Wolf ab Sommer in Leipzig, Balotelli wechselt nach Marseille
Fußball international 24.Januar.2019 Daniel Mandl 0
Die Wintertransferzeit ist in vollem Gange. Wir informieren euch auch diesen Jänner regelmäßig über die wichtigsten fixen Transfers von der nationalen und internationalen Fußballbühne.
Nikola Stojiljkovic
ST, 26, SRB | Roter Stern Belgrad – > RCD Mallorca
Im letzten halben Jahr war Nikola Stojiljkovic von seinem portugiesischen Arbeitgeber Sporting Braga an Roter Stern Belgrad verliehen. Fünf Pflichtspieltore im Herbst standen auf seiner Habenseite, aber der serbische Angreifer hatte auch immer wieder mit Verletzungsproblemen zu kämpfen. Das nächste halbe Jahr wird der 26-Jährige in der zweiten spanischen Liga verbringen: Stojiljkovic wechselt leihweise nach Mallorca, zum Achten der Segunda División. Bevor Stojiljkovic nach Braga wechselte war er erstmals einer der Stürmerkandidaten beim SK Rapid. Auch vor der Verpflichtung von Andrija Pavlovic durch die Hütteldorfer stand Stojiljkovic wieder auf Bickels Liste.
Demba Ba
ST, 33, SEN | Shanghai Shenhua – > Istanbul Basaksehir
Von der Türkei nach China und wieder zurück. Dieses Spielchen spielt der senegalesische Angreifer Demba Ba nun schon einige Jahre. Zuerst wechselte der mittlerweile 33-Jährige im Sommer 2015 von Besiktas zu Shanghai Shenhua, dann nach knapp einem Jahr wieder retour zu Besiktas, später zu Göztepe und wieder zurück nach Shanghai. Nachdem er im Herbst fünf Tore in 17 Spielen für Shanghai erzielte, geht’s nun wieder zurück in die Türkei. Diesmal unterschrieb Ba einen vorerst kurzfristigen Vertrag bei Tabellenführer Istanbul Basaksehir. Das Überraschungsteam der Süper Lig, in dem Kicker wie Tasci, Clichy, Inler, Emre Belözoglu, Visca und Arda Turan noch einmal zu später Höchstform auflaufen, liegt derzeit sechs Punkte vor dem Tabellenzweiten Yeni Malatyaspor und holte zuletzt mit dem Ex-Superstar Robinho einen weiteren Angreifer. Der Klub hat heuer die große Chance der erst sechste Süper-Lig-Champion zu werden und zudem der erste Istanbuler Meisterklub, der nicht Galatasaray, Besiktas oder Fenerbahce heißt.
Mario Balotelli
ST, 28, ITA | OGC Nizza – > Olympique Marseille
Der exzentrische Italiener Mario Balotelli wechselt nach 2 ½ Jahren in Nizza nach Marseille. In seinen ersten beiden Saisonen bei Nizza blühte der Angreifer auf und erzielte starke 43 Treffer. In der laufenden Saison traf er hingegen kein einziges Mal und hatte immer wieder Meinungsverschiedenheiten mit dem Trainerteam. Nun durfte der 36-fache italienische Teamspieler ablösefrei wechseln und unterzeichnete einen Halbjahresvertrag bei „l’OM“, das aktuell auf dem etwas enttäuschenden siebten Platz der französischen Ligue 1 steht.
Patrick Wolf
OM, 19, AUT | Red Bull Salzburg – > RB Leipzig (ab Sommer)
In den letzten Monaten wurde Salzburgs Hannes Wolf mit zahlreichen Vereinen in Verbindung gebracht: Dortmund, Arsenal, Tottenham, Everton… der 19-Jährige stand definitiv in zahlreichen Notizbüchern. Jetzt wird’s doch der „logische“ Wechsel: Hannes Wolf wird ab Sommer in Leipzig kicken und somit ein „Roter Bulle“ bleiben. Die Leipziger sollen etwa 12 Millionen Euro an den Schwesterklub aus Salzburg überweisen und geben Wolf einen Fünfjahresvertrag bis Sommer 2024. Für die Salzburger bestritt der junge Steirer 72 Partien, in denen er 17 Tore und 18 Assists beisteuerte.
Daniel Mandl Chefredakteur
Gründer von abseits.at und austriansoccerboard.at | Geboren 1984 in Wien | Liebt Fußball seit dem Kindesalter, lernte schon als "Gschropp" sämtliche Kicker und ihre Statistiken auswendig | Steht auf ausgefallene Reisen und lernt in seiner Freizeit neue Sprachen
- Besondere Tore
- Die bunte Welt des Fußballs
- Europameisterschaft
- Internationale Stars
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Chile
- Dänemark
- Deutschland
- Andreas Brehme
- Andreas Möller
- Berti Vogts
- Christoph Daum
- Franz Beckenbauer
- Fritz Walter
- Gerd Müller
- Günther Netzer
- Helmut Rahn
- Jürgen Klinsmann
- Jürgen Klopp
- Karl-Heinz Rummenigge
- Lothar Matthäus
- Lukas Podolski
- Manuel Neuer
- Miroslav Klose
- Oliver Bierhoff
- Oliver Kahn
- Philipp Lahm
- Rudi Völler
- Sepp Maier
- Thomas Häßler
- Thomas Müller
- Thomas Tuchel
- Toni Schumacher
- Toni Turek
- Udo Lattek
- Uli Hoeneß
- Uwe Seeler
- Elfenbeinküste
- England
- Finnland
- Frankreich
- Irland
- Italien
- Alessandro Del Piero
- Alessandro Nesta
- Andrea Pirlo
- Christian Vieri
- Claudio Gentile
- Dino Zoff
- Fabio Cannavaro
- Francesco Totti
- Franco Baresi
- Gaetano Scirea
- Giacinto Facchetti
- Gianluca Vialli
- Gianluigi Buffon
- Giuseppe Bergomi
- Giuseppe Meazza
- Luigi Riva
- Marco Tardelli
- Mario Balotelli
- Paolo Maldini
- Paolo Rossi
- Roberto Baggio
- Sandro Mazzola
- Kamerun
- Kolumbien
- Liberia
- Mexiko
- Niederlande
- Nigeria
- Nordirland
- Norwegen
- Portugal
- Schottland
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Wales
- Österreich
- Legendäre Legionäre
- Alexander Zickler
- Antonin Panenka
- Axel Lawaree
- Branko Boskovic
- Carsten Jancker
- Dejan Savicevic
- Geir Frigard
- Hamdi Salihi
- Hansi Müller
- Jan Åge Fjørtoft
- Jocelyn Blanchard
- Joey Didulica
- Jonathan Soriano
- Kevin Kampl
- Lajos Détári
- Maciej Sliwowski
- Marek Kincl
- Mario Kempes
- Mario Tokic
- Milenko Acimovic
- Nestor Gorosito
- Nikica Jelavic
- Nikola Jurčević
- Olaf Marschall
- Oliver Bierhoff
- Patrik Jezek
- Radoslaw Gilewicz
- Rene Wagner
- Roger Ljung
- Sadio Mané
- Samir Muratovic
- Sigurd Rushfeldt
- Somen Tchoyi
- Steffen Hofmann
- Szabolcs Sáfár
- Tibor Nyilasi
- Trifon Ivanov
- Valdas Ivanauskas
- Vladimir Janocko
- Zlatko Kranjcar
- Nationale Stars
- Aleksandar Dragovic
- Andi Ogris
- Andreas Herzog
- Andreas Ivanschitz
- Bruno Pezzey
- Christian Fuchs
- David Alaba
- Deni Alar
- Didi Kühbauer
- Ernst Happel
- Ernst Ocwirk
- Felix Gasselich
- Franz Wohlfahrt
- Friedl Koncilia
- Gustl Starek
- Hans Krankl
- Herbert Prohaska
- Heribert Weber
- Ivica Vastic
- Julian Baumgartlinger
- Kevin Wimmer
- Kurt Jara
- Marc Janko
- Marcel Sabitzer
- Mario Haas
- Marko Arnautovic
- Martin Harnik
- Martin Hinteregger
- Matthias Sindelar
- Michael Konsel
- Otto Konrad
- Peter Stöger
- Sebastian Prödl
- Toni Polster
- Ümit Korkmaz
- Veli Kavlak
- Walter Schachner
- Walter Zeman
- Zlatko Junuzovic
- Nationalmannschaft
- Österreichische Vereine
- Legendäre Legionäre
- Weltmeisterschaft
Keine Kommentare bisher.
Sei der/die Erste mit einem Kommentar.