Vor Beginn der Europameisterschaft sehen wir uns Gruppe für Gruppe an, welche Spieler aufgrund von Verletzungen nicht nach Deutschland reisen werden. Im letzten Teil... UEFA EURO 2024: Diese Spieler fallen in Gruppe F verletzt aus

Vor Beginn der Europameisterschaft sehen wir uns Gruppe für Gruppe an, welche Spieler aufgrund von Verletzungen nicht nach Deutschland reisen werden. Im letzten Teil unserer Serie eine Woche vor der EURO widmen wir uns Gruppe F!

Mit Portugal hat die Gruppe einen klaren Favoriten – dahinter gibt es mit der Türkei und Tschechien zwei Teams mit Aufstiegsambitionen und mit Georgien einen klaren Außenseiter.

Große Probleme in der türkischen Innenverteidigung

Bei der Türkei gibt es derzeit nur einen bereits einberufenen Spieler, der noch angeschlagen ist: Leicester-Flügelstürmer Yunus Akgün ist noch nicht voll fit und wurde im Test gegen Italien geschont, sollte aber bis zum Turnier einsatzbereit sein. Ob er es in den Kader schafft, ist aber eine andere Frage.

Die Türken beklagten aber auch das erste Opfer der Testspiele zu Beginn der Woche. Hoffenheim-Innenverteidiger Ozan Kabak zog sich im Test gegen Italien einen Kreuzbandriss zu und wird nicht nur die EM verpassen, sondern den Rest des Jahres ausfallen. Das ist für die Türkei doppelt bitter, weil mit Caglar Söyüncü ein weiterer, äußerst wichtiger Abwehr mit einem Muskelriss im Oberschenkel ausfällt. Die Türken haben von ihrer Stamminnenverteidigung somit nur noch Merih Demiral von Al-Ahli Saudi übrig.

Weiters fehlt bei den Türken Bournemouth-Stürmer Enes Ünal, der das Turnier wegen eines Zehenbruchs verpassen wird.

Bei Georgien sind fast alle an Bord

Bei den Georgiern, wo mit Kiteishvili und Altunashvili auch zwei Österreich-Legionäre im Kader stehen, fehlt nur ein potentieller Stammspieler. Der Kopenhagen-Innenverteidiger Davit Khocholava fiel zuletzt fast die ganze Saison mit Knieproblemen aus, die auch eine Operation erforderten. Ansonsten kann Georgien aber aus dem Vollen schöpfen.

Portugal ohne Guerreiro und Otávio

Die Portugiesen, die wohl zum letzten Mal mit Cristiano Ronaldo in ein Großereignis gehen, fehlen zwei Spieler, die das Zeug für die erste Elf hätten. Bayern-Linksverteidiger Raphael Guerreiro zog sich im Saisonfinish eine Sprunggelenksverletzung zu, hätte aber gegen Nuno Mendes ohnehin das Nachsehen auf seiner Position gehabt. Zudem fehlt mit Saudi-Arabien-Legionär Otávio ein spielstarker Akteur fürs offensive Mittelfeld. Der 29-Jährige erlitt erst kürzlich einen Muskelriss und wird nicht zur EURO mitfahren.

Tschechien kann auf die besten Spieler zählen

Die Tschechen wiederum sind in der glücklichen Lage, dass nur Reservisten bzw. Spieler des erweiterten Kaders nicht für die EM in Frage kommen. Der routinierte Schalke-Innenverteidiger Tomas Kalas ist ebenso verletzt, wie Pilsen-Linksaußen Jan Sykora und Polen-Legionär Jakub Jugas. Die drei hätten aber wohl auch fit keinen Platz im Kader von Teamchef Ivan Hasek abgestaubt. Dieser darf sich über fitte Topspieler freuen und muss keinen seiner Stars vorgeben.

Daniel Mandl Chefredakteur

Gründer von abseits.at und austriansoccerboard.at | Geboren 1984 in Wien | Liebt Fußball seit dem Kindesalter, lernte schon als "Gschropp" sämtliche Kicker und ihre Statistiken auswendig | Steht auf ausgefallene Reisen und lernt in seiner Freizeit neue Sprachen