Neue Klubs für die Ex-Rapidler Ullmann und Berisha
Fußball international 25.Januar.2023 Daniel Mandl

Die Wintertransferzeit hat begonnen. Wie immer informieren wir euch in kompakten Viererpaketen über die aktuellsten Transfers auf der nationalen und internationalen Fußballbühne und liefern euch sämtliche wichtige Eckdaten zu den fixen Übertritten in der kalten Jahreszeit.
Jakub Kiwior
IV, 22, POL | Spezia Calcio – > Arsenal FC
Arsenal sichert sich die Dienste des talentierten, neunfachen polnischen Teamspielers Jakub Kiwior. Der Innenverteidiger kommt von Spezia Calcio und kostete die Gunners 25 Millionen Euro Ablöse. Spezia hatte den 22-Jährigen erst vor 1 ½ Jahren um 2,2 Millionen Euro aus Zilina geholt – bei Arsenal unterschrieb er nun bis 2028. Der aufbaustarke Linksfuß spielte im Nachwuchs für Anderlecht und spielte sich nach guten Leistungen in der Serie A erst kurz vor der WM ins polnische Nationalteam. Zuletzt stand Kiwior auch auf dem Zettel von RB Leipzig, Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt und des AC Milan.
Veton Berisha
ST, 28, NOR | Hammarby IF – > Molde FK
Nach nur einem halben Jahr beim schwedischen Klub Hammarby unterschreibt der Ex-Rapidler Veton Berisha für drei Jahre beim norwegischen Topklub Molde. Für Hammarby erzielte Berisha in 15 Spielen vier Tore und bereitete eines vor. Zuvor war er für Viking Stavanger und Brann Bergen deutlich erfolgreicher und spielte sich auch wieder in die norwegische Nationalelf zurück. Molde bezahlt nun drei Millionen Euro Ablöse für den flexiblen Offensivspieler, die durch Boni noch um eine weitere halbe Million anwachsen könnte. Bei Rapid hatte der 28-Jährige die wohl durchwachsenste Zeit seiner Karriere erlebt und in 58 Spielen nur neunmal getroffen.
Maximilian Ullmann
LV, 26, AUT | Venezia FC – > 1.FC Magdeburg
Mit Maximilian Ullmann fand ein weiterer Ex-Rapidler diese Woche einen neuen Klub. Der 26-jährige Linzer wechselt leihweise für den Rest der Saison zum 1.FC Magdeburg und verlässt damit den Venezia FC (vorerst) nach nur zehn Pflichtspielen. Seinen letzten Kurzeinsatz für die Italiener, die im Sommer in die Serie B abstiegen, hatte Ullmann Ende November. Magdeburg ist aktuell Vorletzter in der zweiten deutschen Bundesliga und wird sich in der extrem knappen Liga gegen den Abstieg stemmen müssen. Der hierzulande bekannteste neue Mitspieler von Ullmann ist der einstige Sturm-Leihspieler Baris Atik, der wohl zumeist auch vor Ullmann als Linksaußen auflaufen wird.
Jodel Dossou
RA, 30, BEN | Clermont Foot – > FC Sochaux
Der langjährige Österreich-Legionär Jodel Dossou wechselt eine Etage tiefer: Der 30-Jährige verlässt Clermont Foot und wechselt zum FC Sochaux, der in der Ligue 2 derzeit um den Aufstieg in die höchste französische Spielklasse steht. In Sochaux unterschrieb der dribbelstarke beninische Nationalspieler einen Vertrag bis Sommer 2025. Dossou wurde einst 21-jährig von Red Bull Salzburg aus Tunesien geholt, kickte dann für Liefering und nach kurzer Vereinslosigkeit für Austria Lustenau. Bei den Vorarlbergern erzielte er in 92 Spielen 14 Tore und 11 Assists. Danach wechselte er zunächst nach Vaduz und schließlich nach Hartberg, ehe er aufgrund seiner guten Leistungen von Clermont abgeworben wurde. Auch bei Clermont war Dossou weitgehend eine Stütze und brachte es in 2 ½ Jahren auf 16 Tore in 85 Spielen.
Daniel Mandl Chefredakteur
Gründer von abseits.at und austriansoccerboard.at | Geboren 1984 in Wien | Liebt Fußball seit dem Kindesalter, lernte schon als "Gschropp" sämtliche Kicker und ihre Statistiken auswendig | Steht auf ausgefallene Reisen und lernt in seiner Freizeit neue Sprachen
- Besondere Tore
- Die bunte Welt des Fußballs
- Europameisterschaft
- Internationale Stars
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Chile
- Dänemark
- Deutschland
- Andreas Brehme
- Andreas Möller
- Berti Vogts
- Christoph Daum
- Franz Beckenbauer
- Fritz Walter
- Gerd Müller
- Günther Netzer
- Helmut Rahn
- Jürgen Klinsmann
- Jürgen Klopp
- Karl-Heinz Rummenigge
- Lothar Matthäus
- Lukas Podolski
- Manuel Neuer
- Miroslav Klose
- Oliver Bierhoff
- Oliver Kahn
- Philipp Lahm
- Rudi Völler
- Sepp Maier
- Thomas Häßler
- Thomas Müller
- Thomas Tuchel
- Toni Schumacher
- Toni Turek
- Udo Lattek
- Uli Hoeneß
- Uwe Seeler
- Elfenbeinküste
- England
- Finnland
- Frankreich
- Irland
- Italien
- Alessandro Del Piero
- Alessandro Nesta
- Andrea Pirlo
- Christian Vieri
- Claudio Gentile
- Dino Zoff
- Fabio Cannavaro
- Francesco Totti
- Franco Baresi
- Gaetano Scirea
- Giacinto Facchetti
- Gianluca Vialli
- Gianluigi Buffon
- Giuseppe Bergomi
- Giuseppe Meazza
- Luigi Riva
- Marco Tardelli
- Mario Balotelli
- Paolo Maldini
- Paolo Rossi
- Roberto Baggio
- Sandro Mazzola
- Kamerun
- Kolumbien
- Liberia
- Mexiko
- Niederlande
- Nigeria
- Nordirland
- Norwegen
- Portugal
- Schottland
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Wales
- Österreich
- Legendäre Legionäre
- Alexander Zickler
- Antonin Panenka
- Axel Lawaree
- Branko Boskovic
- Carsten Jancker
- Dejan Savicevic
- Geir Frigard
- Hamdi Salihi
- Hansi Müller
- Jan Åge Fjørtoft
- Jocelyn Blanchard
- Joey Didulica
- Jonathan Soriano
- Kevin Kampl
- Lajos Détári
- Maciej Sliwowski
- Marek Kincl
- Mario Kempes
- Mario Tokic
- Milenko Acimovic
- Nestor Gorosito
- Nikica Jelavic
- Nikola Jurčević
- Olaf Marschall
- Oliver Bierhoff
- Patrik Jezek
- Radoslaw Gilewicz
- Rene Wagner
- Roger Ljung
- Sadio Mané
- Samir Muratovic
- Sigurd Rushfeldt
- Somen Tchoyi
- Steffen Hofmann
- Szabolcs Sáfár
- Tibor Nyilasi
- Trifon Ivanov
- Valdas Ivanauskas
- Vladimir Janocko
- Zlatko Kranjcar
- Nationale Stars
- Aleksandar Dragovic
- Andi Ogris
- Andreas Herzog
- Andreas Ivanschitz
- Bruno Pezzey
- Christian Fuchs
- David Alaba
- Deni Alar
- Didi Kühbauer
- Ernst Happel
- Ernst Ocwirk
- Felix Gasselich
- Franz Wohlfahrt
- Friedl Koncilia
- Gustl Starek
- Hans Krankl
- Herbert Prohaska
- Heribert Weber
- Ivica Vastic
- Julian Baumgartlinger
- Kevin Wimmer
- Kurt Jara
- Marc Janko
- Marcel Sabitzer
- Mario Haas
- Marko Arnautovic
- Martin Harnik
- Martin Hinteregger
- Matthias Sindelar
- Michael Konsel
- Otto Konrad
- Peter Stöger
- Sebastian Prödl
- Toni Polster
- Ümit Korkmaz
- Veli Kavlak
- Walter Schachner
- Walter Zeman
- Zlatko Junuzovic
- Nationalmannschaft
- Österreichische Vereine
- Legendäre Legionäre
- Weltmeisterschaft