Trainer Luis Enrique und sechs Spieler verlängern bei Paris Saint-Germain
Weitere Länder 8.Februar.2025 Stefan Karger
Paris Saint-Germain hat die Vertragsverlängerung von Cheftrainer Luis Enrique bis 2027 bekannt gegeben. Gleichzeitig haben mehrere Spieler langfristige Verträge unterzeichnet: Achraf Hakimi, Vitinha und Nuno Mendes bleiben dem Verein bis 2029 erhalten, während Yoram Zague seinen Vertrag bis 2028 verlängert hat. Zudem haben Ibrahim Mbaye und Naoufel El Hannach ihre ersten Profiverträge unterschrieben, die bis 2027 gültig sind.
PSG-Präsident Nasser Al-Khelaïfi kommentierte die Verlängerungen wie folgt: „Wir sind erfreut, die Verlängerung unseres Trainers Luis Enrique zusammen mit sechs fantastischen Spielern bekanntzugeben, die ihre Zukunft bei Paris Saint-Germain fortsetzen. Achraf Hakimi, Nuno Mendes, Vitinha und Yoram Zague tragen erheblich zu den Erfolgen unseres Vereins bei – und wir sind auch sehr stolz darauf, dass unsere Akademie mit Ibrahim Mbaye und Naoufel El Hannach zwei vielversprechende junge Talente hervorgebracht hat. Diese Vertragsverlängerungen sind weitere Beispiele für die starken, langfristigen Grundlagen, die wir bei Paris Saint-Germain geschaffen haben.“
Luis Enrique bleibt bis 2027
Luis Enrique, der seit Sommer 2023 Cheftrainer von PSG ist, konnte in seiner ersten Saison das nationale Triple aus Ligue 1, Coupe de France und Trophée des Champions gewinnen. Zudem erreichte er mit dem Team das Halbfinale der Champions League. Zu seiner Vertragsverlängerung sagte der 53-Jährige: „Ich bin sehr glücklich, diese Geschichte mit Paris Saint-Germain fortzusetzen. Ich fühle mich hier sehr wohl; wir haben alles, was wir brauchen, um unter den bestmöglichen Bedingungen zu arbeiten. Ich denke, die Zukunft sieht sehr vielversprechend aus, und ich hoffe, mit dem Klub noch viele weitere Erfolge zu feiern.“
Achraf Hakimi bleibt bis 2029
Der marokkanische Nationalspieler Achraf Hakimi, der 2021 von Inter Mailand nach Paris wechselte, hat sich als eine der Schlüsselfiguren im Team etabliert. Mit PSG gewann er bereits drei Meisterschaften sowie mehrere nationale Titel. Hakimi, mittlerweile Vizekapitän, äußerte sich zur Vertragsverlängerung: „Ich bin sehr glücklich, weiterhin für Paris Saint-Germain zu spielen. Ich möchte dem Präsidenten, dem Sportdirektor und dem Trainer danken, die dies möglich gemacht haben. Dieser Klub und seine Fans sind etwas Besonderes. Hier habe ich die idealen Bedingungen, um mich weiterzuentwickeln. Es ist eine Ehre, diesen großartigen Klub zu repräsentieren, und ich freue mich darauf, weiter zu seiner Geschichte beizutragen.“
Vitinha und Nuno Mendes ebenfalls langfristig gebunden
Auch Vitinha, der 2022 vom FC Porto nach Paris wechselte, verlängerte sein Arbeitspapier bei PSG. Zu seiner Verlängerung sagte er: „Ich habe mich seit meiner Ankunft enorm weiterentwickelt, auch als Mensch. Ich hoffe, ein wichtiger Bestandteil des Teams zu sein, und werde alles dafür geben. Meine Familie fühlt sich hier wohl, und ich ebenfalls. Ich liebe Paris und die Menschen, die hier arbeiten. Es gibt viele Gründe, warum ich hier noch lange bleiben möchte.“
Linksverteidiger Nuno Mendes, der zunächst 2021 ausgeliehen und später fest verpflichtet wurde, bleibt ebenfalls bis 2029 in Paris: „Ich bin sehr stolz, meinen Vertrag mit Paris Saint-Germain zu verlängern. Seit meiner Ankunft fühle ich mich hier sehr wohl. Es bedeutet mir viel, weil es ein großer Klub mit einer großen Geschichte ist. PSG ist wie eine Familie für mich.“
Nachwuchsspieler verlängern Verträge
Mit Yoram Zague, Ibrahim Mbaye und Naoufel El Hannach hat PSG zudem drei Talente aus der eigenen Akademie langfristig gebunden. Der 18-jährige Rechtsverteidiger Zague, der bereits einige Einsätze in der ersten Mannschaft absolvierte, bleibt bis 2028. Der marokkanische U-Nationalspieler El Hannach und der 16-jährige Stürmer Mbaye, der jüngste Debütant in der Klubgeschichte, haben jeweils ihre ersten Profiverträge bis 2027 unterschrieben.
Stefan Karger
- Besondere Tore
- Die bunte Welt des Fußballs
- Europameisterschaft
- Internationale Stars
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Chile
- Dänemark
- Deutschland
- Andreas Brehme
- Andreas Möller
- Berti Vogts
- Christoph Daum
- Franz Beckenbauer
- Fritz Walter
- Gerd Müller
- Günther Netzer
- Helmut Rahn
- Jürgen Klinsmann
- Jürgen Klopp
- Karl-Heinz Rummenigge
- Lothar Matthäus
- Lukas Podolski
- Manuel Neuer
- Miroslav Klose
- Oliver Bierhoff
- Oliver Kahn
- Philipp Lahm
- Rudi Völler
- Sepp Maier
- Thomas Häßler
- Thomas Müller
- Thomas Tuchel
- Toni Schumacher
- Toni Turek
- Udo Lattek
- Uli Hoeneß
- Uwe Seeler
- Elfenbeinküste
- England
- Finnland
- Frankreich
- Irland
- Italien
- Alessandro Del Piero
- Alessandro Nesta
- Andrea Pirlo
- Christian Vieri
- Claudio Gentile
- Dino Zoff
- Fabio Cannavaro
- Francesco Totti
- Franco Baresi
- Gaetano Scirea
- Giacinto Facchetti
- Gianluca Vialli
- Gianluigi Buffon
- Giuseppe Bergomi
- Giuseppe Meazza
- Luigi Riva
- Marco Tardelli
- Mario Balotelli
- Paolo Maldini
- Paolo Rossi
- Roberto Baggio
- Sandro Mazzola
- Kamerun
- Kolumbien
- Liberia
- Mexiko
- Niederlande
- Nigeria
- Nordirland
- Norwegen
- Portugal
- Schottland
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Wales
- Österreich
- Legendäre Legionäre
- Alexander Zickler
- Antonin Panenka
- Axel Lawaree
- Branko Boskovic
- Carsten Jancker
- Dejan Savicevic
- Geir Frigard
- Hamdi Salihi
- Hansi Müller
- Jan Åge Fjørtoft
- Jocelyn Blanchard
- Joey Didulica
- Jonathan Soriano
- Kevin Kampl
- Lajos Détári
- Maciej Sliwowski
- Marek Kincl
- Mario Kempes
- Mario Tokic
- Milenko Acimovic
- Nestor Gorosito
- Nikica Jelavic
- Nikola Jurčević
- Olaf Marschall
- Oliver Bierhoff
- Patrik Jezek
- Radoslaw Gilewicz
- Rene Wagner
- Roger Ljung
- Sadio Mané
- Samir Muratovic
- Sigurd Rushfeldt
- Somen Tchoyi
- Steffen Hofmann
- Szabolcs Sáfár
- Tibor Nyilasi
- Trifon Ivanov
- Valdas Ivanauskas
- Vladimir Janocko
- Zlatko Kranjcar
- Nationale Stars
- Aleksandar Dragovic
- Andi Ogris
- Andreas Herzog
- Andreas Ivanschitz
- Bruno Pezzey
- Christian Fuchs
- David Alaba
- Deni Alar
- Didi Kühbauer
- Ernst Happel
- Ernst Ocwirk
- Felix Gasselich
- Franz Wohlfahrt
- Friedl Koncilia
- Gustl Starek
- Hans Krankl
- Herbert Prohaska
- Heribert Weber
- Ivica Vastic
- Julian Baumgartlinger
- Kevin Wimmer
- Kurt Jara
- Marc Janko
- Marcel Sabitzer
- Mario Haas
- Marko Arnautovic
- Martin Harnik
- Martin Hinteregger
- Matthias Sindelar
- Michael Konsel
- Otto Konrad
- Peter Stöger
- Sebastian Prödl
- Toni Polster
- Ümit Korkmaz
- Veli Kavlak
- Walter Schachner
- Walter Zeman
- Zlatko Junuzovic
- Nationalmannschaft
- Österreichische Vereine
- Legendäre Legionäre
- Weltmeisterschaft