Jan Smit, ein Schiedsrichter aus Opmeer, wurde von der KNVB, dem niederländischen Fußballverband, dauerhaft suspendiert. Nachdem er ein Spiel als Schiedrichter mehr als kontrovers... Schiedsrichter feiert mit Siegermannschaft und wird suspendiert

Jan Smit, ein Schiedsrichter aus Opmeer, wurde von der KNVB, dem niederländischen Fußballverband, dauerhaft suspendiert. Nachdem er ein Spiel als Schiedrichter mehr als kontrovers pfiff nahm er nämlich auch noch an den Feierlichkeiten der siegreichen Mannschaft teil.

Das besagte Spiel fand am letzten Sonntag statt und entschied die Meisterschaft der vierten Liga zugunsten von St. George aus Spierdijk. Während des Spiels stellte Smit vier Akteure des gegnerischen Teams SV De Valken vom Platz, darunter drei Spieler und den Trainer.

Besonders umstritten war dann auch noch seine Entscheidung, 15 Minuten Nachspielzeit hinzuzufügen. In dieser Phase gelang dem Torwart von St. George ein entscheidendes Tor zum Ausgleich , das seinem Team den Meistertitel sicherte. Nach dem Spiel nahm Smit, der auch als Sänger bekannt ist, an den Feierlichkeiten teil, mdoerierte auf der Bühne durch das Programm und sang den niederländischen Hit „Engelbewaarder“ von Marco Schuitmaker.

Smit verteidigte sein Verhalten und betonte, dass er nicht mit dem Team gefeiert, sondern lediglich ein Lied gesungen und die Meisterschaftstrophäe gehoben habe. Er äußerte sein Bedauern über die Entscheidung des KNVB, ihn zu suspendieren.

Der Vorfall löste natürliuch Unmut beim unterlegenen Team SV De Valken aus, das eine formelle Beschwerde beim Verband einreichte. Die Beschwerde führte zu weiteren Untersuchungen durch den KNVB, die in Smits dauerhaftem Ausschluss mündeten. Der Verband betonte die Wichtigkeit einer neutralen Haltung der Schiedsrichter und des Respekts gegenüber allen beteiligten Teams.

Diese Entscheidung folgt auf eine frühere Verwarnung von Smit im Jahr 2021 wegen unangemessenen Verhaltens, nach der er eine zweite Chance erhalten hatte. Laut einem Sprecher des KNVB war dieser jüngste Vorfall ein entscheidender Faktor für die endgültige Entscheidung. Smit bezeichnete die Entscheidung des Verbands als „lächerlich“ und behauptete, der KNVB habe nicht gründlich genug ermittelt, bevor er diese Maßnahme ergriff.

Tobias Richter