Dem FC Bayern München wurde in den letzten Wochen schon mehrmals der Nimbus der Unbesiegbarkeit angedichtet. Zu souverän „walzten“ die Münchner durch alle Wettbewerbe. Ausgerechnet das kleine Hannover hat am letzten Wochenende an diesem Image gekratzt. Dass den Bayern nun nach der 1:2-Niederlage nun schon eine veritable Krise an... Mehr lesen
Wer kennt ihn nicht, den mittlerweile berühmten Spruch des Didi Constantini, nach dem Taktik überbewertet werde und man mit Taktik alleine keine Spiele gewinne. Der Hauptgrund für Constantinis frühzeitige Entlassung als österreichischer Teamchef lässt sich wohl nicht in dieser abenteuerlichen Aussage finden, trotzdem hat der Tiroler damit ein Beispiel... Mehr lesen
Düsseldorf, Minute 84. Deutschland führte 3:1 gegen Belgien und Teamchef Joachim Löw wechselte Ilkay Gündogan ein. Im Grunde genommen stimmt „wechseln“ nicht, in Wahrheit bürgerte er den Deutsch-Türken fußballrechtlich ein. Europa ist eine beliebte Migrationsdestination und damit auch Österreich. Von den mehr als acht Millionen Österreichern, die derzeit hier... Mehr lesen
Der HSV beendet seine Trainersuche und bittet Thorsten Fink auf dem Schleudersitz der letzten Dekade Platz zu nehmen. Wird der bisherige Trainer des FC Basel (der zuletzt unter anderem ein 3:3 im Old Trafford gegen Manchester United erreichte) das hanseatische Trainerkarussell stoppen können? Vom Arbeiter zum Titelsammler Der gebürtige... Mehr lesen
Alle Jahre wieder – der dienstälteste Verein der 2.Bundesliga ist zum wiederholten Male auf der Jagd nach dem Aufstieg in die höchste Spielklasse Deutschlands. Die Rede ist von der Spielvereinigung Greuther Fürth. In elf Saisonen stand man achtmal unter den Top 5 der Abschlusstabelle, doch nie reichte es zum... Mehr lesen
Die längste Tradition aller besuchten Vereine hat wohl der TSV 1860 München. Dieser wurde 1848 gegründet und trat 1860 das erste Mal offiziell auf. Vorher wurde im Geheimen trainiert, da Turnvereine damals als „Anstalten der moralischen Verpestung“ galten. – Nun ja, sieht man sich die Finanzgebarung so mancher Profivereine... Mehr lesen
Der FC Ingolstadt 04 entstand 2004 durch die Fusion der ausgegliederten Fußballsektionen der Sportvereine MTV 1881 Ingolstadt und ESV Ingolstadt. Mit einer bekannten Automarke hatte man einen potenten Sponsor gefunden, der nicht nur die Vereinsgründung möglich machte, er finanzierte auch den Bau des 2010 neu eröffneten Stadions, in dem... Mehr lesen
Seit 2006 leitet Theo Zwanziger die Geschicke des Deutschen Fußballbundes. Dass der ehemalige Schatzmeister des DFB einige Dinge richtiger macht als Österreichs Pendants, ist nicht von der Hand zu weisen. Dass sich Zwanziger überall zu so gut wie jedem Thema, das mit Fußball zu tun hat, verwässert aber seine... Mehr lesen
Folge 6: Bayern – Nürnberg 1994 oder das Spiel mit dem „Phantomtor“ des Thomas Helmer. Ein Bericht über eine Fehlentscheidung des Schiedsrichter-Teams, die in die Geschichte der deutschen Bundesliga einging und welche Auswirkungen dieser Fehlpfiff hatte. Wir schreiben den 23. April 1994. Im Münchner Olympiastadion treffen am 32. Spieltag... Mehr lesen
Man sagt immer, dass die Länderspielpause vor allem für die Vereine der zweiten Liga dazu dient, durch ein erhöhtes Trainingspensum die Leistung der Mannschaft als Ganzes zu verbessern. Oft drehen bisher schwache Mannschaften danach so richtig auf, andere, die vorher oben mitgespielt haben, brechen nach dieser Pause gerne mal... Mehr lesen
Das Stadion der Woche führt uns in dieser Kalenderwoche wieder nach Deutschland und zwar nach Dortmund, zum Stadion des deutschen Meisters 2011. Der Signal Iduna Park ist das größte Stadion Deutschlands und bereits seit 1974 die Heimstätte des berühmten deutschen Fußballklubs Borussia Dortmund. Diese Arena konnte in den letzen... Mehr lesen
Einen Fanbericht der etwas anderen Art bekamen wir von einem User des Austrian Soccer Board zugeschickt. Thomas Köhler ist nämlich Deutscher – supportet jedoch die österreichische Nationalmannschaft und folgte ihr mit etwa 3.500 weiteren Fans nach Gelsenkirchen, um Joachim Lows DFB-Elf verlieren zu sehen… hier sein Bericht! Im Februar... Mehr lesen
Österreich wurde beim 2:6 in Deutschland in vielerlei Hinsicht vorgeführt – wir gehen in diesem Artikel genauer auf die taktischen Fehler bei den Gegentoren drei und vier ein. Zwar waren nicht nur diese beiden Gegentore vermeidbar, aber speziell die Treffer von Podolski und Özil stellten den Mangel an Defensivinitiative... Mehr lesen
Positiv herausstechen konnte beim österreichischen Nationalteam niemand. Einzig Arnautovic, Alaba und Royer stemmten sich gegen die drohende Niederlage. Doch leider gab es zusätzlich zur miserablen Mannschaftsleistung auch noch den einen oder anderen individuellen Totalausfall. Abseits.at bewertet die Verlierer-Elf vom gestrigen 2:6 in Gelsenkirchen. 0 = zu kurz eingesetzt 1... Mehr lesen
Vor dem Länderspiel gegen Deutschland legte Teamchef Didi Constantini die Latte hoch – die Erwartungen wurden zumindest groß geredet. In der Veltins-Arena Auf Schalke hatte man allerdings eher den Eindruck, dass die österreichische Nationalmannschaft zum Leiberltauschen nach Gelsenkirchen reiste. Unser erster von drei Beiträgen zu einem augenöffnenden 2:6 in... Mehr lesen
Österreichische Fußballfans wurden zuletzt im Austrian Soccer Board befragt, wie ihre ideale Aufstellung und das beste Spielsystem, auch auf den Gegner abgestimmt, aussehen sollten. Die Ergebnisse sind nicht sonderlich verblüffend, weichen sie doch immerhin markant von den Vorstellungen des Teamchefs ab. Fast die Hälfte aller befragten User würde das... Mehr lesen
Österreich will eine Ausbildungsliga sein. Die Zahlen dazu sind allerdings ernüchternd bis besorgniserregend. Gerade einmal acht ÖFB-Vollprofis aus den obersten zwei Ligen wagten den Sprung ins Ausland, einen echten Spitzenklub erwischten dabei aber auch nur zwei. Tanju Kayhan, solider Außenverteidiger, und Veli Kavlak, Spielmacher, gingen nach Istanbul zum Traditionsverein... Mehr lesen
Das Stadion der Woche führt uns in dieser Woche nach Deutschland, genauer gesagt nach Gelsenkirchen, wo am kommenden Freitag die österreichische Nationalmannschaft auf die Top-Truppe aus Deutschland trifft. Die österreichische Auswahl würde dabei wohl einen Sieg benötigen um auch an den kommenden Spieltagen eine reelle Chance auf den Aufstieg... Mehr lesen
Während es für Anhänger des FC Hansa Rostock schwer sein dürfte, einen objektiven Bericht über das Spiel gegen Ingolstadt zu verfassen, können sich die Fans des FC Ingolstadt 04 über den ersten Dreier in der noch jungen Zweitligasaison freuen. Bei diesem Spiel, das in erster Linie von äußerst fragwürdigen... Mehr lesen
Didi Constantini verlässt entnervt die Pressekonferenz zur Kaderbekanntgabe für die Spiele gegen Deutschland und die Türkei. Die vermeintlich dumme Frage eines Journalisten brachte ihn aus der Fassung. Nachdem Constantini das Podium verlassen hatte, brach ÖFB-Pressesprecher Peter Klinglmüller die Pressekonferenz ab, woraufhin Manfred Zsak und Franz Wohlfahrt noch ein wenig... Mehr lesen
Das Heimstadion des deutschen Bundesligisten Werder Bremen, welches direkt neben dem Ufer der Weser liegt, wurde im Jahre 2008 großzügig umgebaut. Ein absolutes Highlight des neuen Stadions ist das Dach, welches auf der Nord und der Südgeraden vollständig mit Photovoltaikzellen bestückt ist. VORLÄUFER DES WESERSTADIONS Das Weserstadion wurde in... Mehr lesen
Michael Thurk hat unglaubliche Qualität am Platz, außerhalb ist er alles andere als einfach. Nachdem er schon Mainz und Frankfurt im Streit verlassen hat, wurde er nun bei Augsburg aus dem Kader gestrichen. Aber genau deklarieren warum, das will niemand so richtig! Er wurde vorletzte Saison Torschützenkönig, er is... Mehr lesen
Es waren die Götzes, Neuers, Benders und Müllers, die der vergangenen Saison in Deutschland ihren Stempel aufdrückten. Bei unseren Lieblingsnachbarn wird in extremem Ausmaß das augenscheinlich, was auch hierzulande zu beobachten ist – der Jugendwahn. Eine kritische Betrachtung zeigt die Grenzen des Phänomens auf. Der alte Satz „Dieser Spieler... Mehr lesen
Was hat Skispringen mit der ersten Bundesliga-Runde 2011/2012 gemeinsam? Der große Favorit kommt ganz am Schluss dran. 16 der 18 Bundesliga-Trainer sind sich sicher, dass der Rekordmeister aus München Revanche für die letzte Saison nehmen und den Titel wieder an die Isar holen wird. Neben dem Spiel des Meisterschaftsfavoriten... Mehr lesen
Samstag, 12. Mai 2001: „Tor in Stuttgart!“, schreit der aufgebrachte Kommentator Tom Bayer in das Mikrofon und wartet, dass vom Münchner Olympiastadion nach Baden-Württemberg geschaltet wird. Doch er wartet vergeblich, denn „das Tor fällt hier“, wie Kollege Hansi Küpper sein Nicht-Abgeben begründete. Handgestoppte 2,3 Sekunden habe es gedauert, so... Mehr lesen
Wenn kommenden Freitag um Punkt 20:30 Uhr im Westfalenstadion zu Dortmund die im Mittelkreis liegende Torfabrik freigegeben wird, haben 83 bundesligafreie Tage ein Ende. Eine Saison, die einen absoluten Favoriten hat und die nach Aussagen dessen Verantwortlichen nicht mal angepfiffen werden muss um den neuen Titelträger zu finden. abseits.at... Mehr lesen
Deutschland, Schweden, Irland, Färöer-Inseln und Kasachstan. Die Gruppe, über die der Weg der ÖFB-Elf zur Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien führt. Hierbei handelt es sich um eine schwierige, aber nicht unlösbare Aufgabe. Zwar ist Deutschland ein gewohnt harter Brocken, aber auch ein großer Ansporn für Constantinis Jungs. Schweden und Irland... Mehr lesen
Die königsblaue Pokalvitrine hat am vergangenen Wochenende Zuwachs bekommen. Zu den sieben Meistertiteln (lang, lang ist‘s her), fünf Pokalsiegen sowie jeweils einem UEFA-Cup und Ligapokal-Triumph, gesellte sich am späten Samstagabend der seit letztem Jahr wieder ausgetragene DFL-Supercup dazu. In der heimischen Veltins-Arena – vormals Arena AufSchalke und unter Dortmunder... Mehr lesen
Der erste Spieltag in der zweiten deutschen Bundesliga ist geschlagen und es gab ein großes Wiedersehen mit zahlreichen heimischen Legionären sowie Akteuren mit Österreich-Vergangenheit. Über Neuankömmlinge und Rückkehrer… Im Auftaktspiel von Bundesligaabsteigers Eintracht Frankfurt bei Greuther Fürth machte sich der von Sturm gekommene Gordon Schildenfeld gleich einmal daran, den... Mehr lesen
Die Medien rätselten im Vorfeld, wie das Ganze zu bewerten sei. Ein Schritt zur Gleichberechtigung? Oder gar die Überwindung patriarchalischer Strukturen? Oder hat man den Spielplatz freigemacht, damit man den Haserln beim Rumtollen zusehen kann? Danach steht fest, dass die Damen-WM alles zu bieten hatte, was ein spannendes Sportereignis... Mehr lesen
Die zweite deutsche Bundesliga ist zurück. Bereits am Freitag startet die zweithöchste Spielklasse in die neue Saison. Mit Eintracht Frankfurt und dem FC St.Pauli kämpfen zwei Traditionsvereine um den direkten Wiederaufstieg, beide mit neuem Trainer. Während bei den Hamburgern Andre Schubert St.Pauli-Ikone Holger Stanislawski ersetzt, übernimmt Armin Veh das... Mehr lesen
Im letzten Teil unserer Reihe über den Umbruch im DFB-Nationalteam werfen wir einen Blick auf die Speerspitzen unserer Lieblingsnachbarn. Mit Schürrle kommt ein Supertalent hinzu und auch Mario Gomez beginnt sich im Nationalteam zu etablieren, nachdem es bei den Bayern für den Schützenkönig ohnehin schon nach Wunsch läuft! Im... Mehr lesen
Es kommt nicht von ungefähr, dass ein Philip Lahm seit einigen Jahren fixer Bestandteil der Nationalmannschaft ist und es mittlerweile auch zum Kapitän dieser gebracht hat. Doch wie im Tor, stoßen hier genauso weitere Spieler nach. Das beste Beispiel sind wohl die beiden Meister aus Dortmund, Mats Hummels und... Mehr lesen
Eine Kooperation zwischen der SV Ried und dem 1. FC Köln beschert Paul Gludovatz eines der größten Talente des deutschen Fußballs. Der 19-jährige Außenverteidiger Bienvenue Basala-Mazana, in Köln von seinen Mitspielern stets Ben gerufen, soll in der österreichischen Liga Spielpraxis sammeln und anschließend in die deutsche Bundesliga zurückkehren. Name:... Mehr lesen
Borussia-Dortmund-Trainer Jürgen Klopp gönnt seinen Spielern nach dem Titelgewinn keine erholsamen Ferien, sondern setzt auf eine knallharte Vorbereitung. Auch wenn die Profis momentan ordentlich schwitzen müssen, dürfen sie sich auf eine geniale Innovation freuen, die in Zukunft Abwechslung in den Arbeitstag der Profis bringen wird. Von wegen es gibt... Mehr lesen
Der 18-jährige Torhüter Samuel Radlinger wechselt von der SV Ried in die deutsche Bundesliga zu Hannover 96. Dieser Wechsel ist vor allem deshalb bemerkenswert, da die SV Ried eine beachtliche Ablösesumme vom deutschen Klub erhält, obwohl der U21-Teamtormann noch keine einzige Minute in der österreichischen Bundesliga absolvierte. Über die... Mehr lesen
Bayerns Offensiv-Gottseibeiuns Thomas Müller ließ vergangenen Freitag via Bild aufhorchen. Wobei es eigentlich gar nicht verwundert, dass der FC Bayern München den Anspruch auf den Meistertitel stellt, interpretiert man Vizemeisterschaften ja als Ausrutscher und alles weitere als süddeutsche Naturkatastrophen. Louis van Gaals ruppige Art brachte viel Unruhe in den... Mehr lesen
„Frauen sind grazile Wesen. Kunstturnerinnen finde ich schön. Aber Mädchen, die wie Brauereipferde auf Fußballfeldern rumstampfen- da hört doch alles auf“. Dieser (nicht datierte) Ausspruch ist keinem Geringeren anzulasten, als Otto „Rehakles“ Rehhagel, immerhin (u.a.) deutscher Meister und Europameister mit Griechenland. Mario Basler äußert die Bitte, die Frauen mögen... Mehr lesen
Am Samstag war in einem Interview mit der Österreichischen Rekordspielern Nina Aigner noch zu lesen, dass man Frauen- und Männer-Fußball nicht vergleichen könne, da es „zwei verschiedene Sportarten“ wären (OÖN 25.6.11). Führt man sich dann aber das zweite Spiel der Damen-WM 2011 in Deutschland vor Augen, so fällt es... Mehr lesen
Wirft man einen Blick in die Annalen der U21 EM-Endrunden und ihrer individuellen Rekordhalter und Titelträger wird schnell ersichtlich, dass der diesjährige Slogan viel mehr ein Versprechen, als eine Plattitüde oder mit Hoffnung versehener Ausspruch darstellt. Der amtierende Titelträger Deutschland gilt rückwirkend als jüngstes Beispiel für den ersten großen... Mehr lesen
Nicht alle Spiele des österreichischen Fußballnationalteams vermögen es, das Publikum mitzureißen. Das Länderspiel gegen Deutschland am vergangenen Freitag war jedoch eindeutig eines davon. Selten zuvor tat ein Gegentor so weh, wie das von Mario Gomez in der Nachspielzeit der zweiten Spielhälfte. Die ÖFB-Elf spielte couragiert, störte Deutschland stets sehr... Mehr lesen
Teamchef Didi Constantini muss im Länderspiel gegen Deutschland am Freitag ohne Innenverteidiger Aleksandar Dragovic auskommen. Der Ex-Austrianer leidet unter Fieberattacken, an einen Einsatz ist nicht zu denken. Aleksandar Dragovic wechselte erst im Winter von Austria Wien zum FC Basel, wo er gesetzt ist und 16 Spiele über die vollen... Mehr lesen