Er netzte in der Saison 2010/11 32 Mal für die B-Elf des FC Barcelona. Jonathan Soriano (26) hat sich gegen Benfica Lissabon und für den FC Red Bull Salzburg entschieden. Wir haben den Check aus dem Sommer neu aufbereitet. Name: Jonathan Soriano Nationalität: Spanien Geburtsdatum: 24.September... Mehr lesen
Red Bull Salzburg startete am Wochenende mit einem Spiel gegen den SSV Jahn Regensburg aus der dritten deutschen Liga sein Testspielprogramm. Dabei bot Ricardo Moniz eine durchaus „einsertaugliche“ Elf auf, die sich der ersten Halbzeit recht gut präsentierte. In der zweiten Halbzeit gab es jedoch mit elf neuen Spielern... Mehr lesen
Im Europacup lieferten die Kicker von Red Bull Salzburg teilweise Top-Leistungen ab, in der Liga hingegen blieben die Bullen klar unter den Erwartungen. Die große Qualität der einzelnen Spieler kam nicht immer zum Vorschein und auch neu verpflichtete, potentielle Leistungsträger blieben klar unter den Erwartungen. Abseits.at bewertet die Leistungen... Mehr lesen
Österreich spielt, was die UEFA-Fünfjahreswertung betrifft, bereits die dritte überdurchschnittlich gute Saison in Folge. Eine besondere Auffälligkeit ist dabei, dass die heimischen Vertreter in der Qualifikation zu den Gruppenphasen nun wesentlich erfolgreicher abschneiden, als dies in den Jahren vor der Einführung der Europa League der Fall war. Abseits.at vergleicht... Mehr lesen
Jahreswechsel bringen viele, objektiv gesehen eigenartige, Traditionen mit sich. Sündteure Raketen werden gen Himmel geschickt, Knaller aller Art betäuben die Trommelfelle der Zeitgenossen. Blei und Tränen werden vergossen, Alkohol betäubt die Gehirne der Mitbürger. Und es werden Pläne fürs neue Jahr geschmiedet, Vorsätze werden formuliert. Abseits.at schließt sich zumindest... Mehr lesen
Ricardo Moniz, Juniors in der ersten Mannschaft, abertausende Fans – es fing alles ganz toll an in Wals-Siezenheim. Doch meistens kommt es anders und dann auch noch komplett. Die Red-Bull-Flügel waren zwar zwischenzeitlich etwas lahm, in der Liga setzte oft der Taurinkater ein. Aber das Triple ist möglich. Der... Mehr lesen
Franco Foda wird mit Ende Mai 2012 seine Tätigkeit bei Sturm Graz beenden. Warum kommt ein Vertrag, der mündlich schon von beiden Seiten abgesegnet wurde, nicht zustande? Warum verlässt ein Trainer seinen Klub nach mehr als zehn Jahren? Fragen über Fragen. Was bleibt, ist eine schiefe Optik. Erfolge... Mehr lesen
Im Juli machten sich Sturm Graz, Salzburg, Austria Wien und Ried dazu auf, ein möglichst erfolgreiches Europacupjahr zu beginnen. Etwas mehr als fünf Monate später lässt sich konstatieren, dass dies durchaus gelungen ist und Österreich von diesen vier Vereinen auf internationaler Ebene würdig vertreten wurde. Abseits.at wirft noch einmal... Mehr lesen
Vielerorts ist in diesen Tagen zu lesen, wie schlecht die heimische Liga nicht sei. Diverse Experten und Kolumnisten behaupten, die Liga schon ewig nicht mehr so schlecht wie jetzt gesehen zu haben. Auch Frenkie Schinkels sprang auf den Kritikerzug auf, als er in der Halbzeit des vermeintlichen Spitzenspiels Salzburg... Mehr lesen
Manche Rechnungen sind einfach. Am letzten Spieltag musste Red Bull Salzburg gegen Slovan Bratislava gewinnen, um zum zweiten Mal nach 2009 im Sechzehntelfinale der Europa League zu stehen. Paris St.-Germain hätte indes gegen Athletic Bilbao aufführen können, was sie wollten, Ibrahim Sekagya, Jakob Jantscher und Dusan Svento sei’s gedankt.... Mehr lesen
Liebe Leser, Fans und Freunde! Zum Europa League Spiel zwischen Slovan Bratislava und Red Bull Salzburg, gibt es auf abseits.at wieder einen Liveticker. Dabei wollen wir uns natürlich unseren allgemeinen Qualitätsrichtlinien verschreiben und werden euch das Spiel daher nicht nur oberflächlich schildern, sondern im Detail und mit Live-Erklärungen zu... Mehr lesen
An Mittwoch und Donnerstag geht der letzte Spieltag der diesjährigen Gruppenphase der Europa League über die Bühne. Während einige Mannschaften bereits für das Sechzehntelfinale planen können, geht es in vielen Partien noch um entscheidende Punkte. Abseits.at wirft einen Blick auf die Ausgangssituation in den einzelnen Gruppen. Bei... Mehr lesen
Liebe Leser, Fans und Freunde! Zum Meisterschaftsspiel zwischen dem SC Wiener Neustadt und Red Bull Salzburg, gibt es auf abseits.at wieder einen Liveticker. Dabei wollen wir uns natürlich unseren allgemeinen Qualitätsrichtlinien verschreiben und werden euch das Spiel daher nicht nur oberflächlich schildern, sondern im Detail und mit Live-Erklärungen zu... Mehr lesen
Selten zuvor war eine Bundesliga-Saison nach 16 Runden derartig eng. Während in der letzten Saison nach 16 Runden der Tabellenführer vom Sechsten acht Punkte entfernt war und es ein Jahr davor sogar 13 Punkte waren, trennen derzeit nur vier Punkte die besten sechs Teams. Nach der 17.Runde wird dies... Mehr lesen
Salzburg gegen Paris – das Duell zweier Mannschaften, die von großzügigen Investoren profitieren. Ein fernöstlich-österreichisches Aufputschgetränk gegen Geld aus Katar. Die Bullen benötigten einen Sieg mit zwei Toren Vorsprung, um am letzten Spieltag in Bratislava aus eigener Kraft aufsteigen zu können. Ein Sieg musste es auf alle Fälle werden.... Mehr lesen
Die fünfte Runde der Europa League Gruppenphase startet bereits heute mit dem Aufeinandertreffen zwischen dem Metalist Kharkiv und dem FK Austria Wien. Morgen folgen die Spiele zwischen Red Bull Salzburg und Paris St.Germain bzw. Lok Moskau und dem SK Sturm Graz. abseits.at wirft einen Blick auf die letzten Wochen... Mehr lesen
Bis zum 18. September war die rot-weiße Salzburger Welt noch in Ordnung. Trotz einiger Verletzter waren die Bullen in der Meisterschaft ungeschlagen, in der Europa League wurde die zu erwartende Niederlage in Paris mit einer engagierten Leistung eingefahren und im Cup der Regionalligist SAK Klagenfurt geschlagen. Seitdem konnten nur... Mehr lesen
Wir schreiben die 90.Minute in Wien-Hütteldorf: Helge Payer pariert einen Kopfball von Ibrahim Sekagya und verhindert damit den Salzburger Anschlusstreffer zum 3:4. Es war die erste gute Aktion des Rapid-Schlussmannes in einem Spiel, das Rapid mit überzeugendem Fußball und einem über die volle Spielzeit total dominanten Mittelfeld für sich... Mehr lesen
Nach der einwöchigen Länderspielpause rollt der Ball am Wochenende wieder in der Bundesliga. In der 15. Runde der tipp3 – Bundesliga gibt es einige Begegnungen, die viel Brisanz versprechen. SC Wiener Neustadt – SK Sturm Graz Samstag, 16.00 Uhr | Stadion Wr. Neustadt | SR Dintar Wer hätte... Mehr lesen
Red Bull Salzburg testet momentan den 24-jährigen Brasilianer Cristiano da Silva, der sowohl als Flügelstürmer, als auch im offensiven Mittelfeld eingesetzt werden kann. Ungewöhnlich daran ist, dass der Offensiv-Allrounder nur in der vierten brasilianischen Liga spielt. Wird der bullige Spieler der sechste Brasilianer im Kader der Salzburger? Wenn man... Mehr lesen
Cupsaison 2010/11, erste Runde, 14. August 2010: Rapid trifft auswärts auf die eigenen Amateure. Die zweite Mannschaft spielt beherzt mit, verliert schließlich mit 2:5. In ein paar Jahren würden wohl die Enkeln der Akteure und Beobachter sagen, dass das eine ziemlich komische Paarung war und das doch sicherlich nur... Mehr lesen
Die Bilanz der roten Bullen ist erschreckend. Seit Wochen warten die Salzburger in der Liga auf einen Sieg. Gründe gibt es viele, doch möglicherweise sind diese zu weit hergeholt. Die Philosophiewechsel, die Trainerwechsel, viele Legionäre und so weiter und sofort. Doch liegt das Problem in Wahrheit nicht woanders? Es... Mehr lesen
Was ist bloß in Salzburg los? Die Mannschaft von Ricardo Moniz steht nach 14 Runden auf dem fünften Tabellenrang, gewann nur fünf ihrer 14 Spiele – und das obwohl man als haushoher Meisterschaftsfavorit in die Saison startete. Was sind die Gründe für den akuten Tiefpunkt der Red Bull Ära?... Mehr lesen
Die gute Nachricht vorne weg. Nach vier Runden haben noch alle österreichischen Klubs (theoretische) Aufstiegschancen. Die schlechte Nachricht: Die Aufgaben sind schwer bis fast unmöglich, zumal Meister Sturm auch auf fremde Hilfe angewiesen ist. abseits.at hat sich die möglichen Szenarien angesehen und bewertet die Aufstiegschancen der Austroklubs. Gruppe... Mehr lesen
Es wirkt so, als hätten die Salzburger das Siegen verlernt. Nachdem mit Douglas, Mendes, Zarate und Alan wichtige Spieler fehlten, musste Ricardo Moniz von seinem 4-3-3 abweichen und präsentierte das Janko-System von Vorgänger Huub Stevens. Vor Eddie Gustafsson spielten mit Christian Schwegler, Petri Pasanen, Ibrahim Sekagya, Martin Hinteregger und... Mehr lesen
Für die österreichischen Europa League Starter wird es diese Woche wieder ernst: Während Sturm Graz nur noch minimale bzw. theoretische Chancen auf einen Aufstieg hat, können Red Bull Salzburg und der FK Austria Wien am Donnerstag mit neuerlichen Sensationen die Tür zur nächsten Runde einen kleinen Spalt weiter aufstoßen.... Mehr lesen
In den letzten Wochen wurde häufig über den SK Rapid berichtet: Fanprobleme, eine sportliche Talfahrt, zuletzt das Ausscheiden im ÖFB-Cup. Den Hütteldorfern gelang mit dem 3:2-Sieg über Sturm Graz nun wieder ein Befreiungsschlag – wodurch man einen Blick auf andere unerwartete Problemkinder werfen kann. Der große Titelfavorit aus Salzburg... Mehr lesen
Die Weltwirtschaft kracht derzeit ziemlich. Was hilft da besser als Ablenkung, als ein paar Partien im ÖFB-Samsung-Cup? Investieren müssen dort nämlich die Mannschaften und die Freunde der Fußballwette. Hört der Ökonom das Wort Break-Even, zaubert es ihm ein Lächeln ins Gesicht. Ab diesem Punkt hat sich nämlich die Investition... Mehr lesen
Heute wird das Achtelfinale des ÖFB-Cups mit weiteren vier Partien komplettiert. Den Anfang macht eine Matinee in Reichenau, danach kommt es zu den Spitzenduellen der dritten Spielrunde, unter anderem mit zwei Duellen zwischen Bundesligaklubs. Die Spielvereinigung Reichenau ist die bisher größte Überraschung des ÖFB-Cups 2011/12: Die Tiroler bezwangen bisher... Mehr lesen
Die großen Schlager der 12.Runde der tipp3 Bundesliga powered by T-Mobile werden uns erst am Sonntag geliefert – die haben’s jedoch in sich: In Wien-Favoriten steigt das 299.Wiener Derby und in Graz das Duell des Meisters mit dem Vizemeister, nur vier Tage nachdem Sturm und Salzburg im Europacupeinsatz waren.... Mehr lesen
Elfter der spanischen Liga gegen den Dritten der österreichischen oder Athletic Bilbao gegen Red Bull Salzburg, besser gesagt FC Salzburg. Die Bullen trotzten den Spaniern nach starken 70 Minuten ein 2:2 ab. Doch nach einer 0:2-Führung hätten die Salzburger gewinnen müssen, wäre da nicht Schiedsrichter Ivan Bebek aus Kroatien... Mehr lesen
Der Streit zwischen Ilco Naumoski und Stefan Maierhofer begann noch in den Rapid-Zeiten des 202cm großen Angreifers. Eine angebliche Spuckattacke Naumoskis auf Maierhofer entfachte nicht unbedingt Sympathie zwischen den beiden Angreifern. Während Maierhofer sich nur selten zum Thema Naumoski äußert, lässt der Mazedonier kaum eine Möglichkeit aus, auf den... Mehr lesen
Red Bull Salzburg trifft diesen Donnerstag auf Athletic Bilbao, einen Verein, der dafür bekannt ist, dass er nur Spieler mit Vorfahren aus dem Baskenland einsetzt. Trotz dieser selbst auferlegten Einschränkung feierte der Klub in seiner langen Geschichte acht spanische Meistertitel und 24 nationale Pokalsiege. Auf den letzten bedeutenden Titel... Mehr lesen
In der elften Runde der tipp3 Bundesliga powered by T-Mobile kommt es zu einigen brisanten Duellen, bei denen so manches Team nach der Länderspielpause wieder bei null beginnen könnte. Kann die Admira den Schwung der letzten Wochen mitnehmen? Gelingt Mattersburg der zweite Sieg in Folge? Stolpern Rapid oder Salzburg... Mehr lesen
Nachdem Christoph Leitgeb und Simon Cziommer aufgrund von Verletzungen ausfielen, war Red Bull Salzburg auf der Suche nach einem Ersatz für das kreative, offensive Mittelfeld. Ricardo Moniz nahm im Training den Spanier Jorge Larena (30) und den Niederländer Luigi Bruins (24) unter die Lupe. abseits.at prophezeite bereits vor zehn... Mehr lesen
Da sich Christoph Leitgeb einen äußeren Seitenbandeinriss im linken Sprunggelenk zuzog und Simon Cziommer nur unter großen Schmerzen spielen kann, ist Red Bull Salzburg auf der Suche nach einem kreativen, offensiven Mittelfeldspieler. Trainer Ricardo Moniz wird in den nächsten Tagen entscheiden, ob der Spanier Jorge Larena (30), oder der... Mehr lesen
Vladimir Weiss hatte sich dieselbe Taktik vorgenommen, um Österreichs Vizemeister zu schlagen, wie sie auch schon die Slowakei im August gegen Team Austria verwendete. Es gab jedoch einen grundlegenden Unterschied. Slovan Bratislava hat mit Sicherheit nicht die Masse an guten bis teilweise außergewöhnlichen Spielern wie die slowakische Nationalmannschaft und... Mehr lesen
Österreichs Europa League Vertreter haben sich nach den Niederlagen zum Auftakt der Gruppenphase lautstark zurückgemeldet und konnten allesamt Siege feiern, was in dieser Woche eine Ausbeute von rund 1,5 Punkten für die Nationenwertung bedeutet – mehr konnte kein anderes Land erreichen. Dies führt auch dazu, dass die Schweiz überholt... Mehr lesen
Die Champions League ist der internationale Bewerb schlechthin. In Österreich herrscht seit Jahren Katzenjammer, weil seit Rapid im Jahr 2005 kein österreichischer Klub mehr den Einzug in die Gruppenphase schaffte. Die Erfolge in der Europa League werden dabei eher als Nebenerwerb denn als wichtiger Triumph anerkannt. Rückblick Wir schreiben... Mehr lesen
Wenn heute der zweite Spieltag der Europa League in der Saison 2011/2012 angepfiffen wird, haben alle drei österreichischen Vertreter im Bewerb einiges vom ersten Spieltag gut zu machen. Sturm verlor im Heimspiel gegen Lok Moskau 1:2, die Austria unterlag Metalist Kharkiv mit demselben Ergebnis in Wien. Salzburg war beim... Mehr lesen
Nachdem wir gestern bereits über die Vereinsgeschichte von Slovan Bratislava berichteten und einen Blick auf die erfolgreiche Europacupsaison 1968/69 warfen, schauen wir uns heute das aktuelle Team an. Torschützenkönig Filip Sebo (Ex-Austria-Stürmer) und Mittelfeldspieler Karim Guédé sind die Stars eines Teams, das normalerweise eine Klasse unter Red Bull Salzburg... Mehr lesen
Der Auftakt zur Europa League hätte für die österreichischen Vertreter durchaus besser laufen können, denn am Ende des Tages stehen drei Niederlagen zu Buche. Da sich allerdings auch die Vertreter jener Nationen, die bezüglich des 15. Ranglistenplatzes und dem damit verbundenen fünften Europacupstartplatz von Bedeutung sind, alles andere als... Mehr lesen
Wer die Vorberichte auf abseits.at gelesen hat, der wusste, dass auf die österreichischen Vereine in der Gruppenphase der Europa League schwere Auftaktgegner warten. Leider konnten unsere Eurofighter in den ersten drei Spielen keinen einzigen Punkt holen. Dabei fing der Abend gar nicht schlecht an…. Den Auftakt machte Red Bull... Mehr lesen
Im ersten Spieltag der Europa-League-Gruppenphase trifft Red Bull Salzburg im Prinzenparkstadion auf Paris Saint-Germain. Dank einer Investorengruppe aus Katar schwimmen die Franzosen im Geld – Trainer Antoine Kombouaré durfte seiner Mannschaft für knapp 90 Millionen Euro ein neues Gesicht verleihen. Name: Paris Saint-Germain FC Gegründet: 12. August 1970 Alter:... Mehr lesen
Die Transferzeit endete am 31.August um Mitternacht – doch auch nach diesem Datum dürfen österreichische Spieler auf dem Transfermarkt aktiv werden, sofern das Objekt der Begierde ein Spieler ist, der keinen laufenden, gültigen Vertrag hat, also vereinslos ist. So mancher heimische Klub könnte diese Sonderregelung noch ausnützen. So etwa... Mehr lesen
Aus Salzburg gibt es ein Fankommentar, das die Sommertransferzeit bei Red Bull Salzburg revue passieren lässt. In den letzten Monaten verpflichtete der Mateschitz-Klub Pasanen, Lindgren, Leonardo, Chema Anton, Alex Raffael und Jefferson und im Fanlager dürfte man mit diesen Verstärkungen zufrieden sein, wie der folgende Beitrag des RBS-Fans „Die... Mehr lesen
Salzburg-Trainer Ricardo Moniz ist sicherlich ein ziemlich guter Trainer. Durchschaut hat er eines: Reagieren ist leichter, als zu agieren. Aus diesem Grund verloren die Bullen auf Zypern das erste Auswärtsspiel nachdem sie neun Mal in Folge unbesiegt geblieben waren. Daheim läuft es bekanntermaßen nicht so gut – weil reagieren... Mehr lesen
In der sechsten Runde der tipp3 Bundesliga powered by T-Mobile möchte der Meister den Anschluss an die Spitze zurückgewinnen, Salzburg die Tabellenspitze verteidigen, die Austria hingegen die Red-Bull-Elf überholen – und Rapid möchte sich für die peinliche Derby-Niederlage rehabilitieren. Für Spannung ist auch wegen der dieswöchigen Doppelbelastung von vier... Mehr lesen
Ab 20:45 Uhr findet ihr hier den Liveticker zum Spiel zwischen Red Bull Salzburg und Omonia Nikosia. Klar, das Spiel auf ORFeins übertragen, aber wie immer werden wir mit dem Ticker versuchen, euch auch auf etwas humoristische und querdenkende Art und Weise parallel über das Spiel zu informieren! Wir... Mehr lesen
Red Bull Salzburg hat vor dem heutigen Abendspiel gegen den SK Sturm so seine Probleme: Ein Magen-Darm-Virus setzt die halbe Mannschaft außer Gefecht, hinzu kommen weitere Verletzte und mit Alan ein gesperrter Torjäger. Wie soll der Vizemeister und Ligakrösus da eigentlich noch eine konkurrenzfähige Mannschaft aufstellen? Für Salzburg wird... Mehr lesen
Die fünfte Runde der tipp3 Bundesliga powered by T-Mobile steht im Zeichen des 298.Wiener Derbies und des Schlagerspiels zwischen dem Vizemeister und dem Meister. Die beiden Spieltage haben Potential für Überraschungen – nicht nur wegen der berühmten „eigenen Derbygesetze“, sondern auch wegen einer Magen-Darm-Infektion, die derzeit in Salzburg wütet.... Mehr lesen
Austria Wien größtenteils souverän, Ried überraschend, Salzburg enttäuschend. Allein von den Ergebnissen her ist aber sicherlich einiges drin für die österreichischen Europacup-Vertreter an der Schwelle zur Europa League. Es bietet sich an, die Spiele etwas genauer zu analysieren. Salzburg verlor mehr oder weniger verdient auf Zypern gegen Omonia Nikosia... Mehr lesen
Nachdem der SK Sturm mit einem respektablen 1:1 bei BATE Borisov schon vorgelegt hat, möchten heute auch unsere anderen drei Europacupstarter Grundsteine für ihre Teilnahme an der Europa League Gruppenphase legen. Die Wiener Austria und Red Bull Salzburg werden dabei favorisiert, die SV Ried darf ihren Auftritt auf der... Mehr lesen
Der von Michel Platini adaptierte Europacup geht heuer in seine dritte Saison. Eine der Neuerungen ist die reformierte Qualifikation zur Champions League, in der seither zwischen den Landesmeistern jener Verbände, die aufgrund ihrer Position in der Fünfjahreswertung der UEFA keinen Fixplatz für die Königsklasse haben und den Vereinen, die... Mehr lesen
Die Mannschaft von Omonia Nikosia hat sich im Vergleich zur Vorsaison an einigen Positionen verändert bzw. verbessert, wurde kompakter und offensiv facettenreicher. Die Grundausrichtung der Einzelspieler ähnelt denen von Red Bull Salzburg, jedoch hat der österreichische Vizemeister definitiv mehr Klasse. Dennoch gibt es eine unangenehme Variable zu bedenken: Die... Mehr lesen
Einmal mehr bekommt es Red Bull Salzburg in der Europacup-Qualifikation mit Omonia Nikosia aus Zypern zu tun. Letztes Jahr setzten sich die Bullen in der Qualifikation zur Champions League mit einem Gesamtscore von 5:2 durch – ähnliches soll auch heuer in der Europa League Qualifikation gelingen. abseits.at hat das... Mehr lesen
Die vierte Runde der neuen Bundesliga-Saison steht bevor und hat mit dem Aufeinandertreffen zwischen Sturm Graz und Rapid einen großen Schlager. Das Duell des Meisters gegen den Nicht-Europacup-Starter findet unter veränderten Vorzeichen statt: Sturm ist – obwohl man gegen BATE Borisov um den Einzug in die Champions League Gruppenphase... Mehr lesen
Es ist schon einige Zeit her, aber leider doch irgendwie allzu oft aktuell: Ein Spieler soll einen anderen rassistisch beschimpft haben. Beim Westderby zwischen Red Bull Salzburg und Wacker Innsbruck am Tivoli ging es in der Schlussphase hoch her. Nun hat die Bundesliga ihr Urteil gefällt. Das Spiel selbst... Mehr lesen
Dritte Runde der tipp3 Bundesliga powered by T-Mobile: Für die Austria, Salzburg und Ried wird es diesmal physisch hart, zumal sie aufgrund ihrer größtenteils erfolgreichen Europacupauftritte nur drei Tage zum Verschnaufen hatten. Die dritte Runde liefert viel Brisanz – unter anderem mit zwei Derbies und einigen Partien, die für... Mehr lesen
In nicht mal zwei Stunden wird es für den FC Red Bull Salzburg wieder ernst: Der slowakische Vizemeister, der FK Senica (trainiert von Ex-Rapid-Stürmer Stanislav Griga), ist zu Gast in der Bullen-Arena und nachdem wir vorgestern bereits den Verein als solchen vorstellten, schauen wir uns jetzt das Team des... Mehr lesen
Österreich kennt fußballerisch nur zwei Extreme: Himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt. Dass der Maßstab gänzlich fehlt, wenn es um den Alpenkick geht, weiß man ja. Aber wie gehen die Gegner der Österreicher an die Arbeit? Eine Beobachtung nach den Europacupspielen von Sturm, Austria und Salzburg. Sturm spielte gegen den... Mehr lesen
Ein 3:0-Sieg in Montenegro, ein 4:1-Sieg in Lettland – für Austria Wien und Red Bull Salzburg – auf internationaler Ebene erzwungenermaßen „FC Salzburg“ – wird in den heutigen Rückspielen zum ersten Europacupauftritt des Jahres nichts mehr anbrennen. Was wird auf die beiden österreichischen Vertreter zukommen und wieso sind die... Mehr lesen
In der ersten Sommertransferperiode unter Pacult und Hörtnagl wurde der Kader etwas ausgemistet, Hlinka, Bejbl, Vorisek, Valachovic, Kincl, Plassnegger und Burgstaller verließen den Verein, diese ersetzen sollten unter anderem Patocka, Tokic und Heikkinen. Diese Spieler sollten dann auch eine wichtige Rolle im Laufe der weiteren Saison spielen, eine Rolle... Mehr lesen
Am Sonntag kam es zum Abschluss der 1.Runde der tipp3 Bundesliga powered by T-Mobile zum Topspiel zwischen Red Bull Salzburg und der Wiener Austria. Die Bullen setzten sich in Wals-Siezenheim in der Red Bull Arena gegen die Veilchen mit 2:0 durch. Die Entscheidung zu Gunsten von Salzburg fiel nach... Mehr lesen
Red Bull Salzburg gab vorgestern die Verpflichtung des Spaniers „Chema“ bekannt. Der 22jährige kommt aus der B-Elf von Betis Sevilla und wurde für die linke Abwehrseite verpflichtet, obwohl seine angestammte Position die Innenverteidigung ist. Chema ist Salzburgs fünfter Neuzugang vor der Saison 2011/12 (sofern man den weiterhin rekonvaleszenten Douglas... Mehr lesen
Wie gewohnt erwartet von Red Bull Salzburg auch 2011/12 jeder den Titel. Die Mannschaft präsentiert sich nominell dünn wie schon lange nicht und trotzdem ist die Moniz-Elf das kompletteste Team der Liga und das Team, das man schlagen muss, wenn man den Titel einfahren möchte. Der neunte Teil unser... Mehr lesen
Eine durchaus eingespielte Truppe, die eine relativ einfache Taktik sehr diszipliniert umsetzt. Das wartet heute Abend an der Ostsee auf Red Bull Salzburg. In Österreich ist der lettische Vertreter Metalurgs Liepaja natürlich eine große Unbekannte, doch abseits.at bringt Licht ins Dunkel und stellt euch mit diesem Artikel Team, Taktik... Mehr lesen
Bevor wir uns der Mannschaftsanalyse von Salzburgs Gegner Metalurgs Liepaja aus Lettland widmen (die Analyse wird in den nächsten Stunden auf abseits.at veröffentlicht), werfen wir einen Blick auf das Standing des Klubs im In- und Ausland. In der jungen Europacupgeschichte der Letten gab’s einiges zu erleben: Von neun kassierten... Mehr lesen
Dietrich Mateschitz und sein Management zogen für die Generalprobe vor dem Meisterschafts- und Europacupstart einen großen Fisch an Land: Red Bull Salzburg testet heute (18:30 Uhr) in der Bullenarena gegen den französischen Vorzeigeklub Olympique Lyon. Vorzeigeklub vor allem wirtschaftlich und infrastrukturiell. Sportlich wurden Lyons Fans schon mal mehr verwöhnt.... Mehr lesen
Im zweiten Teil über Österreichs ehemalige Legionäre, die teilweise mit der Last großer Vorschusslorbeeren in die heimische Bundesliga wechselten, diesen meist aber nie ganz gerecht wurden: Der Star- und Möchtegernstar-Friedhof Red Bull Salzburg, ein Team das 2005 begann in halb Europa zu transferwildern, ist dabei ein eigenes Kapitel wert.... Mehr lesen
Gestern trafen sich in Mittersill der deutsche und der österreichische Vizemeister zu einem Stelldichein in den Alpen. 2000 Zuseher verfolgten bei Herbstwetter eine sehr aufschlussreiche Partie der roten Bullen gegen die Werkself aus Leverkusen. Während die Deutschen im gewohnten 4-2-3-1 aufliefen, setzten Moniz und Kovac auf das sehr offensive... Mehr lesen
Nach der Verpflichtung des Schweden Rasmus Lindgren (Portrait folgt!) schlug Vizemeister Red Bull Salzburg noch einmal still und heimlich am Transfermarkt zu. Vom NAC Breda kommt der gebürtige Brasilianer Leonardo de Vitor Santiago zu den Mozartstädtern. Früher als Wunderkind gehandelt, hat er eine bewegte Karriere hinter sich. Name: Leonardo... Mehr lesen
Er netzte vergangene Saison 32mal für die B-Elf des FC Barcelona. Angebote des 1.FC Köln und der AS Roma liegen auf Eis. Jonathan Soriano (25) darf sich zwischen der österreichischen Bundesliga und der italienischen Serie A entscheiden, hat konkrete Angebote von Red Bull Salzburg und Udinese Calcio. Doch wer... Mehr lesen
Ajax, Portsmouth, Werder Bremen. Die neueste Errungenschaft von Red Bull Salzburg hat nicht nur eine eindrucksvolle Visitenkarte aufzuweisen, sondern auch einige Titel in der Tasche. Und dennoch ist der 30jährige Petri Pasanen nicht der größte Riss, den man auf dem Markt landen konnte. Ob er dennoch das Zeug hat... Mehr lesen
Wie jedes Jahr wird es auch heuer in Salzburg einen Tapetenwechsel geben, allerdings für den Ligakrösus einen der etwas untypischeren Art. Die Abgänge von Tremmel, Dudic, Afolabi, Bodnar, Vonlanthen und Schober, werden größtenteils intern nachbesetzt, wobei „intern“ bei Red Bull ein doppeldeutiger Begriff ist. Das sportliche Imperium von Red... Mehr lesen
In den nächsten Tagen beginnen die Profis der heimischen Liga wieder zu schwitzen. Davor herrscht jedoch die Ruhe vor dem Sturm, Transfermeldungen sind derzeit jedoch Mangelware. Wie so oft können die meisten Klubs finanziell keine großen Sprünge machen, wodurch spektakuläre Transfers ausfallen. Am Aktivsten war bisher Rapid, das insgesamt... Mehr lesen
Deutsch soll er können, die Philosophie des Vereins soll er verkörpern, idealerweise leben. Wer auf Salzburgs Trainingsplatz und Betreuerbank der neue „starke Mann“ werden soll, wird sich in den nächsten Wochen entscheiden. Oder sitzt die optimale Lösung etwa bereits auf der Bank? Ricardo Moniz, 1964 in Haarlem, Nordholland geboren,... Mehr lesen