SK Rapid rückt MOMO Kinderpalliativzentrum ins Rampenlicht
Gesellschaft & Ethik 31.März.2025 abseits.at Redaktion

Dass die Hütteldorfer ihre Bekanntheit nutzen, um soziale Projekte zu unterstützen und umzusetzen, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Unter der eigens ins Leben gerufenen ESG-Dachmarke „Rapid leben“ werden die nachhaltigen und sozialen Aktivitäten – von Spendenaktionen, über soziale Unterstützungsprojekte bis zu Matchtagsbesuche für schwerkranke Menschen – gebündelt.
Seit dem gestrigen Start in die Meistergruppe der ADMIRAL Bundesliga gibt es nun auch eine spannende Neuerung auf den Trikothosen der Rapidler. So erhält das MOMO Kinderpalliativzentrum eine kostenfreie Werbefläche und ist ab sofort auf den Trikothosen von Kapitän Matthias Seidl & Co. des SK Rapid vertreten, auf der Rückseite bekommt die Eigenmarke „Rapid leben“ einen Platz. So wird die freie Fläche genutzt, um auf wichtige soziale Einrichtungen und Initiativen aufmerksam zu machen, denn das Tageszentrum „MOMO ZeitRaum“, welches schwerstkranken Kindern und deren Angehörigen Halt gibt, ist zu 100 Prozent spendenfinanziert und für die Familien kostenfrei.
„Es freut mich sehr, dass wir dem MOMO Kinderpalliativzentrum ab sofort eine prominente Werbefläche auf den Trikothosen unserer Spieler zur Verfügung stellen können. Die Angebote im MOMO ZeitRaum werden durch Spenden finanziert, weshalb es umso wichtiger ist, ihr wertvolles Engagement ins Rampenlicht zu rücken und auf das Zentrum aufmerksam zu machen. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an unser Vertriebsteam für die Idee und Umsetzung sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des MOMO Kinderpalliativzentrums für ihre wertvolle Arbeit“, so Steffen Hofmann, Geschäftsführer SK Rapid zum Neuzugang auf den Trikothosen.
Dr.in Martina Kronberger-Vollnhofer, MOMO Leiterin und Kinderärztin, ist Rapid für sein Engagement sehr dankbar: „MOMO begleitet schwerstkranke Kinder und ihre Familien in herausfordernden Zeiten – und es ist ein großes Geschenk, wenn starke Partner wie der SK Rapid diese wichtige Aufgabe sichtbar machen. Diese Kooperation bedeutet für uns nicht nur Aufmerksamkeit, sondern vor allem Unterstützung für die Kinder, die wir betreuen. Genau mit solchen Partnerschaften wird dem Thema Kinderpalliativbetreuung Platz in der Gesellschaft gegeben. Dafür sind wir von Herzen dankbar!“
MOMO Kinderpalliativzentrum: Da sein – im Lachen und im Weinen.
Das MOMO Kinderpalliativzentrum wurde im Jahr 2013 von der Caritas, der CS Caritas Socialis und der MOKI Wien – Mobile Kinderkrankenpflege gegründet. Seitdem unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Familien im Lachen und im Weinen. MOMO hat sich zur Aufgabe gemacht, Kinder mit lebensverkürzenden oder lebensbedrohlichen Erkrankungen individuell medizinisch/pflegerisch, therapeutisch und psychosozial zu begleiten und ihren Familien Halt und Hilfe zu geben. Mit seinen mobilen Kinderhospiz- und Palliativteams besucht MOMO die Familien regelmäßig in ihrem gewohnten Umfeld (MOMO ZuHause). Im Tageszentrum MOMO ZeitRaum in Wien Währing finden notwendige Pflegemaßnahmen, Therapien, Behandlungen und Beratungen statt. Zudem wissen Eltern ihre erkrankten Kinder in den besten Händen, während sie selbst für ein paar Stunden Kraft schöpfen können. Alle Angebote stehen den Familien kostenfrei und zeitlich unbegrenzt zur Verfügung. Während MOMO ZuHause vom Fonds Soziales Wien gefördert wird, sind die Angebote im tagesstationären MOMO ZeitRaum zur Gänze spendenfinanziert.
- Besondere Tore
- Die bunte Welt des Fußballs
- Europameisterschaft
- Internationale Stars
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Chile
- Dänemark
- Deutschland
- Andreas Brehme
- Andreas Möller
- Berti Vogts
- Christoph Daum
- Franz Beckenbauer
- Fritz Walter
- Gerd Müller
- Günther Netzer
- Helmut Rahn
- Jürgen Klinsmann
- Jürgen Klopp
- Karl-Heinz Rummenigge
- Lothar Matthäus
- Lukas Podolski
- Manuel Neuer
- Miroslav Klose
- Oliver Bierhoff
- Oliver Kahn
- Philipp Lahm
- Rudi Völler
- Sepp Maier
- Thomas Häßler
- Thomas Müller
- Thomas Tuchel
- Toni Schumacher
- Toni Turek
- Udo Lattek
- Uli Hoeneß
- Uwe Seeler
- Elfenbeinküste
- England
- Finnland
- Frankreich
- Irland
- Italien
- Alessandro Del Piero
- Alessandro Nesta
- Andrea Pirlo
- Christian Vieri
- Claudio Gentile
- Dino Zoff
- Fabio Cannavaro
- Francesco Totti
- Franco Baresi
- Gaetano Scirea
- Giacinto Facchetti
- Gianluca Vialli
- Gianluigi Buffon
- Giuseppe Bergomi
- Giuseppe Meazza
- Luigi Riva
- Marco Tardelli
- Mario Balotelli
- Paolo Maldini
- Paolo Rossi
- Roberto Baggio
- Sandro Mazzola
- Kamerun
- Kolumbien
- Liberia
- Mexiko
- Niederlande
- Nigeria
- Nordirland
- Norwegen
- Portugal
- Schottland
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Wales
- Österreich
- Legendäre Legionäre
- Alexander Zickler
- Antonin Panenka
- Axel Lawaree
- Branko Boskovic
- Carsten Jancker
- Dejan Savicevic
- Geir Frigard
- Hamdi Salihi
- Hansi Müller
- Jan Åge Fjørtoft
- Jocelyn Blanchard
- Joey Didulica
- Jonathan Soriano
- Kevin Kampl
- Lajos Détári
- Maciej Sliwowski
- Marek Kincl
- Mario Kempes
- Mario Tokic
- Milenko Acimovic
- Nestor Gorosito
- Nikica Jelavic
- Nikola Jurčević
- Olaf Marschall
- Oliver Bierhoff
- Patrik Jezek
- Radoslaw Gilewicz
- Rene Wagner
- Roger Ljung
- Sadio Mané
- Samir Muratovic
- Sigurd Rushfeldt
- Somen Tchoyi
- Steffen Hofmann
- Szabolcs Sáfár
- Tibor Nyilasi
- Trifon Ivanov
- Valdas Ivanauskas
- Vladimir Janocko
- Zlatko Kranjcar
- Nationale Stars
- Aleksandar Dragovic
- Andi Ogris
- Andreas Herzog
- Andreas Ivanschitz
- Bruno Pezzey
- Christian Fuchs
- David Alaba
- Deni Alar
- Didi Kühbauer
- Ernst Happel
- Ernst Ocwirk
- Felix Gasselich
- Franz Wohlfahrt
- Friedl Koncilia
- Gustl Starek
- Hans Krankl
- Herbert Prohaska
- Heribert Weber
- Ivica Vastic
- Julian Baumgartlinger
- Kevin Wimmer
- Kurt Jara
- Marc Janko
- Marcel Sabitzer
- Mario Haas
- Marko Arnautovic
- Martin Harnik
- Martin Hinteregger
- Matthias Sindelar
- Michael Konsel
- Otto Konrad
- Peter Stöger
- Sebastian Prödl
- Toni Polster
- Ümit Korkmaz
- Veli Kavlak
- Walter Schachner
- Walter Zeman
- Zlatko Junuzovic
- Nationalmannschaft
- Österreichische Vereine
- Legendäre Legionäre
- Weltmeisterschaft