Posch wechselt zu Atalanta, neue Konkurrenz für Grüll bei Werder
Fußball international 4.Februar.2025 Daniel Mandl
Die Wintertransferzeit der Saison 2024/25 befindet sich in den letzten Zügen und täglich werden die neuesten Übertritte von den Vereinen bekanntgegeben. Wie immer liefern wir euch in einem kompakten Viererpaket die neuesten Transfers und erklären kurz und bündig, wie es zum Wechsel gekommen ist.
André Silva
ST, 29, POR | RB Leipzig – > SV Werder Bremen
Werder-Stürmer Marco Grüll erhält für das restliche Frühjahr harte Konkurrenz aus Leipzig: Der Portugiese André Silva kommt leihweise, aber ohne Kaufoption nach Bremen. Der einstige Toptorjäger von Frankfurt hatte in Leipzig stets einen schweren Stand, war bereits letzte Saison an Real Sociedad verliehen worden und darf nun erneut für ein halbes Jahr wechseln, nachdem er im Herbst in 15 Partien bzw. gerade mal 350 Einsatzminuten nur einen Treffer erzielte. Werder reagierte damit kurzfristig auf den Syndesmosebandriss von Keke Topp und sorgt wieder dafür, dass man vier fitte Optionen für den etatmäßigen Doppelsturm zur Verfügung hat.
Stefanos Tzimas
ST, 19, GRE | 1. FC Nürnberg – > Brighton & Hove Albion – > 1. FC Nürnberg
Spannender Transfer in der zweiten deutschen Bundesliga: Der 19-jährige Grieche Stefanos Tzimas war im Herbst mit zehn Toren in 17 Spielen eine der spannendsten Aktien der Liga und ein Erfolgsgarant für Nürnberg, das den Mittelstürmer erst im Sommer von PAOK Saloniki lieh. Nun wurde der Premier-League-Klub Brighton im Rennen um den griechischen U21-Teamspieler aktiv und bezahlte stolze 25 Millionen Euro Ablöse für den Angreifer. Allerdings gehörte Tzimas bislang noch PAOK, weshalb Nürnberg Tzimas erst aus diesem Vertrag loseisen musste. Der „Club“ bezahlte hierfür 18 Millionen Euro nach Thessaloniki, verkaufte ihn aber zeitgleich mit sieben Millionen Euro Gewinn nach England weiter, wo er einen Vertrag bis Sommer 2030 erhielt. Gleichzeitig kommt Brighton dem 1. FC Nürnberg aber entgegen und verleiht Tzimas für den Rest der Saison zurück zum deutschen Zweitligisten. Der Grieche wird also erst im Sommer an Englands Südküste übersiedeln.
Finn Jeltsch
IV, 18, GER | 1. FC Nürnberg – > VfB Stuttgart
Ein anderes Megatalent verliert der 1. FC Nürnberg allerdings sofort: Erst vor wenigen Wochen haben wir in unserer Serie über die größten Talente des Jahrgangs 2006 den Innenverteidiger Finn Jeltsch vorgestellt. Nun wurde der VfB Stuttgart aktiv und kaufte Jeltsch um 9,5 Millionen Euro aus seinem Vertrag beim „Club“ heraus. Weitere 2,5 Millionen könnten leistungsbezogen noch obendrauf kommen. Der fränkische Innenverteidiger und Kapitän der deutschen U19-Nationalmannschaft unterschrieb bei Stuttgart langfristig bis Sommer 2030. Trotz seines jungen Alters kam er für Nürnberg auf 33 Pflichtspieleinsätze.
Stefan Posch
RV, 27, AUT | FC Bologna – > Atalanta Bergamo
Seine Situation in Bologna war unzufriedenstellend und eine Rückkehr zu seinem Ex-Klub Hoffenheim zerschlug sich. Nun wechselte der 42-fache ÖFB-Teamspieler Stefan Posch innerhalb Italiens zu Atalanta Bergamo. Die Bergamaschi leihen Posch vorerst aus, besitzen aber eine Kaufoption auf den Steirer. Anders als in Bologna, wo Posch zumeist als Rechtsverteidiger auflief, dürfte er in Bergamo eher eine Option für die Dreierabwehrkette der Gasperini-Elf sein. Mit Scalvini und Kossounou fallen zwei Innenverteidiger noch bis in den April hinein aus und auch Sead Kolasinac verletzte sich zuletzt am Beinbeugermuskel. Somit dürfte Posch sein Stammplatz in der Innenverteidigung zumindest im weiteren Frühjahr sicher sein.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Daniel Mandl Chefredakteur
Gründer von abseits.at und austriansoccerboard.at | Geboren 1984 in Wien | Liebt Fußball seit dem Kindesalter, lernte schon als "Gschropp" sämtliche Kicker und ihre Statistiken auswendig | Steht auf ausgefallene Reisen und lernt in seiner Freizeit neue Sprachen
- Besondere Tore
- Die bunte Welt des Fußballs
- Europameisterschaft
- Internationale Stars
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Chile
- Dänemark
- Deutschland
- Andreas Brehme
- Andreas Möller
- Berti Vogts
- Christoph Daum
- Franz Beckenbauer
- Fritz Walter
- Gerd Müller
- Günther Netzer
- Helmut Rahn
- Jürgen Klinsmann
- Jürgen Klopp
- Karl-Heinz Rummenigge
- Lothar Matthäus
- Lukas Podolski
- Manuel Neuer
- Miroslav Klose
- Oliver Bierhoff
- Oliver Kahn
- Philipp Lahm
- Rudi Völler
- Sepp Maier
- Thomas Häßler
- Thomas Müller
- Thomas Tuchel
- Toni Schumacher
- Toni Turek
- Udo Lattek
- Uli Hoeneß
- Uwe Seeler
- Elfenbeinküste
- England
- Finnland
- Frankreich
- Irland
- Italien
- Alessandro Del Piero
- Alessandro Nesta
- Andrea Pirlo
- Christian Vieri
- Claudio Gentile
- Dino Zoff
- Fabio Cannavaro
- Francesco Totti
- Franco Baresi
- Gaetano Scirea
- Giacinto Facchetti
- Gianluca Vialli
- Gianluigi Buffon
- Giuseppe Bergomi
- Giuseppe Meazza
- Luigi Riva
- Marco Tardelli
- Mario Balotelli
- Paolo Maldini
- Paolo Rossi
- Roberto Baggio
- Sandro Mazzola
- Kamerun
- Kolumbien
- Liberia
- Mexiko
- Niederlande
- Nigeria
- Nordirland
- Norwegen
- Portugal
- Schottland
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Wales
- Österreich
- Legendäre Legionäre
- Alexander Zickler
- Antonin Panenka
- Axel Lawaree
- Branko Boskovic
- Carsten Jancker
- Dejan Savicevic
- Geir Frigard
- Hamdi Salihi
- Hansi Müller
- Jan Åge Fjørtoft
- Jocelyn Blanchard
- Joey Didulica
- Jonathan Soriano
- Kevin Kampl
- Lajos Détári
- Maciej Sliwowski
- Marek Kincl
- Mario Kempes
- Mario Tokic
- Milenko Acimovic
- Nestor Gorosito
- Nikica Jelavic
- Nikola Jurčević
- Olaf Marschall
- Oliver Bierhoff
- Patrik Jezek
- Radoslaw Gilewicz
- Rene Wagner
- Roger Ljung
- Sadio Mané
- Samir Muratovic
- Sigurd Rushfeldt
- Somen Tchoyi
- Steffen Hofmann
- Szabolcs Sáfár
- Tibor Nyilasi
- Trifon Ivanov
- Valdas Ivanauskas
- Vladimir Janocko
- Zlatko Kranjcar
- Nationale Stars
- Aleksandar Dragovic
- Andi Ogris
- Andreas Herzog
- Andreas Ivanschitz
- Bruno Pezzey
- Christian Fuchs
- David Alaba
- Deni Alar
- Didi Kühbauer
- Ernst Happel
- Ernst Ocwirk
- Felix Gasselich
- Franz Wohlfahrt
- Friedl Koncilia
- Gustl Starek
- Hans Krankl
- Herbert Prohaska
- Heribert Weber
- Ivica Vastic
- Julian Baumgartlinger
- Kevin Wimmer
- Kurt Jara
- Marc Janko
- Marcel Sabitzer
- Mario Haas
- Marko Arnautovic
- Martin Harnik
- Martin Hinteregger
- Matthias Sindelar
- Michael Konsel
- Otto Konrad
- Peter Stöger
- Sebastian Prödl
- Toni Polster
- Ümit Korkmaz
- Veli Kavlak
- Walter Schachner
- Walter Zeman
- Zlatko Junuzovic
- Nationalmannschaft
- Österreichische Vereine
- Legendäre Legionäre
- Weltmeisterschaft