer. Danach wurde der Spielfluss der Griechen auch noch durch zwei Verletzungen gestört: Nach 22 Minuten musste Kapitän Anastasios Bakasetas ausgewechselt werden und eine Viertelstunde später folgte mit dem Ex-Austrianer Erik Palmer-Brown auch eine Abwehrstütze.
In der zweiten Hälfte erhöhte Matthías Vilhjálmsson sogar auf 2:0 für Vikingur und Panathinaikos fand gegen die gut organisierten Isländer lange Zeit keine zwingenden Lösungen. Erst in der ersten Minute der Nachspielzeit erzielte Stürmerstar Fotis Ioannidis vom Elfmeterpunkt das für Panathinaikos wichtige Anschlusstor.
In der Nachspielzeit wurde die Partie aber nochmal wild und Vikingur hatte nach perfekt vorgetragenen Kontern über die rechte Seite sogar noch Chancen auf das 3:1. Ebensolche Konter wird man wohl auch in Athen erwarten dürfen – und zudem noch, dass Vikingur im Rückspiel beim Favoriten defensiv den Beton anrühren wird…
Der Post-Game-Screen von Overlyzer (mit der App jetzt sieben Tage gratis!) zeigt die grundsätzliche Feldüberlegenheit von Panathinaikos, aber auch die Phasen, in denen Vikingur sich nicht nur auf die Defensive beschränkte und so zu Chancen und schließlich auch Toren kam…
Borac Banja Luka – Olimpija Ljubljana 1:0 (0:0) – xG 2.44 : 0.71
Auch in Bosnien kam es zu einer Überraschung mit kuriosem Matchverlauf. Eigentlich sah der slowenische Tabellenführer Olimpija Ljubljana in der ersten Halbzeit sehr sicher aus. Ohne selbst sehr gefährlich zu werden, hielt man die Hausherren aus Banja Luka, bei denen mit Stefan Savic ein Österreicher und mit Sandi Ogrinec ein ehemaliger Österreich-Legionär in der Startelf standen, recht problemlos vom eigenen Tor weg.
Bei Olimpija begannen mit Innenverteidiger Ahmet Muhamedbegovic und Angreifer Raul Florucz, der auch der Topscorer seines Teams in der laufenden Saison ist, zwei Österreicher. Und Letzterer sollte den Spielfilm der Partie grundlegend verändern: Florucz sah bereits nach einer Viertelstunde Gelb, musste aber unmittelbar nach der Pause nach einem Check durch den Video Assistant Referee mit glatt Rot vom Platz. Er hatte seinem Gegenspieler einen Faustschlag ins Gesicht versetzt. Damit würde Florucz wohl auch im Falle eines Olimpija-Aufstiegs zumindest im Hinspiel des Achtelfinals gesperrt fehlen.
Ab hier änderte sich die Charakteristik des Spieles komplett und es spielte nur noch Borac. Der Tabellenzweite der bosnischen Liga drehte die Ballbesitzstatistik, hatte 18 Abschlüsse, neun Ecken – und verschoss in der 86. Minute sogar einen Elfmeter. Stürmerroutinier Djordje Despotovic scheiterte an Laibach-Keeper Vidovsek.
Für ein Happy End sorgte schließlich doch noch der einstige WSG-Tirol-Legionär Sandi Ogrinec in der ersten Minute der Nachspielzeit. Der offensive Mittelfeldspieler erzielte doch noch das Goldtor zum 1:0 für Borac Banja Luka, bei denen der Ex-Rapidler Srdjan Grahovac übrigens angeschlagen fehlte.
Sieht man sich jedoch das Post Game Panel zur Partie und auch die xG-Werte an, dann muss Borac am Ende dennoch der großen Überlegenheit in der zweiten Halbzeit und den vielen vergebenen Chancen nachtrauern. Für Olimpija wird das Heimspiel gegen die giftigen Bosnier allerdings alles andere als ein Selbstläufer…
Das könnte dich auch noch interessieren:
- Anekdote zum Sonntag (254) – Lost im Innviertel
- EC-Playoffs: Diese Spiele sind für die Fünfjahreswertung interessant
- Hungrig zum Hunderter: Olimpija Ljubljana möchte nach turbulenten Jahren in Europa aufzeigen!
- Transferupdate: Chelsea und PSG holen belgische Teamspieler, Leicester holt neuen Sechser
Daniel Mandl Chefredakteur
Gründer von abseits.at und austriansoccerboard.at | Geboren 1984 in Wien | Liebt Fußball seit dem Kindesalter, lernte schon als "Gschropp" sämtliche Kicker und ihre Statistiken auswendig | Steht auf ausgefallene Reisen und lernt in seiner Freizeit neue Sprachen
- Besondere Tore
- Die bunte Welt des Fußballs
- Europameisterschaft
- Internationale Stars
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Chile
- Dänemark
- Deutschland
- Andreas Brehme
- Andreas Möller
- Berti Vogts
- Christoph Daum
- Franz Beckenbauer
- Fritz Walter
- Gerd Müller
- Günther Netzer
- Helmut Rahn
- Jürgen Klinsmann
- Jürgen Klopp
- Karl-Heinz Rummenigge
- Lothar Matthäus
- Lukas Podolski
- Manuel Neuer
- Miroslav Klose
- Oliver Bierhoff
- Oliver Kahn
- Philipp Lahm
- Rudi Völler
- Sepp Maier
- Thomas Häßler
- Thomas Müller
- Thomas Tuchel
- Toni Schumacher
- Toni Turek
- Udo Lattek
- Uli Hoeneß
- Uwe Seeler
- Elfenbeinküste
- England
- Finnland
- Frankreich
- Irland
- Italien
- Alessandro Del Piero
- Alessandro Nesta
- Andrea Pirlo
- Christian Vieri
- Claudio Gentile
- Dino Zoff
- Fabio Cannavaro
- Francesco Totti
- Franco Baresi
- Gaetano Scirea
- Giacinto Facchetti
- Gianluca Vialli
- Gianluigi Buffon
- Giuseppe Bergomi
- Giuseppe Meazza
- Luigi Riva
- Marco Tardelli
- Mario Balotelli
- Paolo Maldini
- Paolo Rossi
- Roberto Baggio
- Sandro Mazzola
- Kamerun
- Kolumbien
- Liberia
- Mexiko
- Niederlande
- Nigeria
- Nordirland
- Norwegen
- Portugal
- Schottland
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Wales
- Österreich
- Legendäre Legionäre
- Alexander Zickler
- Antonin Panenka
- Axel Lawaree
- Branko Boskovic
- Carsten Jancker
- Dejan Savicevic
- Geir Frigard
- Hamdi Salihi
- Hansi Müller
- Jan Åge Fjørtoft
- Jocelyn Blanchard
- Joey Didulica
- Jonathan Soriano
- Kevin Kampl
- Lajos Détári
- Maciej Sliwowski
- Marek Kincl
- Mario Kempes
- Mario Tokic
- Milenko Acimovic
- Nestor Gorosito
- Nikica Jelavic
- Nikola Jurčević
- Olaf Marschall
- Oliver Bierhoff
- Patrik Jezek
- Radoslaw Gilewicz
- Rene Wagner
- Roger Ljung
- Sadio Mané
- Samir Muratovic
- Sigurd Rushfeldt
- Somen Tchoyi
- Steffen Hofmann
- Szabolcs Sáfár
- Tibor Nyilasi
- Trifon Ivanov
- Valdas Ivanauskas
- Vladimir Janocko
- Zlatko Kranjcar
- Nationale Stars
- Aleksandar Dragovic
- Andi Ogris
- Andreas Herzog
- Andreas Ivanschitz
- Bruno Pezzey
- Christian Fuchs
- David Alaba
- Deni Alar
- Didi Kühbauer
- Ernst Happel
- Ernst Ocwirk
- Felix Gasselich
- Franz Wohlfahrt
- Friedl Koncilia
- Gustl Starek
- Hans Krankl
- Herbert Prohaska
- Heribert Weber
- Ivica Vastic
- Julian Baumgartlinger
- Kevin Wimmer
- Kurt Jara
- Marc Janko
- Marcel Sabitzer
- Mario Haas
- Marko Arnautovic
- Martin Harnik
- Martin Hinteregger
- Matthias Sindelar
- Michael Konsel
- Otto Konrad
- Peter Stöger
- Sebastian Prödl
- Toni Polster
- Ümit Korkmaz
- Veli Kavlak
- Walter Schachner
- Walter Zeman
- Zlatko Junuzovic
- Nationalmannschaft
- Österreichische Vereine
- Legendäre Legionäre
- Weltmeisterschaft