EL-Vorschau: AS Roma und der FC Porto wollen ins Achtelfinale
Europa League 20.Februar.2025 Stefan Karger

Heute Abend erwartet uns im Stadio Olimpico in Rom ein spannendes Duell. Die AS Roma will nach dem 1:1-Unentschieden im Auswärtsspiel gegen den FC Porto nun vor heimischem Publikum einen Sieg gegen die Portugiesen feiern und den Aufstieg ins Achtelfinale bewerkstelligen.
Die Roma geht mit gemischten Gefühlen in dieses Spiel. Die Mannschaft von Claudio Ranieri zeigt sich in heimischen Spielen traditionell stark: Sie hat 14 der letzten 16 Heimspiele in der Europa League gewonnen. Doch die Offensive bereitet Sorgen, da die Römer in den letzten fünf Spielen nie mehr als ein Tor erzielen konnten. Zudem fehlen mit Bryan Cristante und Alexis Saelemaekers zwei wichtige Spieler aufgrund von Sperren. Ansonsten ist jedoch nur Devyne Rensch verletzt, was bedeutet, dass Lorenzo Pellegrini ins zentrale Mittelfeld zurückkehren könnte und Zeki Celik auf dem rechten Flügel startet.
Auf der anderen Seite hat Porto eine eher durchwachsene Saison hinter sich, konnte aber zuletzt einen 1:0-Sieg gegen Farense feiern. In der heimischen Tabelle liegt man hinter Sporting und Benfica auf Platz 3, wobei der Rückstand auf den Tabellenführer sechs Punkte beträgt. In dieser Europa-League-Saison hat Porto auswärts nur eines von vier Spielen gewonnen und kassierte dabei durchschnittlich 1,75 Gegentore pro Spiel. Dennoch spricht eine Statistik für die Portugiesen: Sie haben alle bisherigen K.o.-Duelle gegen die Roma für sich entschieden, zuletzt im Achtelfinale der Champions League 2018/19.
Claudio Ranieri betonte auf der Pressekonferenz die Bedeutung des Spiels: „Die Qualifikation für das Achtelfinale ist völlig offen, es steht 50 zu 50. Wir müssen unsere Chancen nutzen und dürfen uns keine Fehler erlauben.“ Dass bis auf die gesperrten Spieler alle Leistungsträger dabei sind, stimmt den Coach aber optimistisch.
Auf Seiten Portos betonte Neo-Trainer Martin Anselmi die Wichtigkeit eines frühen Tores: „Es wäre ideal, früh in Führung zu gehen. Wir wissen um die Stärke der Roma, aber wir sind gut vorbereitet.“ Mittelfeldspieler Fabio Vieira ergänzte: „Nur ein starkes Porto kann heute bestehen. Wir wollen unbedingt ins Achtelfinale.“ Der Coach ist seit rund drei Wochen im Amt. In den ersten Spielen setzte der 39-Jährige auf deine Dreierkette, die wir auch heute gegen die AS Roma erwarten. Der FC Porto hat im Unterschied zu den Römern keine gesperrten Spieler im Kader, allerdings sind Marko Grujic und Martim Fernandes verletzt.
Eine ausführliche Vorschau und Wetttipps zum Spiel zwischen und findet ihr bei wettbasis.com. Auf wettfreunde.net gibt es ebenfalls eine Vorschau und eine Prognose zu dieser Begegnung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
- Die Reaktionen der Rapid-Fans auf die Hedl-Sperre
- Eine Multikulti-Truppe mit potenziellen Weltstars – das ist der Kader des FC Porto
- Abseits.at-Leistungscheck, 5. Spieltag 2013/14 (Teil 2) – David Alaba und Raphael Holzhauser mit guten Leistungen und Siegen
- Das sagen die Austria-Fans vor der EL-Partie gegen die AS Roma: „Freu mich wie Sau auf Rom“
Stefan Karger
- Die Reaktionen der Rapid-Fans auf die Hedl-Sperre
- Eine Multikulti-Truppe mit potenziellen Weltstars – das ist der Kader des FC Porto
- Abseits.at-Leistungscheck, 5. Spieltag 2013/14 (Teil 2) – David Alaba und Raphael Holzhauser mit guten Leistungen und Siegen
- Das sagen die Austria-Fans vor der EL-Partie gegen die AS Roma: „Freu mich wie Sau auf Rom“
- Besondere Tore
- Die bunte Welt des Fußballs
- Europameisterschaft
- Internationale Stars
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Chile
- Dänemark
- Deutschland
- Andreas Brehme
- Andreas Möller
- Berti Vogts
- Christoph Daum
- Franz Beckenbauer
- Fritz Walter
- Gerd Müller
- Günther Netzer
- Helmut Rahn
- Jürgen Klinsmann
- Jürgen Klopp
- Karl-Heinz Rummenigge
- Lothar Matthäus
- Lukas Podolski
- Manuel Neuer
- Miroslav Klose
- Oliver Bierhoff
- Oliver Kahn
- Philipp Lahm
- Rudi Völler
- Sepp Maier
- Thomas Häßler
- Thomas Müller
- Thomas Tuchel
- Toni Schumacher
- Toni Turek
- Udo Lattek
- Uli Hoeneß
- Uwe Seeler
- Elfenbeinküste
- England
- Finnland
- Frankreich
- Irland
- Italien
- Alessandro Del Piero
- Alessandro Nesta
- Andrea Pirlo
- Christian Vieri
- Claudio Gentile
- Dino Zoff
- Fabio Cannavaro
- Francesco Totti
- Franco Baresi
- Gaetano Scirea
- Giacinto Facchetti
- Gianluca Vialli
- Gianluigi Buffon
- Giuseppe Bergomi
- Giuseppe Meazza
- Luigi Riva
- Marco Tardelli
- Mario Balotelli
- Paolo Maldini
- Paolo Rossi
- Roberto Baggio
- Sandro Mazzola
- Kamerun
- Kolumbien
- Liberia
- Mexiko
- Niederlande
- Nigeria
- Nordirland
- Norwegen
- Portugal
- Schottland
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Wales
- Österreich
- Legendäre Legionäre
- Alexander Zickler
- Antonin Panenka
- Axel Lawaree
- Branko Boskovic
- Carsten Jancker
- Dejan Savicevic
- Geir Frigard
- Hamdi Salihi
- Hansi Müller
- Jan Åge Fjørtoft
- Jocelyn Blanchard
- Joey Didulica
- Jonathan Soriano
- Kevin Kampl
- Lajos Détári
- Maciej Sliwowski
- Marek Kincl
- Mario Kempes
- Mario Tokic
- Milenko Acimovic
- Nestor Gorosito
- Nikica Jelavic
- Nikola Jurčević
- Olaf Marschall
- Oliver Bierhoff
- Patrik Jezek
- Radoslaw Gilewicz
- Rene Wagner
- Roger Ljung
- Sadio Mané
- Samir Muratovic
- Sigurd Rushfeldt
- Somen Tchoyi
- Steffen Hofmann
- Szabolcs Sáfár
- Tibor Nyilasi
- Trifon Ivanov
- Valdas Ivanauskas
- Vladimir Janocko
- Zlatko Kranjcar
- Nationale Stars
- Aleksandar Dragovic
- Andi Ogris
- Andreas Herzog
- Andreas Ivanschitz
- Bruno Pezzey
- Christian Fuchs
- David Alaba
- Deni Alar
- Didi Kühbauer
- Ernst Happel
- Ernst Ocwirk
- Felix Gasselich
- Franz Wohlfahrt
- Friedl Koncilia
- Gustl Starek
- Hans Krankl
- Herbert Prohaska
- Heribert Weber
- Ivica Vastic
- Julian Baumgartlinger
- Kevin Wimmer
- Kurt Jara
- Marc Janko
- Marcel Sabitzer
- Mario Haas
- Marko Arnautovic
- Martin Harnik
- Martin Hinteregger
- Matthias Sindelar
- Michael Konsel
- Otto Konrad
- Peter Stöger
- Sebastian Prödl
- Toni Polster
- Ümit Korkmaz
- Veli Kavlak
- Walter Schachner
- Walter Zeman
- Zlatko Junuzovic
- Nationalmannschaft
- Österreichische Vereine
- Legendäre Legionäre
- Weltmeisterschaft