Drei Millionen Euro soll der Wolfsberger AC als Preis für seinen letztjährigen Topscorer Thierno Ballo ausgerufen haben. Nun scheinen erste internationale Klubs ihr Interesse... Auslandsinteresse: WAC will drei Millionen Euro für Thierno Ballo

Drei Millionen Euro soll der Wolfsberger AC als Preis für seinen letztjährigen Topscorer Thierno Ballo ausgerufen haben. Nun scheinen erste internationale Klubs ihr Interesse zu bekunden.

Vor zwei Jahren konnte der WAC den flexiblen Offensivspieler ablösefrei von Chelsea holen, nachdem er zuvor bereits leihweise ein halbes Jahr bei Rapid kickte, aber da noch nicht Fuß fassen konnte.

Interesse aus Frankreich und Belgien

Die vergangene Saison war für den 22-jährigen Ballo aber die erste richtig spannende. In 30 Spielen für den WAC kam er auf 13 Treffer und vier Assists, schaffte es damit sogar in den erweiterten Kader der ÖFB-Nationalelf, ehe Rangnick ihn kurz vor dem Turnier doch noch aussortierte.

Ballo ist neben Nikolas Veratschnig, der vor einem Transfer zu Mainz stehen soll und Augustine Boakye eine der heißesten Transferaktien der Lavanttaler. Mit dem FC Nantes aus Frankreich und Belgiens Großklub Anderlecht sollen bereits zwei internationale Klubs Interesse an Ballo bekundet haben. Laut „Kärntner Krone“ sind dies aber nicht die einzigen, die den 16-fachen U21-Teamspieler auf der Liste haben.

Die drei Millionen Euro Ablöseforderung der Wolfsberger sind durchaus happig, sollten für derartige Klubs aber durchaus zu stemmen sein.

Auch Jasic weckte Interesse

Neben den drei genannten Spielern könnte auch Adis Jasic den Wolfsbergern abhandenkommen. Der LASK soll ebenso Interesse am Rechtsverteidiger haben, wie der türkische Klub Istanbul Basaksehir.

Mit Bonmann, Leitgeb und Novak, sowie den nach Leihen abwandernden Tijani, Zimmermann und Ibertsberger hat der WAC bisher bereits sechs Spieler abgegeben. Neu kamen bisher lediglich Nicolas Wimmer aus Klagenfurt, Rechtsverteidiger Boris Matic aus der U19 von Roter Stern Belgrad und Leihrückkehrer Raphael Schifferl. Didi Kühbauers Kader für die Saison 2024/25 könnte also im Vergleich zum Vorjahreskader kaum wiederzuerkennen sein.

Daniel Mandl Chefredakteur

Gründer von abseits.at und austriansoccerboard.at | Geboren 1984 in Wien | Liebt Fußball seit dem Kindesalter, lernte schon als "Gschropp" sämtliche Kicker und ihre Statistiken auswendig | Steht auf ausgefallene Reisen und lernt in seiner Freizeit neue Sprachen